Amsterdam EU-Arzneimittelbehörde entscheidet am 11. März über Johnson-ImpfstoffDie Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) will am 11. März über die Empfehlung des Impfstoffes des US-Herstellers Johnson&Johnson entscheiden.
Washington USA verhängen Sanktionen gegen führende Huthi-Rebellen im JemenDas US-Finanzministerium hat Sanktionen gegen zwei militärische Anführer der Huthi-Rebellen im Jemen verhängt.
Brüssel/Washington/Moskau Koordiniert gegen Russland: EU und USA verhängen neue SanktionenDie EU und die USA verhängen wegen der Inhaftierung des Kremlkritikers Alexej Nawalny koordiniert Sanktionen gegen ranghohe russische Staatsfunktionäre.
London Kontrollen und Tests: Passagiere warten stundenlang in HeathrowAufwendige Kontrollen und Corona-Testvorschriften haben in den vergangenen Tagen zu erheblichen Verzögerungen bei der Einreise nach Grossbritannien geführt.
Zürich Berset will noch mehr Covid-19-Tests durchführen lassenBundesrat Alain Berset hat bei einem Besuch am Flughafen Zürich am Dienstag an, angekündigt, dass der Bund die Kriterien für Massentests weiter lockern wolle.
Kabul Drei TV-Mitarbeiterinnen bei Angriff in Afghanistan getötetIn Afghanistan sind bei einem erneuten Angriff auf Medienschaffende drei Mitarbeiterinnen eines privaten Fernsehsenders getötet worden.
Istanbul Erdogan kündigt Plan zur Verbesserung der Menschenrechtslage anRund drei Wochen vor Beratungen der EU über die Beziehungen zur Türkei hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan angekündigt, die Menschenrechtslage im Land zu verbessern.
London Britischer Premier unter Druck wegen teurer WohnungsrenovierungWegen der aufwendigen Renovierung seiner Amtswohnung in London ist der britische Premierminister Boris Johnson (56) in die Kritik geraten.
Genf Impfstoffverteilung: Vereinte Nationen feiern MeilensteinDie internationale Covax-Initiative zur Verteilung von Corona-Impfstoff in aller Welt kommt in Fahrt.
Berlin Deutschland plant schrittweise Lockdown-LockerungenNach monatelangem Corona-Lockdown planen Bund und Länder in Deutschland schon ab kommender Woche weitere Öffnungsschritte.
Nach Schliessung im Januar Stadt Chur öffnet Sportanlagen teilweise wiederDas Churer Sportlerherz schlägt wieder höher - zumindest das der Jugendlichen und der Vereine. Die Stadt öffnet ihre Sportinfrastruktur zu einem Teil.
Bern 1130 Neuinfektionen in der SchweizIn der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 1130 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Bern Nationalrat berät am Mittwochmorgen schnellere ÖffnungsschritteAm Mittwochmorgen diskutiert der Nationalrat über eine Öffnung der Restaurants, Fitnesscenter und Kultureinrichtungen am 22. März.
Wien Österreich will sich bei Impfstoffen nicht mehr auf EU verlassenÖsterreich will sich bei Impfstoffen gegen das Coronavirus nicht mehr auf die EU verlassen.
Lagos Hunderte verschleppte Schulmädchen in Nigeria wieder freiHunderte verschleppte Schulmädchen aus dem westafrikanischen Staat Nigeria sind wieder in Freiheit.
Genf WHO hält Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr für unrealistischDie Weltgesundheitsorganisation rechnet nicht mit einem baldigen Ende der Corona-Pandemie.
Naypidaw Proteste in Myanmar reissen nicht ab - Polizei greift hart durchIn Myanmar reissen die Proteste gegen die Militärjunta nicht ab.
Hongkong Beklagte kollabiert: Anhörung von Hongkonger Aktivisten vertagtWeil eine der Beklagten nach einer Marathonsitzung in Ohnmacht gefallen ist, hat ein Gericht in Hongkong den Prozess gegen 47 Demokratie-Aktivisten wegen unterstellter Staatsgefährdung vertagt.
Brasília Gesundheitsrat fordert Ausgangssperre in BrasilienDie Gesundheitsbeauftragten der brasilianischen Bundesstaaten fordern eine Ausgangssperre, um die rasante Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen.
Washington Berichte: Trump wurde vor Auszug aus Weissem Haus gegen Corona geimpftDer frühere US-Präsident Donald Trump und seine Ehefrau Melania sollen noch vor ihrem Auszug aus dem Weissen Haus gegen das Coronavirus geimpft worden sein.
Brüssel Bürgerdialog zur Zukunft Europas soll noch im März startenDer Bürgerdialog zur Zukunft der Europäischen Union soll in diesem Monat endlich starten können.
ABO Lohngleichheit Qualitätssteigerung bei der LohnanalyseDie Bündner SP-Nationalrätin Sandra Locher Benguerel will bessere Informationen über die Lohnstruktur in der Schweizer Arbeitswelt. Weil mehr Daten auch genauere Analysen bedeuten.
Bern Nationalrat diskutiert erneut über künftige MedienförderungNach einem sechsmonatigen Marschhalt diskutiert der Nationalrat am Dienstagvormittag über die künftige Ausgestaltung der Medienförderung.
Brief an Direktor Tujetsch protestiert beim BundMit einem Schreiben ans Bundesamt für Verkehr wehrt sich Tujetsch gegen die Einstellung des Autoverlads am Oberalppass.
ABO Glarner steuern dagegen Den Bundesrat nicht entmachtenZwei Kommissionen des Nationalrates wollen den Bundesrat übersteuern: In drei Wochen sollen Restaurants wieder öffnen können.
Bern Auch Ständerat dagegen: Parlament lehnt 99-Prozent-Initiative abParlament und Bundesrat lehnen die 99-Prozent-Initiative der Juso ab. Diese verlangt eine Anpassung der Besteuerung zugunsten Personen mit tieferem Einkommen.
Washington Mehr als 50 Millionen Menschen in USA haben Corona-ErstimpfungIn den USA haben bislang mehr als 50 Millionen Menschen mindestens eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus bekommen.
Bern/Zürich EKS empfiehlt Mitgliedkirchen Glockengeläut zum TotengedenkenDie Evangelisch-reformierte Kirche der Schweiz (EKS) empfiehlt ihren Mitgliedkirchen am kommenden Freitag am Mittag für die Opfer der Corona-Pandemie die Trauerglocken läuten zu lassen.
Luzern Luzerner Arzt darf nicht mehr praktizieren - Demo für ArztDer Kanton Luzern hat einem Arzt, der sich gegen Corona-Schutzmassnahmen gestellt hatte, vorsorglich die Bewilligung entzogen. Er soll schwerwiegend die Berufspflichten verletzt haben.
Bern Nationalrat fordert gesetzliche Regeln für Telearbeit beim BundIn der Bundesverwaltung sollen einheitliche Bestimmungen zur sogenannten Telearbeit gelten, und jede Angestellte und jeder Angestellte soll das Recht haben, ausserhalb seines Büros zu arbeiten.
Berlin Berlin schlägt zwei Gratis-Schnelltests pro Woche für alle vorMit Blick auf mögliche weitere Öffnungen des Corona-Lockdowns schlägt das deutsche Gesundheitsministerium zwei kostenlose Schnelltests pro Woche für alle Bürger vor.
Helsinki Finnland verhängt Corona-AusnahmezustandFinnland hat am Montag den Ausnahmezustand erklärt, um strengere Corona-Massnahmen einführen zu können.
Bern Bund ruft Bevölkerung trotz Lockerungen weiter zur Vorsicht aufDer Bund hat die Bevölkerung am Montag trotz Lockerung der Corona-Massnahmen zur Vorsicht aufgerufen.
Erfurt/Gotha/Gera Nach Razzia im Neonazi-Milieu acht Verdächtige in Deutschland in HaftNach einer grossangelegten Razzia in mehreren deutschen Bundesländern gegen ein Neonazi-Netzwerk sitzen acht Beschuldigte in Untersuchungshaft.
Bern Ständeratspräsident: Mit Tiraden lässt sich Virus nicht vertreibenStänderatspräsident Alex Kuprecht (SVP) hat zu Beginn der Frühlingssession an den Anstand und die Zuversicht in der Bevölkerung appelliert.
Genf Schweiz unterstützt humanitäre Hilfe im Jemen mit 14 MillionenDie Schweiz unterstützt die humanitäre Hilfe im Jemen mit 14 Millionen Franken. Das sagte Bundesrat Ignazio Cassis am Montag an einer virtuellen Geberkonferenz.
Wien IAEA: Inspektionen im Iran dürfen nicht zur Verhandlungsmasse werdenDie Überwachung des iranischen Atomprogramms darf aus Sicht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht zum Spielball der Diplomatie werden.
Genf/Damaskus UN: Zehntausende in Syrien willkürlich festgenommen und verschwundenZehntausende Menschen sind in Syrien seit Beginn des Bürgerkriegs vor zehn Jahren einem UN-Bericht zufolge willkürlich festgenommen worden und noch immer verschwunden.
Bern Berner Wildhut hat Wölfin F78 abgeschossenDie Berner Wölfin F78, welche nach mehr als 35 Nutztierrissen vom Kanton Bern zum Abschuss freigegeben worden ist, lebt nicht mehr.
Bern Nationalratspräsident Aebi ruft den Rat zu fairem Handeln aufZum Beginn der Frühjahrssession der eidgenössischen Räte hat Nationalratspräsident Andreas Aebi (SVP/BE) die Ratsmitglieder zu fairem Handeln in der Corona-Krise aufgerufen.
Mit Bewilligung Glarner Restaurants können als «Betriebskantinen» Gäste bewirtenIn Glarus können Restaurantbetriebe mit einer Bewilligung als «Betriebskantinen» Berufstätige im Ausseneinsatz bewirten.
Neue Weisungen Mehr Schutz für Kinder in der SchuleGraubünden hat neue Regeln für den Anstellungsprozess von Personal im Umfeld von Schulen.
Paris Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haft verurteiltFrankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden.
Bern Nationalrat stimmt bei neuen Geldwäschereiregeln für MinimallösungDas Parlament will das Geldwäschereigesetz punktuell verschärfen, lehnt aber neue Regeln für Anwälte, Notare und andere Berater ab.
Berlin Steinmeier gratuliert Gorbatschow zum 90. - «auf immer dankbar»Deutschlands Präsident Frank-Walter Steinmeier hat dem früheren Kremlchef Michail Gorbatschow zum 90. Geburtstag für seine massgebliche Rolle beim Zustandekommen der deutschen Einheit gedankt.
Bern 2560 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden gemeldetIn der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb von 72 Stunden 2560 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Brüssel Von der Leyen: Gesetz über «grünen Pass» für Corona-Geimpfte im MärzEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf für einen «digitalen grünen Pass» für Corona-Geimpfte vorlegen.
Tel Aviv Netanjahu macht Iran für Explosion auf Frachter verantwortlichIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Iran für die Explosion auf dem Frachtschiff einer israelischen Firma im Golf von Oman verantwortlich gemacht.
Brüssel Bye-bye Brexit: EU-Unterhändler Barnier sagt LebewohlDer Franzose Michel Barnier hat sich nach mehr als vier Jahren am Montag vom Team der Brexit-Unterhändler der Europäischen Union verabschiedet.
Bern Ständerat berät umstrittene Präventivhaft für Dschihad-ReisendeZum Auftakt der Frühjahrssession am Montag entscheidet der Ständerat über die Präventivhaft für Gefährder.
Manila Corona-Impfungen auf den Philippinen angelaufenMit Verzögerung haben nun auch auf den Philippinen die Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen.
Bern Digitale Geodaten von Swisstopo kostenlos und frei nutzbarProfessionelle Anwender wie Ingenieure, Architekten, Programmierer oder Planer haben ab dem 1. März kostenlosen und freien Zugang zu den digitalen Geodaten von Swisstopo. bilder
Paris Spektakulärer Prozess gegen Ex-Präsident Sarkozy - Urteil soll fallenIm aufsehenerregenden Prozess gegen Frankreichs ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy wird an diesem Montag das Urteil erwartet.
Naypyidaw Weitere Klage gegen Aung San Suu Kyi - Anhörung per VideoschalteDie Justiz in Myanmar will die vom Militär entmachtete und unter Hausarrest gestellte Regierungschefin Aung San Suu Kyi wegen eines dritten mutmasslichen Vergehens belangen.
Genf Hungersnot im Jemen befürchtet: UN hoffen auf Milliarden-SpendenDie Vereinten Nationen fürchten eine grosse Hungersnot im Bürgerkriegsland Jemen. Schon jetzt seien fast 50 000 Menschen dem Hungertod nahe, berichtete das UN-Nothilfebüro (OCHA) am Montag.
Bern Erster Schritt aus dem Lockdown: Läden, Museen und Zoos öffnenEin Schritt zurück in den Alltag: Seit Montag sind in der Schweiz Läden und ein Teil der Freizeiteinrichtungen nach einer sechswöchigen, coronabedingten Schliessung wieder geöffnet.
Bern Räte debattieren an Session über Corona-Politik, Medien und AHVAn der heute beginnenden Frühjahrssession von National- und Ständerat wird weiterhin die Corona-Krise den Takt angeben.
New York Untersuchung gegen Cuomo - Vorwürfe wegen sexueller BelästigungNach neuen Vorwürfen der sexuellen Belästigung hat sich New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo für mögliche «Fehlinterpretationen» seines Verhaltens entschuldigt.
Washington Ex-Präsident Trump schliesst Kandidatur 2024 nicht ausBei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seinem Ausscheiden aus dem Amt hat der frühere US-Präsident Donald Trump die Neugründung einer eigenen Partei ausgeschlossen.
Paris Schlechte Noten für Frankreichs Regierung bei Kampf gegen KlimawandelDie Anstrengungen von Frankreichs Regierung im Kampf gegen den Klimawandel sind aus Sicht eines Bürgerkonvents bei weitem nicht ausreichend.
Bern Bundespräsident ruft zum Gedenken für Opfer der Pandemie aufAm Freitag (5. März) ist es ein Jahr her, dass in der Schweiz die erste Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist.
Rom Italiens Ex-Premier Conte vor Rückkehr in die PolitikItaliens parteiloser Ex-Premier Giuseppe Conte ist nach seinem Rücktritt im Januar auf dem Weg zurück in die Politik.
Rom Gänswein hält Spekulationen über Papst-Emeritierung für sinnlosSpekulationen über den Rücktritt eines Papstes sind aus Sicht von Georg Gänswein, dem Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., zwecklos.
Buenos Aires Protest mit Leichensäcken gegen «VIP-Impfungen» in ArgentinienTausende Argentinier haben gegen die Vorzugsbehandlung politischer Verbündeter der Regierung bei der Impfung gegen das Coronavirus protestiert.
Naypydaw Tödlichster Tag in Myanmar nach Protesten gegen MilitärputschIn Myanmar sind bei landesweiten Protesten gegen den Militärputsch mindestens 18 Menschen getötet und mehr als 30 weitere Personen verletzt worden.
Budapest Orban droht mit Austritt der Fidesz-Gruppe aus EVP-FraktionDer ungarische Ministerpräsident Viktor Orban droht mit dem Austritt der Abgeordneten seiner Fidesz-Partei aus der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament.
Stockholm Schweden erinnert an Mord an Olof Palme vor 35 JahrenSchweden hat seines vor 35 Jahren ermordeten Regierungschefs Olof Palme gedacht.
London Mehr als 20 Millionen Menschen in Grossbritannien haben ErstimpfungMehr als 20 Millionen Menschen haben in Grossbritannien eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Das teilte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Sonntag mit.
Tórshavn Färöer-Inseln erstmals seit Juli 2020 ohne aktiven Corona-FallDie Färöer-Inseln haben erstmals seit Juli 2020 keinen aktiven Corona-Fall mehr.