Bern Swiss-Chef: Mittelfristig steigen Flugpreise anSwiss-Chef Dieter Vranckx prognostiziert steigenden Flugpreise in der Zukunft: «Mittel- und langfristig gehe ich davon aus, dass die Preise steigen werden.» Das sei nötig für die Investitionen in umweltfreundlichere Technologien.
Bern Der Touristik Suisse übertrifft Umsatzziel 2023Der Reiseveranstalter Der Touristik Suisse rechnet für diese Jahr mit einem Umsatz von 600 Millionen Franken. Damit würden die Erwartungen, 2023 neunzig Prozent des Vor-Pandemie-Umsatzes zu erreichen, übertroffen, sagte Chefin Stephanie Schulze zur Wiesch.
Bern Schweizer Seilbahnen befördern weniger Reisende im AugustDie Ergebnisse der Schweizer Seilbahnen für die Sommersaison liegen bis jetzt über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Für den Monat August zieht der Verband jedoch eine durchzogene Bilanz.
Zagreb Kroatien verzeichnet Urlauberzustrom wie vor PandemieDas beliebte Urlaubsland Kroatien verzeichnet in diesem Jahr Rekordzahlen im Fremdenverkehr. In den Monaten Januar bis August schlugen 16,2 Millionen Besucher aus dem Ausland mit 88,5 Millionen Übernachtungen zu Buche.
Zürich Schweizer Reisebranche wieder auf Vor-Corona-NiveauDie Reisebranche ist auf dem Weg zum Vor-Corona-Niveau. Laut dem Schweizer Reiseverband (SRV) reisen zwar noch immer weniger Schweizerinnen und Schweizer ins Ausland. Dank höheren Preisen erreichen die Umsätze aber wieder das Niveau von 2019.
Hamburg Kreuzfahrtbranche sieht Fortschritte beim KlimaschutzKreuzfahrtreedereien arbeiten daran, ihre Flotten für einen klimaneutralen Betrieb umzurüsten. Umweltschützern geht das nicht schnell genug. Die Branche sieht sich dagegen auf einem guten Weg.
New York New York will Beschränkungen für Airbnb und Co durchsetzenAngesichts astronomisch hoher Mieten und akutem Wohnraummangel will die Stadt New York Beschränkungen für Kurzzeitvermieter durchsetzen. Die Massnahmen könnten dazu führen, dass Tausende von Angeboten auf Plattformen wie Airbnb, VRBO oder Booking.com entfernt werden.
Neuenburg Schweizer Hotels auch im Juli besser ausgelastetDie Schweizer Hotels waren auch im Sommermonat Juli besser ausgelastet. So übernachteten wieder mehr Gäste aus dem Ausland in den hiesigen Hotels als im Vorjahresmonat. Damit bleibt die Branche im laufenden Jahr auf Rekordkurs.
Sofia Bulgariens Tourismus: Schwache Sommersaison wegen Ukraine-KriegsDie erste Sommersaison nach Corona an der bulgarischen Schwarzmeerküste zeichnet sich als schwach ab. Hoteliers und Lokalbetreiber im grössten bulgarischen Badeort am Schwarzen Meer, Slantschew Brjag, ziehen Ende August eine enttäuschende vorläufige Bilanz.
Zürich Schweiz Tourismus: Zeit der Schweizer Gästerekorde vorbeiNach dem guten ersten Halbjahr läuten die hiesigen Touristiker bereits wieder Alarmglocke: Die Schweizer und Gäste aus dem nahen Ausland hätten auf das schlechte Wetter im Juli reagiert und würden vermehrt ins Ausland reisen.
Stockholm H&M kündigt Wiedereröffnung von Filialen in Ukraine anH&M will trotz des russischen Krieges gegen die Ukraine seine Geschäfte in dem angegriffenen Land wieder aufmachen. Die meisten Filialen des schwedischen Konzerns sollen ab November wieder Kleider verkaufen können.
Dublin Pubsterben in Irland erreicht alarmierendes AusmassNiedergang einer Tradition? In Irland schliessen viele Pubs ihre Türen für immer.
Zürich Parahotellerie auf Weg zu gutem bis sehr gutem GeschäftsjahrDie Schweizer Parahotellerie ist auf dem Weg zu einem guten bis sehr guten Geschäftsjahr. Gewisse Branchenvertreter rechnen gar mit einem absoluten Rekordjahr, wie sie an einem Medienanlass am Dienstag in Zürich im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP sagten.
Andermatt Andermatt Swiss Alps ernennt neuen Chef für Luxushotel «The Chedi»Das Tourismus-Unternehmen Andermatt Swiss Alps hat in Jörg Arnold einen neuen Geschäftsführer für das Luxushotel «The Chedi Andermatt» gefunden. Er übernimmt den Posten per 1. Oktober 2023 von Jean-Yves Blatt.
Bern Die Niesenbahn im Berner Oberland fährt ab Dienstag wiederDie Standseilbahn auf den Niesen im Berner Oberland nimmt am Dienstag nach einem technischen Defekt wieder ihren Normalbetrieb auf. Das haben die Betreiber der Bergbahn am Montagnachmittag mitgeteilt
Athen Griechenland-Tourismus boomt trotz Hitze und BrändenDas beste touristische Jahr für Griechenland liegt genau vor der Corona-Pandemie. 2019 empfingen, bewirteten und beherbergten die Griechen rund 33 Millionen Gäste, die dem Land einen Umsatz von mehr als 18 Milliarden Euro bescherten - Rekord.
Altdorf Orascom DH im ersten Halbjahr von Währungsverlusten gebremstDer Hotel- und Immobilienkonzern Orascom DH ist im ersten Halbjahr im Gegenwind von Währungsentwicklungen gestanden. Im Ausblick bleibt die Firma der ägyptischen Investorenfamilie Sawiris zurückhaltend.
Neuenburg Schweizer Hotels zählen auch im Juli mehr ÜbernachtungenDie Schweizer Hotels waren auch im Sommermonat Juli besser ausgelastet. So übernachteten wieder mehr Gäste in den hiesigen Hotels als im Vorjahresmonat. Damit bleibt die Branche im laufenden Jahr auf Rekordkurs.
Hannover Tui erwartet trotz Waldbränden starkes SommergeschäftDer weltgrösste Reisekonzern Tui rechnet trotz extremer Hitze und Waldbränden am Mittelmeer weiter mit einem starken Reisesommer.
London Zahl der Pub-Schliessungen in Grossbritannien nimmt weiter zuIn Grossbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen dichtgemacht. Zwischen Juli 2022 und Juni 2023 schlossen 729 Pubs.
Flims GR Flims schliesst finanzielle Hilfe für angeschlagenes Luxushotel ausDie zumindest vorübergehende Schliessung des angeschlagenen Bündner 5-Sterne-Hotels «Waldhaus Flims» rüttelt die Standortgemeinde durch. Flims bietet der Hoteldirektion Unterstützung an, schliesst aber ein finanzielles Engagement aus.
Basel Arosa GR erneut mit über einer Million LogiernächtenArosa GR verzeichnet für die Saison 2022/23 erneut über eine eine Million Logiernächte. Die Rekordwerte vom Vorjahr seien nicht mehr ganz erreicht worden, doch bei den Logiernächten seien die Zahlen von vor der Corona-Pandemie realisiert worden.
ABO Beschneiungsprojekt Futuro in Elm Die Umweltverbände wehren sich auch gegen neues Beschneiungsprojekt in Elm mit EinspracheGegen das überarbeitete Projekt «Futuro» für die Pistenbeschneiung in Elm legen die Umweltverbände Einsprache ein. Sie erklären, wo genau nach ihrer Meinung die Sportbahnen nachbessern müssen.
ABO Einsprache im Skigebiet Glarner Umweltverbände wehren sich erneut gegen Schneekanonen in ElmDie Sportbahnen Elm wollen mit dem Projekt «Futuro» ihre Zukunft sichern. Glarner Umweltorganisationen fordern jetzt genauere Untersuchungen zu den Folgen für die Natur.
Zürich Swissport-Chef plädiert für mehr Kapazität bei SicherheitskontrolleSwissport-Chef Warwick Brady plädiert für mehr Kapazität bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich. So bräuchten die Passagiere etwa mehr Platz - und Gesichtserkennungs-Systeme könnten für einen reibungsloseren Ablauf sorgen.
Berlin 37 Prozent der Flüge in Europa im Sommer 2022 verspätetDas Chaos wegen Streiks und Personalmangel an vielen europäischen Flughafen im vergangenen Sommer hat sich spürbar auf die Pünktlichkeit ausgewirkt. Von Juli bis September starteten gut 37 Prozent der Flüge mit Verspätung.
Zürich Seilbahnen mit sehr gutem Start in den SommerDie Seilbahnen sind mit viel Schwung in den Sommer gestartet. Sowohl die Gästeanzahl als auch der Umsatz im Personentransport liegen deutlich über den Ergebnissen der letzten Jahre.
Manila Philippinen werben mit Wüste in Emiraten und Flughafen ZürichFür umgerechnet über 800'000 Euro hat die philippinische Regierung eine neue Kampagne zur Ankurbelung des Tourismus gestartet. Ein Werbevideo, das für das südostasiatische Land im Westpazifik wirbt, verwendet aber Szenen aus anderen Ländern - auch aus der Schweiz.
Glattbrugg Hotelplan Suisse auf Kurs zu Vor-CoronaniveauNach dem Absturz in der Coronakrise will der Reiseveranstalter Hotelplan Suisse auf das Vor-Pandemielevel zurückkehren. Man sei auf bestem Weg, das laufende Geschäftsjahr auf dem Niveau von 2019 abzuschliessen, teilte die Migros-Tochter am Donnerstag mit.
Ausflugtipp Hoch hinaus über die Klettersteige BraunwaldSie führen über vier Gipfel, fordern an Konzentration und bescheren ein einzigartiges Kletterabenteuer am Felsen – und das ohne grosse Vorkenntnisse. Die Klettersteige Braunwald.
Zürich Internetnutzer sind skeptisch gegenüber OnlinewerbungDie Schweizer Bevölkerung lässt sich eher selten von Influencerempfehlungen und Onlinewerbung beeinflussen. Stärker achten Käuferinnen und Käufer auf Vergleichsportale, markeneigene Websites und Rezensionen.
Zürich Schweizer Tourismusbranche blickt zuversichtlich auf den SommerUnter den Schweizer Tourismusvertretern herrscht Zuversicht. Einer Umfrage von Schweiz Tourismus zufolge dürfte das Sommergeschäft deutlich besser laufen als im letzten Jahr. Der Optimismus zieht sich übers ganze Land.
ABO Zukunft der Sunstar-Hotelgruppe in Graubünden Sunstar-Hotelgruppe spricht von starkem Preiskampf in DavosDas 400-Betten-Hotel in Davos ist verkauft, an ihren anderen Bündner Standorten will die Sunstar-Gruppe festhalten.
ABO Sommerauftakt Engadin Tourismus AG Viel Optimismus für den Engadiner TourismusDas Engadin darf sich auf einen blühenden Tourismus freuen – zumindest, was die Trendforschung angeht.
Zürich Schweizer Fitnesscenter erholen sich langsam von Corona2022 haben wieder mehr Leute in Schweizer Fitnesscentern trainiert. Die Mitgliederzahlen blieben aber weiterhin unter dem Vorkrisenniveau, wie eine am Dienstag publizierte Studie des Branchenverbands Swiss Active zeigt.
ABO Interview mit Tourismus-CEO Reto Branschi: «Ich bin alles andere als ein Sesselkleber»Reto Branschi, CEO der Davos Destinations-Organisation, erreicht das Pensionsalter. Ein Interview zu Arbeit, touristischer Zukunft und Kritik.
ABO Ausblick auf den Tourismussommer 2023 Weniger Buchungen und höhere Preise in der Bündner HotellerieDiesen Sommer dürften weniger Schweizer Gäste ihre Ferien in Graubünden verbringen als noch im Vorjahr. Dies zeigt die neuste Branchenumfrage von Hotelleriesuisse Graubünden.
Neuenburg Mehr Übernachtungen in Ferienwohnungen und JugendherbergenIn Schweizer Ferienwohnungen und in Jugendherbergen haben im vergangenen Jahr dank steigender Nachfrage aus dem Ausland erneut mehr Gäste übernachtet. Rückläufig waren dagegen die Übernachtungen auf Campingplätzen.
Zürich Hotellerie blickt mit Zuversicht auf die SommersaisonDie Schweizer Hoteliers haben wieder ein breites Lächeln auf den Lippen. Nach zwei turbulenten Jahren scheint der Optimismus in die Branche zurückgekehrt zu sein. Die Hauptsorge bleibt der Arbeitskräftemangel.
ABO Beschneiungsprojekt WWF Glarus bleibt gegenüber «Futuro» in Elm skeptischDie Sportbahnen Elm planen eine Beschneiungsanlage. Mit der Verkleinerung des Jagdbanngebietes Kärpf scheint der Weg dafür geebnet. Anita Wyss vom WWF Glarus sieht jedoch immer noch Konfliktpotenzial.
ABO Übernachten unter freiem Himmel Über 80'000 Franken für den Glarner TourismusDer Regierungsrat gewährt diverse Beiträge aus dem Tourismusfonds.
Neuer Aussichtspunkt Nun wird der Wanderweg rund um den Klöntalersee offiziell eröffnetDie Gemeinde Glarus lädt auf Anfang Juli zur Einweihungsfeier des neuen Rundwanderwegs im Klöntal ein.
ABO Für die Zukunft Elm: Das Beschneiungsprojekt «Futuro» nimmt wichtige HürdeDie Sportbahnen Elm sollen in einem Teil des heutigen Jagdbanngebiets Kärpf bauen dürfen. Dafür entsteht im Krauchtal ein gleichwertiger Ersatz, das hat der Bundesrat beschlossen.
Zürich Kuoni-Marken in ersten fünf Monaten knapp über Niveau von 2019Der Reiseveranstalter Kuoni und seine Schwestermarken unter dem Dach von DER Touristik Suisse setzen ihren Steigflug fort. Nach der Umsatzverdoppelung im vergangenen Jahr liegen die Buchungen in den ersten fünf Monaten knapp über dem Niveau von 2019.
Neuenburg Schweizer Hotels locken auch im April mehr Gäste anIn der Schweizer Hotellerie hat sich der positive Trend der letzten Monate fortgesetzt. So nahm die Anzahl Logiernächte im April im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu. In der gesamten Wintersaison 2022/23 wurde damit ein neuer Rekordwert erreicht.
Weiterer Stolperstein «Alpenblick» Braunwald: Nach Baubeginn schon ein kurzer BaustoppIn Braunwald sind auf der Brandruine des «Alpenblicks» die Bagger aufgefahren. Kurz darauf stoppte Glarus Süd die Bauarbeiten. Seit anfangs Woche wird allerdings wieder weitergearbeitet.
Triest I Traditionsreiches Wiener Kaffeehaus eröffnet erstes Café in TriestDas traditionsreiche Wiener Kaffeehaus Sacher wächst im Ausland. So wurde diese Woche das erste Café Sacher im Ausland eingeweiht. Eröffnet wurde das Kaffeehaus am Donnerstag in der zentralen Via Dante in Triest in einem ehemaligen Schuhgeschäft.
Basel/Zürich BAK Economics rechnet für Schweizer Tourismus mit gutem SommerFür den Schweizer Tourismus zeichnet sich ein gute Sommersaison ab. Laut BAK Economics dürfte die Zahl der Übernachtungen das Niveau von vor der Pandemie wieder überschreiten. Gedämpft wird die Stimmung allerdings von der Inflation und Konjunktursorgen.
Bern Schweizer Reiseverband spricht von positivem JahrDie Reisebranche spürt laut Andrea Beffa Aufwind: «Es ist ein positives Reisejahr. Umsatzmässig bewegen wir uns im Rahmen des Vor-Pandemie-Niveaus», so die Geschäftsführerin des Schweizer Reiseverbands.
Zürich Tui Suisse auf Weg zu besserem Ergebnis als im Vor-Coronajahr 2019Tui Suisse will den Einbruch in der Pandemie hinter sich lassen. Der Reiseveranstalter ist auf dem Weg, heuer ein besseres Geschäftsergebnis als im Vor-Coronajahr 2019 zu erzielen.
Bern Ex-EHL-Chef Michel Rochat plädiert für Vier-Tage-WocheDer Ex-Chef der Hotelfachschule Lausanne (EHL) plädiert für neue Modelle in der Hotellerie - und die Vier-Tage-Woche. «Wir könnten uns auf vier Tage am Stück beschränken, je nach Pensum mit acht oder zehn Stunden pro Tag», sagte Michel Rochat.
Zürich Hotel Dolder schreibt 2022 kleinen GewinnDie Hotel Dolder AG hat 2022 nach einem Minus im Vorjahr wieder einen kleinen Gewinn geschrieben. Geholfen haben höhere Erträge und bessere Hotelauslastung, vor allem aber ein Forderungsverzicht von Hauptaktionär Urs Schwarzenbach.
ABO Fehlende Campingplätze in Klosters und Davos Langer Planungsprozess zur Förderung des CampingtourismusBis in Klosters und Davos neue Campingplätze eröffnet werden können, dauert es noch eine ganze Weile.
Bern Schweizer Hoteliers gehen zuversichtlich in den SommerDie Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf den Winter fällt positiv aus. Dies zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse unter Mitgliedern.
Zürich Parahotellerie erwartet hohe Auslastung im SommerDie Schweizer Parahotellerie blickt nach einer durchzogenen Winterbilanz positiv gestimmt auf die Sommermonate. Die aktuelle Buchungs- und Reservationslage für den Sommer 2023 sei hoch, teilte die IG Parahotellerie Schweiz am Dienstag mit.
Neuenburg Schweizer Hotels beherbergen auch im April mehr GästeIn der Schweizer Hotellerie hat sich der positive Trend der letzten Monate fortgesetzt. Die Anzahl der Übernachtungen lag im April über dem Vorjahresmonat und auch oberhalb des Vorkrisenniveaus von 2019.
Hannover Tui-Konzern rechnet mit gutem Reise-SommerDie wachsende Reiselust nach der Corona-Krise stimmt den Touristikkonzern Tui zuversichtlich für den bevorstehenden Sommer. Dabei sind die Kundinnen und Kunden auch dazu bereit, mehr Geld für Ferien auszugeben.
San Francisco Verhaltene Umsatzprognose lässt Aktie von Airbnb einbrechenDer Apartment- und Zimmervermittler Airbnb hat Anleger mit einem verhaltenen Geschäftsausblick enttäuscht. Im laufenden Quartal erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum zwischen 12 und 16 Prozent, wie es am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
Neuenburg Schweizer Hotels im ersten Quartal wieder über VorkrisenniveauDie Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im März fortgesetzt. Im gesamten ersten Quartal wurde wieder der Vorkrisenwert vom Frühjahr 2019 übertroffen.
Pläne bewilligt Hotel «Alpina» in Churwalden wird ein ResortDas Hotel «Alpina» in Churwalden wird erneuert und anschliessend mit einem geplanten Neubau verbunden. Die Bündner Regierung hat für das Projekt nun Grünes Licht erteilt.
Rekordjahr für ESTM AG Optimistische Aussichten für die Oberengadiner TourismusorganisationNach dem guten Kalenderjahr 2022 können sich die Aktionäre der Engadin St. Moritz Tourismus AG auf eine rosige Zukunft einstellen. Das Ziel ist, eine Dreiviertel-Jahresdestination zu werden.
Zürich Kuoni Marken trotz Umsatzverdoppelung noch nicht auf VorkrisenlevelDer Reiseveranstalter Kuoni und seine Schwestermarken unter dem Dach von DER Touristik Suisse haben vergangenes Jahr ihren Umsatz verdoppelt. Damit hat sich die Gruppe weiter von dem pandemiebedingten Einbruch erholt. Von 2019 ist man aber noch ein Stück entfernt.
Bern Tourismus-Chef prognostiziert ein «Jahr der asiatischen Gäste»Schweiz-Tourismus-Chef Martin Nydegger hat das Jahr 2023 zum «Jahr der asiatischen Gäste» deklariert. Die Rückkehr der Reisenden aus asiatischen Ländern setzt bereits im Frühling und nicht wie angenommen im Sommer ein, wie er in der «SonntagsZeitung» sagte.
Chiasso Mutmasslicher Betrug mit Coronageldern: Rote Zahlen bei LM GroupDer Tessiner Online-Reiseanbieter LM Group («Lastminute») hat im vergangenen Geschäftsjahr wegen des mutmasslichen Betrugs mit Corona-Hilfszahlungen tiefrote Zahlen geschrieben.
Lugano Tessiner Hoteliers stehen vor düsteren OsterfeiertagenDas Tessin war auf dem Höhepunkt der Coronakrise vor allem bei Schweizer Gästen sehr beliebt. Die nächsten Tage, das Osterwochenende läutet nach der Winterpause die Saison im Südkanton ein, könnten den Tessiner Hoteliers allerdings eine Enttäuschung bescheren.
Neuenburg Schweizer Berghotels auch diesen Winter besser ausgelastetTrotz durchzogenen Wetter- und Schneeverhältnissen haben in den Wintermonaten mehr Gäste in den Bergen übernachtet als im Vorjahr. Bei rund der Hälfte der Wintersportorte liegen die Übernachtungszahlen nun wieder über dem Niveau von vor der Pandemie.
Kathmandu Gepäcktransport auf den Mount Everest verzögert sichVor der Hauptsaison am Mount Everest verzögert sich der Transport von Material für Bergsteiger. Helikopter sollen auf Anweisung der Lokalregierung für Expeditionsfirmen nur noch grosse Ausrüstungsgegenstände zum Basislager des welthöchsten Berges fliegen.
Altdorf/Kairo Orascom DH profitiert von mehr verkauften ImmobilienOrascom DH hat im Geschäftsjahr 2022 mehr Immobilien verkauft. Zudem waren die Hotels nach der Corona-Pandemie wieder deutlich besser ausgelastet. Unter dem Strich schrieb der Hotelbetreiber und Immobilienentwickler der ägyptischen Familie Sawiris auch wieder Gewinn.