Biathlon Drei Zehntelsekunden fehlen Lena Häcki-Gross zum PodestplatzLena Häcki-Gross verpasst im Sprint von Hochfilzen ihren zweiten Weltcup-Podestplatz hauchdünn. Drei Zehntelsekunden fehlen zum Coup.
ABO Olympische Winterspiele Olympia 2026: Weiter Chaos um Wettbewerbe im Eiskanal – eventuell doch in Italien?Nun doch eine neue Bahn in Cortina d’Ampezzo? Die Diskussion um den Austragungsort der Bob-, Rodel-, und Skeletonwettbewerbe der Olympsischen Winterspiele 2026 nimmt erneut Fahrt auf.
Skicross Gantenbein scheitert im Halbfinal, Fiva bereits früh outNach ihrem Sturz am Vortag fährt Talina Gantenbein beim zweiten Saisonrennen der Skicrosser in Val Thorens auf Rang 6. Weniger gut läuft es derweil Alex Fiva.
Wintersport Näslunds Erfolgssträhne zu Ende - Keine Schweizer im FinalDie Serie der Ungeschlagenheit von Sandra Näslund ist nach zwei Jahren und 18 Weltcupsiegen in Folge gerissen. Die Schweizerinnen können vom Ausrutscher der Schwedin aber nicht profitieren.
Schlitteln Schweizer Luft statt deutscher DrillNatalie Maag ging in diesem Sommer neue Wege und will damit im Schlittel-Weltcup einen weiteren Schritt nach vorne machen. Dies immer noch als Teil des deutschen Teams, aber mit einem Schweizer Touch.
ABO Wintersport Dank Quellensteuer: So verdient der Kanton an Weltcups, Spengler Cup und Co.Die sportlichen Grossanlässe in Graubünden lassen die Kantonskasse klingeln. Der Grund: die Quellensteuer für ausländische Athletinnen und Athleten. Wir haben nachgerechnet. bilder
Biathlon-Weltcup in Lantsch/Lenz: Vom Event soll die ganze Ferienregion profitierenIn der kommenden Woche gastiert der Biathlon-Weltcup zum ersten Mal in Lantsch/Lenz.Video03:15 Beitrag vom 07.12.2023
Skicross Gantenbein stürzt - zweimal Platz 3 für das Schweizer Skicross-TeamFanny Smith und Romain Détraz, beide aus der Waadt, fahren zum Auftakt der Weltcupsaison im Skicross in Val Thorens aufs Podest. Talina Gantenbein muss eine Enttäuschung hinnehmen.
Skicross Mit Bündner Duo: Skicrosser starten in Frankreich in die neue SaisonMit den Rennen in Val Thorens lancieren die Skicrosser am Donnerstag und Freitag die neue Weltcupsaison. Alex Fiva ist nach schwerer Verletzung zurück, Talina Gantenbein will einen Schritt nach vorn. bilder
ABO Biathlon Lea Meier vor Heimweltcup in Lantsch/Lenz: Ein bisschen wie die HochzeitAn der Junioren-EM in Lantsch/Lenz setzte Biathletin Lea Meier 2020 den Startpunkt für ihre Karriere. Das merkt sie aber erst heute. Nun kehrt die Prättigauerin auf noch grösserer Bühne zurück. bilder
Biathlon Niklas Hartweg ist gesundheitlich angeschlagenNiklas Hartweg ist gesundheitlich angeschlagen. Aus diesem Grund reist die Schweizer Nummer 1 des vergangenen Winters von Hochfilzen ab, wo der Tross ab Donnerstag um Weltcuppunkte kämpft.
Skicross Rückkehrer Alex Fiva hat noch nicht genugNach seinem Kreuzbandriss kehrt Alex Fiva beim Saisonauftakt der Skicrosser in Val Thorens ins Wettkampfgeschehen zurück. Kann der 37-jährige Weltmeister von 2021 an sein altes Niveau anknüpfen? bilder
Skicross Alex Fiva nach Kreuzbandriss noch nicht top, Gantenbein überzeugtDer Bündner Skicrosser Alex Fiva muss bei seinem Comeback nach dem Kreuzbandriss einen Dämpfer hinnehmen. Gut läufts einer anderen Bündnerin: Talina Gantenbein fährt in der Qualifikation auf Platz 3.
ABO Bob Statt Karriereende schiebt Mara Morell den Bob für die beste Schweizer Pilotin anMara Morell sitzt in dieser Saison im Bob von Weltcup-Pilotin Melanie Hasler. Vor ein paar Monaten war dies noch anders geplant. Am Wochenende startet die Prättigauerin in Frankreich in die Saison. bilder
Wintersport Skiakrobat Pirmin Werner springt aufs PodestDer Zürcher Pirmin Werner springt beim Weltcup-Auftakt der Skiakrobaten als Zweiter aufs Podest.
Wintersport Schweizer Snowboarder am Big Air in PekingDas Schweizer Snowboard-Team ist beim Big-Air-Event in Peking weniger erfolgreich unterwegs als die Ski-Freestyle-Equipe. Der Zürcher Nicolas Huber belegt Platz 5.
Ski Freestyle Bereits dritter Saisonsieg für Mathilde GremaudMathilde Gremaud feiert in der noch jungen Saison bereits den dritten Weltcupsieg. Die Schweizerin gewinnt in Peking den Big-Air-Event.
ABO Porträtserie «Mein Advent» Stefan Rogentin: «Die Guetsli von Mama? Klar liegen die drin»Ein Ferrari, Pommes vom Grossvater und weihnachtliche Autostunden – Skirennfahrer Stefan Rogentin erzählt seine Weihnachtsanekdoten. Und sagt, wieso der Griff in die Guetslikiste durchaus erlaubt ist.
Bitahlon Lena Häcki-Gross vergibt Top-Resultat beim SchiessenDie Schweizer Frauen lassen im Sprint beim Weltcup in Östersund die eine oder andere Scheibe stehen. Sie werden somit die Verfolgung am Sonntag mit beträchtlichem Rückstand in Angriff nehmen.
Biathlon Platz 7 für Schweizer Männer-QuartettDas Schweizer Männer-Quartett belegt in Östersund in Schweden im ersten Weltcup-Staffelrennen des Winters Platz 7. Norwegen wird seiner Favoritenrolle gerecht.
ABO Biathlon Biathletin Aita Gasparin über den Bezug zu ihrem Gewehr: «Stella ist mehr als ein Sportgerät»Wie ist das Verhältnis der Biathletin zu ihrem Gewehr? Die Schwestern Aita und Elisa Gasparin plaudern aus dem Nähkästchen.
KOMMENTARZur Olympia-Absage 2030: Mehr als nur ein Weggli für den HeimwegDie Olympischen Spiele finden 2030 nicht in der Schweiz statt. Das kann durchaus eine Chance sein, schreibt Roman Michel, Leiter Sport, in seinem Kommentar.
Biathlon Schweizer Frauen-Staffel mit starkem 4. PlatzBeim Staffel-Rennen der Frauen am Biathlon-Weltcup in Östersund schaffen es die Schweizerinnen auf den guten 4. Platz.
Skicross Weil genügend Schnee liegt, rasen die Skicross-Stars bald wieder durch ArosaGrünes Licht für den Skicross-Weltcup in Arosa. Der Neuschnee führt dazu, dass die Rennen am 12. Dezember wie geplant stattfinden können.
ABO Biathlon Gasparin vor Heimweltcup: «Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich vielleicht noch weitergemacht»Die zurückgetretene Selina Gasparin ist die erfolgreichste Schweizer Biathletin aller Zeiten. Den Heimweltcup in der Region Lenzerheide nimmt sie als Botschafterin in Angriff. Sie hofft auf eine «pannenfreie Durchführung» – auch im Hinblick auf die Weltmeisterschaften 2025.
ABO Skitouren Boomender Skitourensport in Graubünden: Faszinierend, aber nicht ungefährlichEine vielfältige Auswahl an Skitouren gibt es in Graubünden. Skitourenexperte Christian Andermatt erklärt, wie der Sport funktioniert, was zur Ausrüstung gehört und weshalb Lawinen eine Gefahr sind. bilder
Biathlon Wilhelm Tell des Biathlons mit eigenem Gewehrschaft WeltspitzeSebastian Stalder setzt zum Weltcupauftakt der Nordisch- und Biathlon-Fraktion das Glanzlicht aus Schweizer Sicht. Platz 5 im Einzel von Östersund gelingt auch dank dem Gewehrschaft Marke Eigenbau.
Neues bei den Davos Klosters Bergbahnen (DKB) Neue Piste, neue Beschneiung, neue BahnGleich zwei Neuheiten können bei den Davos Klosters Bergbahnen (DKB) diesen Winter in Betrieb genommen werden. Auch in Zukunft wird weiter investiert, so etwa in den Ersatz der Schiferbahn auf Parsenn.
Skispringen Enttäuschender Weltcupauftakt der Schweizer SpringerDer Weltcupauftakt der Schweizer Skispringer missglückt ziemlich. In Kuusamo ist Gregor Deschwanden mit den Plätzen 14 und 15 der Beste.
Wintersport Stalder fehlt ein Treffer zum SensationssiegSebastian Stalder startet in Östersund mit einem starken 5. Platz im Einzel in die Weltcup-Saison und egalisiert sein Karriere-Bestresultat. Es hätte sogar noch mehr sein können.
Skispringen 14. Rang für Deschwanden - Punkte für AmmannGregor Deschwanden (14.) und Simon Ammann (26.) klassieren sich in Kuusamo zum Weltcup-Auftakt der Skispringer in den Punkten.
Curling Überfälliger EM-Titel der Schweizer CurlerinnenDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni sind nach vier WM-Titeln erstmals auch Europameisterinnen. Im EM-Final in Aberdeen besiegen sie Italien 6:5.
Wintersport Strafrunde wirft Schweizer Duo aus den PodesträngenNiklas Hartweg und Amy Baserga sorgen in Östersund für einen ordentlichen Schweizer Saisonauftakt. In der Single-Mixed-Staffel belegt das Duo Platz 6.
Biathlon Das Schwyzer Power-Duo Hartweg/Baserga will hoch hinausNiklas Hartweg und Amy Baserga sind die grossen Schweizer Hoffnungen im bevorstehenden Biathlon-Winter. Die erste Chance, zusammen aufzutrumpfen, gibt es gleich am Samstag zum Saisonstart.
Wintersport Valerio Grond als Prolog-Sechster früh outValerio Grond kann beim Weltcup-Sprint der Langläufer in Kuusamo die starke Leistung im Prolog erneut nicht bestätigen. Er belegt Platz 13.
Langlauf Weltcupauftakt in Finnland: Grond setzt Ausrufezeichen - und scheitert dennochValerio Grond bleibt beim Weltcupauftakt der Sprinter im Viertelfinal hängen. Nachdem der Davoser in der Quali noch brilliert hatte. Eine kleine Enttäuschung muss Nadine Fähndrich hinnehmen.
Curling Die Schweizer Curler kämpfen sich zu EM-BronzeDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller kehren mit Bronze von den Europameisterschaften in Aberdeen zurück. Im packenden Spiel um den 3. Platz besiegen sie Italien 8:4 nach Zusatz-End.
ABO Ab auf die Piste Das Oberengadin startet in die WintersportsaisonDie Skigebiete Corviglia und Corvatsch eröffnen am Wochenende – bei prächtigem Wetter. Zum Auftakt ändern sich auch die Busfahrpläne in der Region. Wann die Lifte öffnen und was Wintersportfans wissen müssen.
Freeski Vom Wind verblasen: Weltcup in Stubai abgesagt - Ragettli und Tanno punkten trotzdemDie Freeskier im Wetterpech: Der Weltcup auf dem Stubai-Gletscher in Österreich muss abgesagt werden. Weil die Qualifikation zählt, gibt es dennoch Weltcuppunkte für Andri Ragettli und Giulia Tanno.
ABO Biathlon Biathletin Aita Gasparin vor dem Saisonstart: Warmlaufen fürs HeimspielAita Gasparin startet in Östersund aus einer Position der Stärke in die neue Biathlon-Weltcupsaison. Die 29-Jährige nahm den Schwung ihres bis dato besten Winters mit. Und früh folgt ein Highlight.
Ski nordisch Weltcup-Winter mit vier Neuheiten auf Schweizer BodenBiathleten, Langläufer und Skispringerinnen erleben in der kommenden Saison in Lenzerheide, in Davos und im Goms sowie in Engelberg Premieren.
Langläufer Valerio Grond mit grossen Ambitionen: «Ziel ist das Weltcuppodest»Mit einem Weltcup in Finnland beginnt am Wochenende die Saison der Langläuferinnen und Langläufer. Wir haben mit den Bündner Valerio Grond und Nadja Kälin über ihre Erwartungen und Ziele gesprochen.Video02:55 Beitrag vom 23.11.2023
Curling Schweizer Curler nach Komplikationen im HalbfinalDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller haben nach einer dramatischen Entscheidung die Halbfinals der EM in Aberdeen erreicht.
Curling Schweizer Teams im Gleichschritt zum JubiläumNahezu gleichzeitig sind den Genfern und den Aarauerinnen an der Curling-EM in Aberdeen Jubiläen geglückt.
Curling Schweizer Weltmeisterinnen greifen nach EM-GoldNach vier WM-Titeln in Serie könnten die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni erstmals auch Europameisterinnen werden. An der EM in Aberdeen besiegen sie Norwegen in den Halbfinals 8:3.
ABO Langlauf Langläufer Valerio Grond vor dem Saisonstart: Es darf ein bisschen mehr seinValerio Grond hat im letzten Winter die Entwicklung zum in beiden Stilarten kompetitiven Langlauf-Sprinter vollzogen. Nun nimmt der 23-Jährige aus Davos die nächste Evolutionsstufe ins Visier.
Curling Curlerinnen auch nach acht EM-Spielen unbesiegtDie bereits als Halbfinalistinnen feststehenden Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni erringen am EM-Turnier in Aberdeen den achten Sieg im achten Spiel. Sie bezwingen Deutschland 8:6. bilder
Langlauf Nadine Fähndrich will ab Freitag mit Siegen nachlegenDas Team Norwegen ist im Langlauf die Nummer 1. Nadine Fähndrich, die Schweizer Nummer 1, hat gleich zwei neue Bezugspunkte zur stärksten Nation im Wintersport.
Allgemeines Von einmaligen Chancen für Olympia 2030 und fehlenden AntwortenUrs Lehmann präsidiert seit 15 Jahren Swiss-Ski. Der Aargauer gehört zu den grossen Befürwortern und treibenden Kräften der Schweizer Kandidatur für die Winterspiele 2030.
ABO Biathlon Vor der Weltcup-Premiere in Lenzerheide: Die Ruhe vor dem BiathlonsturmIn drei Wochen wird der Weltcupzirkus im Biathlon erstmals in Lantsch/Lenz seine Zelte aufschlagen. Geprobt wird auch für die WM 2025. Das alles benötigt viel Platz und hält CEO Jürg Capol auf Trab.
Biathletinnen vor Saison mit Heimweltcup: «Das ist etwas Riesiges, Wahnsinn!»Am Wochenende startet die neue Biathlonsaison. Im Fokus: die WM und der Heimweltcup in Lenzerheide. Aita Gasparin sagt: «Das ist ein Meilenstein für den Schweizer Biathlonsport.»Video4:35 Beitrag vom 21.11.2023
Curling Schweizer Curlerinnen frühzeitig in den HalbfinalsSchon zwei Runden vor Schluss der Round Robin stehen die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an den Europameisterschaften in Aberdeen als Halbfinalistinnen fest.
Langlauf Das Verbot von Fluor zur Skipräparation sprengt die FelderDer Fluor-Bann zur Präparation der Ski begünstigt auf den schmalen Latten die Besten. Im Langlauf oder im Biathlon dürften die Dominanten noch dominanter auftreten.
Curling Fünf Spiele, fünf Siege der Schweizer CurlerinnenDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni setzen ihren Siegeszug an den Europameisterschaften in Aberdeen fort. Am Montag bezwingen sie Norwegen und Tschechien je 8:4.
Curling Schweizer Curler verlieren SchlagermatchNach Siegen gegen die Türkei und die Niederlande müssen die Genfer Curler um Skip Yannick Schwaller am EM-Turnier in Aberdeen die erste Niederlage hinnehmen. Sie unterliegen Italien 8:11.
Bob Erneut Platz 5 für Michael VogtMichael Vogt belegt beim Weltcup-Auftakt in China auch im zweiten Viererbob-Rennen Platz 5. Der Deutsche Johannes Lochner siegt erneut.
Curling EM-Start der Schweizer Curlingteams geglücktDie Schweizer Curlingteams starten mit Siegen ins EM-Turnier von Aberdeen. Die Frauen um Silvana Tirinzoni gewinnen zweimal, die Genfer Männer setzen sich gegen die Türkei 6:3 durch.
Bob Michael Vogt im Viererbob neben dem PodestNach seinem 3. Platz im Zweier verpasst Michael Vogt beim Weltcupauftakt in China mit dem grossen Schlitten als 5. das Podest. Der Sieger im Viererbob ist mit Johannes Lochner derselbe wie am Vortag.
Curling Schweizer Curlingteams mit MedaillenambitionenAn den am Samstag beginnenden Europameisterschaften in Aberdeen zählen die Schweizer Curlingteams um Silvana Tirinzoni und Yannick Schwaller zu den Medaillenanwärtern.
Davos Nordic mit Neuerungen Nachtsprint und neue StreckeDavos Nordic wartet heuer mit einigen Neuerungen auf, nicht nur mit einem neuen Datum. Kürzlich informierte OK-Chef Peter Engler an einer Medientagung über den Stand der Dinge und berichtete unter anderem von einer neuen Strecke für das 20-Kilometer-Verfolgungsrennen.
Skicross Schweizer Skicrosser beklagen erneut VerletzungspechDie Schweizer Skicrosser bleiben erneut nicht vom Verletzungspech verschont. Der Routinier Marc Bischofberger und Luca Lubasch verpassen zumindest den Grossteil der Saison.
Bob Vogt sorgt für Schweizer Podestplatz beim Weltcup-AuftaktDer WM-Dritte Michael Vogt startet mit einem Podestplatz in die Bob-Saison. Der Schwyzer belegt beim Weltcup-Auftakt in China mit seinem Anschieber Sandro Michel den 3. Rang.
Biathlon-Weltcup Lenzerheide: Nun beginnt die heisse Phase der VorbereitungIn diesem Winter wird die Lenzerheide zum ersten Mal Schauplatz eines Weltcup-Events sein. Rund vier Wochen vor dem Event gibt Geschäftsführer Jürg Capol einen Einblick in die Vorbereitungen.Video03:55 Beitrag vom 16.11.2023
ABO Insight Ladina Jenny: «Ein Tag, den ich nicht vergessen werde»Die Uzner Snowboarderin Ladina Jenny schreibt über ein besonderes Erlebnis, das Schneetraining und die bald beginnende neue Saison.
Im Gespräch mit dem Freestyle-Snowboarder Nicolas Schütz «Big Air Chur war ein wundervolles Erlebnis»Der 18-jährige Freestyle-Snowboarder Nicolas Schütz besucht das Sportgymnasium Davos und konnte kürzlich erstmals an einem Weltcup-Anlass an den Start gehen. Im Interview erzählt er unter anderem, wie er zum Snowboarden kam.
ABO Langlauf Langlauftrainerin Karoline Moen Guidon: Aufbauarbeit in der zweiten HeimatKaroline Moen Guidon übernimmt im Schweizer Frauenlanglauf als neue Trainerin eine Schlüsselrolle. Die Tochter des einstigen Bündner Weltcupathleten Giachem Guidon spricht über ein spannendes Projekt.