×

Die Hoffnung lebt: Weisse Weihnachten bis in tiefere Lagen sind möglich

Schnee über die Festtage sind in Graubünden mehr die Regel denn die Ausnahmen – zumindest in höheren Lagen. Doch wie sieht es im Kanton in zwei Wochen aus?

Philipp
Wyss
12.12.23 - 14:34 Uhr
Klima & Natur
Weihnachten wird fast durchwegs weiss dargestellt: Aber längst nicht überall liegt über die Festtage Schnee.
Weihnachten wird fast durchwegs weiss dargestellt: Aber längst nicht überall liegt über die Festtage Schnee.
Bild Gian Ehrenzeller/Keystone

Nach den intensiven Schneefällen bis ins Flachland von Anfang Monat, sind die Hoffnungen auf weisse Weihnachten gestiegen. In tiefen Lagen ist dies allerdings selten. Dem gegenüber liegt in höheren Lagen um die Festtage meistens Schnee.

Davos auf 1600 Metern erlebt praktisch jedes Jahr weisse Weihnachten. Eine Ausnahme seit Messbeginn im Jahr 1931 war vor sieben Jahren. Am Morgen des 24. Dezember 2016 lag in Davos kein Schnee. Am 25. Dezember waren es immerhin drei und am 26. Dezember ein Zentimeter. Das geht aus den Messdaten von Meteo Schweiz hervor.

Dem gegenüber lag im zentralen und östlichen Mittelland der Schweiz seit 1931 lediglich in 60 Prozent der Jahre Schnee an den Weihnachtstagen. In Zürich und Bern lag in dieser Zeitspanne nur an gut 20 Prozent aller drei Weihnachtstagen Schnee. Rar ist die weisse Pracht über die Festtage auch in der Bündner Hauptstadt: Chur wartet seit sechs Jahren auf weisse Weihnachten. Letztmals gab es 2017 etwas Schnee. Richtig weiss war es über die Festtage in Chur auf knapp 600 Metern im Jahre 2011.

Chur

Scuol

Ganz anders sieht das in Scuol auf knapp 1300 Metern aus. In den letzten 65 Jahren fiel über die Festtage lediglich in drei Jahren kein Schnee; 2001, 2015 und – wie in Davos – 2016.

Sils-Maria

Dasselbe Bild zeigt ein Blick auf die Daten von Sils-Maria. Auch in der Region Maloja gab es in seit 1958 nur dreimal grüne Weihnachten.

Flachland

Wiederum anders zeigt sich die Situation im Flachland. Wie die Daten von Meteo Schweiz zeigen, fiel dort letztmals vor 13 Jahren etwas Schnee. Und weisse Festtage gab es in Zürich und Bern zuletzt in den Jahren 2003, 2001 und 1990. Blickt man 50 Jahre zurück, gab es insgesamt acht Mal Schnee an allen drei Weihnachtstagen. 

Wie werden die Festtage 2023?

Doch wie hoch sind nun die Chancen auf weisse Weihnachten in diesem Jahr in Graubünden? Am Dienstag liegt die Schneefallgrenze noch zwischen 1900 und 2400 Metern. Am Mittwoch sinkt sie auf bis zu 1000 Meter. Und bis am Freitag sinkt sie weiter auf bis zu 600 Meter. «Ende Woche erreicht ein kräftiges Hoch die Schweiz», sagt Yves Karrer. Dies bedeutet gemäss dem Meteorologen von Meteo Schweiz Sonne in den Alpen und teils auch im Flachland.

Die Langfristmodelle gehen laut Karrer teils stark auseinander und die Unsicherheiten würden entsprechend zunehmen. «Prognosen zwei Wochen im Voraus zu machen ist extrem schwierig», sagt Yves Karrer. «Ab Mitte der kommenden Woche zeigen aber mehrere Modelle kühlere Luft und mögliche Niederschläge. Das kann Schnee bis in tiefe Lagen bedeuten», so Karrer.

Zusammengefasst seien laut mehreren Modellen weisse Weihnachten wahrscheinlicher als im langfristigen Mittel. Aber weil Langfristprognosen schwierig seien erwähnt Karrer auch noch Wettermodelle aus den USA, die grüne Weihnachten vorhersagen würden. 

Philipp Wyss ist Wirtschaftsredaktor der gemeinsamen Redaktion der Zeitung «Südostschweiz» und der Internetseite «suedostschweiz.ch».

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Klima & Natur MEHR
prolitteris