Elektrisch auf der Überholspur Boom bei E-Autos – die Region drückt aufs Gas In allen Gemeinden der Region steigt die Nachfrage nach Elektroautos überdurchschnittlich stark an. Und mit ihr die nach Ladestationen. Es ist nicht das einzige Problem, das E-Autos mit sich bringen.
ABO Diskussionen in Eschenbach Rund um die Schule herrscht dicke LuftDie Bürgerschaft von Eschenbach bewilligte das Budget 2024, dadurch sinkt der Steuerfuss um zwei Prozent. Für grosse Diskussionenan der Bürgerversammlung sorgten Schule und Feuerwehr.
ABO Eishockey Im Krisenmodus: Die Lakers kämpfen mit den grössten Schwierigkeiten der jüngsten VergangenheitTabellenplatz 13, zwölf Niederlagen aus den letzten 15 Spielen und keine Spielerinterviews: Die Verunsicherung bei den SCRJ Lakers nimmt immer dramatischere Züge an. bilder
Fussball Schneefall sorgt für VerschiebungenBereits seit Samstagmorgen ist klar, dass die Super-League-Partie zwischen Winterthur und dem FC Zürich am Abend nicht stattfindet. Die anhaltenden Schneefälle machen die Schützenwiese unbespielbar.
Bern EDI-Generalsekretär Lukas Gresch kandidiert fürs KanzleramtDer Generalsekretär des Innendepartements, Lukas Gresch, kandidiert für die Nachfolge von Walter Thurnherr als Bundeskanzler. Der Parteilose Gresch hat am Freitag seine Kandidatur offiziell eingereicht.
München Flugverkehr am Münchner Flughafen bis Sonntagmorgen eingestelltDie Sperrung des Flugbetriebes am Münchner Flughafen ist wegen starker Schneefälle bis Sonntag um 6.00 Uhr verlängert worden. Das teilte ein Flughafen-Sprecher am Samstagvormittag mit.
Dubai/Rom COP-Appell des Papstes: Zukunft aller hängt von der Gegenwart abPapst Franziskus hat an die Weltgemeinschaft appelliert, beim Kampf gegen den Klimawandel nationale Egoismen zu überwinden.
Fussball Heimspiel von Bayern München abgesagtDer Winter hat den Süden Deutschlands fest im Griff. So muss im Fussball die Bundesliga-Partie Bayern München gegen Union Berlin abgesagt werden.
Washington USA wollen E-Autos mit Batterieteilen aus China nicht mehr fördernDie US-Regierung will Elektroautos mit Batterie-Bauteilen aus China oder anderen «rivalisierenden Ländern» von staatlichen Subventionen ausnehmen. Diese Regelung soll «die Sicherheit der amerikanischen Lieferketten» stärken.
Bern Weisses Erwachen wird zur Herausforderung für den VerkehrGrosse Teile der Schweiz sind am Samstag unter einer Schneedecke erwacht. Das schöne Weiss war nicht zur Freude aller. Es kam zu Verkehrsstörungen im In- und ins Ausland und zu zahlreichen Unfällen.
Maceio In Brasilien droht Umweltkatastrophe durch Einsturz einer SalzmineWegen des unmittelbar drohenden Einsturzes einer Salzmine im Nordosten Brasiliens befürchten die Behörden eine «Tragödie» für Anrainer und Umwelt. Es bestehe akute Gefahr, dass die Salzmine in Maceió einstürze.
Gaza/Tel Aviv Berichte über schwere Kämpfe im Süden Gazas - Die Nacht im ÜberblickDas israelische Militär hat auch in der Nacht zum Samstag Medienberichten zufolge Ziele der islamistischen Hamas und anderer Terrorgruppen im südlichen Gazastreifen massiv angegriffen.
Moskau/Kiew Putin will Armee erneut vergrössern - Die Nacht im ÜberblickRund 21 Monate nach Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine erneute Vergrösserung seiner Armee angeordnet.
Flüelen Felssturz auf der Axenstrasse in UriAuf der Axenstrasse zwischen Flüelen und Sisikon UR ist es am frühen Samstagmorgen zu einem Felssturz oder Erdrutsch gekommen. Laut Alertswiss ist die Autobahn A4 zwischen Tellsplatte und Sisikon wieder in beide Richtungen offen.
Unihockey Schweizer Unihockey-Frauen vor der zweiten WM in Singapur18 Jahre nach dem WM-Titel ist das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen zurück am Ort des grössten Triumphs. In Singapur beginnt am Samstag die 14. Weltmeisterschaft. bilder
Fussball Die Schweiz wartet auf ihre EM-GruppengegnerAm Samstagabend wird die Schweiz ihre drei Gruppengegner der EM 2024 in Deutschland kennen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Washington/Tel Aviv/Gaza Bericht: USA haben Israel 100 Bunkerbrecher-Bomben geliefertDie USA haben Israel für den Krieg gegen die islamistische Hamas einem Bericht zufolge 100 Bunkerbrecher-Bomben sowie weitere Zehntausende andere Waffen geliefert.
BLOG ABO Ruchs Rubrik Wetten, dass…?Letzten Samstag kam es zu zwei weltgeschichtlich höchst bedeutsamen Ereignissen: Die SP nominierte unseren Bündner Jon Pult zum Bundesratskandidaten und Thomas Gottschalk moderierte ein letztes Mal «Wetten, dass…?».
Fussball Ana Maria Crnogorcevic lässt die Schweiz jubelnDie Schweiz schlägt Schweden unter Interimstrainer Reto Gertschen 1:0. Ana Maria Crnogorcevic lässt die Schweiz mit ihrem 72. Treffer jubeln. Der Abstieg in der Nations League ist trotzdem Tatsache.
Paris Sarkozys Verteidigung fordert in Affäre um Wahlkampfkosten FreispruchIm Berufungsprozess des früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy um überzogene Wahlkampfkosten hat die Verteidigung auf Freispruch plädiert. Sarkozy habe nicht gewusst, dass die gedeckelten Kosten überstiegen würden, argumentierte die Verteidigung am Freitag in Paris, wie französische Medien übereinstimmend berichteten.
Tennis Dominic Stricker muss in den Halbfinals aufgebenDominic Stricker scheidet wie im letzten Jahr bei den Next Gen Finals der besten U21-Spieler des Jahres in den Halbfinals aus.
Automobil Logan Sargeant als letzter Fahrer für 2024 bestätigtLogan Sargeant bleibt der Formel 1 erhalten. Der Amerikaner fährt auch im kommenden Jahr für das Team Williams-Mercedes.
Bern Innert weniger Stunden 100'000 E-Vignetten verkauftDie seit Mitternacht erhältliche elektronische Autobahn-Vignette 2024 ist bis Freitag, 16.00 Uhr, bereits 100'000-mal verkauft worden. Allein zwischen Donnerstag, 24.00 Uhr, und Freitag, 01.00 Uhr morgens ging die E-Vignette 2200-mal weg.
Dubai Grösste Klimakonferenz aller Zeiten mit rund 97 000 TeilnehmernDie diesjährige Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist mit rund 97 000 Teilnehmern die grösste aller Zeiten.
Washington Pionierin am Supreme Court - Sandra Day O’Connor stirbt mit 93 JahrenDie erste Frau am Obersten Gerichtshof der USA, Sandra Day O’Connor, ist mit 93 Jahren gestorben.
Beirut Wieder Gefechte an der israelisch-libanesischen GrenzeAn der Grenze zwischen dem Libanon und Israel hat es Freitag wieder Gefechte gegeben.
Ski alpin Auch in Beaver Creek eine AbsageDas Wetter spielt im Weltcup ein weiteres Mal nicht mit. Die erste von zwei geplanten Abfahrten in Beaver Creek, Colorado, muss abgesagt werden.
Bern Gewerkschaftsbund fordert Lohnausgleich und 13. AHV-RenteDer Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat an seiner Delegiertenversammlung eine durchzogene Bilanz zu den Lohnverhandlungen gezogen. Neben weiteren Ausgleichen der Lohnrückstände fordert der SGB auch die 13. AHV-Rente zur Sicherung der Lebenskosten im Alter.
Bitahlon Lena Häcki-Gross vergibt Top-Resultat beim SchiessenDie Schweizer Frauen lassen im Sprint beim Weltcup in Östersund die eine oder andere Scheibe stehen. Sie werden somit die Verfolgung am Sonntag mit beträchtlichem Rückstand in Angriff nehmen.
Warschau Tusk will neue Regierung am 11. Dezember vorstellenZwei Monate nach dem Wahlsieg der Opposition in Polen könnte das Land am 11. Dezember eine neue Regierung bekommen.
Zürich Rätselhaft massiver Planet umkreist einen kleinen SternDie Entdeckung eines neuen Planeten stellt theoretische Modelle der Planetenentstehung in Frage. Der Planet sei viel zu gross für seinen Stern, hiess es in einer neuen Studie eines internationalen Forschungsteams mit Schweizer Beteiligung.
Wünnewil Frau bei Sprung vom Dach eines brennenden Hauses verletztEine 32-jährige Frau ist in der Nacht auf Freitag beim Sprung vom Dach eines brennenden Hauses in Wünnewil FR verletzt worden. Sie wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht.
Madrid Verletzte bei Hubschrauberabsturz auf Madrid-AutobahnEin Hubschrauber ist aus bisher ungeklärter Ursache am Freitag auf die viel befahrene Ringautobahn M-40 um die spanische Hauptstadt Madrid gestürzt.
Tennis Comeback von Nadal im Januar in BrisbaneRafael Nadal plant sein Comeback nach fast einem Jahr Verletzungspause Anfang Januar im australischen Brisbane.
Skopje Lawrow wirft Blinken und Borrell «Feigheit» vorRusslands Aussenminister Sergej Lawrow hat den Abschluss des OSZE-Jahrestreffens für Kritik an seinen westlichen Kollegen genutzt.
Paris Grösster Eisberg der Welt vermutlich unterwegs Richtung SüdatlantikDer derzeit grösste Eisberg weltweit bewegt sich vergleichsweise schnell von antarktischen Gewässern weg. Das teilte die europäische Weltraumagentur Esa am Freitag unter Berufung auf Satellitenbilder mit.
Bern Berset fordert schnelles Handeln an Uno-KlimakonferenzBundespräsident Alain Berset hat in seiner Rede die 28. Uno-Klimakonferenz (COP28) in Dubai als «Schlüsselmoment» bezeichnet. An der Konferenz wird Bilanz über die Fortschritte gezogen, die unter dem Pariser Übereinkommen erreicht wurden.
Garmisch-Partenkirchen Skisaison an der Zugspitze startet bei Neuschnee und NebelMit frischem Neuschnee, aber bei frostigen Temperaturen und Nebel hat an der Zugspitze am Freitag die Skisaison begonnen. «Starker Schneefall, schlechte Sicht - aber pure Freude über massenhaft Schnee», fasste die Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn, Verena Tanzer, den Auftakt an Deutschlands höchstem Berg zusammen.
Bellinzona Zwölf Menschen wegen illegaler Pornografie im Tessin angezeigtZwölf Menschen sind im Tessin wegen illegaler Pornografie angezeigt worden. Die fünf Erwachsenen und sieben Minderjährigen wurden im Rahmen von Hausdurchsuchungen festgenommen, nachdem mehrere Hinweise des Bundesamtes für Polizei (fedpol) eingegangen waren.
Gaza/Tel Aviv Israels Armee zeigt Bewohnern im Gazastreifen neue EvakuierungszonenIsraels Armee hat mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen nach eigenen Angaben neue Sicherheitszonen für die Zivilbevölkerung veröffentlicht.
Eishockey SC Bern verstärkt seine AbwehrDer SC Bern reagiert auf verletzungsbedingte Engpässe in der Abwehr.
Dubai Guterres ruft Führer der Welt zu Klima-Massnahmen aufUN-Generalsekretär António Guterres hat auf der Weltklimakonferenz mit Nachdruck die Staats- und Regierungschefs zu Massnahmen gegen den Klimawandel aufgerufen.
Washington Zügelpinguine machen bis zu 10'000 kurze Nickerchen am TagZügelpinguine verschaffen sich durch mehr als 10'000 extrem kurze Nickerchen jeden Tag insgesamt bis zu zwölf Stunden Schlaf. Das zeigt eine am Donnerstagabend im Fachmagazin «Science» veröffentlichte Studie eines internationalen Forschungsteams.
Zürich Stimmung in Schweizer Industrie hellt sich nur leicht aufDie Lage in der Schweizer Industrie hat sich zuletzt leicht verbessert, bleibt aber stark gedrückt. Der Einkaufsmanager-Index (PMI) bleibt im November immer noch klar im negativen Bereich.
Zürich Forschende entwickeln neues Material nach dem Vorbild blauer FedernNach dem Vorbild der blauen Federn eines Singvogels haben Schweizer Forschende ein neues Material entwickelt. Dieses soll künftig Bakterien aus Wasser filtern und dafür sorgen, dass Batterien länger leben.
Bern Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal leicht zugelegtNach dem leichten Rückgang im Frühling hat die Schweizer Wirtschaft im Sommer wieder an Fahrt aufgenommen. Im dritten Quartal ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gewachsen.
Neuenburg Dienstleistungs-Umsätze im September weiterhin rückläufigDie Schweizer Dienstleistungsbetriebe haben auch im September deutlich weniger umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die um Arbeitstagseffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sanken um 11,0 Prozent.
Wellington Lernen ohne Ablenkung: Neuseeland verbietet Mobiltelefone an SchulenDie neue konservative Regierung in Neuseeland will künftig Mobiltelefone an allen Schulen verbieten. Der im Wahlkampf angekündigte Plan werde in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit umgesetzt, sagte der Anfang der Woche vereidigte Ministerpräsident Christopher Luxon am Freitag beim Besuch einer Schule in Auckland.
Brüssel EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor CyberangriffenDigital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden. Darauf einigten sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten in der Nacht zu Freitag in Brüssel.
Zürich Referenzzinssatz steigt erneutDer Referenzzinssatz für Wohnungsmieten ist zum zweiten Mal in diesem Jahr gestiegen. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Freitag von 1,50 auf 1,75 Prozent. Viele Mieten dürften erneut steigen.
Olten Swiss Prime Site kauft Bürogebäude neben Prime Tower ArealDer grösste börsenkotierte Schweizer Immobilienkonzern Swiss Prime Site (SPS) übernimmt eine neuen Liegenschaft in Zürich-West. Dabei handelt es sich um das Gebäude «Fifty-One», in dem Swisscom eingemietet ist.
Zürich Swiss Re setzt sich für 2024 hohes GewinnzielSwiss Re will im kommenden Jahr die Gewinne sprudeln lassen. Der Rückversicherer hat sich im Rahmen des am Freitag stattfindenden Investorentags neue und ambitionierte Ziele gesetzt.