ABO Fasnacht Benken In Benken feiern 50 «Kliggä» 50 Jahre «Fasnacht Bänggä»Seit 50 Jahren gibt es die «Fasnacht Bänggä». Passend zum Fasnachtsmotto wird das Jubiläum «häxtravagant» gefeiert. Bruno Dönni, Präsident des 11er-Rats, wagt einen Blick zurück und nach vorne.
ABO Versenkte Bierterrasse auf Hauptlatz «Rathaus»-Eklat hallt in Rapperswiler Altstadt nachDer Anwohnerverein atmet nach dem Bierterrassen-Aus auf. Die Ex-Pächterin findets schade. Der Wirte-Präsident hat gemischte Gefühle.
ABO Interview mit Simon Elsener «Impulsort soll kein Dampfer werden»Für die Wirtschaft gibt es kantonale Fördergefässe und neu für die Region den Impulsort. Braucht es diese Organisation? Für den neuen Wirtschaftsförderer Simon Elsener ist die Antwort klar.
Genf Rotes Kreuz: Welt ist auf nächste Pandemie nicht vorbereitetDie Welt ist aus Sicht des Roten Kreuzes auch drei Jahre nach Ausbruch des Coronavirus noch nicht ausreichend für mögliche künftige Pandemien gerüstet.
Eishockey Kreis folgt auf Söderholm als deutscher NationaltrainerHarold Kreis wird Nationaltrainer von Deutschland. Der 64-jährige Deutsch-Kanadier beerbt in dieser Funktion den Finnen Toni Söderholm, der im November vom SC Bern als Headcoach verpflichtet wurde.
Rad Bahn Schweizer EM-Aufgebot mit Marlen ReusserSwiss Cycling selektioniert für die Bahn-Europameisterschaften von nächster Woche in Grenchen sieben Athletinnen und sechs Athleten.
Neuenburg Schweizer Hotels haben 2022 deutlich mehr Gäste begrüsstDie Schweizer Hotellerie hat sich im vergangenen Jahr 2022 deutlich erholt. Erste Schätzungen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass es auch im Dezember eine Steigerung gegenüber dem stark von Corona beeinträchtigen Vorjahr gab.
Zürich Schweiz ist bei Reis auf teurer gewordene Importe angewiesenDie Schweiz ist beim Reiskonsum auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Hierzulande wird zwar auch etwas Reis angebaut, das Potential in der Schweiz ist aber sehr klein.
St. Gallen Atomenergie: Neue Berechnung der Beiträge an StilllegungsfondsNach einer Beschwerde des Berner Energiekonzerns BKW müssen die Jahresbeiträge für den Stilllegungsfonds für Atomanlagen für die Periode 2017 bis 2021 neu berechnet werden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Islamabad Mindestens 27 Tote bei Explosion in pakistanischer MoscheeBei einem mutmasslichen Anschlag auf eine Moschee sind am Montag in Pakistan mindestens 27 Menschen getötet worden. Ein Sprecher der Polizei berichtete der Deutschen Presse-Agentur zudem von mehr als 140 Verletzten.
Tennis Novak Djokovic - Herr der Trophäen und PolemikenNovak Djokovic ist wieder der aktuell beste Tennisspieler - und der beste der Geschichte? Die Zahlen sprechen für den Serben, die Herzen fliegen ihm aber nicht zu.
Tennis Joanne Züger in der 1. Runde ausgeschiedenJoanne Züger (WTA 180) verpasst ihren zweiten Sieg im Hauptfeld eines WTA-Turniers. Im thailändischen Hua Hin verliert die 22-jährige Baselbieterin in der 1. Runde gegen Wang Xinyu (WTA 81) 2:6, 2:6.
Bern Mehr Anrufe wegen Pilzvergiftungen bei Notruftelefon 145Die Anzahl der Pilzvergiftungen hat im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent zugenommen. Etwas abgenommen hat die Anzahl Beratungen beim Vergiftungsnotruf 145 wegen Suizidversuchen, wie Tox Info Suisse mitteilte.
München Klage gegen Solidaritätszuschlag in Deutschland abgewiesenDer deutsche Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Die Abgabe ist nicht verfassungswidrig, entschied der IX. Senat des höchsten deutschen Finanzgerichts am Montag. Damit kann die Regierung weiter jährliche «Soli»-Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe einplanen.
Luzern Hochansteckende Vogelgrippe bei Wildvogel in Sursee LU nachgewiesenIm Kanton Luzern ist bei einem Wildvogel die hochansteckende Vogelgrippe nachgewiesen worden. Die Mittelmeermöwe war vor einer Woche am Rand der Altstadt von Sursee LU mit typischen Symptomen aufgefunden worden.
Genf WHO: Corona-Pandemie ist weiterhin globaler GesundheitsnotstandDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt die wegen der Corona-Pandemie ausgerufene höchste Alarmstufe auch weiterhin nicht auf.
Zürich Sunrise erhöht Lohnsumme für dieses Jahr um insgesamt 2,6 ProzentSunrise zahlt seinen Beschäftigten mehr Salär: Die Lohnsumme steigt im laufenden Jahr insgesamt um 2,6 Prozent. Für alle Mitarbeiter, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, steigt die Lohnsumme gar um 2,8 Prozent.
Basel Studie für regulierte Cannabis-Abgabe in Basler Apotheken gestartetIn Basel hat am Montagmorgen die regulierte Cannabis-Abgabe in Apotheken begonnen. 374 Personen von 18 bis 76 Jahren nehmen an der Studie mit dem Namen «Weed Care» teil, wie das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt (GD) mitteilte.
Vignette Neue Autobahnvignette ist ab Mittwoch obligatorischDie neue Autobahnvignette muss ab Mittwoch am Fahrzeug kleben. Die Übergangsfrist ist am Dienstag abgelaufen. Die neue Vignette ist bis am Dienstag, 31. Januar 2024, gültig. Bei Widerhandlung droht eine Busse von 200 Franken.
Istanbul Erdogan deutet Ja zu Nato-Beitritt Finnlands an - ohne SchwedenDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Zustimmung zur Aufnahme Finnlands in die Nato angedeutet - ohne Schweden. «Wenn nötig, können wir eine andere Botschaft in Bezug auf Finnland geben», sagte Erdogan nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntagabend in einer Rede vor Jugendlichen.
Tel Aviv US-Aussenminister Blinken besucht Israel und PalästinensergebieteInmitten einer neuen Welle der Gewalt in Nahost besucht US-Aussenminister Antony Blinken von Montag an Israel und die Palästinensergebiete.
Kiew Selenskyj: 2023 wird Jahr unseres Sieges - Die Nacht im ÜberblickUngeachtet der derzeit schwierigen Lage an der Front hat sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gegenüber den russischen Angreifern siegessicher gezeigt. «2023 muss und wird definitiv das Jahr unseres Sieges sein!», schrieb Selenskyj am Sonntag auf Telegram.
Bern Salt-Chef: «SMS hat heute kein Ablaufdatum»Nach dem Ende des MMS-Dienstes hat der Chef des Telekomunternehmens Salt Pascal Grieder für SMS-Nachrichten kein Ende in Aussicht gestellt. Die Textnachrichten seien zunehmend wichtig für Onlinedienste, sagte er in der Montagsausgabe von «Blick».
Santiago de Chile Scholz kritisiert Debatte über Lieferung von KampfjetsBundeskanzler Olaf Scholz hat die Debatte über die Lieferung von Kampfjets in die Ukraine kritisiert. "Es ist eigenwillig, dass diese Debatte geführt wird.
Handball Dänemark schafft historischen WM-TriumphDänemarks Handballer sind zum dritten Mal in Serie Weltmeister. Sie bezwingen in Stockholm den Olympiasieger Frankreich 34:29 (16:15).
Eishockey Lakers siegen dank PowerplayDie Rapperswil-Jona Lakers setzen sich gegen Lugano im Sonntagsspiel 5:2 durch und verdrängen die ZSC Lions vom 3. Tabellenplatz.
Leichtathletik Mehrkämpfer Simon Ehammer siegt erneut in AubièreSimon Ehammer gewinnt den Siebenkampf in Aubière mit starken 6292 Punkten.
St. Pölten Wahl in Niederösterreich: Rechte im Aufwind, Kanzlerpartei geschwächtÖsterreichs rechte FPÖ hat bei der Landtagswahl in Niederösterreich fast ein Viertel der Stimmen erhalten. Bei der Wahl im grössten Bundesland, die auch als bundespolitischer Stimmungstest galt, konnte sich die konservative Kanzlerpartei ÖVP als stärkste Kraft behaupten.
Kiew Selenskyj: 2023 wird Jahr des ukrainischen Sieges seinUngeachtet der derzeit schwierigen Lage an der Front hat sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gegenüber den russischen Angreifern siegessicher gezeigt. «2023 muss und wird definitiv das Jahr unseres Sieges sein!», schrieb Selenskyj am Sonntag auf Telegram.
Ski Freestyle Platz 2 für Mathilde Gremaud bei den X-GamesDie Ski-Freestyle-Fahrerinnen Mathilde Gremaud, die Olympiasiegerin von Peking, gewinnt bei den X-Games in Aspen in ihrer Golddisziplin Slopestyle die Silbermedaille.
Fussball Lausanne-Sport Sieger beim RückrundenstartZum Auftakt der Rückrunde in der Challenge League gewinnt der erste Aufstiegsfavorit Lausanne-Sport das Duell mit Stade Lausanne-Ouchy «auswärts» auf der Pontaise 4:2.
Teheran Expertenteam soll Angriff auf Militäranlage im Iran untersuchenDie iranische Regierung wird ein Expertenteam in die Stadt Isfahan schicken, um die Hintergründe der Angriffe auf eine Militäranlage zu untersuchen. Das gab der Sicherheitsausschuss des iranischen Parlaments am Sonntag im Staatssender IRIB bekannt.
Fussball Newcastle verpflichtet Stürmer GordonDer Premier-League-Verein Newcastle United, das Team des Schweizer Internationalen Fabian Schär, verpflichtet vom Ligakonkurrenten Everton den Stürmer Anthony Gordon.
Fussball Auch Borussia Dortmund tastet sich wieder heranAuch Borussia Dortmund macht sich die akute Schwäche der dreimal in Folge mit 1:1 remisierenden Bayern zunutze.
Auckland Tote nach Rekordregen in NeuseelandNeuseelands grösste Stadt Auckland hat nach einem Rekordregen vom Freitag auch über das Wochenende weiter mit viel Niederschlag zu kämpfen gehabt. Mindestens vier Menschen seien bisher durch das ungewöhnliche Sommer-Unwetter ums Leben gekommen, schrieben die Zeitung «New Zealand Herald» und andere Medien am Sonntag.
Saignelégier JU Schlittenhunderennen in Saignelégier JU lockt Tausende anDie 50. Ausgabe des internationalen Schlittenhunderennens in Saignelégier JU hat nach vier Jahren Pause einen grossen Erfolg verbucht. Die Veranstaltung zog 20'000 Zuschauerinnen und Zuschauer an. bilder
Fussball Zehn Zürcher verteidigen gut - und schlagen zuDer FC Zürich erringt seinen dritten Saisonsieg, ein 1:0 im gegen St. Gallen. Die Zürcher spielen ab der 17. Minute zu zehnt, erzielen aber kurz vor Schluss gegen schwache St. Galler das Siegestor.
Fussball Die Gegner sehen YB nur noch durch den FeldstecherDie Young Boys eilen ihrem fünften Meistertitel in sechs Jahren entgegen. Die Berner besiegen im Wamkdorf Aufsteiger Winterthur 5:1 und erhöhen den Abstand zu verschiedenen Widersachern. bilder
Seoul Nato-Generalsekretär Stoltenberg in SüdkoreaNato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist zu einem Besuch in Südkorea eingetroffen, mit dem die Partnerschaft zwischen dem asiatischen Land und dem westlichen Militärbündnis gestärkt werden soll. «Unsere Sicherheit ist mehr denn je miteinander verbunden», betonte der Norweger zum Auftakt seiner Reise am Sonntag im Kurznachrichtendienst Twitter.
Murten FR Rückläufige Besucherzahlen am Licht-Festival in Murten FRDas Licht-Festival in Murten FR hat bei seiner siebten Ausgabe wegen des schlechten Wetters weniger Menschen angelockt. Die Veranstaltung, die am Sonntagabend zu Ende ging, wurde an zwölf Tagen von 51'000 Personen besucht.
Bob Vogt: «Bronze gewonnen, nicht Silber verloren»1 Hundertstelsekunde hinter Überflieger Francesco Friedrich holt Michael Vogt in St. Moritz WM-Bronze im Zweierbob - und ärgert sich nicht im Geringsten. Vielmehr sind Erleichterung und Freude gross.
Skispringen Gregor Deschwanden kommt nach und nach auf WeiteGregor Deschwanden findet nach und nach zum Niveau und zur Konstanz, die er zu Saisonbeginn vermissen liess.
St. Pölten Starke Zugewinne für rechte FPÖ bei Landtagswahl in NiederösterreichÖsterreichs rechte FPÖ hat bei der Landtagswahl in Niederösterreich mehr als ein Viertel der Stimmen erhalten. Bei der Wahl im grössten Bundesland, die auch als bundespolitischer Stimmungstest gilt, erreichte die Partei laut einer ersten Hochrechnung des Senders ORF ein Landes-Rekordergebnis von 25,4 Prozent.
Spreitenbach ZH Fahrleitungsstörung bei Zürich führte zu zahlreichen ZugausfällenWegen einer Fahrleitungsstörung zwischen Killwangen-Spreitenbach und Dietikon ZH sind am Sonntag zahlreiche IC-, IR- und S-Bahnzüge ausgefallen. Betroffen war unter anderem auch der Fanzug des FC St. Gallen, der auf dem Weg nach Zürich stecken blieb.
Fussball Winterthur fängt gegen YB wieder ein 1:5 einMit schierer Leichtigkeit erringen die Young Boys in der 18. Runde der Super League ihren zwölften Sieg. Sie bezwingen Aufsteiger Winterthur im Wankdorf 5:1.
Bob Vogt und Michel holen erste Schweizer WM-Medaille seit 2016Das Schweizer Zweierbob-Duo Michael Vogt/Sandro Michel gewinnt an der WM in St. Moritz hinter zwei deutschen Schlitten die Bronzemedaille.
Kiew/Moskau Ukraine erlässt Sanktionen - Scholz setzt weiter auf GesprächeNach mehr als elf Monaten Krieg hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj neue Sanktionen in Kraft gesetzt. Betroffen seien 185 Unternehmen und Personen, die Russland im Angriffskrieg gegen sein Land unterstützten, sagte Selenskyj am Samstagabend. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setzt weiter auch auf Gespräche mit Kremlchef Wladimir Putin.
Washington Proteste in den USA nach tödlichem Polizeieinsatz gegen SchwarzenAus Protest gegen den Tod eines Schwarzen bei einem brutalen Einsatz der Polizei sind in den USA Tausende auf die Strasse gegangen. Die Kundgebungen in Städten wie New York, Los Angeles und Memphis verliefen weitgehend friedlich. Drei Wochen nach dem Geschehen wurden am Wochenende auch erstmals Videos davon veröffentlicht.
Vaduz Casino-Verbot scheitert in Liechtenstein an der UrneDie Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner haben sich am Sonntag in einer Abstimmung deutlich gegen ein Verbot von Casinos ausgesprochen. Der Casino-Verband zeigte sich in einer Stellungnahme erleichtert. umfrage
London Hunderte wollen Rolle bei Charles' Krönung übernehmenHunderte Briten wollen bei der Krönung des britischen Königs Charles III. im Mai eine Rolle in dem seltenen Schauspiel übernehmen. Auf einen offiziellen Aufruf hin seien Hunderte Bewerbungen eingegangen, berichtete der Sender Sky News am Wochenende unter Berufung auf das britische Cabinet Office, das als zentrale Regierungsbehörde die Anträge koordiniert.
Bob Malheur mit den Lenkseilen wirft Hasler zurückMelanie Hasler macht am zweiten Tag der WM in St. Moritz im Monobob nicht den erhofften Sprung nach vorne - auch wegen eines Malheurs beim Start.