ABO Erdbeben in den Campi Flegrei Neapel befürchtet Ausbruch seines SupervulkansIn den Campi Flegrei in Süditalien hat sich in der Nacht auf Mittwoch das stärkste Erdbeben seit vier Jahrzehnten ereignet. Das Gebiet ist ein einziger Supervulkan – die Experten sind besorgt.
ABO Cosa Nostra Matteo Messina Denaro: Der wohl blutigste Pate stirbt an KrebsDer letzte Cosa-Nostra-Oberboss ist tot. Matteo Messina Denaro ist acht Monate nach seiner Festnahme einem Krebsleiden erlegen. Seine Geheimnisse nimmt er mit ins Grab.
ABO Rolle rückwärts in der Klimapolitik Britischer Premier Sunak will Familien entlasten – und weicht Klimaziele aufDer britische Premierminister Rishi Sunak will den Umstieg auf Wärmepumpen und Elektroautos nach hinten verschieben. Die Ankündigung hat im In- und Ausland Verwirrung und Kritik ausgelöst.
ABO Neue Eskalationsstufe im Getreidedeal Vom Getreide- zum Waffenembargo? Polen droht Ukraine mit WaffenlieferstoppKnapp drei Wochen vor den polnischen Parlamentswahlen hat Premier Mateusz Morawiecki angekündigt, die Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen. Am Donnerstag ruderte die Regierung jedoch zurück.
ABO Drohnen als Kriegsinstrument Insider spricht über die 6000 Augen der ukrainischen ArmeeDie anfangs chaotische Verteidigung Kiews hat den Armeehelfer Dimitriew in eine Schlüsselposition der Armee katapultiert. Er entwickelte ein Luftüberwachungssystem, das sogar den Nato-Standard toppt.
ABO Migrationspolitik Italiens Regierung will härter gegen Flüchtlinge vorgehenDie italienische Rechtsregierung hat am Montag ein weiteres Paket zur Bekämpfung der irregulären Einwanderung beschlossen. Die Massnahmen sind hart, aber sie lösen die Probleme nicht.
ABO Eklat im Getreidestreit Ukraine will wegen Einfuhrverbot drei EU-Nachbarländer verklagenKiew will wegen des einseitigen Importstopps von ukrainischem Getreide beim Schiedsgericht der Welthandelsorganisation Klage gegen Polen, Ungarn und die Slowakei einreichen.
ABO Migrationsdruck in Italien Lampedusa steht vor Kollaps – Salvini will von Flüchtlingswelle profitierenItaliens Vizepremier Matteo Salvini will Regierungschefin Giorgia Meloni rechts überholen. Der aktuelle Ansturm tausender Migranten auf der Insel Lampedusa spielt dem Lega-Chef dabei in die Hände.
ABO Ein Jahr Proteste Iran: Die Kopftücher fallen – aber die Mullahs noch nichtEin Jahr nach der Ermordung von Masha Amini gehen Hunderttausende iranische Frauen nur noch ohne Kopftuch auf die Strassen. Das Regime wirkt machtlos – doch sein Sturz scheint weit weg.
ABO Neue Achse Moskau–Pjöngjang Kim und Putin: Hand in Hand gegen sämtliche AbmachungenDas Treffen zwischen Kremlherrscher Wladimir Putin und Nordkoreas Diktator Kim Jong Un ist eine Provokation der Weltgemeinschaft – und ein Zeichen dafür, wie tief Russland gesunken ist.
ABO Bürokratie-Wahnsinn in Italien Italiens seelenlose Bürokratie straft Eltern von getötetem 17-Jährigen doppeltEin italienisches Elternpaar, dessen Sohn von einem betrunkenen Polizisten totgefahren wurde, soll für die Reinigung der Unfallstelle aufkommen. Das fehlende Feingefühl der Behörden schockiert viele.
ABO Wahlfarce in Russland Kreml demonstriert bei Regionalwahlen seine Kontrolle über die russische BevölkerungÜberraschungen ausgeschlossen: Bei der Inszenierung von Wahlen in Russland geht es nur noch um die Bestätigung der Macht, nicht um die politische Stimmung im Land. Eine Analyse.
ABO Neues Dekret der italienischen Regierung Meloni verschärft Gangart gegen JugendkriminalitätIn Italien sollen künftig schon 14-Jährige wegen kleiner Drogendelikte ins Gefängnis geschickt werden.
ABO Bayerische «Flugblatt-Affäre» Nach antisemitischem Flugblatt-Skandal: Aiwanger und Söder verweigern weitere AufklärungIm bayerischen Landesparlament wurde am Donnerstag die «Flugblatt-Affäre» um Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger diskutiert. Doch Aiwanger schwieg, ebenso wie sein Chef, Markus Söder.
ABO Massentourismus in Venedig Venedig will Tagestouristen mit 5-Euro-Eintrittskarte abschreckenAb nächstem Frühling will Venedig mit der Erhebung einer Gebühr von 5 Euro und einer Reservierungspflicht den Massentourismus begrenzen. Kritiker bezeichnen die Massnahme als Alibi-Übung.
ABO Israel-Palästina-Konflikt Vereinigte Staaten von Israel-Palästina: Modell für eine friedliche Zukunft?Warum zusammenzwingen, was nicht zusammenpasst? Immer mehr Israelis stellen sich angesichts der tiefen inneren Konflikte diese Frage – und fordern eine radikale Lösung: die Aufteilung des Landes.
ABO Flugblattaffäre in Bayern Söder kassiert für Aiwangers Absolution viele Watsch’nBayerns Ministerpräsident Markus Söder wird für seine Entscheidung, Hubert Aiwanger in der Regierung zu belassen, scharf kritisiert. Lob gibt es für den CSU-Chef nur vom Vorsitzenden der CDU.
ABO Fünf Tote in Norditalien Zugunglück bei Turin – Gleisarbeiter sah vor seinem Tod ein «Zeichen Gottes»Auf der Linie Mailand–Turin sind in der Nacht auf Donnerstag fünf Gleisarbeiter von einem Zug erfasst und getötet worden. Als Ursache wird eine Kommunikationspanne vermutet.
ABO Neuer Ärger für Meloni «Herr Meloni» sorgt wieder für WirbelAndrea Giambruno, TV-Mann und Lebenspartner von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, rät Frauen, sich nicht zu betrinken. Damit könnten sie sich vor Vergewaltigungen schützen.
ABO Neues Schuljahr in Russland Putins Schulsoldaten üben mit scharfer Munition Am Freitag beginnt in Russland das neue Schuljahr. Mit einem neuen einheitlichen Geschichtsbuch und militärischer Pflichtausbildung. Wer sein Kind nicht von der Schule nimmt, liefert es dem Staat aus.
ABO Regime in Damaskus unter Druck Neue Proteste in Syrien – und Assad traut sich nicht durchzugreifenÜberall in Syrien gehen wieder Zehntausende auf die Strasse. Gefordert wird – wie 2011 – der Sturz des Assad-Regimes. Dieses reagiert erstaunlich passiv.
ABO Skandal in Bayern Aiwangers Auschwitz-Flugblatt kommt für Söder zur UnzeitBayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger wurde als Schüler mit einem antisemitischen Pamphlet der widerlichsten Sorte erwischt. Sein Chef Markus Söder bestellt ihn am Dienstag zum Rapport ein.
ABO Flugzeugabsturz nahe Moskau Putin, der Mafia-PateUnsere Russland-Korrespondentin Inna Hartwich über den mutmasslichen Tod von Wagner-Chef Prigoschin.
ABO Flugzeugabsturz nahe Moskau Hat der Kreml Wagner-Chef Prigoschin niedergestreckt?Der skrupellose Wagner-Anführer Jewgeni Prigoschin ist bei einem Flugzeugabsturz mutmasslich ums Leben gekommen. Was sagt das über das Regime von Kremlchef Wladimir Putin aus?
ABO Britische Wirtschaft Der Brexit-Kater wird immer schlimmer: Mehrheit der Briten bereut den Ausstieg aus der EUMittlerweile ist eine klare Mehrheit der Briten der Meinung, dass der Austritt aus der EU ein Fehler war. Weshalb, zeigen die Post-Brexit-Realitäten. Selbst in der Politik wird Kritik laut.
ABO Nach Kann Merz Kanzler? In Deutschland wachsen die ZweifelSein Wackelkurs gegenüber der AfD brachte CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik ein. Erste Parteifreunde sprechen ihm die Eignung als Kanzlerkandidat ab. Auch die Umfragen sehen schlecht aus.
ABO Brände in Italien Klimawandel lehrt Italiener das Fürchten: Brände wüten weiter – und kosten drei Menschen das Leben Angesichts zunehmender Wetterextreme wird den Italienern – bisher mehrheitlich wenig sensibel für Umweltthemen – allmählich mulmig zumute. Auch die Politik schlägt mittlerweile andere Töne an.
ABO Umstrittene Justizreform Israelis kämpfen vor Gericht und auf der StrasseStoppt ausgerechnet Israels Oberstes Gericht die Justizreform, mit der es geschwächt werden soll? Millionen hoffen darauf – und Zehntausende gehen bis dahin weiter gegen die Reform auf die Strasse.
KOMMENTARDer unerträgliche Eiertanz des Friedrich MerzBirgit Baumann über den AfD-Flirt des CDU-Chefs.
ABO Heftige Proteste in der Union CDU-Chef Merz muss seinen Flirt mit der AfD abbrechenDer Chef der deutschen Konservativen denkt darüber nach, auf Gemeindeebene mit der AfD zusammenzuarbeiten. Das Entsetzen in der Union ist so gross, dass Friedrich Merz zurückrudern muss.
ABO Europäische Migrationspolitik Italiens Ministerpräsidentin Meloni will mit einem «Mittelmeer-Pakt» die Migrationswelle brechenUm die Migration zu bekämpfen, wollen die italienische Regierung und die EU mit den nordafrikanischen Staaten mehr zusammenarbeiten. Bei einer Konferenz am Sonntag wurden mögliche Strategien erörtert.
ABO Wieder Sittenwächter auf der Strasse Die Mullahs im Iran kämpfen weiter für den KopftuchzwangIrans Regime lässt seine Sittenwächter von der Leine, die es nach den Protesten im Herbst zurückgebunden hatte. Die Durchsetzung der Kopftuchpflicht dürfte aber erneut am Widerstand der Frauen scheitern.
ABO Einschläferung abgewendet Römer Gericht begnadigt Problembärin GaiaDie Bärin JJ4 , die im April im Trentino einen Jogger getötet hat, darf weiterleben: Der Staatsrat in Rom, das höchste Verwaltungsgericht Italiens, hat einen Abschussbefehl aufgehoben.
ABO Widerstand gegen Justizreform Israelische Justizreform mobilisiert über 10’000 DemonstrantenNachdem das erste Element der umstrittenen Justizreform am Montagabend die erste Abstimmung in der Knesset passiert hat, haben deren Gegner «beispiellosen Widerstand» angekündigt.
ABO Armee rückt in Dschenin ein Israel startet Grossoffensive im WestjordanlandIn der Nacht auf Montag hat Israels Armee eine umfangreiche Offensive in der palästinensischen Stadt Dschenin eingeleitet, offenbar die grösste seit der zweiten Intifada.
ABO Regenbogenfamilien Mussolini versus Mussolini: Duce-Enkelinnen streiten über Regenbogenfamilien Zwei Enkelinnen des früheren italienischen Diktators Mussolini streiten über LGBT-Paare und die Rechte derer Kinder. Alessandra Mussolini stösst dabei Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vor den Kopf.
ABO Gibt Netanjahu nach? Nach Protestwelle: Israels Regierung will Justizreform entschärfenIsraels Ministerpräsident hat angekündigt, die Schwächung des Obersten Gerichts aus seinen Plänen zu streichen. Damit dürfte er einige seiner Partner gegen sich aufbringen.
ABO Lehrerin nimmt das Leben leicht 20 Jahre abwesend und dennoch entlohnt: Die Phantom-Lehrerin von ChioggiaEine italienische Lehrerin hat es geschafft, in 24 (bezahlten) Dienstjahren nur während vier Jahren effektiv zum Unterricht zu erscheinen. Gekündigt wurde ihr jedoch aus einem anderen Grund.
ABO Rebellion der Wagner-Gruppe Nach Wagner-Aufstand: Putin versucht, seine Verletzlichkeit zu verjagenMit gleich mehreren Auftritten in der Öffentlichkeit positioniert sich Russlands Präsident Wladimir Putin nach der Mini-Revolte vom Wochenende als Bewahrer des inneren Friedens. Nicht ohne Spott.
ABO Nervenkrieg in Rom ESM: Giorgia Meloni kriegt den Rettungsschirm nicht aufItalien ist das einzige Eurozonen-Land, das den Rettungsschirm ESM noch nicht ratifiziert hat. Brüssel macht mächtig Druck, doch die Regierung weiss nicht, wie sie es durchs Parlament bringen soll.
ABO Kommentar Prigoschins Aufstand zeigt die Schwäche von Putins SystemInna Hartwich über den Marsch auf Moskau.
ABO Asbestprozesse in Italien Asbestprozesse: Tausende Tote und ein Schweizer SündenbockGrösste Industriekatastrophe der Geschichte: Jedes Jahr sterben etwa 100’000 Menschen an Asbestkrankheiten. Italien hat den Schuldigen gefunden: den früheren Eternit-Besitzer Stephan Schmidheiny.
ABO Menschenhandel Assad-Clan verdiente an ertrunkenen FlüchtlingenRund 300 der nahezu 650 Menschen, die letzte Woche vor Griechenland ertranken, kamen aus Pakistan. Für ihre Flucht nach Europa hatten sie viel Geld bezahlt. Unter den Profiteuren: die Familie Assad.
ABO Heldenverehrung Da Vinci, Kolumbus, Berlusconi …Einer der beiden Mailänder Flughäfen soll nach Silvio Berlusconi benannt werden. Der kürzlich verstorbene italienische Ex-Premier scheint auf dem besten Weg zur Heiligsprechung.
ABO Partygate-Affäre Britischer Ex-Premier Johnson tobt über Partygate-Bericht Der am Donnerstag vorgelegte Bericht über Johnsons Covid-Regelverstösse übt scharfe Kritik am britischen Ex-Premier. Dieser versucht trotz seines vorläufigen Rückzugs, Sunak das Leben schwer zu machen.
ABO Kritik an Staatsbegräbnis Silvio Berlusconi polarisiert über seinen Tod hinausItaliens Ex-Regierungschef ist am Mittwoch mit einer Trauerfeier im Mailänder Dom bestattet worden. Die von der Regierung Meloni verhängte Staatstrauer hat zu heftiger Kritik Anlass gegeben.