
Jon Pult will Bundesrat werden
Der 38-jährige Bündner Jon Pult hat am Montagmorgen in Bern seine Kandidatur für die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset bekannt gegeben.
Der 38-jährige Bündner Jon Pult hat am Montagmorgen in Bern seine Kandidatur für die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset bekannt gegeben.
Die Schlagerparade in Chur hat am Umzug einen Besucherrekord aufgestellt. Doch genau aus diesem Grund sind die Veranstalter für die nächste Ausgabe auf Unterstützung angewiesen.
Die Umleitung der Autobahn A3 über den Kerenzerberg sorgte kürzlich für Chaos. Die Ursache der Autobahn-Sperrung sind Holzerarbeiten. Ein Besuch vor Ort.
122 Kandidierende bewerben sich um einen der fünf Bündner Sitze im Nationalrat. Ein Blick auf die «Extremfälle» mit Hilfe der Wahlhilfeplattform «smartvote.ch».
Besuchende des Big-Air-Festivals in Chur werden im neuen Awareness-Konzept darauf hingewiesen, aufeinander acht zu geben und Grenzen zu respektieren.
Piranha Chur gewinnt sein erstes Heimspiel der Saison mit 6:5 gegen Bern Burgdorf. Ausschlaggebend ist das Mitteldrittel, das die Churerinnen mit 4:0 gewinnen können.
Politische Parteien lassen sich für Wahlen ein kurzes und einprägsames Motto einfallen. Nimmt man dieses beim Wort, lassen sich interessante Schlüsse ziehen.
Zero points! Als einziger Kanton der Schweiz geht Glarus im Gault Millau leer aus. Meisterkoch Paul Urchs, seit vielen Jahren auch Hotelier, versucht, die Situation einzuschätzen.
Der Glaziologe Hans Oerlemans ist für seine Forschung im Engadin mit einem renommierten Preis ausgezeichnet worden. Im Interview spricht er über den Zustand der Gletscher und seine künftigen Pläne.
In drei Wochen steht fest, wer im Berner Bundesparlament auf den 200 Sitzen im Nationalrat und den 46 Sitzen im Ständerat Platz nimmt. Im Kanton Glarus kandidieren sieben Personen für die insgesamt drei Sitze.