Ex-Nati-Star wird Aktionär Fussballstar Xherdan Shaqiri steigt beim FC Rapperswil-Jona einPublikumsliebling als Aktionär: Xherdan Shaqiri überrascht mit Engagement beim FC Rapperswil-Jona. bilder
ABO Neues Uzner Zentrum Mindestens 200 Millionen soll es kosten: Jetzt wird das Megaprojekt im Uzner Zentrum konkreter – und etappiertDas Areal der Streuli Immobilien im Uzner Zentrum soll neu bebaut werden. Unter anderem sollen 400 Wohnungen entstehen. Für einen Teil des Projekts setzte sich ein Rapperswiler Architekturbüro durch. bilder
ABO Per Videocall Auch dank Elon Musk: So fiebert der Yacht Club Rapperswil bei Oliver Heers Weltumsegelung mitMit Oliver Heer nimmt ein Mitglied des Yacht Club Rapperswil an der Vendée Globe teil. Bereits zum dritten Mal telefonierte er am Montagabend mit seinen Vereinskollegen – dies unter strengen Vorgaben. bilder
ABO Zehn Fragen zum Jahresstart Daniela Brunner-Gmür: «Im Kanton können jederzeit und in allen Gebieten Wölfe auftauchen» Ein Wolf brachte Kaltbrunn in die Schlagzeilen. 14 Schafe überlebten den Wolfriss nicht. Gemeindepräsidentin Daniela Brunner hat den Wolf aber nicht gesehen.
ABO Volleyball Die Joner Volleyballer kämpfen um die Play-offs – warum sie selbst bei einem Sieg die Verlierer sein könnenIm Grünfeld kommt es am Mittwoch zum grossen Showdown um den letzten Play-off-Platz in der NLA der Volleyballer. Wollen die Joner diesen gegen Colombier nicht verlieren, müssen sie klar gewinnen. bilder
ABO Muss Gericht klären? Zwei Einsprachen verzögern Bau von Kistlers Gewächshäusern aus GlasIn Reichenburgs Neulandhof, dem sonnigsten Flecken der Gemeinde, hat Peter Kistler sein Projekt zum Bau von Gewächshäusern überarbeitet. Die zweite Ausschreibung des Baugesuchs endete mit zwei Einsprachen. Eine ist für ihn nicht nachvollziehbar. bilder
Coop verzichtet auf Franchise-Verlängerung Das Aus für The Body Shop: 33 Läden müssen schliessenBody Shop steht in der Schweiz vor dem Aus. Die Flächen der insgesamt 33 Läden will die Coop-Gruppe für andere «Fachformate» nutzen. Die 108 betroffenen Mitarbeitenden sollen weiterbeschäftigt werden. umfrage
So läuft es dem Rapperswil-Joner Segler an der Vendée Globe Oliver Heer auf dem Gipfel des Mount EverestWährend der Franzose Charlie Dalin am Dienstagmorgen die Ziellinie der Vendée Globe überquert, befindet sich Oliver Heer derzeit noch in Südamerika. video
ABO Toiletten verwüstet WC komplett zerstört: So schlimm wüteten Vandalen im Grünfelspark in Rapperswil-JonaEs ist ein übler Anblick: Eine Toilettenanlage im Joner Grünfelspark ist komplett verwüstet. Eine Leserin zeigt sich schockiert. Vonseiten Kantonspolizei heisst es, dass es immer wieder Probleme gibt. bilder
Diese Restaurants kommen nach Rapperswil Im «Schwanen» Rapperswil gehen wieder die Lichter anDie Zeit der Pop-up-Bar im «Schwanen» Rapperswil neigt sich dem Ende zu. Danach folgen gleich mehrere gastronomische Angebote im Traditionshaus. Und bringen kulinarische Vielfalt an die Seepromenade. bilder
ABO Bildergalerie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: So sieht Davos kurz vor dem WEF ausIn wenigen Tagen startet das WEF. Mittlerweile sind die Um- und Aufbauarbeiten rund um die Davoser Promenade deutlich zu sehen. Die besten Bilder für einen ersten Eindruck.
ABO Leichtathletik 720 Kinder wetteifern am UBS Kids Cup Team in Rapperswil-Jona um den SiegVon unter 10-jährigen Kindern bis zu Jugendlichen waren am Sonntag am UBS Kids Cup Team Nachwuchs-Athleten jeden Alters zu sehen. So wurde es in der Turnhalle Grünfeld in Jona zwischendurch sehr laut. bilder
Aachen Karlspreis für Ursula von der Leyen - Die «Stimme Europas»Als «starke Stimme Europas in der Welt» wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem Karlspreis 2025 ausgezeichnet.
Bern Reisekasse Reka erzielt 2024 RekordumsatzDie Schweizer Reisekasse Reka hat im zurückliegenden Jahr einen Rekordumsatz eingefahren. Der Bruttoerlös der im Feriengeschäft und im Zahlungsmittelbereich tätigen Gruppe stieg auf 103,6 Millionen Franken.
Genf Globale Risiken: Staatliche Konflikte 2025 an erster StelleStaatliche Konflikte mit Krisenpotenzial in diesem Jahr stehen bei einer Umfrage unter rund 900 Wirtschaftslenkern, Risikoanalysten und politischen Entscheidungsträgern an erster Stelle der globalen Risiken.
Bern Eidgenössischer Abstimmungstermin am 18. Mai verstreicht ungenutztAm 18. Mai finden auf eidgenössischer Ebene keine Abstimmungen statt. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Damit zeichnet sich ein ruhiges Abstimmungsjahr 2025 ab.
Zürich 78-Jährige und Hund sterben bei Schlafzimmerbrand in SchaffhausenEine 78-jährige Frau ist in der Nacht auf Mittwoch bei einem Brand in einem Schlafzimmer in Schaffhausen ums Leben gekommen. Ebenso der Hund der betroffenen Familie. Eine weitere Person musste für Untersuchungen ins Spital gebracht werden.
Bern Digitales Phänomen BookTok mischt analogen Literaturbetrieb aufUnter dem Hashtag BookTok veröffentlichen Buchliebhaberinnen und -liebhaber auf der Videoplattform TikTok persönliche Buchrezensionen. Daraus hat sich ein weltweites Phänomen entwickelt, das den Literaturbetrieb auch in der Schweiz aufmischt.
ABO Region Mit Sonnenkraft auf die Insel: Wie die Ufnau nachhaltig erschlossen werden sollIm Februar soll der Verein «Solarfähre Freienbach» gegründet und danach ein neuartiges Boot angeschafft werden, das die Verbindung zwischen dem Festland und der Ufnau sicherstellt. bilder
Ski alpin Marco Kohlers neuerliche Rückkehr an den SchicksalsortMarco Kohler steht in Wengen vor seiner grössten Herausforderung in diesem Winter. Der 27-jährige Speedspezialist muss am Lauberhorn mit seiner unglücklichen Vergangenheit abschliessen.
Handball Portner: «Wir sind manchmal zu lieb»Der Schweizer Torhüter Nikola Portner hat eine schwierige Zeit hinter sich. Will das Team in Herning den Einzug in die WM-Hauptrunde schaffen, braucht es ihn in Topform.
Seoul Südkoreas suspendierter Präsident Yoon festgenommenSüdkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol ist wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts Anfang Dezember in der Hauptstadt Seoul festgenommen worden.
Seoul Südkoreas suspendierter Präsident festgenommenSüdkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol ist wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts Anfang Dezember in der Hauptstadt Seoul festgenommen worden. Polizisten und Ermittler der Anti-Korruptions-Behörde (CIO) führten Yoon am Mittwochmorgen in seinem Wohnsitz ab, um ihn zur Staatsanwaltschaft zu bringen, wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete.
Washington Trumps Pentagon-Kandidat sichert sich wichtige UnterstützungDonald Trumps umstrittener Wunschkandidat für die Spitze des US-Verteidigungsministeriums, Pete Hegseth, hat sich nach einer Anhörung im Senat wichtige Unterstützung für die nötige Bestätigung als Minister gesichert.
Doha/Tel Aviv/Gaza Berichte: Hamas verhandelt letzte Details für Gaza-AbkommenBei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln geht es Berichten zufolge um letzte Detailfragen.
Genf Untersuchung wegen ungewöhnlicher Einsätze bei GlücksspielDie Loterie Romande ist am zum Anfang der laufenden Woche auf ungewöhnliche Einsätze bei ihrem «Joker-Spiel» aufmerksam gemacht worden. Dessen Jackpot liegt derzeit bei 2,6 Millionen Franken. Die Interkantonale Geldspielaufsicht leitete eine Untersuchung ein.
BLOG ABO Berner Politik Ein langweiliges politisches Jahr?Magdalena Martullo-Blocher schreibt über den «Unterwerfungsvertrag» zwischen der EU und der Schweiz.
Bern Lohnverhandlungen für rund 30'000 Post-Beschäftigte gescheitertDie Lohnverhandlungen 2025 zwischen dem Personalverband Transfair, der Gewerkschaft Syndicom und der Post bzw. Postfinance sind gescheitert. Betroffen sind rund 30'000 Beschäftigte. Jetzt kommt es zu einem Schlichtungsverfahren.
Los Angeles Brandregion Los Angeles «noch nicht ganz über den Berg»Noch keine Entwarnung in Südkalifornien: Zwar sind die Windstärken in den Feuerzonen am Dienstag geringer gewesen als befürchtet, doch die «Red Flag»-Warnung für weite Gebiete bleibt zunächst in Kraft. «Noch nicht ganz über den Berg», teilte die Wetterbehörde in Los Angeles auf der Plattform X mit. Bis Mittwochabend könnten gefährliche Böen die Feuergefahr noch verstärken.
Luzern Leichter Umsatzrückgang bei Caritas-MärktenDie Caritas-Märkte haben für das Jahr 2024 einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umsatz von 17,8 auf 17,7 Millionen Franken. Grund für den Rückgang war eine gezielte Preissenkung bei Grundnahrungsmitteln.
Genf SGS bestätigt Fusionsgespräche mit Bureau VeritasDer Warenprüfkonzern SGS führt mit seinem französischen Konkurrenten Bureau Veritas Gespräche über eine mögliche Fusion. Damit würden sich die beiden weltweit grössten Unternehmen der Branche zusammenschliessen. Es wäre der grösste Deal, den die Branche gesehen hat.
Lübeck Künstliche Intelligenz verbessert laut Studie Brustkrebs-ScreeningDer medizinische Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann laut einer Studie die Brustkrebs-Erkennungsraten in einem Mammografie-Screening-Programm um fast 18 Prozent verbessern. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen der Forschenden.
Kiew/Moskau Pistorius erwartet rasche Einigung zu Ukraine-HilfenBundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat der Ukraine Unterstützung auch über die Bundestagswahl am 23. Februar hinaus zugesagt. Zudem rechne er mit einer baldigen Einigung in der Bundesregierung über zusätzliche Hilfen von drei Milliarden Euro, sagte er zum Abschluss eines Besuchs in Kiew.
Basketball Hawks zurück auf der SiegerstrasseDie Atlanta Hawks feiern ihren 20. Sieg im 39. Spiel der NBA-Saison. Das Team um Clint Capela gewinnt mit 122:117 gegen die Phoenix Suns und revanchiert sich damit für die Niederlage vom Freitag.
London Gitarrensammlung von Jeff Beck wird versteigertDas Auktionshaus Christie's versteigert nächste Woche in London Gitarren aus dem Nachlass von Rocklegende Jeff Beck. Darunter ist eine Gitarre, die Tina Turner einst auf ungewöhnliche Weise verzierte.
Genf Acht Tote bei mutmasslichem Marburg-Virus-Ausbruch in TansaniaBei einem mutmasslichen Ausbruch des Marburg-Virus in Tansania sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) acht Menschen ums Leben gekommen. Das Risiko einer weiteren Verbreitung in dem ostafrikanischen Land sei hoch, erklärte die WHO am Dienstag.
Tennis Olympiasiegerin Zheng Qinwen scheitert in der 2. RundeZheng Qinwen, Olympiasiegerin und Finalistin des Vorjahres, unterliegt in der 2. Runde überraschend der Deutschen Laura Siegemund. Das sind die Fakten des vierten Turniertags am Australian Open.
Kiew Deutschland gibt der Ukraine 60 Iris-T-RaketenDeutschland wird der Ukraine kurzfristig 60 weitere Raketen für das Luftverteidigungssystem Iris-T für die Abwehr russischer Angriffe geben. Die Lieferung soll nach Informationen der deutschen Nachrichtenagentur DPA aus Beständen der Bundeswehr erfolgen.
Eishockey Schweizer Halbfinal-Duell unter besonderen VorzeichenDie ZSC Lions und Genève-Servette blicken auf einen turbulenten Jahreswechsel zurück. Nun duellieren sich die letzten beiden Schweizer Meister um einen Platz im Final der Champions Hockey League.
Tennis Belinda Bencic erreicht in Melbourne über Umweg die 3. RundeBelinda Bencic erreicht am Australian Open die 3. Runde. Beim zweiten Einsatz setzt sie sich gegen die Niederländerin Suzan Lamens (WTA 77) in 102 Minuten 6:1, 7:6 (7:3) durch.
Wien Bericht stellt mehr Gewalt gegen Christen in Zentralasien festGewalt und autoritäre Restriktionen gegen Christen haben laut dem internationalen Hilfswerk für verfolgte Christen, Open Doors, im vergangenen Jahr weltweit zugenommen. Das Hilfswerk stellte insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika eine Zunahme fest.
Washington Biden verbietet vernetzte Autos chinesischer HerstellerUS-Präsident Joe Biden hat auf den letzten Metern seiner Amtszeit neue Hürden für chinesische Autos aufgestellt. Nach neuen Regeln werden in den USA keine vernetzten Fahrzeuge von Herstellern unter chinesischer oder russischer Kontrolle mehr verkauft werden dürfen.
Menlo Park Meta will offenbar fünf Prozent der Mitarbeitenden ersetzenBeim Facebook-Konzern Meta sollen laut Medienberichten wieder mehrere Tausend Beschäftigte gehen. Der Konzern will offenbar rund fünf Prozent seiner Mitarbeitenden austauschen.
London Rod Stewart wird Botschafter für royale StiftungDer Musiker Rod Stewart (80) wird zusammen mit seiner Frau Penny Lancaster Botschafter der Wohltätigkeitsorganisation von König Charles III. Das teilte die King's Foundation in Grossbritannien am Mittwoch mit.
Washington US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Twitter-ÜbernahmeDie US-Börsenaufsicht SEC hat Tech-Milliardär Elon Musk im Zusammenhang mit seinen Aktienkäufen bei der Übernahme von Twitter im Jahr 2022 verklagt. Musks Anwalt Alex Spiro konterte, der Tech-Milliardär habe «nichts falsch gemacht».
London Adipositas muss laut Experten anderes diagnostiziert werdenDer Body-Mass-Index (BMI) ist Experten zufolge kein zuverlässiges Mass für die Gesundheit. Eine internationale Gruppe von Medizinern, darunter Ärzte des Universitätsspitals Genf, schlägt vor, die Diagnoserichtlinien für Adipositas grundlegend zu überarbeiten.
München Cyberattacken sind laut Barometer die grösste Gefahr für FirmenCyberattacken stehen im jährlichen Risikobarometer der Allianz wie im Vorjahr an erster Stelle der Geschäftsrisiken. Nach ihnen folgen Betriebsunterbrechungen, Naturkatastrophen sowie Änderungen gesetzlicher und behördlicher Vorschriften.
Seoul Weiterer Festnahmeversuch bei Südkoreas Präsident YoonPolizisten und Mitarbeiter der Anti-Korruptionsbehörde (CIO) in Südkorea haben mit einem massiven Aufgebot erneut versucht, sich Zugang zu Residenz des suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol zu verschaffen.
Fussball Nottingham nahe am zweiten Sieg gegen LiverpoolNottingham Forest hält auch im zweiten Duell der Saison mit Liverpool stand. Das Spitzenspiel der 21. Runde geht 1:1 aus.
Fussball Dortmund desolat, Leverkusen auf KursBorussia Dortmund schwächelt in der Bundesliga weiter. Die Mannschaft von Gregor Kobel unterliegt in der 17. Runde beim Vorletzten Holstein Kiel nach drei Gegentoren in der ersten Halbzeit 2:4.
Washington/Havanna Biden will Kuba wieder von Terrorliste streichenKurz vor dem Ende seiner Amtszeit will US-Präsident Joe Biden Kuba von der US-Terrorliste streichen. «Uns liegen keine Informationen vor, die die Einstufung Kubas als Staatssponsor des Terrorismus stützen», sagte ein hochrangiger US-Regierungsvertreter. Biden wolle den Kongress, der eine solche Entscheidung prüfen muss, noch heute informieren, hiess es in Washington.
Paris Misstrauensantrag gegen Frankreichs Premier gestelltKurz nach der Regierungserklärung von Frankreichs neuem Premierminister François Bayrou ist ein Misstrauensvotum gegen dessen Regierung beantragt worden. Abgeordnete der linken Partei La France Insoumise (LFI) begründeten den Schritt mit der Zusammensetzung des Mitte-Rechts-Kabinetts sowie Bayrous Haushaltspolitik. Es wird zwar erwartet, dass die Regierung das Votum überlebt.
Eishockey Färjestad mit einem Bein im FinalDer Schweizer Finalist in der Champions Hockey League wird am 18. Februar aller Wahrscheinlichkeit nach Karlstad reisen. Im anderen Halbfinal gewinnt Färjestad auswärts gegen Sparta Prag 6:2.
Handball Rekordsieger Frankreich zum Auftakt nicht gefordertRekordchampion Frankreich setzt gleich zum Auftakt der Handball-WM ein sportliches Ausrufezeichen. Der siebenfache Weltmeister feiert gegen Katar einen 37:19-Kantersieg.
Fussball Kreuzbandverletzung bei Arsenal-Stürmer Gabriel JesusGrosses Pech für Arsenal und die brasilianische Nationalmannschaft: Der Stürmer Gabriel Jesus fällt monatelang aus.
Fussball Shaqiri wird Aktionär beim FC Rapperswil-JonaDer Schweizer Fussballer und langjährige Internationale Xherdan Shaqiri wird Minderheitsaktionär beim FC Rapperswil-Jona.
Washington Michelle Obama kommt nicht zu Trumps AmtseinführungMichelle Obama wird nicht an der Amtseinführungszeremonie des designierten US-Präsidenten Donald Trump in der Hauptstadt Washington teilnehmen. Das berichten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf eine Erklärung des Büros der ehemaligen First Lady. Gründe für ihre Entscheidung wurden nicht genannt.
Emmenbrücke Swiss Steel bleibt beim Abbau von 130 Stellen in Emmenbrücke LUDer Luzerner Stahlkocher Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest. Insgesamt sollen bei Steeltec, dem Produktionsstandort in Emmenbrücke im Kanton Luzern, 130 Stellen abgebaut werden.
Snowboard alpin Auch dank Sieg gegen Teamkollegin: Junge Davoserin verpasst Weltcuppodest nur knappFlurina Bätschi verpasst den zweiten Weltcup-Podestplatz ihrer Karriere knapp. Die 21-jährige Davoserin belegt im Parallelslalom in Bad Gastein den 4. Platz.
Fussball Dortmunds Donyell Malen wechselt in die Premier LeagueDonyell Malen verlässt Borussia Dortmund und wechselt in die englische Premier League zu Aston Villa.
Ski alpin Rast und Holdener sorgen für nächsten DoppelsiegDie Schweizer Slalom-Fahrerinnen erringen den zweiten Doppelsieg in diesem Winter. Camille Rast gewinnt wiederum vor Wendy Holdener. Mélanie Meillard überzeugt mit Rang 5 ebenfalls.