ABO Erstklässlerinnen und Erstklässler Intensive Zeit nach dem SchulstartSieben Wochen ist er her, der Schulstart der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in Graubünden. Wo lagen und liegen die Schwerpunkte und Hürden? Wir waren zu Besuch im Schulhaus Daleu in Chur. bilder
Handarbeit Stricken, nähen oder häkeln: Über 250'000 Franken für einen guten ZweckDer Frauenarbeitskreis der Reformierten Kirche in Chur engagiert sich für Bedürftige und Benachteiligte. Zweimal im Monat treffen sich die jung gebliebenen Frauen zu einem gemütlichen «Lismerhock». video
Mit Gruss und KussDer 26. September ist der internationale Tag des Liebesbriefs. Markus Lau von der Theologischen Hochschule Chur erzählt, was ihn an Liebesbriefen fasziniert.Audio08:48 Sendung vom 24.09.2023
Leere Betten in Altersheimen trotz hoher NachfrageIn mehreren Bündner Altersheimen werden Betten freigelassen. Dies, obwohl die Nachfrage gross und die Wartelisten voll sind.Video02:52 Beitrag vom 21.09.2023
ABO Eine Auszeit für Eltern Kinderhospiz Schweiz: Schwerkranke Kinder machen Ferien in DavosFamilien mit einem unheilbar kranken Kind können in den Bündner Bergen Energie tanken. Seit zehn Jahren organisiert die Stiftung Kinderhospiz Schweiz Ferien in Davos – Einheimische helfen mit. bilder
ABO Wohltätigkeit Bündner Zirkus Lollypop im Kriegsgebiet der UkraineDer Zirkus Lollypop war in Popova zu Gast. Karola Rühs berichtet, wie es in einem Kriegsgebiet ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat und welche Eindrücke sie mitnimmt. bilder
ABO Georgische Bauern in Graubünden Georgische Jungbauern werfen Blick weit über den eigenen Tellerrand hinausDie landwirtschaftliche Schule Plantahof bildet Bäuerinnen und Bauern in Georgien aus. Eine Gruppe Studenten ist zu Besuch in Graubünden. bilder
Sexueller Missbrauch in der Kirche: Neue Studie enthüllt erschütternde katholische KriminalbilanzAuf über 1000 Fälle sexuellen Missbrauchs sind Forschende in den Archiven der Katholischen Kirche Schweiz gestossen. Dies sei nur die Spitze des Eisbergs, sagen die Studienautoren.Video03:49 Beitrag vom 12.09.2023
ABO Sexuelle Übergriffe Über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der Katholischen Kirche nachgewiesenIn der Katholischen Kirche wurden Fälle von Missbrauch lange Zeit verschwiegen. Jetzt hat die Universität Zürich Zahlen dazu veröffentlicht. grafik
Leserbild des Jahres 2023 Das schönste Leserbild des Monats AugustIhr habt fleissig für das Leserbild des Monats August abgestimmt. Das Resultat ist eindeutig: Das Libellenbild hat das Rennen gemacht. bilder
BÜWODer Weg zum Künstler: Alberto Giacometti in jungen JahrenIm Bündner Kunstmuseum werden Werke vom jugendlichen Alberto Giacometti gezeigt – ein Porträt über diese Jahre.
ABO Nationale Auszeichnung für Graubünden Die «Kollektion des Jahres» kommt aus MalansDas Weingut Wegelin aus Malans ist vom «Falstaff Weinguide Schweiz» mit einer Sonderauszeichnung für seine Weinkollektion ausgezeichnet worden. Winzer Rafael Hug ist stolz über den Ritterschlag.
ABO Drei Monate nach dem Felsrutsch Nach dem Schuttstrom in Brienz/Brinzauls kehrt ein Stück Normalität einBrienz/Brinzauls ist noch immer von tonnenweise Geröll und Schutt gebrandmarkt, was derzeit immer wieder neugierige Menschen anzieht. Die Einwohner kehren in ihren Alltag zurück.
Auf Youtube zu sehen Jann Billeter spricht in Bündner-Doku über die Nervosität vor seinem ersten Einsatz«Status: Bündner!» heisst die Dokumentationsreihe, in welcher der frühere SRF-Sportkommentator Jann Billeter über seine Nervosität vor dem ersten Einsatz als Tenniskommentator spricht.
BÜWODie Kultur der Jenischen: Da, wo das Herz istElvis Kollegger aus Cazis ist Protagonist im Film «Ruäch – eine Reise ins jenische Europa» – ein Porträt.
ABO Selbstbaukirche Die erstaunliche Reise einer englischen Kirche nach RoveredoIn Graubünden steht das einzige Schweizer Exemplar eines «tin tabernacle». Gebaut in London diente die «Blechkirche» ab 1913 britischen Touristen am Vierwaldstättersee. bilder
Teil 1: Mobbing – Bullying – Bossing – Treibjagd am Arbeitsplatz PDGR-Serie: In unserer Serie beleuchten wir zusammen mit den Psychiatrischen Diensten Graubünden Mobbing, Bullying und Bossing. Im ersten Teil besuchen wir die Klinik Beverin Cazis.Video02:49 Sendung vom 05.09.2023
Verwitwet mit minderjährigen KindernWenn der Partner oder die Partnerin stirbt, ist die Situation mit minderjährigen Kindern doppelt schwer. Der Verein AURORA hilft.Audio6:26 Sendung vom 03.09.2023
ABO Challenge 43 Tage auf dem PazifikDie Bündnerin Astrid Schmid ist gemeinsam mit drei Schweizerinnen und Schweizern über den Pazifik gerudert. Eine Reise, welche neben schönen Momenten auch einige Schwierigkeiten mit sich brachte. bilder
Bei Schulbeginn aktuell Fünf Fragen und Antworten zu Mobbing bei KindernMit dem Schulbeginn bilden sich unter Kindern neue Gruppen. Mobbing ist nicht selten ein Begleiter. Eine Fachperson gibt Auskunft, was Mobbing ist und was man in einer solchen Situation tun kann. audio
ABO Das Albert-Schweitzer-College Demokratie, Mord und Betrug: Eine Zeitreise ins College in Churwalden Nach dem Zweiten Weltkrieg ist in Churwalden das Albert-Schweitzer-College gegründet worden. In der Kantonsbibliothek in Chur wurde am Montag auf die langjährige Geschichte der Schule zurückgeblickt.
Über 4000 Kilometer gerudert – Astrid Schmid erzählt von einer ExtremreiseVom Festland der USA bis nach Hawaii. Diese Strecke ist die Bündnerin Astrid Schmid gerudert.Video19:44 Sendung vom 23.08.2023
ABO Wichtige Entscheidung Kind und Karriere: Geht beides?Viele Frauen ab dem Alter von 30 Jahren müssen sich bei Vorstellungsgesprächen nach der Familienplanung fragen lassen. Alina Zinenko steht an diesem Punkt und äussert sich zum Thema.
Umfragen des Tages Elektrische Zahnbürsten sind bei euch im Trend, Kunstausstellungen weniger Jede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es unter anderem um elektrische Zahnbürsten, Campingfahrzeuge und Kunstaustellungen. umfrage
ABO Der grosse Bergbrand jährt sich zum 80. Mal 20. August 1943: Calandabrand bleibt unvergessenHeute vor 80 Jahren: Lichterloh brannte der Calanda. Ein schreckliches Naturspektakel während des Zweiten Weltkriegs, als viele Männer in Grenzgebieten stationiert waren und helfende Hände fehlten. bilder
ABO Neue Corona-Variante auf dem Vormarsch Variante Eris bringt Corona zurück ins BewusstseinEine neue Variante von Covid ist weltweit auf dem Vormarsch. Noch gibt es keinen Grund zur Besorgnis. Aber Fragen dazu gibt es. Wir haben Antworten.
ABO Wirkungslose Antibiotika Bedrohliche BakterienEine neue Studie zeigt, wie viel Lebensjahre wegen zunehmend wirkungsloser Antibiotika verloren gehen.
Sexualbegleiterin Jaqueline Stamm hilft Menschen zum Thema Sexualität und IntimitätSpannende Hintergrundgeschichten zu Menschen und Ereignissen der Region.Video08:27 Sendung vom 18.08.2023
ABO Rückblick Ein prägendes Jahr für die Aids-Hilfe GraubündenLaut Jahresbericht 2022 konnte die Aids-Hilfe Graubünden viele offene Fragen beantworten, zahlreiche Beratungen durchführen und die Lebensqualität vieler Menschen verbessern.
Handball-Präsident Jenny: «Wollen weissen Fleck füllen»Graubünden gilt im Handball als weisser Fleck auf der Landkarte. Wie man das ändern will. Und was der Supercup in Chur bewirken soll.Video17:50 Sendung vom 17.08.2023
Es ist offiziell Kino Apollo in Chur darf abgerissen werdenDer Churer Stadtrat hat den Abbruch des Gebäudes bewilligt. Sinkende Besucherzahlen und Sanierungsmassnahmen waren einige Gründe.
ABO Auswirkungen auf die Geschäftsinhaber Churer Drogenszene: «Ich hoffe jeweils, dass bei einer Schlägerei im Stadtpark nicht noch Waffen im Spiel sind» Die Aggressivität und die Beschaffungskriminalität der Churer Drogenszene nimmt zu. Zwei Geschäftsinhaber zeigen, welche Folgen dies für sie hat.
ABO Umfrage So war euer erster SchultagDer erste Schultag ist wohl ein Ereignis, an das sich die meisten ein Leben lang erinnern. Doch wie ist der Tag abgelaufen und wie haben sich die Bündnerinnen und Bündner gefühlt? Wir haben nachgefragt.
ABO Diabetes-Sommerlager Ein Kinder- und Jugendlager in Breil/Brigels, das zusammenschweisstKnapp drei Dutzend Kinder und Jugendliche mit Diabetes verbringen in der Surselva ein Sommerlager, das mehr ist als Spiel und Spass.
ABO Beschaffungskriminalität Churer Drogenszene: «40 bis 50 Personen kommen regelmässig mit dem Gesetz in Konflikt»Churs oberster Fahnder Andreas Werth erklärt, wie die Beschaffungskriminalität in Graubünden zugenommen hat, woran das liegt, und was das für die Arbeit der Kantonspolizei bedeutet.
ABO Eurofleurs 2023 Junger Bündner Florist berührt mit seinen Kreationen die Herzen der KundschaftAls frischgebackener Berufsmann sucht Massimo Bundi aus Curaglia die Herausforderung: Ende August stellt er an den europäischen Meisterschaften der jungen Floristinnen und Floristen sein Können unter Beweis.
ABO Hochbegabte: Die vergessenen Kinder Heureka in Schiers droht das AusHochbegabte Kinder im Kanton Graubünden sehen sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Nun droht diesen Kindern eine weitere Stütze wegzubrechen: die Heureka Schiers.
ABO Interview zu Lehrmittel für alle «Diese Kinder leiden, wenn sie nicht gefördert werden»Hochbegabte Kinder müssen die gleichen Aufgaben lösen wie ihre Klassen-«Gspändli». Dabei gäbe es eine einfache Lösung: Lehrmittel, die für alle Kinder funktionieren.
ABO Die Schule geht los Graubünden gehen die Lehrpersonen noch nicht ausAm Montag, 14. August, ist es wieder so weit: Für viele Bündner Kinder und Jugendliche beginnt mit dem Start in das neue Schuljahr ein neuer Alltag oder gar ein neuer Lebensabschnitt. Erfreulicherweise ist der Kanton gut vorbereitet.
ABO Schalter- und Filialsterben Halb so viele Bankschalter, ein Fünftel so viele PoststellenIn den vergangenen 15 Jahren mussten in Graubünden zahlreiche Bank- und Postfilialen schliessen. Gerade für Menschen im Pensionsalter ist das ein Problem – Firmen wollen nun Gegensteuer geben.
Absturz der «Tante Ju» Piz Segnas bei Flims: Eines der schwersten Flugzeugunglücke in der SchweizAm 4. August 2018 sind beim Absturz eines Ju-52-Verkehrsflugzeugs am Piz Segnas oberhalb von Flims 20 Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück jährt sich heuer zum fünften Mal. Ein Rückblick.
ABO «Traumjob» Lokführer Lokführer trotz Stress und Druck: «Ich lebe meinen Bubentraum»Als Kind hat Martin Koch mit einer Modelleisenbahn gespielt. Diese hat er vor über 30 Jahren gegen eine Lok der Rhätischen Bahn eingetauscht. Einen Einblick in den Lokführerstand. video bilder
ABO Umfrage Das sind die beliebtesten Berufe in GraubündenInsgesamt gibt es in der Schweiz über 2200 verschiedene Berufe. Doch welche sind die Lieblingsberufe der Bündnerinnen und Bündner? Wir haben nachgefragt.
ABO Umfrage Was gefällt euch an der Schweiz am Besten?Der 1. August bietet die Gelegenheit, die Schweiz zu feiern. Was macht die Schweiz für uns so besonders? Wir haben Passantinnen und Passanten danach gefragt. bilder
Verstoss gegen das Arbeitsgesetz Bündner Ärztinnen und Ärzte schieben massive ÜberzeitenIm Kantonsspital Graubünden arbeiten die Ärztinnen und Ärzte weit mehr, als gesetzlich erlaubt. Nun soll dagegen vorgegangen werden. audio
ABO Sommerserie «Weisch no?» Anno 1983: Als sich Davoser Jodler gegen die 1.-August-Rede eines Deutschen stelltenVor 40 Jahren ereignete sich in Davos ein Skandal: Auf Druck des Jodelchörlis wurde ein für den 1. August vorgesehener Redner ausgeladen – schlicht weil er Ausländer war. umfrage
ABO Tragisches Naturereignis Zehn Tiere sterben auf einer Alp im Schilstal ob Flums wegen eines BlitzschlagsAuf der Alp Lärchenbödeli sind zehn Tiere von einem einzigen Blitz erschlagen worden. Das tragische Ereignis hat Seltenheitswert. bilder
Open Air Lumnezia: So gut beherrscht die Besucherschaft RätoromanischWir waren auf dem Gelände des Festivals unterwegs und wollten die Rätoromanisch-Kenntnisse der Besucherinnen und Besucher testen.Video02:00 Beitrag vom 23.07.2023
ABO Historische Aufarbeitung Wie die Bündnerinnen und Bündner mit dem Krieg konfrontiert wurdenMit seiner neuen Untersuchung zu Graubünden im Zweiten Weltkrieg schliesst Historiker Christian Ruch eine Forschungslücke. Und geht dabei auch heiklen Fragen nicht aus dem Weg.
Abschied Direktor Frank Baumann sagt Adieu zum HumorfestivalNach 15 Jahren gibt Humorfestival-Direktor Frank Baumann seine Aufgaben beim Humorfestival in Arosa ab. Eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger wird es nicht geben.
ABO Brisante Interna Gefängnisleitung in Cazis erhält ein schlechtes ZeugnisSie fühlen sich nicht ernst genommen und brennen aus, obwohl sie ihre Arbeit lieben: Ehemalige und noch angestellte Mitarbeitende der Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez üben heftige Kritik.
KOMMENTAR Der Fall Quadroni Es kann uns alle treffenGion-Mattias Durband über den Freispruch in der Causa Quadroni.
ABO Eröffnung «La Vitrina» La Vitrina: Ein Stall in Curaglia, der die Val Medel beleben sollAm Samstag eröffnet in Curaglia die Ausstellung «La Vitrina». In einem offenen Stall wird die Geschichte des Val Medel erzählt. Ein Besuch dieses einzigartigen Projekts. bilder
ABO Leben nach dem Bergsturz In Brienz/Brinzauls herrscht jetzt die Ruhe nach dem SturmDie Einwohnerinnen und Einwohner sind nach Brienz/Brinzauls zurückgekehrt. Die Behörden blicken nach vorn: Bereits am Freitag steht eine wichtige Entscheidung an.
ABO Sommerserie Hurra, es ist richtig Sommer in Graubünden!Der Sommer zeigt sich dieses Wochenende in Chur von seiner besten Seite und erfreut viele Menschen. Doch was genau wird am Sommer geschätzt? Was macht ihn so besonders? Wir haben nachgefragt. bilder
Rondo MagazinSpannende Gäste, unvergleichliche Erlebnisse. Das ist das Rondo Magazin.Video18:27 Sendung vom 05.07.2023
KOMMENTAR Bergsturz Brienz/Brinzauls Jetzt nicht wegschauenOlivier Berger über das Leben nach dem Bergsturz.
Nach 50 Tagen: Brienzer Ehepaar kehrt in sein Zuhause zurückDas Warten hat ein Ende: Nach fast zwei Monaten dürfen die Brienzerinnen und Brienzer wieder zurück in ihre Häuser. Wir haben das Ehepaar Werner und Maria Roth nach ihrem Wiedereinzug besucht.Video02:42 Beitrag vom 04.07.2023
ABO Rückkehr nach Brienz/Brinzauls Brienz/Brinzauls: Auch die Katzen schlafen wieder in ihren eigenen vier WändenAm Dienstag hat sich Brienz/Brinzauls wieder mit Leben gefüllt. Die Zurückgekehrten sind erleichtert. Sorgen bleiben dem Dorf trotzdem. bilder
Rehkitzrettung aus der Luft Rehkitzrettung Graubünden: So werden die Kitze vor dem sicheren Tod gerettetJedes Jahr erleiden schweizweit rund 1500 Rehkitze den Mähtod. Um den Tieren diesen qualvollen Tod zu ersparen, sind Ehrenamtliche früh morgens mit ihren Drohnen unterwegs. Wir waren dabei. video
ABO Kunstsammler Blocher Wo der frühere Ems-Chemie-Patron Blocher ganz anders ist als sonst660 Werke von Schweizer Kunstschaffenden haben Silvia und Christoph Blocher über die Jahrzehnte gesammelt. Rund 200 davon präsentieren sie in ihrem eigenen Museum Ein Besuch, der Einblicke in die Sammlerseele gibt.
ABO «Kinder der Landstrasse» Auf der Suche nach Liebe und WahrheitDas Hilfswerk «Kinder der Landstrasse» entriss Uschi Waser 1953 der Obhut ihrer Mutter, als sie ein Baby war. Der Grund: Waser ist eine Jenische. Jetzt will sie sich mit der Geschichte ihrer Mutter auseinandersetzen.
ABO «Kinder der Landstrasse» Wenn niemand hinschaut – wie der Bündner Hans Caprez einen Skandal aufdeckteDass das rassistisch motivierte Hilfswerk «Kinder der Landstrasse» vor 50 Jahren aufgelöst wurde, ist nicht zuletzt der Berichterstattung von Hans Caprez zu verdanken. Abgeschlossen sei der Fall aber noch nicht, sagt dieser.
ABO Gemeindeschule Luzein 101 Kinder zelebrieren den letzten Schultag in Pany Vor den langen Sommerferien mutierten die letzten Schulstunden in Pany zu einer Art Dorffest. video
Herausforderungen im Alltag von Blinden und SehbehindertenWir begleiten den Blinden Arno Tschudi durch die Stadt Chur und reden mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband Graubünden.Video08:01 Sendung vom 30.06.2023