Martin Candinas zieht Strippen für eine Überraschung Bündner Jugendchor überrascht Parlamentarier in BernDas Bündner Vokalensemble Incantanti ist im Bundeshaus vor den Ratsmitgliedern aufgetreten. Organisiert hat diesen Überraschungsauftritt Nationalratspräsident Martin Candinas. video bilder
ABO Oleodotto-Stilllegung Pipeline sorgt beim Bund für fast zwei Dutzend ProtesteBei dem für das Verfahren zuständigen Bundesamt für Energie in Bern sind insgesamt 21 Einsprachen gegen die beantragte Stilllegung der Oleodotto del Reno von Thusis bis zum Splügenpass eingegangen.
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt die SP Graubünden.Video08:19 Sendung vom 28.09.2023
ABO Die Natur vergessen Bündner Umweltverbände kritisieren den kantonalen Richtplan EnergieBei der Anpassung des Richtplans Energie des Kantons Graubünden orten die Umweltverbände Nachbesserungsbedarf. Redimensionieren und Landschafts- und Naturschutz einbeziehen, lautet ihre Losung.
Für Skigebiet Valtgeva Gemeinde Tujetsch unterstützt Bergbahnen mit 100’000 FrankenDie Andermatt-Sedrun Sport AG erhält von der Gemeinde Tujetsch definitiv einen Beitrag aus dem Fonds für die Wirtschaftsentwicklung.
ABO Kandidierende erhalten Post vom Justizdepartement Bündner Politik hat mit Hassnachrichten zu kämpfenDas Justizdepartement hat den Kandidierenden für die Nationalratswahlen einen Brief zum Thema Hassnachrichten geschickt. Nicht ohne Grund, wie die Rückmeldung von Politikerinnen und Politikern zeigt.
ABO Sportbahnen Hochwang Neues Konzept zur Rettung des HochwangDie Sportbahnen Hochwang kämpfen immer wieder ums Überleben. Jetzt hat eine Interessensgruppe ein Konzept zur Rettung der Sportbahnen ausgearbeitet.
Stadt Chur budgetiert Gewinn, aber ...Steigende Zinskosten und Teuerung belasten das Budget von Chur. Stadtpräsident Urs Marti will bei Investitionen künftig «runter vom Gaspedal».Video03:04 Beitrag vom 27.09.2023
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt die GLP Graubünden.Video07:28 Sendung vom 27.09.2023
ABO Chur muss sparen Die Stadt Chur muss finanziell kleinere Brötchen backenDie Stadt Chur rechnet für das kommende Jahr mit einem Gewinn von 1,7 Millionen Franken. Urs Marti erklärt, wieso es Millionen Franken mehr hätten sein können und wieso jetzt gespart werden muss. video grafik
ABO Investitionen von 102,4 Millionen Franken Die Stadt Chur muss bei den Investitionen auf die Bremse steigenAuch die Stadt Chur bekommt steigende Preise und Zinsen zu spüren. Trotz einem Gewinn im Budget für das kommende Jahr will die Stadt bei den Investitionen künftig vorsichtiger werden.
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt: die Mitte Graubünden.Video09:32 Sendung vom 26.09.2023
ABO Steigende Krankenkassenprämien ÖKK-Chef Simon Neuner: «Gegenseitige Schuldzuweisungen helfen nicht»Die Krankenkassenprämien steigen erneut – und besonders stark. Simon Neuner, CEO bei der Bündner Krankenversicherung ÖKK, über Hintergründe, Lösungen sowie Forderungen nach einer Einheitskasse. umfrage
Der Wohnungsnot entgegenwirken Nationalrat nimmt Motion von Martin Schmid anPersonalwohnungen zählen künftig zu Hotels. Damit soll der Wohnungsnot in Tourismusregionen entgegengewirkt werden.
Fast 9 Prozent teurer Prämie zu hoch? So einfach kannst du die Krankenkasse wechseln Die Krankenkassenprämien steigen erneut markant an. Für viele Grund genug, nach einer günstigeren Kasse zu suchen. Mit diesen Tipps sollte ein Wechsel problemlos gelingen.
Die Parteien im WahltalkWir sprechen mit den Parteien über ihre Ambitionen für die Wahlen im Oktober. Heute im Mittelpunkt die Grünen Graubünden.Video08:28 Sendung vom 25.09.2023
ABO Reaktion auf Wahlumfrage Was die Parteien zu möglichen Sitzverschiebungen und der Themenpriorisierung der Wählerschaft sagenSVP und Mitte können auf Sitzgewinne hoffen, SP und FDP müssen zittern. Der Wolf beschäftigt im Kanton am meisten. Das zeigt eine Wahlumfrage. Nun äussern sich die Parteien.
ABO Schiers entscheidet über Verwendung Schierser Traditionsfirma plant Ausbau auf Sägerei-ArealDie Schierser Holzbaufirma Lötscher will sich vergrössern. Genutzt werden soll das alte Sägerei-Areal, nun entscheidet das Stimmvolk.
ABO Ergebnisse der Wahlumfrage Wölfe und der viele Verkehr ziehen im WahlkampfEine Wahlumfrage zeigt, welche Themen Bündner Volksvertreterinnen und Volksvertreter in Bundesbern aufs Tapet bringen sollen. Die Olympischen Spiele gehören nicht dazu. grafik
ABO Wahlumfrage zeigt ein klares Bild Schmid und Engler mit Unterstützung aus allen LagernMartin Schmid (FDP) und Stefan Engler (Die Mitte) werden ziemlich sicher bereits im ersten Wahlgang wieder in den Ständerat gewählt. Hans Vetsch (parteilos) wird den Bisherigen nicht gefährlich.
KOMMENTAR zur Woche Spannend wie seltenReto Furter über neue und alte Nationalrätinnen und Nationalräte
ABO Wahlumfrage Nationalratswahlen in Graubünden: SVP könnte den 2019 verlorenen Sitz zurückerobernDie Wahlumfrage der «Südostschweiz» zeigt: Die SVP würde heute leicht zulegen, die Grünen und auch die GLP an Boden verlieren – mit einschneidenden Folgen für die SP. Und: Auch die FDP muss zittern. grafik
Wahlhilfe So wird gezählt, was gemeint istDie eidgenössischen Wahlen rücken immer näher, damit auch die Entscheidung, welche Liste man in das Abstimmungscouvert legt. Weil das Ganze etwas tricky ist, haben wir eine Wahlhilfe zusammengestellt.
ABO Überparteiliches Podium Wahlen 2023 Am Bündner Wahlpodium gings um Sachthemen, teilweise mit dem Messer zwischen den ZähnenWie wirtschaftsfreundlich sind die Bündner Kandidierenden für den National- und den Ständerat? Diese Frage haben Vertreter der Parteien an einem Podium des Bündner Gewerbeverbandes in Chur diskutiert. grafik
Widerstand bei Denkmalpflege und Gemeinde Trin: Seilziehen um erstes Solardach auf einer historischen KircheDie über 500 Jahre alte reformierte Kirche in Trin erhält ein Solardach - als erste historische Kirche in Graubünden und möglicherweise sogar im ganzen Land. bilder
Für 35 Millionen Franken Der Kanton Graubünden will 45 neue Stellen für die digitale Transformation schaffenDie digitale Transformation in der kantonalen Verwaltung soll beschleunigt werden. Gibt die Bündner Regierung grünes Licht, sollen 45,6 Vollzeitstellen geschaffen werden.
ABO Weitere Gemeindefusionen ausdrücklich erwünscht Regierung hält am Ziel fest: Aus den 101 Bündner Gemeinden sollen 50 werdenGemeinden in Graubünden, die seit 2016 fusionierten, würden dieser Fusion auch heute zustimmen. Das zeigt eine FHGR-Untersuchung. Die Regierung möchte deshalb ihre Fusionsstrategie weiterverfolgen.
Regierungsantwort Die schwarze Liste fehlbarer Lehrpersonen ist leerGrossrätin Favre Accola stellt Fragen zu fehlbaren Lehrern – es hat keine.
ABO Eisenbahn-Ausbauschritt 2040/45 Erneute Prüfung der Porta Alpina verzögert sich nochmalsEine Bahnstation für die Surselva im Gotthard-Basistunnel wird auch im Ausbauschritt 2040/45 für das Schienennetz kein Thema sein. Die Regierungsantwort auf einen Grossratsauftrag hat ihre Gründe.
Bettagsmandat der Glarner Regierung Das Fundament der modernen SchweizVor 175 Jahren wurde die Bundesverfassung verabschiedet. Der Regierungsrat macht sich im Bettagsmandat Gedanken dazu, was sie uns heute noch lehren kann.
Nationalratswahlen 2023 Bündner Unternehmer und alt Nationalrat Josias F. Gasser kandidiert im Kanton Schwyz für den NationalratDer ehemalige Bündner GLP-Nationalrat Josias F. Gasser steht auf der Hauptliste der GLP Kanton Schwyz. Er tritt als Spitzenkandidat für die Partei an.
ABO Solarexpress Alpine Solarprojekte: Jetzt hat der Disentiser Souverän das WortDas kommunale Parlament von Disentis ist einverstanden mit den Solarexpress-Projekten Ovra Solara Magriel und Solar Alpin Disentis. Im Oktober kommen die beiden Vorlagen noch an die Urne.
Solar Alpin Disentis und Ovra Solara Magriel Gemeinde Disentis gibt grünes Licht für zwei neue Solaranlagen – entscheiden wird das VolkDer Gemeinderat gibt zwei alpinen Fotovoltaikanlagen in Disentis grünes Licht. Nach ausgiebiger Debatte wird über die beiden Anlagen für 130 Millionen Franken am 22. Oktober an der Urne abgestimmt.
QUIZ zu den Nationalrats- und Ständeratswahlen 2023 Erkennt ihr die Bündner Politiker anhand ihrer Smartspider?Wie rechts- oder linksorientiert sind die Bündner Spitzenkandidaten, welche für die kommenden Wahlen im Oktober antreten? Erkennt ihr die Person anhand der Smartspider? Testet euer Wissen im Quiz.
ABO Kurz vor der dritten Ausgabe Big Air Chur – eine Bilanz nach zwei JahrenImagepflege, Wertschöpfung, Fachkräfte – Chur erhofft sich viel vom Big Air. Was hat das üppig subventionierte Festival der Stadt bisher gebracht?
ABO Big Air Chur Was sich Churer Veranstalterinnen wünschenGegenüber dem Big Air müssen lokale Veranstalter mit sehr viel weniger Unterstützung auskommen. Nebst dem Geld stellt auch die Bürokratie ein grosses Hindernis dar.
KOMMENTAREin Zeichen, dass wir da sindSoll der provisorische rote Turm auf dem Julierpass einem definitiven weissen Turm auf dem Julierpass weichen? Hier geht es zum Kommentar zur Woche von Reto Furter.
Kredit gesprochen Trin genehmigt 17,5 Millionen Franken für die MeliorationJetzt fehlt noch das Ja des Kantons: Die landwirtschaftliche Strukturverbesserung in Trin steht vor dem Start. Neuerschliessungen sollen fast keine notwendig sein.
ABO Gegenwind für Gesetzesentwurf Neue Jagdverordnung: Bündner Umweltverbände und Forstverein fordern ein UmdenkenNur noch zwölf Wolfsrudel sollen künftig in der Schweiz leben. Das sieht die neue Jagdverordnung vor. Bündner Umweltverbände und der Schweizerische Forstverein sind konsterniert.
ABO Sitzung Davoser Grosser Landrat Weniger Steuern in Davos per StichentscheidIn Davos sinkt der Steuerfuss ab dem nächsten Jahr um acht Prozent. Den Kompromissvorschlag der Davoser Regierung zu einer Reduktion hat der Grosse Landrat mit einem seltenen Beschluss abgelehnt.
ABO Mehr Geld für Spital-AG Surselva: Rettungsschirm fürs Regionalspital wird aufgespanntDie Gemeinden der Surselva entscheiden über die Erhöhung der Jahresbeiträge an das Spital Ilanz. Die Standortgemeinde selbst hat bereits Ja gesagt. Ohne Aufstockung sähe die Spitalzukunft düster aus.
Neue Radargeräte in Grüsch und San Bernardino Zu «Blechpolizisten» haben fast alle eine MeinungDie Meldung «Bald blitzen auf Bündner Strassen zwei neue Radargeräte» hat zu zahlreichen Reaktionen geführt. Wir haben uns die Kommentarspalten auf Facebook etwas genauer angesehen. umfrage
ABOSexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche: Verschwiegen, vertuscht und bagatellisiertDie Schweizer Katholische Kirche sieht sich mit mindestens 1002 Opfern von sexuellem Missbrauch konfrontiert. Dies und mehr belegt eine Pilotstudie der Universität Zürich.
ABO Jugendkommission Safiental Fabio Joos: «Hier muss man nicht so viele Hebel in Bewegung setzen»Kann das aktive Mitwirken von Jugendlichen an der kommunalen Politik auch in einer abgelegenen Berggemeinde funktionieren? Das Beispiel Safiental zeigt: ja, sehr gut sogar.
ABO Vorstoss der SVP Graubünden Mindestabstand für Windparks ist laut Bündner Regierung nutzlosWindparks würden die Bevölkerung einschränken, findet die SVP Graubünden. Sie fordert eine Regelung für Windenergie in der Nähe von Siedlungen. Das bringt laut Regierung nichts.
Regierungsmitteilung Der Davosersee wird mit einer Aussichtsplattform aufgewertetDer Kanton Graubünden gibt grünes Licht für die Aufwertung des Erholungsraums Davosersee mit einer neuen Aussichtsplattform und einem Wanderweg. Ebenfalls wird die Deponie im Gebiet «Tola» erweitert.
Bern Kirche untersucht mutmassliche Vertuschung von MissbrauchDer Churer Bischof Joseph Bonnemain leitet die Voruntersuchungen. Die Schweizer Bischofskonferenz hat Ermittlungen aufgrund von Vorwürfen des Vertuschens von sexuellen Übergriffen eingeleitet.
Nachfragerückgang Das Angebot Bündner Sozialjahr wird eingestelltImmer weniger Jugendliche nutzen nach der obligatorischen Schulzeit Brückenangebote. Das Bündner Sozialjahr verzeichnete dieses Jahr gerade noch fünf Schülerinnen.
Kantonsbeitrag von 317’000 Franken Fels zwischen Lavin und Giarsun wird gesichertDie Bündner Regierung genehmigt ein Projekt zum Schutz vor Steinschlag zwischen Lavin und Giarsun. Grund dafür ist ein Blockschlag vor zwei Jahren.
Regierungsbeschluss Mehr Geld für Bündner KinderbetreuungDie Bündner Regierung erhöht die finanzielle Unterstützung für die familienergänzende Kinderbetreuung um fünf Prozent. Weiter wurden die Normkosten festgelegt.
ABO Churer Wahlen 2024 Hunger soll die SVP in den Churer Stadtrat führenDie SVP Chur will mit Hanspeter Hunger einen Sitz im Stadtrat erobern. Das Stadtpräsidium und die SP greift die Partei nicht an. Der Kandidat ortet aber viel Handlungsbedarf. video
ABO Debatten über Stadtschule und Klimaziele Gemeinderatssitzung: Über zeitgenössische Bildung und veraltete GesetzeDer Churer Gemeinderat hat am Donnerstag das umstrittene Angebotsportfolio der Stadtschule zur Kenntnis genommen. Debattiert wurde ausserdem die Umsetzung des Stadtverkehrsgesetzes.
Verein Casa Depuoz Fünf Millionen Franken vom Kanton für Wohnheimprojekt in TujetschAuf dem Grundstück des einstigen Altersheims Tgèsa Sogn Vigeli in Sedrun entsteht ein neues Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Der Kanton Graubünden leistet einen Millionenbeitrag.
Churer Stadtratswahl 2024: SVP schickt Hanspeter Hunger ins Rennen Nächstes Jahr wählt Chur eine neue Stadtregierung. Für die SVP tritt der Schuldirektor und Gemeindeparlamentarier Hanspeter Hunger an.Video02:49 Beitrag vom 07.09.2023
Kandidat steht fest SVP will mit Hanspeter Hunger in den Churer StadtratHanspeter Hunger nimmt im Jahr 2024 einen neuen Anlauf zur Wahl in den Stadtrat von Chur. Das hat die SVP am Donnerstag bekanntgegeben. video
KOMMENTARRückwärts in die Zukunft Gion-Mattias Durband über die Aufhebung des Churer Stadtverkehrsgesetzes.
KOMMENTARSteht zu Hause ein Klavier?Gion-Mattias Durband über das Sparen bei der musikalischen Grundschule.
ABO Sparmassnahmen Förderung der Vorderen an der musikalischen Grundschule in ChurIn Chur dürften bald 100 Kinder weniger die musikalische Grundschule besuchen, schätzt die Stadtregierung. Dadurch sollen jährlich 44’000 Franken eingespart werden – zugunsten der Begabtenförderung.
ABO Dritte «Fuckup Night» Somedia stellt das Scheitern ins RampenlichtBerufliche Misserfolge und Fehler sind ein Tabuthema – nicht aber bei der «Fuckup Night». Am kommenden Donnerstag findet der Event zum dritten Mal im Medienhaus in Chur statt.
ABO Credit Suisse Nach dem CS-Aus bleiben viele FragezeichenDie CS Schweiz wird von der UBS geschluckt und als eigenständige Bank verschwinden. Doch was ändert sich dadurch für die Kunden der beiden Banken in Graubünden?
Grosse Feierlichkeit Bilder der Standespräsidentenfeier in Chur und HaldensteinDie «Südostschweiz» hat die Standespräsidentenfeier in Chur und Haldenstein begleitet. Hier sind die Impressionen zu sehen. bilder
ABO Leise Kritik von verschiedener Seite Stadtrat will ab 2025 700’000 Franken bei der Churer Stadtschule sparenDer Stadtrat präsentiert am Donnerstag im Gemeinderat, wo er die von der Ratsmehrheit geforderten Einsparungen bei der Stadtschule vornehmen will. Einige Pläne kommen nicht sonderlich gut an.
ABO Grosser Rat Rat tut seinen Unmut über das Raumplanungsgesetz kundDie Raumplanung bewegt das Parlament. Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten melden sich bei der entsprechenden Debatte mit klaren Voten. Der Kanton hat aber kaum Handlungsspielraum.
ABO Grosser Rat Weniger Nutztiere wurden gerissen, mehr Rudel werden reguliertIn der Fragestunde sagte die Regierung, wie rasch Abschussgesuche beantwortet werden und was möglich ist.