Jahresrückblick: Das war der September 2023 in Graubünden
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, auf die Themen zurückzublicken, die uns im September in Graubünden bewegt haben. Erinnert ihr euch, welche Ereignisse den Monat geprägt haben?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, auf die Themen zurückzublicken, die uns im September in Graubünden bewegt haben. Erinnert ihr euch, welche Ereignisse den Monat geprägt haben?

In Form eines Quiz lassen wir die regionalen Themen Revue passieren, die im September dieses Jahres Schlagzeilen gemacht haben. Zudem verraten wir, welche Artikel ihr im neunten Monat des Jahres am meisten gelesen habt. Zuerst könnt ihr aber euer Wissen testen.
Top 5 der meistgeklickten Artikel:
Unfälle und die Coronapandemie. Diese Themen haben euch als Online-Leserschaft im September am meisten bewegt. Das zeigen unsere Top 5 der am häufigsten geklickten Artikel auf «suedostschweiz.ch».
1. Beizer werden von Corona eingeholt
Corona beschäftigt noch immer die Bundesfinanzen. Hunderte oder gar Tausende von Gastronomen könnten auch drei Jahre danach noch eingeholt werden von den Lockdowns im Jahr 2020.
2. Lamborghini am Flüelapass versenkt und geflüchtet
Selbstunfall mit einem gemieteten Sportwagen: Auf dem Flüelapass sind die Unfallverursacher geflüchtet und haben das Auto einfach zurückgelassen.
3. Polizeieinsatz im Coop City: «Es handelt sich um eine kriminelle Organisation»
Ein Leser berichtet von einem Polizeieinsatz im Coop City in Chur. Er meint, da steckt mehr dahinter. Die Polizei schweigt.
4. Graubünden Vivonda wird aufgelöst
Pleite: Der Verkäufer von regionalen Produkten macht ohne Unterstützung des Kantons dicht. 28 Menschen verlieren ihre Arbeitsstelle.
5. Coop City: Staatsanwaltschaft bestätigt nun eine Festnahme
Die Bündner Polizei schwieg zu einem Polizeieinsatz im Coop City in Chur (siehe Rang 3). Die Staatsanwaltschaft nimmt etwas später Stellung.
Corinne Raguth Tscharner ist stellvertretende Chefredaktorin Online/Zeitung und Chefin vom Dienst bei «suedostschweiz.ch». Zuvor erlernte sie das journalistische Handwerk als Volontärin in vier verschiedenen Redaktionen (Print, Online, Radio, TV) und war als Online-Redaktorin tätig.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.