Schwingen Mit 49 Jahren hängt Burkhalter Zwilchhosen an den NagelStefan Burkhalter ist nach dem Herbstschwingertag am vergangenen Wochenende in Siebnen zurückgetreten. Der Thurgauer Landwirt tat dies im Alter von 49 Jahren.
Schwingen Schwingen in Glarus: Auch ein König hat einmal klein angefangenZum dritten Mal ist im Volksgarten in Glarus «Schwingen in der Stadt» ausgetragen worden. Integriert ist auch der «Glarner Buebä-Schwinget», in dem drei Kategoriensieger ermittelt wurden.
ABO Siegermuni des Esaf 2025 heisst Zibu Zibu, der Star fürs Esaf 2025: Darum heisst der Siegermuni nicht FridolinZibu, der Siegerpreis des Eidgenössischen Schwingfestes 2025 in Mollis, hat seine (Feuer-)Taufe mit Bravour bestanden. Er blieb bei der Zeremonie ruhig und genoss das Rampenlicht sichtlich.
So kam Siegermuni Zibu zu seinem NamenDer Siegermuni für das Esaf in Mollis ist bald zwei Jahre alt. Jetzt hat er einen Namen erhalten.Video02.49 Beitrag vom 01.09.2023
Esaf 2025 Der Siegermuni heisst ZibuAn einer feierlichen Zeremonie in der GLKB-Arena in Glarus ist der Siegermuni des Eidgenössischen Schwingfestes 2025 in Mollis getauft worden.
Schwingen Im Obstbäume-Kanton gibt es für die Glarner Jungschwinger viel EichenlaubAm Thurgauer kantonalen Nachwuchsschwingfest in Hugelshofen haben sich sieben Glarner Jungschwinger die Auszeichnung geholt.
ABO Schwingen Bündner Unspunnen-Fazit: Stefan Fausch zieht eine positive BilanzTrotz starker Leistung reicht es Armon Orlik am Unspunnen nicht zum Festsieg. Stefan Fausch, Technische Leiter des Bündner Schwingerverbands, blickt zurück und nimmt sich auch an der eigenen Nase. bilder
ABO Unspunnen-Schwinger 2023 Rapperswiler Alleinunterhalter nimmt das Schlussresultat sportlichAls einziger Athlet des Rapperswiler Verbands und erstmals überhaupt hat Florian Riget am Unspunnen-Schwinget teilgenommen. Trotz verpasstem Ausstich zieht der Schänner eine positive Bilanz.
Schwingen Grosses Saisonfazit: Giger, Wicki und Staudenmann stehen über allen andernWenn es um die höchsten Ehren geht, kommen keine zwei Handvoll Schwinger in Frage, die Ehren auf ihre Seite zu bringen. Das zeigt der Unspunnen-Schwinget in Interlaken in aller Deutlichkeit.
ABO Schwingen Unspunnen: Roger Rychen mit durchzogener Leistung und einem versöhnlichen AbschlussMit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Gestellten beendet Roger Rychen das Unspunnen-Schwinget in Interlaken auf Rang 12b. Der Glarner ist mit seiner Leistung nicht komplett zufrieden. bilder
Schwingen Geht es um den Schlussgang, ist die Fairness fakultativWer sollte am Unspunnen-Schwinget den Schlussgang gegen den allein führenden Samuel Giger bestreiten? Der Entscheid, Adrian Walther dem punktgleichen Pirmin Reichmuth vorzuziehen, wurde zum Politikum.
ABO Bündner am Unspunnen Orliks Siegträume am Unspunnen platzen spätArmon Orlik beendet den Unspunnen-Schwinget auf Platz 5. Der Bündner verpasst damit sein grosses Ziel, den Sieg an einem eidgenössischen Fest. Trotzdem ist er mit seiner Leistung zufrieden. bilder
ABO Bündner am Unspunnen Kein erfolgreicher Tag: Biäsch und Jörger verpassen den AusstichDass Marc Jörger und Christian Biäsch am Unspunnen einen schweren Stand haben würden, durfte erwartet werden. Dass beide den Ausstich verpassten, ist trotzdem eine leise Enttäuschung. bilder
Schwingen Samuel Giger überragender Sieger am UnspunnenDer Thurgauer Samuel Giger gewinnt nach dem Kilchberger Schwinget 2021 zum zweiten Mal ein Fest von eidgenössischer Prägung. Mit sechs Siegen triumphiert der 25-Jährige am Unspunnen-Schwinget . bilder
Schwingen Giger gewinnt den Unspunnen-SchwingetFür Marc Jörger und Christian Biäsch endet der Unspunnen-Schwinget nach vier Gängen. Armon Orlik war lange gut unterwegs, fällt aber nach einer Niederlage gegen Pirmin Reichmth aus der Entscheidung. bilder
Schwingen Wieder einmal keine guten Aussichten für InterlakenAm Sonntag steht den Schwingern und den Fans nicht zum ersten Mal ein verregneter Unspunnen-Schwinget ins Haus.
Schwingen Von Stufe 2 auf Stufe 1 in zwölf MonatenVor dem Eidgenössischen Fest 2022 in Pratteln war Fabian Staudenmann einer von mehreren Favoriten. Vor dem Unspunnen-Schwinget vom Sonntag ist der 23-jährige Berner der oberste Favorit.
ABO Schwingen Bündner am Unspunnen: Zwei Premieren und ein grosses ZielChristian Biäsch und Marc Jörger nehmen am Sonntag erstmals am Unspunnen-Schwinget teil. Das Bündner Aushängeschild Armon Orlik hingegen strebt seinen ersten Sieg an einem eidgenössischen Fest an. bilder umfrage
Unspunnen: Das sagt der Technische Leiter über das Bündner TrioAls Aktiver nahm Stefan Fausch zwei Mal an einem Unspunnen-Fest teil. Vor dem Anlass am Sonntag spricht der heutige Technische Leiter im Bündner Schwingerverband über die Chancen von Orlik und Co.Video03:17 Beitrag vom 25.08.2023
Schwingen Staudenmann und Giger grösste, aber nicht einzige FavoritenFabian Staudenmann und Samuel Giger tun sich mit ihren herausragenden Leistungen als Favoriten für den Triumph am Unspunnen in Interlaken vom Sonntag hervor. Aber es gibt mehr Siegesanwärter. bilder
ABO Schwingen «Ich werde versuchen, das Fest zu geniessen»Florian Riget freut sich riesig auf das Unspunnen-Schwinget. Der Schänner ist der einzige Vertreter des Rapperswiler Verbandes beim Saisonhöhepunkt in Interlaken.
Schwingen Unser Schwingexperte: «Orlik kann vorne mitschwingen - es gibt bloss ein Fragezeichen»Das Unspunnen ist das grosse Saisonhighlight im Schwingkalender. Unser Experte über die Chancen von Armon Orlik, das Bündner Duo Biäsch und Jörger sowie seinen Siegertipp. video
Schwingen Staudenmann und Giger greifen am Unspunnenfest zusammenIn Abwesenheit von Schwingerkönig Joel Wicki werden am Sonntag zum Auftakt des Unspunnenfests die stärksten zwei Schwinger der Saison zusammengreifen. Fabian Staudenmann misst sich mit Samuel Giger.
Schwingen Orlik trifft am Unspunnen im Anschwingen auf König WengerDie Spitzenpaarungen für den Unspunnen-Schwinget in Interlaken sind bekannt. Der Bündner Mitfavorit Armon Orlik bekommt es dabei mit einem Schwingerkönig zu tun.
Schwingen Die Goldene Generation hat NachfolgerSchwingerkönig Christian Stucki, seit Juni nicht mehr aktiv, findet Zeit, auf die beeindruckend gute Entwicklung im Berner Schwingerverband und auf seine eigene Karriere zurückzublicken.
ABO Schwingen Staudenmann, Giger oder ein anderer? Das sind die Favoriten am UnspunnenAm Unspunnen-Schwinget vom Sonntag gibt es mit Fabian Staudenmann einen grossen Favoriten. Doch auch Schwinger aus der Nordostschweiz haben grosse Ambitionen, darunter der Bündner Armon Orlik. bilder
Schwingen Schwingerkönig Wicki verpasst UnspunnenfestDer Schwingerkönig Joel Wicki verpasst wie erwartet das Unspunnenfest. Er wird nach seiner Ellbogenverletzung nicht rechtzeitig fit.
Schwingen Mario Schneider nach Bruderduell erstmals KranzfestsiegerMario Schneider erringt mit 31 Jahren seinen ersten Sieg an einem Kranzfest. Im Schlussgang des Bergfests auf der Schwägalp bezwingt der Thurgauer seinen zwei Jahre älteren Bruder Domenic Schneider. bilder
ABO Schwingen Die Schwägalp wird zu einer Schneider'schen AngelegenheitMario Schneider feiert auf der Schwägalp den grössten Sieg seiner Karriere. Im Schlussgang bezwingt er seinen Bruder Domenic. Die Bündner Vertreter müssen beim letzten Kranzfest des Jahres untendurch. bilder
Schwägalp-Schwinget Schneider siegt auf der Schwägalp – Rychen bricht komplett einMario Schneider gewinnt den Schwägalp-Schwinget. Trotz guter Ausgangslage bei Halbzeit verpasst Roger Rychen den Kranz noch. Die Bündner verpassen die Kränze deutlich. bilder
Schwingen Nordwestschweizer Sieger Räbmatter gegen OttNach seinem Sieg am Nordwestschweizer Verbandsfest in Deitingen wird Patrick Räbmatter am Schwägalp-Schwinget vom Sonntag in die erste Spitzenpaarung eingeteilt. Der Aargauer trifft auf Damian Ott.
ABO Schwingen Ohne Orlik – drei Bündner starten auf der SchwägalpEine Woche vor dem Saisonhöhepunkt treten im Schwingen am Sonntag auf der Schwägalp rund zwei Dutzend Eidgenossen zum letzten Kranzfest des Jahres an. Armon Orlik schont sich. bilder
Schwingen «Ich ziehe Revanchen vor»Stefan Strebel trägt als Eidgenössischer Technischer Leiter am Unspunnenfest zum dritten Mal die Verantwortung für ein grosses Fest. Auch hat er das Privileg, die Paarungen des ersten Gangs zu bilden.
Schwingen Orlik verzichtet auf den Schwägalp-SchwingetDer Bündner Schwinger Armon Orlik sagt seine Teilnahme am Bergfest auf der Schwägalp vom kommenden Sonntag ab. Er schont seinen Rücken im Hinblick auf den Unspunnen-Schwinget. bilder
Schwingen Auch Marc Jörger darf ans Unspunnen – das NOS-Kader ist komplettNun sind alle 30 Schwinger bekannt, die den Nordostschweizer Teilverband am Unspunnen-Schwinget vertreten werden. Mit Marc Jörger schafft es auch noch ein dritter Bündner ins Aufgebot.
Jungschwinger im Aufwind Erneuter Zweiggewinn für Lukas Müller Am vergangenen Samstag nahmen sieben Davoser Nachwuchsschwinger am St. Galler Kantonalen Nachwuchs-Schwingfest auf dem Ricken teil. Die Delegation schnitt zufriedenstellend ab, wobei der Zweiggewinn von Lukas Müller der Höhepunkt war.
Schwingen Räbmatter und Aeschbacher jubeln am letzten TeilverbandsfestDas letzte Teilverbandsfest dieser Schwing-Saison bringt zwei Festsieger hervor. Der Aargauer Patrick Räbmatter und der Emmentaler Matthias Aeschbacher siegen am Nordwestschweizerischen in Deitingen.
Schwingen Schwingerkönig für Unspunnenfest weiter fraglichSchwingerkönig Joel Wicki wird erst kurz vor dem Unspunnen-Schwinget entscheiden, ob er in Interlaken antreten oder den Saison-Höhepunkt verpassen wird.
Berne Baume-Schneider: «Über Rückgabe des Unspunnensteins nachdenken»Es sei Zeit, über die Rückgabe des seit 2005 verschollenen Unspunnensteins nachzudenken. Denn die Jurafrage sei beendet, sagte die jurassische Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider gegenüber der «NZZ am Sonntag». bilder
Schwingfeste vom 29./30. August Biäsch mit drei Siegen auf dem BrünigChristian Biäsch konnte am vergangenen Sonntag erstmals am renommierten Brünigschwinget teilnehmen und wusste mit Schlussrang zwölf zu gefallen. Die Jungschwinger zeigten dafür am Sertiger Buebeschwinget, was in ihnen steckt.
Schwingen Schwingerkönig Joel Wicki bangt um Teilnahme am UnspunnenfestSchwingerkönig Joel Wicki erlitt beim Bergkranzfest auf dem Brünig am Sonntag eine «komplexe Verletzung» am rechten Ellbogen. Wie lange der Luzerner pausieren muss, ist noch offen.
Schwingen Giger nach Thurgauer Schlussgang erstmals Brünig-SiegerSamuel Giger gewinnt erstmals das Bergkranzfest auf dem Brünig. Er besiegt im Schlussgang den Thurgauer Klubkameraden Domenic Schneider nach 71 Sekunden. Schwingerkönig Joel Wicki gibt verletzt auf.
Schwingen Parade der Bösen auf dem BrünigDer Brünig-Schwinget vom Sonntag ist nebst dem Unspunnenschwinget in Interlaken vom 27. August das am besten besetzte Fest der Saison.
ABO Schwingen Bündner Duo am Brünig: eine Premiere und Armon Orlik im FokusFür das 118. Brünig-Schwinget vom Sonntag sind rekordverdächtige 40 Eidgenossen gemeldet. Die Nordostschweizer Spitze mit Armon Orlik ist gegen die Berner und Innerschweizer gefordert.
Schwingen Grandioser Staudenmann bezwingt sechs EidgenossenDer überragende Fabian Staudenmann erringt auf dem Weissenstein ob Solothurn den siebten Sieg in seinem achten Kranzfest der Saison. Er schlägt sechs Eidgenossen, im Schlussgang Matthias Aeschbacher. bilder
Schwingen Nordwestschweizer gegen Berner auf dem WeissensteinFür das Bergkranzfest auf dem Weissenstein vom Samstag sind 25 Eidgenossen der Teilverbände Nordwestschweiz, Südwestschweiz und Bern gemeldet.
Schwingen Der Glarner Roger Rychen ist für das Unspunnen-Schwinget nominiertDas Unspunnen-Schwinget vom 27. August wird der Saisonhöhepunkt. Der NOSV hat den Glarner Roger Rychen für dieses Fest nominiert, er wird voraussichtlich aber der einzige Glarner in Interlaken sein.
ABO Schwingen Erst ein «Rapperswiler» für Saisonhöhepunkt nominiertFlorian Riget steht auf der ersten Nordostschweizer Nominierungsliste für den Unspunnen-Schwinget. Mit Pirmin Gmür hat ein zweiter Athlet aus dem Rapperswiler Verband Chancen auf die Teilnahme.
Schwingen Armon Orlik triumphiert im WaadtlandOhne bis an seine Grenzen gefordert zu werden, erringt Armon Orlik am Südwestschweizer Schwingfest in Romanel-sur-Lausanne seinen 21. Kranzfestsieg, den fünften an einem Teilverbandsfest. bilder
Schwingen Armon Orlik und Christian Biäsch dürfen ans UnspunnenDie beiden Bündner Schwinger Armon Orlik und Christian Biäsch werden für den Saisonhöhepunkt Unspunnen-Schwinget selektioniert. Der Maienfelder Eidgenosse gehört dabei zu den Mitfavoriten. bilder
Schwingen Rang zwei: Roger Rychen muss sich am «Appenzeller» nur Festsieger Domenic Schneider geschlagen gebenRoger Rychen wird seiner Rolle am Appenzeller Kantonalschwingfest gerecht und erreicht zum dritten Mal in dieser Saison bei einem Kranzfest den zweiten Rang. Es ist der einzige Glarner Kranzgewinn.
Schwingen Pirmin Reichmuths perfekter Triumph auf der RigiPirmin Reichmuth, in seiner Schwingerkarriere von vier Kreuzbandrissen zurückgeworfen, erringt am Rigi-Schwinget einen grossen Sieg. Im Schlussgang bezwingt er Joel Wicki. bilder
ABO Einer von drei Eidgenossen Der Glarner Roger Rychen gehört am «Appenzeller» zu den TopfavoritenBeim vorletzten Kantonalen in der Nordostschweiz, dem Appenzeller Kantonalschwingfest, obliegt die Favoritenrolle dem Eidgenossen-Trio Martin Hersche, Domenic Schneider und dem Glarner Roger Rychen.
ABO Schwingen Der Schwingsport im Engadin erlebt einen kleinen AufschwungDas Engadin und Schwingen: Das passte bisher nicht zusammen. Jon-Fadri Carpanetti will dies nun ändern – trotz Herausforderungen.
Schwingen Joel Wicki mit sechs Siegen zum fünften SaisonsiegAuf überzeugende Weise erringt Schwingerkönig Joel Wicki am Innerschweizer Teilverbandsfest in Dagmersellen seinen fünften Festsieg dieser Saison bei sechs Starts. bilder
Schwingen Duelle erster Güte am Innerschweizer FestDas Innerschweizer Teilverbandsfest in Dagmersellen vom Sonntag ist das bislang am besten besetzte Schwingfest 2023. Zum Auftakt treffen vier Dominatoren der Saison direkt aufeinander.
Schwingen Giger auch nicht am Innerschweizer FestSamuel Giger muss sein Comeback nach dem vor gut einem Monat im Training erlittenen Muskelfaserriss weiter hinausschieben.
NOS in Mollis: Erste Generalprobe für das ESAF 2025Das Dorf Mollis im Kanton Glarus wird in zwei Jahren Schauplatz des grössten Sportevents der Schweiz sein.Video03:15 Beitrag vom 27.06.2023
ABO Schwingen Erster Teilverbandskranz: Christian Biäschs langersehnte PremiereChristian Biäsch gewinnt am Nordostschweizer Schwingfest in Mollis den ersten Teilverbandskranz seiner Karriere. «Es ist eine riesige Erleichterung», so der 27-Jährige aus dem Davoser Sertigtal.
ABO Schwingen Geschäftsführer des Esaf 2025: «Das Thema Verkehr wird uns bis fast zuletzt beschäftigen»In zwei Jahren gibts im Glarnerland das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Die Vorbereitungen sind auf Kurs, die grösste Herausforderung ist der Verkehr, wie Geschäftsleiter Walter Hofmann sagt.
Armon Orlik bleibt am NOS in Mollis ungeschlagen und kürt sich zum SiegerAm Sonntag blickte ein Grossteil der Schwingwelt nach Mollis ans Nordostschweizer Teilverbandsfest. Als grosser Sieger ging der Bündner Armon Orlik vom Platz.Video02:58 Beitrag vom 26.06.2023
ABO Schwingen Orlik triumphiert zum vierten MalArmon Orlik zeigt in Mollis eine bestechende Leistung und feiert seinen grössten Sieg seit vier Jahren. Im Schlussgang bezwingt der Maienfelder Domenic Schneider.
ABO Interview Armon Orlik über seinen Triumph: «Es ist dieser unbändige Wille, den ich habe»Armon Orlik gewinnt das Nordostschweizer Teilverbandsfest. Das sagt der stärkste Bündner zu seinem Triumph.
Schwingen Staudenmann, Aeschbacher, Orlik - grosse Sieger an grossen FestenFabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher als Sieger des Berner Kantonalfests in Tramelan sowie Armon Orlik als Sieger des Nordostschweizer Fests in Mollis sind die Triumphatoren vom Sonntag. bilder
Nordostschweizer in Mollis Mit sechs Siegen: Armon Orlik triumphiert zum vierten Mal am NordostschweizerArmon Orlik holt sich am Nordostschweizer Teilverbandsfest gegen Domenic Schneider im Schlussgang den Sieg in der letzten Minute. Für den Bündner ist es der vierte Triumph am NOS-Fest. bilder
ABO Schwingen «Nordostschweizer» in Mollis: Wer schwingt am Ende obenaus?Beim Nordostschweizer Teilverbandsfest in Mollis sorgen 15 Eidgenossen für eine spannende Ausgangslage im Kampf um den Tagessieg. Mit Armon Orlik gehört auch ein Bündner zu den Favoriten. bilder