Heute ist der «Bla, Bla, Bla»-Tag – die kuriosesten Feiertage im April
Der April macht, was er will – auch bei den Festtagen. Hier erfahrt ihr, welche witzigen und komischen Gründe es gibt, um etwas zu feiern.
Der April macht, was er will – auch bei den Festtagen. Hier erfahrt ihr, welche witzigen und komischen Gründe es gibt, um etwas zu feiern.

Abgefahren und äusserst skurril. So etwa könnte man die über 150 (!) mehrheitlich unbekannten Feiertage im April zusammenfassen. Der April hat selbstverständlich nicht nur Schabernacktage auf dem Programm. Häufig fallen die Ostertage auf den April und der Niederländische Königstag, «Koningsdag» genannt, findet jährlich am 27. April statt. Am selben Tag gesellen sich aber weitere acht Anlässe dazu. Die meisten Anlässe stellt laut «kuriose-feiertage.de» dabei der 23. April mit sage und schreibe elf Feiern gleichzeitig. Wir haben für euch eine Auswahl der besten zehn Gedenktage getroffen.
1. April – Tag der essbaren Bücher
Wer sich selbst sowohl zu den Feinschmeckern als auch zu den Leseratten zählt, kommt am «April, April-Tag» so richtig auf seine Kosten. Ins Leben gerufen haben den Tag der essbaren Bücher die Bibliothekarin Judith A. Hoffberg und die Künstlerin Béatrice Coron im Jahr 2000. Die Idee entstand bei einem Thanksgiving Dinner im Jahr 1999. Tatsächlich handelt es sich bei diesem internationalen Beitrag aus dem Kalender der literarischen Feiertage keineswegs um einen Aprilscherz, sondern um eine konkrete Referenz an den Geburtstag des 1826 verstorbenen französischen Autors und Gastrosophen Jean Anthelme Brillat-Savarin.

2. April – Tag des Erdnussbutter-Marmelade-Sandwiches
Die Kombination von Erdnussbutter, Marmelade und Weissbrot zählt in den USA zu den beliebtesten Sandwiches überhaupt. Konkrete Angaben zu den Ursprüngen des National Peanut Butter and Jelly Day (PB&J-Day) scheinen nicht dokumentiert. Angesichts der grossen Beliebtheit des Sandwiches in den USA ist das erstaunlich. Schliesslich gibt es auch einen Erdnussbutter-Tag, Peanut Butter Day genannt. Die Verkaufszahlen von Erdnussbutter sind so hoch, dass es einen eigenen nationalen Interessenverband der US-amerikanischen Erdnuss-Farmer gibt, die den National Peanut Butter Lover’s Day ins Leben gerufen haben.

3. April – Finde-einen-Regenbogen-Tag
Auch dieser Feiertag stammt aus den Vereinigten Staaten. Es ist auch bei diesem Feiertag, der auf den Schokoladenmoussetag fällt, unklar, weshalb es ihn gibt. Gleiches gilt auch für den am selben Tag gefeierten Welt-Party-Tag und den ebenfalls auf den 3. April fallenden Welttag der Wassertiere.

4. April – 404-Tag
Die Zahl 404 steht für einen HTTP-Statuscode. Er erscheint, wenn eine Internetseite nicht auffindbar ist, weil sie nicht mehr existiert. Laut «kuriose-feiertage.de» erweist sich dieser amerikanische 404 Day bei genauerer Betrachtung als Aktionstag mit einem ernsthaften Anliegen. Der 404 Day ist eine Idee der Electronic Frontier Foundation aus dem Jahr 2014. Diese amerikanische Nichtregierungsorganisation setzt sich primär für den Erhalt beziehungsweise die Durchsetzung bürgerlicher Grundrechte im digitalen Informationszeitalter ein. Insofern sind ihre Öffentlichkeitsarbeit und ihre juristischen Bemühungen vor Gericht primär auf die Themen Redefreiheit oder Zensur, Erhalt der Privatsphäre, Förderung von digitaler Innovation und dem Schutz der Verbraucherrechte ausgerichtet.

5. April – Lies-eine-Strassenkarte-Tag
Entdecker aufgepasst: Dieser nordamerikanische Tag steht ganz im Zeichen der Orientierung durch eine handelsübliche Strassenkarte. Er soll uns Menschen daran erinnern, dass Strassenkarten immer noch ein nützliches Hilfsmittel sind. In Zeiten von akkubetriebenen Smartphones kann dies nützlich werden. Wenn die Satellitenverbindung ausfällt oder der Batterieladezustand kritisch wird, sollte man sich schliesslich auf seine Kartenlesekünste verlassen können. Der Tag soll uns laut «nationaldaycalendar.com» helfen, unseren Orientierungssinn zu schärfen und unsere Umgebung besser wahrzunehmen. In diesem Sinne gutes Gelingen beim analogen Kartenlesen!

7. April – Nationaler Tag des Bieres in den USA
Dieser Tag steht für das Ende der US-amerikanischen Prohibition. Laut «kuriose-feiertage.de» beendete 1933 der Cullen–Harrison Act das 13 Jahre andauernde Alkoholverbot in den Vereinigten Staaten. «Darauf trinken wir», dachten sich die beiden Amerikaner Justin Smith und Mike Connollya aus Colorado Springs und erklärten 2009 kurzerhand den 7. April zum «National Beer Day». Na dann, cheers!

11. April – Tag des Käsefondues
Viele Schweizer dürften über diesen Gedenktag entzückt sein. Denn es ist auch nach Ende der Wintermonate nie zu spät für «chli stinke mues es». Endlich mal ein Tag, der aus der Schweiz kommt? Fehlanzeige. Selbst ein Tag, der im Zeichen eines urschweizerischen Käsegerichts steht, stammt wiederum aus den USA. Verantwortlich für das Zelebrieren von Brot und Käsefäden ist der Foodblogger John-Bryan Hopkins aus dem US-Bundesstaat Alabama. Wie «kuriose-feiertage.de» schreibt, hat er seit 2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit etwa 2010 auf seinem Blog «foodimentary.com».

17. April – «Bla, Bla, Bla»-Tag
Worum geht es dabei, etwa sinnloses Reden? Die Antwort lautet ja und nein. Die Initianten des Feiertages sehen in ihm einen Tag, an dem du all die Dinge tun kannst, wegen der dir alle auf die Nerven gegangen sind. Ein Zitat lautet folgendermassen: «Also ... hör auf zu rauchen, such dir einen richtigen Job. Nimm ab, nimm zu, und bring den Müll raus!» Der Blah, Blah, Blah Day ist eine Erfindung des amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy. Die beiden gelten inzwischen mit einigem Recht als wahre Koryphäen auf dem Gebiet der kuriosen Feiertage, immerhin haben sie in den vergangenen Jahren über 80 eigene Feier- und Aktionstage ins Leben gerufen.

23. April – Vespa-Tag
Wer Italien besucht, muss beim Überqueren der Strassen vor allem auf eines achten: Rote Strassenflitzer, die mit Karacho jede Innenstadt unsicher machen. Verantwortlich dafür ist der Flugzeugfabrikant Enrico Piaggio. Mit seinem grössten Hit schrieb er italienische Industriegeschichte. «Endlich nicht mehr zu Fuss gehen oder die Strassenbahn benutzen, endlich frei sein», schwärmt die Werbung von dem im April 1946 patentierten Motorroller. Verantwortlich für den Tag ist Sven Giese, Inhaber und Betreiber des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Er schreibt auf seiner Website, sein Feiertag sei nicht mit den Vespa World Days zu verwechseln, die seit 2007 immer Mitte Jahr versuchen, die internationalen Vespa Klubs zu koordinieren. Sein Gedenktag bezieht sich auf die Patentierung des Vespa-Rollers und dessen historische Relevanz.

29. April – Unesco-Welttag des Tanzes
Tänzerinnen und Tänzer aufgepasst: Jedes Jahr am 29. April seit 1982 gibt es den Unesco-Welttag des Tanzes. Initiiert wurde der International Dance Day vom internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Institutes. Das internationale Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Institutes rief ihn aus und legte als Datum den Geburtstag von Jean Georges Noverre fest, der als Schöpfer des modernen Balletts gilt. Wie «welttanztag.ch» schreibt, sollen an diesem Tag Barrieren abgebaut und Menschen mit der universellen Sprache des Tanzes zusammengebracht werden. Jährlich werde an diesem Tag die Botschaft einer bekannten Tanzpersönlichkeit weltweit verbreitet.

Jetzt seid ihr an der Reihe. Testet im folgenden Quiz euer Wissen über kuriose Feiertage aus aller Welt:
Nicolas Boschung ist in der Nähe des Greifensees im Zürcher Oberland aufgewachsen. Der gelernte Verpackungstechnologe hat in Chur Multimedia Production studiert. Seit 2023 arbeitet er als Produzent Online für «suedostschweiz.ch».
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.