ABO Boomerang-Bar Richter spricht mildes Urteil nach Schüssen am FilmsetDas Kreisgericht in Uznach hat nach fatalen Schüssen an einem Filmset in Rapperswil-Jona sein Urteil gesprochen. Der Fall erinnert an einen tragischen Vorfall in den USA.
ABO Bevölkerungswachstum Eschenbach Die Gemeinde Eschenbach knackt die 10000er-MarkeEschenbach hat die Grösse einer Stadt erreicht. Zusammen mit den «Jubiläumseinwohnenden» und deren Angehörigen feiert die Gemeinde den historischen Moment.
ABO SCRJ Lakers Weiter Genoni herausfordernIm zweiten Spiel des Play-off-Viertelfinals wollen die SCRJ Lakers in Zug dort weitermachen, wo sie am Mittwoch aufgehört haben. Die Effizienz soll aber erhöht werden.
Paris Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankreich beschlossenFranzösische Oppositionskräfte sind mit ihrem Versuch gescheitert, die Regierung durch zwei Misstrauensvoten zu Fall zu bringen und so die umstrittene Rentenreform doch noch zu verhindern.
Paris Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossenNach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossene Sache.
Paris Rentenreform: Frankreichs Regierung übersteht erstes MisstrauensvotumDas erste von zwei Misstrauensvoten in der französischen Nationalversammlung gegen die Regierung und deren Rentenreform ist knapp gescheitert.
Bern Hunderte demonstrieren in Zürich gegen «Abzockerei»Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben am Montagabend mehrere hundert Personen auf dem Zürcher Paradeplatz demonstriert. Zu der Kundgebung gegen «Abzockerei» hatten die Juso und weitere Organisationen und Parteien aufgerufen.
Fussball Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CSAuf den Trainingsjacken und Shirts der Schweizer Nationalspieler steht das Logo der «Credit Suisse» weiterhin prominent auf der Brust.
Zürich Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-TrendDie Schweizerinnen und Schweizer haben 2022 das zweite Jahr in Folge weniger Velos gekauft. Das E-Bike gewinnt aber weiter an Beliebtheit und wird mehr und mehr zum Verkehrsmittel des Alltags.
Brüssel EU-Kommission mobilisiert eine Milliarde für Wiederaufbau der TürkeiDie Europäische Kommission will die Türkei nach der Erdbeben-Katastrophe vor sechs Wochen mit einer Milliarde Euro für den Wiederaufbau des Landes unterstützen.
Ski alpin Shiffrin und Odermatt knacken fast die Millionen-MarkeEin Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Moskau Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich bei seinem Besuch in Russland nach Berichten russischer Staatsmedien zuversichtlich gezeigt, dass Kremlchef Wladimir Putin aus der Präsidentenwahl im kommenden Jahr als Sieger hervorgehen wird.
Seattle Amazon streicht 9000 weitere Stellen - «ungewisse Wirtschaftslage»Die Kündigungswelle in der Tech-Branche hält an: Bei Amazon sollen 9000 weitere Beschäftigte ihren Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Runde des Stellenabbaus am Montag in einer E-Mail an die Belegschaft an.
Fussball Miroslav Klose in Altach entlassenDer deutsche WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose hielt sich bei seinem ersten Posten als Cheftrainer nur 24 Spiele lang im Amt.
Moskau Kurz nach Verlängerung: Russland droht mit Aus für Getreide-AbkommenVor Kurzem erst wurde das Abkommen über den Export ukrainischen Getreides um 60 Tage verlängert - nun droht Russland erneut mit dessen Aus.
Curling Schweizer Curlerinnen deklassieren deutsches TeamDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft der Frauen im schwedischen Sandviken auch ihr fünftes Spiel. Sie deklassieren Deutschland 9:1.
Zürich Zürcher Finanzdirektor: «Mögliche Auswirkungen auf die Steuern»Die angekündigte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat im Kanton Zürich möglicherweise Auswirkungen auf die Steuern, sowohl bei den natürlichen Personen als auch bei den Unternehmen.
BLOG ABO Ruchs Rubrik Heidi liebt Trump«Donald Trump hat angeblich eine Lieblingsbündnerin!» Ja, Sie haben richtig gehört. Der ehemalige Präsident soll sich in eine Frau aus Graubünden verliebt haben.
Zürich Finma prüft Auflagen für CS-ManagementNach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun.
Moskau Chinas Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen in Moskau eingetroffenDer chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping ist in Moskau zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Russland eingetroffen. Die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti verbreitete am Montag Bilder seines Flugzeugs nach der Landung auf dem Moskauer Regierungsflughafen Wnukowo.
Tel Aviv Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt JustizreformNach wochenlangen Massenprotesten in Israel will die rechtsgerichtete Regierung das Tempo bei ihrer umstrittenen Justizreform etwas verlangsamen - aber ein Kernelement soll wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden.
Eishockey EHC Kloten hat Nachfolger für Tomlinson gefundenDer EHC Kloten hat die Nachfolge für den abtretenden Cheftrainer Jeff Tomlinson geregelt. Der Kanadier Gerry Fleming stösst mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürcher Unterländern.
London Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültigDer Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin bleibt nach Angaben von Chefankläger Karim Khan auch nach einem Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine gültig.
Fussball Yakin nominiert drei Spieler nachDer Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin hat für die ersten zwei Partien der EM-Qualifikation gegen Belarus (25. März) und Israel (28. März) drei Spieler nachnominiert.
Zürich Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält anDie Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag im frühen Geschäft deutlich schwächer. Belastet wird der Markt vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS.
Neuenburg Sozialhilfe geht im zweiten Pandemiejahr zum dritten Mal zurückIm zweiten Pandemiejahr 2021 sind die Zahlungen der Sozialhilfe um 1,2 Prozent zurückgegangen. Die Ausgaben für alle Formen bedarfsabhängiger wirtschaftlicher Sozialleistungen stiegen gleichzeitig um 0,7 Prozent. Insgesamt erreichten sie 8,8 Milliarden Franken.
Paris Misstrauensvotum: Kampf gegen Renten-Durchsetzung geht weiterDer Widerstand hört nicht auf. Nach landesweiten Protesten und Krawallen am Wochenende gegen das umstrittene Durchsetzen einer Rentenreform ohne finale Abstimmung im Parlament steht Frankreichs Regierung an diesem Montag vor einem Misstrauensvotum. Die Anträge wurden vom rechtsnationalen Rassemblement National (RN) und der kleinen Zentrumspartei Liot gestellt.
Bern Männer schliessen eher gleichgeschlechtliche Ehen abIm zweiten Halbjahr 2022 haben in der Schweiz 749 gleichgeschlechtliche Paare geheiratet. 2234 Paare liessen ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln.
Zürich Julius-Bär-Chef Rickenbacher verdient 2022 etwas wenigerDer Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, hat im Geschäftsjahr 2022 etwas weniger verdient. Die Entschädigung belief sich auf 6,03 Millionen Franken gegenüber 6,53 Millionen im Jahr davor.
Seoul Nordkorea meldet Übung für nuklearen GegenangriffInmitten wachsender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verstärkt Nordkorea seine nuklearen Drohgebärden gegenüber dem Nachbarn Südkorea und den USA. Das Militär habe unter Anleitung von Machthaber Kim Jong Un über zwei Tage eine «taktische Übung für einen atomaren Gegenangriff» einschliesslich eines Raketentests abgehalten, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Montag.
Eishockey 30. Saisontor von Hischier bringt die Devils zum Siegen zurückNach drei Niederlagen in Folge gewinnen die New Jersey Devils in der NHL gegen die Tampa Bay Lightning 5:2. Nico Hischier, Jonas Siegenthaler und Timo Meier punkten.
Helsinki Globales Glück trotzt Krisen – Finnland erneut am glücklichstenDas globale Glücksempfinden ist trotz gleich mehrerer Krisen auf der Welt bemerkenswert konstant geblieben. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige Expertengruppe im neuen Weltglücksbericht, der am Montag anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tags des Glücks veröffentlicht wurde.
Bern Architekt Norman Foster wohnt nicht mehr im Schloss VincyDer berühmte englische Architekt Norman Foster und seine Frau Elena leben nicht mehr in ihrem Schloss Vincy VD. bilder
Tennis Carlos Alcaraz ist wieder die Nummer 1 der WeltCarlos Alcaraz ist zurück an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Der 19-jährige Spanier gewinnt das ATP-1000-Turnier von Indian Wells und löst damit Novak Djokovic auf dem Thron ab.
Automobil Fernando Alonso nach Strafen-Wirrwarr zurück auf dem PodestFernando Alonso darf seinen im Grand Prix von Saudi-Arabien herausgefahrenen 3. Platz nun doch behalten.
Basketball 24 Punkte Vorsprung reichen Capela und den Hawks nichtClint Capela und die Atlanta Hawks erleiden in der NBA eine ärgerliche Niederlage. Trotz deutlicher Führung verliert das Team aus Georgia gegen San Antonio 118:126.
Moskau/Kiew Präsident Xi besucht den Kriegsherren Putin - Die Nacht im ÜberblickDer russische Präsident Wladimir Putin empfängt Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping an diesem Montag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Moskau.
Interlaken Weltklimarat legt Abschlussbericht zum Klimawandel vorNach zähem Ringen hat sich der Weltklimarat am Sonntag auf seinen Synthesebericht über den Klimawandel geeinigt.
New York Unicef: Täglich 1000 tote Kinder durch verschmutztes TrinkwasserVerschmutztes Trinkwasser und fehlende sanitäre Infrastruktur gefährden nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef das Leben vieler Heranwachsender weltweit.
Bern Die UBS setzt ihre Aktienrückkäufe im Zuge der CS-Übernahme ausDie Grossbank UBS wird ihre Aktienrückkäufe im Zuge der CS-Übernahme zunächst aussetzen.
Tennis Erster Erfolg von Jelena Rybakina gegen Aryna SabalenkaDie Kasachin Jelena Rybakina gewinnt mit einem 7:6 (13:11), 6:3 über Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka in Indian Wells ihr erstes Masters-1000-Turnier.
Fussball Barcelona gewinnt den Clasico und ist klar auf TitelkursBarcelona macht einen grossen Schritt Richtung 27. Meistertitel. Die Katalanen gewinnen den Clasico daheim gegen Real Madrid 2:1 und haben nach 26 Runden zwölf Punkte Vorsprung.
Fussball Inter verliert: Eine weitere Runde für NapoliNapoli macht einen weiteren Schritt Richtung Meistertitel. Die Süditaliener haben nach 27 Runden in der Serie A 19 Punkte Vorsprung.
Eishockey Vom 0:1 zum 3:1 in weniger als sechs MinutenDie ZSC Lions behalten in der Viertelfinalserie gegen den HC Davos den Heimvorteil. Die Lions schlagen die Bündner nach Rückstand bis zur 30. Minute mit 3:2.
Eishockey Erster Sieg für die Lakers im dritten Spiel gegen ZugDie Rapperswil-Jona Lakers verkürzen in der Viertelfinalserie gegen Titelverteidiger Zug auf 1:2. Der Qualifikations-Dritte gewinnt zu Hause 4:1.
Reaktionen Massnahmen zu Credit Suisse werden von USA und EZB begrüsstPositive Worte aus den USA, Grossbritannien und von der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Fusion der beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS. Der Schritt wird von höchster Stelle willkommen geheissen.
Scharm el Scheich Israelis und Palästinenser wollen regelmässige direkte TreffenAngesichts der angespannten Sicherheitslage wollen Vertreter der Palästinenser und Israels mit regelmässigen Treffen eine Grundlage für direkte Verhandlungen schaffen.
Fussball Ittens Bewerbungsspiel, Vogels Sorgen um ZeqiriCedric Itten schiesst sich gegen seinen Jugendklub an die Spitze der Torschützenliste. Und FCB-Interimstrainer Heiko Vogel hat nach dem 0:3 gegen YB ganz andere Sorgen. bilder
Washington Gewaltige Algenfront bedroht Strände in den USA und der KaribikEine gewaltige Masse Braunalgen treibt auf die US-Küste und Strände im Golf von Mexiko zu.
Automobil Perez siegt bei Verstappens Aufholjagd, Alonso verliert PodestplatzRed Bull feiert wie beim Saisonstart in Bahrain auch im GP von Saudi-Arabien einen Doppelsieg: Diesmal siegt Sergio Perez vor Max Verstappen. Auf dem Podest jubelt auch Fernando Alonso - zu früh.
Eishockey La Chaux-de-Fonds fehlt noch ein SiegDem HC La Chaux-de-Fonds fehlt in der Playoff-Finalserie gegen den EHC Olten nur noch ein Sieg zum ersten NLB-Meistertitel seit 1965. Das dritte Spiel gewinnen die Neuenburger 3:2 nach Verlängerung. bilder
Kauf der CS Bund spricht UBS eine Verlustgarantie ausUm allfällige Risiken für die UBS beim Kauf der CS zu reduzieren, spricht der Bund der Grossbank eine Garantie von 9 Milliarden Franken aus. Der Betrag soll potenzielle Verluste aus bestimmten CS-Aktiven reduzieren, falls ein Schwellenwert überschritten wird.