ABO Mobilität Viele sind ohne Helm unterwegsGemäss einer Zählung des Touring Clubs Schweiz trägt jeder zweite Velofahrer einen Helm. Bei den Elektrotrottis sieht es weniger gut aus.
ABO Mobilität Unterwegs in der Dunkelheit: Blick nach vorn, und am rechten Fahrbahnrand orientierenAuch wenn der Sommer noch so lang war - die Tage werden kürzer, es wird nass und neblig. So kommt man dennoch sicher an.
ABO Mobilität Das Ganze hat nicht nur eine spielerische SeiteE-Trottinetts sind vor allem in den Agglomerationen sehr beliebt. Wie geht man mit ihnen um und wie lauten die Vorschriften?
ABO Mobilität Bald wird der perfekte Elektromotor gebautDie E-Mobilität stellt die Zulieferer der Automobilindustrie vor grosse Herausforderungen. So auch den Technologiekonzern Mahle.
ABO Mobilität Zunächst eine blutige Nase geholtManchmal klappt es halt erst beim zweiten Anlauf: Mit dem e:Ny1 will Honda nun auf dem E-Auto-Markt so richtig punkten.
ABO Mobilität Akku-Testläufe finden in 32 Klimakammern stattDer Stellantis-Konzern beschäftigt sich mit der Forschung rund um Batterie-Technologien. Das in einem eigenen Battery Technology Center.
ABO Mobilität Dem Rückzug folgt die RückkehrMitsubishi kehrt zurück auf den europäischen Markt. Nach dem Kompakt-SUV ASX lanciert die Marke jetzt den Kleinwagen Colt.
ABO Glarner Interpellation im Bundesrat Direkter Zug nach Zürich: Bundesrat Rösti macht den Glarner Pendlern etwas HoffnungNach SBB-Plänen sollen Glarnerinnen und Glarner auf Zugfahrten Richtung Zürich künftig immer in Ziegelbrücke umsteigen müssen. Im Kanton wird das bekämpft. Jetzt macht der Bundesrat etwas Hoffnung.
ABO Ersatzbusse im Einsatz Im Glarnerland fallen zwei Wochen lang alle Züge ausWeil die SBB Geleise erneuern, fällt der gesamte Bahnverkehr im Glarnerland Ende Oktober für zwei Wochen aus. Als Ersatz verkehren doppelstöckige Reisecars und Gelenkbusse der Firma Domo Reisen AG.
Umfrage Wählt den schönsten Verkehrskreisel im GlarnerlandIm Kanton gibt es neun Kreisel. Einige sind geschmückt, andere (noch) nicht. Bei der Gestaltung scheiden sich die Geister. Deshalb wollen wir wissen, welcher der schönste ist. umfrage
ABO Hitzige Diskussionen Glarner Kreiselkunst: Von «nicht im Ernst» bis zu «einmalig, ganz besonders»Mit dem Fridolin-Kreisel hat die Glarner Kreiselfamilie Zuwachs erhalten. Aber wie der Landsgemeinde-Kreisel in Glarus erhitzt er die Gemüter. Die Künstlerin Jacky Orler nimmt die Kritik gelassen.
ABO Neuer Ärger auf der A3 Das Astra wusste von nichts: Autobahnarbeiter leiten A3 auf eigene Faust umWer sich auf die Verkehrsinfo des Astra verliess, lief am Mittwochmorgen bei der Autobahneinfahrt Murg auf. Der Strassenunterhalt sperrte die Seestrecke zwei Stunden früher als angekündigt.
ABO Kerenzerberg-Tunnel wird umgebaut Autobahn A3: Die nächste Umleitung des Verkehrs steht schon bevor – und dauert zwei JahreMit dem bald fertiggestellten Sicherheitsstollen des Kerenzerbergtunnels beginnt die zweite Bauphase – die Sanierung des Autobahntunnels. Dafür wird der gesamte Verkehr zwei Jahre lang umgeleitet.
KOMMENTAR zur Umleitung der A3 über den Kerenzer Die Glarner Strassen sind am Limit, darum müssen wir an die Züge denken«Glarner Nachrichten»-Redaktionsleiter Sebastian Dürst zum Verkehrschaos am Kerenzer.
ABO Lehrerinnen begleiteten Kinder zur Bushaltestelle Nach A3-Umleitung sind Kerenzerberg-Eltern schockiert: «Autos bremsten nicht für die Kinder»Das Verkehrschaos vom Montag sorgt auf dem Kerenzerberg für grosses Unverständnis: Die Kadetten fehlten, und die Autos hielten nicht an.
ABO Verkehr läuft über den Kerenzerbergtunnel Das Astra zieht die Notbremse und stoppt Umleitung über den Kerenzerberg endgültigDas Bundesamt für Strassen reagiert auf das Verkehrschaos am Kerenzer und passt die Autobahnumleitung der A3 an: Ab Mittwoch wird der Verkehr in beiden Richtungen durch den Kerenzerbergtunnel geführt.
Bundesamt entscheidet am Nachmittag Der Verkehr der Autobahn A3 rollt vorerst nicht mehr über den KerenzerbergAm Montag hat die Umleitung der Autobahn über den Kerenzerberg für ein Verkehrschaos gesorgt. Am Dienstag ist es bis jetzt still geblieben: Der Verkehr rollt über die Autobahn A3 von Murg nach Weesen.
ABO Autobahn mitten durchs Dorf Walensee-Autobahn gesperrt: Der Verkehr der A3 fährt drei Wochen lang über den KerenzerbergWeil das Astra entlang des Walensees an der Autobahn A3 Bäume fällt, wird der Verkehr von Chur Richtung Zürich während drei Wochen über den Kerenzerberg umgeleitet.
Öffentlicher Nahverkehr Bus und Service AG macht das Rennen im OberengadinDrei Unternehmen hatten sich bezüglich der Ausschreibung für den Betrieb der regionalen Buslinien im Oberengadin und im Bergell beworben. Nun ist der Entscheid gefallen.
Auf der Promenade Davos fährt auch künftig EinbahnIm neuen Davoser Gesamtverkehrskonzept wird am bestehenden Einbahnstrassensystem auf der Promenade und Talstrasse festgehalten.
#SOfunktionierts So verhaltet ihr euch bei Stau richtigEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Wie verhalte ich mich im Stau? bilder
ABO Mobilität Gute Fahreigenschaften, hoher PreisBMW setzt weiter auf E-Mobilität. Das zeigt der iX1 xDrive30. Das SUV überzeugt durch seine Fahreigenschaften und das Lademanagement.
ABO Mobilität Geld spielt eine untergeordnete RolleTrotz hoher Preise: Das Interesse an Wohnmobilen bleibt gross. Das zeigt der Publikumsaufmarsch am Düsseldorfer Caravan-Salon.
ABO Mobilität Verrechnet wird an der Säule manchmal sogar eine ZeitgebührDer TCS hat die Preise an den Ladestationen der Autobahnraststätten untersucht. Fazit: Die Preise variieren stark.
Finales Ziel nicht erreichbar Njet zu Schräglift – jetzt soll Pro Flims-Cassons aufgelöst werdenSein ursprüngliches Anliegen – den Erhalt einer Bahn auf den Cassonsgrat – hat der Verein Pro Flims-Cassons nicht erreicht. Auch eine Verlängerung des Flemxpress auf den Grat ist nicht machbar. Das hat Konsequenzen.
Anpassungen Neue Haltestellen: Die SBB reagieren auf die Verspätungen durch den Bahnersatz in Glarus SüdDa es durch die Bahnersatzbusse in Schwanden zu Verspätungen kam, haben die SBB neue Haltestellen in Hätzingen und Luchsingen bestimmt. Die SBB hoffen, dass sich die Verspätungen reduzieren.
ABO SBB verärgern Passagiere Schwanden: Die SBB fahren ihrer Kundschaft vor der Nase davonDie (zu) kurzen Umsteigezeiten vom Bahnersatz auf die S-Bahn und umgekehrt in Schwanden bringen die Zugpassagiere auf die Palme. Unterstützung erhalten sie vom Glarner Pendlerverein.
ABO IG «Umfahrung Chappele» Er hat einen Etappensieg gegen den Kanton errungen Innerhalb von wenigen Wochen generierte die IG «Umfahrung Chappele» 300 Mitglieder und mobilisierte ein Dorf. Vorstandsmitglied Roger Wüthrich erklärt den grossen Zulauf und Erfolg.
Arosa Classiccar 2023 Applaus und Standing Ovations: Ein Genuss für Oldtimer-Fans Am Wochenende endete die 19. Arosa Classic Car. Neben auffälligen Oldtimern begeisterten auch bekannte Persönlichkeiten die Gäste und sorgten für unvergessliche Momente bei Motorsport-Fans. umfrage
ABO MOBILITÄT Für Wohnmobile gibt es jetzt auch Tageslicht bei NachtLED hat die Lichtverhältnisse auf nächtlichen Strassen markant verbessert. Ältere Camper können mit wenig Aufwand umgerüstet werden.
ABO MOBILITÄT Die Anhängerkupplung als LastenträgerMit Traggestellen am Fahrzeugheck können Velos mit in die Ferien genommen werden. Dabei ist aber auf die Gesetzgebung zu achten.
ABO Mobilität Das «Cuore sportivo» schlägt wieder mit voller KraftDer Alfa Romeo Tonale, der kleine Bruder des SUV Stelvio, ist inzwischen mit noch mehr Leistung unterwegs.
ABO Mobilität Ein Fahrzeug zur «vergnüglichen Erholung»Vor 70 Jahren brachte Opel mit dem Olympia Rekord Caravan den ersten Kombi auf den Markt. Fachleute sprechen von einer Pioniertat.
Aktion zum Schulanfang Polizeikontrolle der anderen Art: Glarner Schüler beschenken Autofahrer in Schwanden Am Montag hat die Polizei mehrere Autofahrer in Schwanden aus dem Verkehr gezogen – nicht weil sie etwas falsch gemacht haben, sondern, damit sich Primarschülerinnen bei ihnen bedanken konnten.
ABO Der TCS kritisiert zu hohe Parkgebühren Autofahrer aufgepasst: In Glarus Nord endet die Schonfrist bei den ParkbussenIn Glarus Nord gelten die Regeln zur Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze nur noch bis Ende August ohne Bussen. Die Glarner TCS-Sektion kritisiert das neue Reglement schon jetzt.
ABO Die Parkreglemente im Vergleich Für Auswärtige ist Parkieren in Glarus teurer als in Glarus NordAnderer Ort, andere Strategie: In Glarus werden Einwohnerinnen gegenüber Pendlern bevorzugt. Hier die Sicht eines Pendlers.
ABO Mobilität Zuerst kühlen, dann den Brand löschenBrennende Elektroautos stellen für Feuerwehren eine Herausforderung dar. Und das primär wegen der grossen Hitzeentwicklung.
ABO Nach dem Unfall im Gotthard-Basistunnel Güterwagen werden lausig kontrolliertEine Entgleisung vor acht Jahren weist Parallelen zum neusten Fall auf. Damals wurde eine Sicherheitsempfehlung nicht richtig umgesetzt.
#SOfunktionierts So handelt ihr bei einem Unfall richtigWas tun bei einem Unfall oder einer Autopanne? Hier ein #SOfunktionierts-Ratgeber, der die wichtigsten Fragen in diesem Zusammenhang beantwortet.
ABO Mobilität Wie auf einem LuftkissenbootAudi bietet mit dem S8 eine Edel-Limousine an, die den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen braucht. Ein Augenschein im Cockpit.
ABO US Car & Bike Festival Das US Car and Bike Festival zieht Old- und Youngtimer vom Ford Model T bis zum Humvee der US-Army anAnders als am Porsche-Festival vom 17. Juni auf dem Flugplatz in Mollis hat das US Car & Bike Festival Burn Out am gleichen Ort zu keinem Verkehrschaos in der Umgebung geführt.
ABO Schulanfang Die Kleinen lassen sich auf der Strasse schneller ablenkenKinder sollten sich auf dem Schulweg möglichst sicher bewegen können. Hier ein paar Ratschläge, wie Eltern das angehen können.
ABO Sommerserie «Oldtimersicht» – Teil 4 Bruno Rüegg verwandelt ein Brandwrack in ein silbernes PrunkstückFür Ex-Garagist Bruno Rüegg sind Oldtimerfahrzeuge die grosse Leidenschaft. In seinem langen Leben hat er für sich und seine Kunden viele restauriert. So auch den Mercedes 190 SL mit Jahrgang 1962.
ABO Südostschweiz Velotest E-Bike im Test: Ideal fürs Velofahren in der Stadt, aber nicht fürs BudgetDas E-Bike «257 AMP AL One St» vom Schweizer Hersteller BMC ist auf dem städtischen Asphalt stark, hat aber auch seine Schwächen. Eine Stadt-Velofahrerin hat das City-Bike für euch in Chur getestet. video bilder
ABO Mobilität E-Trottinette im Test: Sieben Modelle sind «empfehlenswert»Experten des Touring Club Schweiz haben die meistverkauften E-Trottinette von Gross- und Onlinehändlern näher angeschaut.
ABO Unfall im Gotthard-Basistunnel Folgenreichster Unfall im TunnelDer Gotthard-Basistunnel bleibt nach Zugsentgleisung tagelang gesperrt: SBB raten von Reisen ins Tessin ab, bieten Tessinern aber Sonderzüge über die alte Strecke an die Streetparade an.
ABO Wegen Verkehr und Werkleitungen Neugestaltung des Dorfkerns dauert ein halbes Jahr längerStatt im Herbst wird die Neugestaltung der Ortskern Eschenbach erst im Sommer 2024 fertig. Das hat mit Werkleitungen und der Verkehrsmenge zu tun. Ob diese durch den Umbau abnimmt, scheint fraglich.
ABO Sommerserie «Oldtimersicht» – Teil 3 Elegant unterwegs mit einem Mitglied des Porsche Clubs GlarnerlandWeltweit gibt es nur wenige Exemplare des Porsche 356 A T1 European. Werbefachmann Mike Ouwendijk besitzt einen dieser dynamischen Sportwagen und gewann am Festival in Mollis den Concours d’Elegance.
Neugestaltung des Bahnhofareals Ab Montag wird der Ilanzer Güterschuppen abgebrochenDie Vorarbeiten für die Neugestaltung des Bahnhofareals in Ilanz werden lanciert. Ein erstes Gebäude verschwindet noch diesen Herbst. Und dabei wird es nicht bleiben.
ABO Das Bündner ÖV-Ticketsystem Venda Venda-Schulung: «Jetzt bräuchten wir noch einen Rüttelsimulator»80 Seniorinnen und Senioren haben in dieser Woche in Chur an Venda-Schulungen teilgenommen. Doch ein Problem bleibt: das Billett im fahrenden Bus zu lösen. So verlief der Kurs. video bilder
ABO Mobilität Ein Meister auf der LangstreckeLexus ist die Edelmarke von Toyota. Die Bezeichnung «edel» wird ihr gerecht. Denn der noble Japaner hat der Kundschaft einiges zu bieten.
ABO Sommerserie «Oldtimersicht» – Teil 2 Reini Kistler jagt seinen «Roten Teufel» gerne den Kerenzerberg hochBei der Fahrt auf den Kerenzerberg kommt das Rennfahrer-Gen vom Reini Kistler zum Vorschein. Sein feuerroter MG aus dem Jahr 1935 verkraftet die rasante Fahrt immer noch problemlos. bilder
ABO Sommerserie «Oldtimersicht» – Teil 1 Faszination Oldtimer: Ein Austin Healey aus ein paar Kisten«Es ist schnell. Es ist zuverlässig. Es ist rekordverdächtig.» Mit diesem Werbeslogan wurde in den 1950er-Jahren für die Austin-Healey-Modelle geworben. Hanspeter Steiner hat mehrere dieser Oldtimer. bilder
14 Tage lang Parkverbot Der Zaunplatz in Glarus wird für zwei Wochen gesperrtAb Dienstag, 15. August, ist der Landsgemeindeplatz in Glarus wegen der Chilbi und dem Sound of Glarus für 14 Tage gesperrt. Für die Parkplätze werden laut der Gemeinde aber Alternativen angeboten.
ABO Interview zu Alter und Digitalisierung «Es gibt Menschen im Pensionsalter, die sich von der Gesellschaft abgehängt fühlen»Twint, E-Banking, Social Media, Venda: Von der digitalen Transformation fühlen sich Seniorinnen und Senioren teils überfordert. Ein Altersforscher erklärt, welche Lösungen es gibt.
ABO Mobilität Der Schub kommt vom WohnwagenWährend es die ersten Wohnmobile mit Akku-Antrieb gibt, hinken Wohnwagen da noch hinterher. Zu wenig Reichweite ist oft das Problem.
ABO Mobilität Diese Maschine hört sich fast wie ein amerikanischer V8 anTriumph hat soeben die Rocket 3 auf den Markt gebracht. Ein tolles Motorrad mit besten Fahreigenschaften. Das hat aber seinen Preis.
ABO Mobilität Die wohl letzte Generation mit VerbrennermotorDie neue E-Klasse von Mercedes-Benz rollt im Herbst zum Händler. Und dies mit neuer Elektronik und diversen Komfortfunktionen.
ABO Mobilität Den «Hobel» nur an der Front angesetzt16 Millionen Mal wurde der Clio von Renault verkauft. Jetzt rollt er mit angepasstem Design als Vollhybrid auf den Markt.
ABO 20 plus 3 Jahre Lukmanier-Winterdienst Candinas zum Lukmanierpass: «Ich kenne niemanden, der die Passöffnung nicht gut findet»Es wird gefeiert: Seit zwei Jahrzehnten hält die heute von Martin Candinas präsidierte Pro Lucmagn den Lukmanierpass winters offen. Das kostet – infrage gestellt wird es nicht mehr. bilder
ABO Kritik an SBB und ÖBB Reisen im Nachtzug wird zur MutprobeDreckige WCs, fehlende Betten, Verspätungen: Die Nachtzüge aus der Schweiz verärgern die Kundschaft.
ABO Veranstaltungen in Chur, Davos und St. Moritz Senioren lernen, wie man ein Busticket löstPro Senectute bietet Veranstaltungen an, an denen Pensionäre lernen, wie sie am Venda-Automaten zu ihrem Billett kommen. Warum dies notwendig ist, erklären die Organisatoren.
ABO Neue ÖV-Ticketpreise In den Bündner Gemeinden ändert sich etwas bei den SpartageskartenDie bisherige «Spartageskarte Gemeinde» wird von Gemeinden nur noch bis Ende Jahr angeboten. Eine Nachfolgelösung gibt es, aber nicht alle Bündner Gemeinden machen mit.
Zugreisende aufgepasst! Bus statt Zug: Zwischen Ziegelbrücke und Walenstadt kommt es ab Ende Juli zu EinschränkungenDie SBB erneuert zwischen Unterterzen und Walenstadt ein Gleis. Während zwei Wochen kommt es deshalb ab Ende Juli zu Einschränkungen auf den SOB-Linien in der Region Ziegelbrücke–Walenstadt.
ABO Schiffsbetrieb wird revolutioniert Wegen Personalmangel – auf dem Walensee soll künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen Ganz Europa soll zum Walensee schauen. Der Schiffsbetrieb Walensee rüstet seine Flotte mit einer innovativen KI-Lösung auf, um Energie zu sparen und das Personal auf dem Wasser zu unterstützen.
ABO CO₂-neutrales Schiff Wasserstoff statt Diesel: Ein Katamaran auf dem Walensee soll die Schifffahrt revolutionierenSeit Jahren tüftelt die Stiftung «Quinten lebt» an einer CO₂-neutralen Schiffslösung auf dem Walensee. Nun startet sie mit einer Innovation durch: einem Katamaran mit Wasserstoff-Elektro-Motor.
ABO Ferienreiseverkehr Touristischer Ausweichverkehr: Jetzt wird dosiert statt triagiertDie Ferienreisezeit ist in vollem Gang. Um den touristischen Verkehr vom Ausweichen in die Dörfer abzuhalten, kommen in diesem Jahr den bisherigen Erfahrungen angepasste Massnahmen zum Tragen. bilder
ABO Mobilität Autoindustrie will neue Massstäbe setzenAm 5. September öffnet in München die Internationale Automobilausstellung (IAA) ihre Tore. Und das mit so vielen Ausstellern wie noch nie.
ABO Mobilität Nur Fliegen kann er nichtRenault bringt mit dem Rafale ein grosses SUV auf den Markt. Dieses hat Allradantrieb. Es kann aber leider nicht in die Lüfte aufsteigen.