Schwingen Wicki zum zweiten Mal Sieger am Innerschweizer FestJoel Wicki gewinnt nach 2018 zum zweiten Mal das Innerschweizer Teilverbandsfest.
Schwingen Joel Wicki gegen starke GästeDer Favorit Joel Wicki bekommt es am Sonntag am Innerschweizer Teilverbandsfest in Ennetbürgen mit ein paar starken Gastschwingern zu tun.
ABO Schwingen «Ich habe keine Bedenken, dass Giger das falsch macht»Zwei Monate vor dem «Eidgenössischen» in Pratteln gehört die Favoritenrolle dem Thurgauer Samuel Giger. Jörg Abderhalden, dreifacher Schwingerkönig, warnt aber davor, den Tag vor dem Abend zu loben.
ABO Schwingen Dritter «Nordostschweizer»-Triumph von Samuel GigerSamuel Giger gewann das Nordostschweizer Teilverbandsfest mit sechs Siegen souverän. Im Schlussgang bezwang er Werner Schlegel. Armon Orlik beendete das Fest auf Rang 2.
ABO Schwingen «Wir müssen und wollen gross denken»Mit dem Thurgauer Samuel Giger hat der Nordostschweizer Schwingerverband das eigene Teilverbandsfest in Balterswil gewinnen können. Präsident Rolf Lussi freut das – und noch vieles mehr.
Schwingen Samuel Giger unwiderstehlich - wie fast immerAuch am Nordostschweizer Teilverbandsfest im thurgauischen Balterswil erweist sich Samuel Giger als unbezwingbar. Er bodigt im Schlussgang den 20-jährigen St. Galler Werner Schlegel im Bodenkampf.
Schwingen Böse Gäste fordern die NordostschweizerDas Nordostschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag im thurgauischen Balterswil ist sehr gut besetzt. Die besten Nordostschweizer werden von starken Gästen wie Nick Alpiger und Adrian Walther geprüft.
ABO Schwingen Wichtiger Härtetest im ThurgauAm Sonntag findet mit dem Nordostschweizer Schwingfest ein Höhepunkt der ersten Saisonhälfte statt. In Balterswil dürfte der Festsieg erneut über Samuel Giger führen.
Schwingen Der Routinier Florian Gnägi siegt am SchwarzseeDer zweifache Eidgenosse Florian Gnägi gewinnt den Schwarzsee-Schwinget. Es ist der elfte Kranzfestsieg des 33-jährigen Seeländer Turnerschwingers - der erste an einem der sechs Bergfeste.
Schwingen Wicki will nachholen, was er auf dem Stoos verpasst hatZuletzt konnte Joel Wicki wegen einer Schnittverletzung an der Hand nicht am Stoos-Schwinget teilnehmen. Am Sonntag will er am Schwarzsee, am zweiten Bergkranzfest der Saison, etwas nachholen.
Ein «fast» perfekter Schwingtag in UntervazBeim «Bündner-Glarner» Kantonalschwingfest in Untervaz waren 3500 Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort und sahen attraktiven Schwingsport.Video04:20 Beitrag vom 13.06.2022
ABO Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Giger baut eindrückliche Bilanz ausBeim «Bündner-Glarner» begegneten sich Armon Orlik und Samuel Giger gleich zweimal. Am Ende behielt der Thurgauer das bessere Ende für sich.
ABO Schwingen Friede, Freude, SägemehlSamuel Giger gewinnt das von 3500 Zuschauern besuchte Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in Untervaz. Die Festgemeinde bilden neben der Schwingerfamilie auch Prominente und eine riesige Helferschar.
Schwingen Josias Wittwer Überraschungssieger auf dem StoosDer Sieger des Stoos-Schwinget, des ersten Bergkranzfests der Saison, ist ein unerwarteter: Josias Wittwer, 28-jähriger Berner Oberländer aus Reichenbach im Kandertal, gewinnt erstmals ein Kranzfest.
Schwingen Joel Wicki nicht am Stoos-SchwingetDer Stoos-Schwinget vom Sonntag, das erste Bergkranzfest der Saison, findet ohne Joel Wicki statt. Der 25-jährige Sörenberger muss wegen einer Schnittverletzung an der Hand absagen.
ABO Schwingen «Unsere Spitzenschwinger sind auf einem guten Weg»Fridolin Beglinger freut sich auf das Bündner Kantonalschwingfest in Untervaz und schaut dem «Eidgenössischen» positiv entgegen.
ABO Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Giger und Orlik gelten als FavoritenBeim Bündner-Glarner Kantonalschwingfest richten sich am Sonntag alle Augen auf die formstarken Favoriten Armon Orlik und Samuel Giger. Mit neun Eidgenossen ist der Anlass in Untervaz gut besetzt.
Schwingen Joel Wicki gegen Fabian Staudenmann auf dem StoosNach lauter Kantonalfesten und Berner Gauverbandsfesten findet am Sonntag der erste übergeordnete Anlass der Schwingsaison 2022 statt: der Stoos-Schwinget.
ABO Schwingen «Die Spannung und das Giftige haben gestimmt»Armon Orlik hat am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest in Netstal eine lange Durststrecke beendet und seinen 18. Kranzfestsieg feiern können. Die Freude beim 27-jährigen Eidgenossen ist riesig.
Orlik siegt, Rychen kranztDas Fazit zum Glarner-Bündner Kantonalschwingfest 2022Video3:13 Beitrag vom 07.06.2022
ABO Glarner-Bündner-Kantonalfest Orlik kehrt mit 18. Kranzfestsieg zum Gewinnen zurückArmon Orlik gewann beim Glarner-Bündner-Kantonalfest in Netstal in überlegener Manier. Im Schlussgang bezwang der Maienfelder Werner Schlegel. bilder
Schwingen 18. Kranzfestsieg für Armon OrlikArmon Orlik gewinnt in Netstal zum vierten Mal das Glarner-Bündner Fest. Im Schlussgang lässt er Werner Schlegel keine Chance.
Schwingen Dritter Kranzfestsieg von Kilian von WeissenfluhDer Hasliberger Eidgenosse Kilian von Weissenfluh erringt seinen dritten Kranzfestsieg. Im Schlussgang des Oberaargauischen Fests in St. Urban siegt er gegen den Mittelländer Hünen Severin Schwander.
ABO Schwingen Der Kraftakt vor dem SchwingfestAm Pfingstmontag findet in Netstal das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest statt. In dieser Woche wurde die aufwendige Infrastruktur in der Bärenhoschet aufgebaut.
ABO Schwingen Ein Kilchbergsieger, ein Glarner Trumpf und der ewige NöldiIn Netstal erwartet das Schwingervolk am Glarner-Bündner einen sportlich interessanten Wettkampf mit Schwingerkönig Arnold Forrer.
Schwingen Orlik gegen Ott am Glarner-Bündner FestDie aktuellen Spitzenschwinger Armon Orlik und Damian Ott messen sich am Pfingstmontag im 1. Gang des Glarner-Bündner Fests in Netstal.
Basel Sicherheitschef beim Eidgenössischen Schwingfest zurückgetretenDer Sicherheitschef beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) von Ende August in Pratteln BL ist zurückgetreten. Das Organisationskomitee des ESAF bestätigt Medienberichte. Zum Konflikt führten offenbar unterschiedliche Ansichten über die Sicherheit. bilder
ABO Schwingen Bündner sind im Glarnerland gefordertDas Glarner-Bündner Kantonalschwingfest in Netstal markiert am Pfingstmontag den Auftakt in eine wichtige Saisonphase für die Bündner.
Schwingen Der dritte Streich des Teenagers Werner SchlegelMit noch nicht einmal 20 Jahren erringt der Toggenburger Schwinger Werner Schlegel seinen dritten Kranzfestsieg.
Schwingen Samuel Giger auch in der Fremde makellosMit einer eindrücklichen Demonstration seiner Form und seines Könnens triumphiert Samuel Giger als Gast am Baselstädtischen Schwingertag. bilder
Schwingen Erstes Gipfeltreffen der BösenAm Auffahrtstag messen sich erstmals in dieser Saison drei der bösesten Schwinger.
ABO Schwingen Eine «ewige» FreundschaftNormalerweise sind die Kantonalschwingfeste mit dem Kantonsnamen verbunden. Eine Ausnahme ist das Glarner und Bündner Kantonalfest, das sich «Glarner-Bündner» beziehungsweise «Bündner-Glarner» nennt.
Schwingen Roger Rychen schreibt Glarner Schwinger-GeschichteRoger Rychen schreibt Glarner Sportgeschichte. Als erster Glarner Schwinger seit 33 Jahren gewinnt er ein Kranzfest.
ABO Schwingen Verheissungsvolle Trainings verströmen viel ZuversichtAm Zürcher Kantonalen steigt Roger Rychen in diesem Jahr erstmals wettkampfmässig in den Sägemehlring. video
Basel Das grösste Schweizer Volksfest wirft seinen Schatten vorausNoch 100 Tage dauert es bis zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Am Donnerstag informierten die Verantwortlichen über den Stand der Vorbereitungsarbeiten und stellten den Siegermuni vor. bilder
Roger Rychen mit Saisonstart am Wochenende - später als geplantDer Glarner Eidgenosse Roger Rychen greift am kommenden Wochenende beim Zürcher Kantonalen später als geplant in die Saison ein. Eine Saison mit einem grossen Höhepunkt.Video02:20 Beitrag vom 19.05.2022
ABO Schwingen «Das Glarner-Bündner Schwingfest hat für mich eine besondere Bedeutung»Am Pfingstmontag geht in Netstal der Glarner-Bündner Schwingertag über die Bühne. An der Spitze des Organisationskomitees steht Dachdeckermeister Martin Schnyder.
Schwingen Vierter Kranzfestsieg von Mike Müllestein20 Sekunden vor dem Ende der Schlussgangs stellt Mike Müllestein seinen vierten Sieg an einem Kranzfest sicher. Müllestein besiegt in einem Schwyzer Duell Reto Nötzli mit Gammen.
ABO Schwingen Zwei Jahre später als gedacht gilt es für die Königin ernstDiesen Samstag lancieren die Schwingerinnen ihre Saison. Speziell im Fokus steht die Riednerin Michelle Brunner als amtierende Königin. Sie fühlt sich bereit, den Titel erfolgreich zu verteidigen.
Schwingen Fabian Durrer siegt im Schlussgang der NobodysDas Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest in Kerns nimmt einen niemals erwarteten Ausgang.
Schwingen Erster Kranzfest-Sieg für Nichteidgenosse LedermannZwei junge Nichteidgenossen prägen das Mittelländische Schwingfest im Eisstadion Bern. Im Schlussgang setzt sich Michael Ledermann gegen Adrian Walther durch und erringt seinen ersten Kranzfest-Sieg.
Schwingen Samuel Giger fährt dort fort, wo er aufgehört hatSamuel Giger bestätigt zu Beginn der Kranzfest-Saison seine beeindruckenden Leistungen des letzten Jahres.
Schwingen Schwingsaison 2022 von Baar bis PrattelnMit dem Zuger Kantonalen in Baar und dem Thurgauer Kantonalen in Müllheim beginnt am Sonntag die Kranzfestsaison, die Ende August mit dem Highlight, dem Eidgenössischen in Pratteln, beendet wird.
ABO Anstehende Saison «Ich lasse mir alle Freiheiten offen»Der Maienfelder Eidgenosse Armon Orlik nimmt sich für die Schwingsaison und insbesondere das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln viel vor.
Saisonvorschau Pratteln-Hauptprobe auf dem BrünigMit dem Zuger und Thurgauer Kantonalen startet am Sonntag die Kranzfestsaison, die Ende August mit dem «Eidgenössischen» abgeschlossen wird.
Schwingen Schwinger sammeln und einklebenPassend zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln wird nach 2010, 2016 und 2019 erneut ein Schwinger-Sammelalbum lanciert. Das Heft beinhaltet 64 Seiten und umfasst 359 Stickerbilder.
Schwingen Schwingerkönig Stucki wieder mit Schulter-VerletzungChristian Stucki verpasst den Auftakt in die Kranzfestsaison. Der Schwingerkönig verletzt sich am Frühjahrsschwinget in Zäziwil an der rechten Schulter
Orlik: «Habe gelernt geduldig zu sein»Armon Orlik ist auf der Suche nach dem «guten Gefühl» im Sägemehl. Jenes Gefühl, welches er in der vergangenen Saison vermisste. Nun ist er auf gutem Weg. Der 26-Jährige blickt positiv nach vorne.Video03:25 Beitrag vom 12.04.2022
ABO Schwingen Einziger Eidgenosse als grosser FavoritAm Sonntag messen sich die Bündner Schwinger beim Frühjahrsschwingen in Cazis. Der Sieg dürfte über Armon Orlik führen. Der Domleschger Ursin Battaglia bestreitet sein letztes Schwingfest.
ABO Schwingen Favoritensieg zum SaisonauftaktDer Thurgauer Samuel Giger wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt das «Rheintaler-Oberländer» in Oberriet. Der Maienfelder Eidgenosse Armon Orlik beendet das Fest auf Rang 3.
ABO Schwingen «Eine einmalige Chance, bei diesem Generationenprojekt mitzuwirken»2025 kommt der grösste Sportanlass der Schweiz nach Mollis – das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Für den Festbetrieb wird ein Joner verantwortlich sein - Fabian Villiger.
ABO Schwingen In kurzer Zeit zum Schwingfest-KMUNoch dauert es über drei Jahre, bis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis steigt. Im Interview erklärt Kommunikationsfachfrau Katrin Egger, was es bis dann noch alles zu tun gibt.
ABO Delegiertenversammlung NOS Glarnerland wird zum SchwingerlandDer Nordostschweizer Schwingerverband schaut auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Martin Hug ersetzt Erwin Plump als Vertreter des Bündner Schwingerverbandes im NOS-Vorstand.
ABO Schwingen Mit den Arbeiten geht es jetzt so richtig losIn Näfels hat die erste Hauptversammlung des Vereins Esaf 2025 Glarnerland+ stattgefunden. Gut 50 Mitglieder des Organisationskomitees haben dort ihre Arbeit aufgenommen.
Nun beginnt die Organisation des ESAFEidgenössisches Schwingfest im GlarnerlandVideo4:16 Beitrag vom 22.02.2022
Schwingen Orlik mit souveränem AuftaktsiegArmon Orlik wurde seiner Favoritenrolle in Untervaz gerecht und gewann das erste Schwingfest der Saison mit sechs Siegen überlegen.
Schwingen Die Schwingsaison startet in UntervazAm Samstag findet in der neuen Schwing- und Sporthalle Rüfeli in Untervaz zum ersten Mal ein Hallenschwingfest statt. Als Favorit tritt Armon Orlik an.
ABO Schwingen Ein würdiges Fest mit einer Bundesrätin als SiegerinMit einem Jahr Verspätung hat der Eidg. Schwingerverband seinen 125. Geburtstag gefeiert. In Colombier waren 470 Gäste dabei, darunter Bundesrätin Viola Amherd und ein Quintett aus See-Gaster.
Armon Orlik: «Pause war die richtige Entscheidung»Armon Orliks Schwingsaison verlief nicht ganz so, wie sie sich der 26-jährige Spitzenschwinger vorgestellt hatte. Doch rückblickend hatte die Wettkampfpause auch Vorteile.Video03:55 Beitrag vom 26.10.2021
Schwingen Der fünffache Eidgenosse Willy Graber hört aufDer Eidgenosse Willy Graber zieht sich auf die schönste Weise vom aktiven Schwingsport zurück. Der 37-Jährige gewinnt vor seiner Haustür in Bolligen mit fünf Siegen den Worblentaler Hallenschwinget.
Zwei «andere» Geschichten am «Kilchberger» 2021Das grosse Saisonhighlight der Schwinger ist am Wochenende über die Bühne gegangen. Am Kilchberger-Schwinget triumphieren letztlich gleich drei Schwinger, eine andere Geschichte sehen Sie im Video.Video04:00 Beitrag vom 27.09.2021
ABO Schwingen Ein Jahr mit viel Schatten und etwas SonnenscheinDer Kilchberger Schwinget fand ohne Teilnehmer aus Graubünden statt. Die Bündner Saisonbilanz fällt nicht nur darum durchzogen aus. bilder
ABO Schwingen Tradition und viel Applaus6000 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten beim Kilchberger Schwinget für tolle Atmosphäre. Zufriedene Gesichter waren auszumachen. Samuel Giger gewann den Schlussgang, teilte den Sieg aber.
Schwingen Und wo bleibt der grösste Verband?Samuel Giger, Damian Ott und Fabian Staudenmann sind Kilchberger Sieger, alle mit der gleichen Punktzahl. In ihrer Entwicklung sind die drei jungen Bösen allerdings nicht gleich weit.
Schwingen Geteilte Freude ist dreifache FreudeEs war ein Ausgang, mit dem wohl niemand gerechnet hätte: drei Sieger am Saisonhöhepunkt, dem Kilchberger Schwinget. Samuel Giger, Damian Ott und Fabian Staudenmann übertrafen sich mit Strahlen.
Schwingen Giger, Staudenmann, Ott: Sieger-Trio in Kilchberg!In seiner 17. Austragung bietet der Kilchberger Schwinger eine Novität. Samuel Giger, Fabian Staudenmann und Damian Ott: Diese drei dürfen sich fortan mit Stolz Kilchberger Sieger nennen.