
Faulenzen nach der Winterruhe
Wir tickern für euch die Ereignisse aus dem Aroser Bärenland. Manchmal sind sie zum Weinen, aber in vielen Fällen zum Schmunzeln.
Wir tickern für euch die Ereignisse aus dem Aroser Bärenland. Manchmal sind sie zum Weinen, aber in vielen Fällen zum Schmunzeln.
Das Pfingstwochenende ist gestartet und es bilden sich da und dort einige Kolonnen. Stau und stockender Verkehr gibt es momentan zur Hauptsache auf der A13 von Chur in Richtung San Bernardino.
Was muss ich beachten, wenn die Strasse zu eng ist, um mit dem Gegenverkehr zu kreuzen? Experte Andri Egler gibt Orientierung.
Wettermässig können wir uns auf die bevorstehenden Pfingsttage freuen: Es ist oft sonnig und fast schon frühsommerlich warm. Nur vereinzelt sind Gewitter zu erwarten. Das Wetter bleibt stabil.
Die Churer Tennisspielerin Simona Waltert setzt sich in der dritten und letzten Qualifikationsrunde gegen Elsa Jacquemot in drei Sätzen durch. Damit steht sie erstmals im Hauptfeld der French Open.
Schlafprobleme, Trockenwerden oder auch die Trotzphase können viele Eltern an ihre Grenzen bringen. Sie werden mit ihren Problemen jedoch nicht alleine gelassen.
Ein Geologe des Kantons Graubünden hat am Freitag an der Schule in Tiefencastel die Brienzer Schülerinnen und Schüler über den drohenden Bergsturz unterrichtet.
Fünf Monate nach dem Emser Ja zur Strassenverbindung Süd-Ost hat das Initiativkomitee beim Gemeinderat nachgehakt. Und dabei Interessantes erfahren.
Am Samstagmittag hat es am Flüelapass gebrannt. 20 Feuerwehrleute rückten aus, um das Feuer zu löschen. Auch die Heli Bernina war im Einsatz.
Das Churer Festival Midsummer Open lockt mit einem vielfältigen Angebot regionaler Musik.