Bern Erster Sieg im dritten Spiel für Schweizer DuoDie Schweizer Curler Sven Michel und Alina Pätz feiern an der Mixed-Doppel-WM im kanadischen Fredericton im dritten Spiel den ersten Sieg. Sie bezwingen das Team aus Norwegen 8:3.
Curling Sven Michel und Alina Pätz enttäuschen bislangSven Michel und Alina Pätz ist der Einstand in die Mixed-Doppel-WM im kanadischen Fredericton gründlich missglückt. Die WM-Zweiten von 2022 verlieren auch ihr zweites Spiel.
Curling Auftaktniederlage für das Mixed-Doppel Michel/PätzSven Michel und Alina Pätz missglückt der Einstand in die Mixed-Doppel-WM im kanadischen Fredericton. Die WM-Zweiten von 2022 unterliegen im ersten Spiel der Round Robin Australien 3:7.
Curling Jagd nach Medaillen und Olympia-QuotenplätzenAm Samstag beginnt im Curling die Mixed-Doppel-Weltmeisterschaft in Fredericton. Alina Pätz und Sven Michel vertreten im Osten Kanadas die Schweizer Farben in der olympischen Disziplin.
Skispringen Rune Velta verlässt die Schweizer SkispringerDie Schweizer Skispringer um Gregor Deschwanden und Co. müssen sich auf einen neuen Coach einstellen.
Snowboard Dominik Furrer Cheftrainer Park & PipeDominik Furrer übernimmt bei Swiss-Ski das Amt des Cheftrainers Park & Pipe. Der Schwyzer ist in dieser Rolle für die Disziplinen Snowboard Freestyle und Ski Freestyle verantwortlich.
Ski nordisch Je vier Athletinnen und Athleten in den NationalteamsDie Ski-Nordisch-/Biathlon-Fraktion von Swiss-Ski stellt im nächsten Winter je vier Athletinnen und Athleten mit Nationalmannschafts-Status.
Ski nordisch Auch dieses Jahr keine Vierschanzentournee für FrauenDas Warten der Skispringerinnen auf die erste Vierschanzentournee geht weiter. Wie aus dem Kalenderentwurf der FIS hervorgeht, wird es auch im kommenden Winter keine Tournee der Frauen geben.
Skicross Anna Dietrich erleidet erneut KreuzbandrissDie Schweizer Skicrosserin Anna Dietrich reisst sich zum wiederholten Mal das Kreuzband. Die 22-jährige Bündnerin verletzt sich bei Materialtests in St. Moritz.
Curling Tirinzoni gewinnt WM-Revanche in KanadaGlänzender Abschluss der Saison für die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni: Sie gewinnen beim Grand-Slam-Turnier in Toronto die WM-Revanche gegen Kanadas Rachel Homan.
Curling «Viel besser können wir nicht spielen»Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller machen im WM-Final nicht viel falsch, dennoch verlieren sie.
Curling Schweizer Team scheitert im Final an SchottlandDie Schweizer Curler verpassen an der WM in Moose Jaw in Kanada den Titel. Das Team um Skip Yannick Schwaller verliert den Final gegen Schottland 4:5.
Snowboard Zweites Podest für Siegenthaler innert 24 StundenDie Schweizer Snowboardcrosserin Sina Siegenthaler fährt auch im zweiten Weltcup-Rennen in Mont-Sainte-Anne auf das Podest. Einen Tag nach Platz 3 wird die 24-Jährige bei der Saison-Dernière Zweite.
Curling Die Schweizer Curler greifen erstmals seit 2003 nach WM-GoldDie Schweizer Curler stehen an der WM im kanadischen Moose Jaw im Final. Im Halbfinal lässt das Team um Skip Yannick Schwaller China beim 7:3 keine Chance und spielt um Gold gegen Schottland.
Snowboard Siegenthaler im vorletzten Saisonrennen auf dem PodestNach dem enttäuschend verlaufenen WM-Rennen und Platz 8 rehabilitiert sich die Schweizer Snowboardcrosserin Sina Siegenthaler. Die 24-Jährige fährt in Mont-Sainte-Anne als Dritte auf das Podest.
Curling Die Schweiz trifft im Halbfinal auf ChinaDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller stehen an der WM in Moose Jaw in den Halbfinals. Dank Siegen gegen Tschechien (6:5) und Südkorea (9:5) beenden sie die Round Robin auf dem 2. Platz.
Curling Zwei weitere Siege für die SchweizerinnenDie Schweizerinnen bleiben an der WM in Uijeongbu in Südkorea makellos. Das Team um Skip Silvana Tirinzoni kommt mit dem 9:5 gegen Japan und dem 6:5 gegen Schottland zu den Siegen 4 und 5.
Wintersport Gregor Deschwanden in Vikersund erneut SiebterGregor Deschwanden klassiert sich auch im zweiten Wettkampf beim Skiflug-Weltcup im norwegischen Vikersund im 7. Rang.
Curling Schweizerinnen bezwingen China und die Türkei klarDie Schweizerinnen gewinnen an der WM in Uijeongbu in Südkorea auch die zweite und dritte Partie. Das Team mit Skip Silvana Tirinzoni bezwingt zuerst China 9:4 und danach die Türkei 8:4.
Skispringen Gregor Deschwanden fliegt auf Platz 7Gregor Deschwanden belegt beim ersten von zwei Weltcup-Skifliegen im norwegischen Vikersund den 7. Platz. Der Sieg geht an den Deutschen Andreas Wellinger mit Sprüngen auf 228 und 229,5 m.
Skicross Erneuter Sieg und Gesamtführung für Fanny Smith, Fiva wird nach Rang 2 vom Vortag FünfterFanny Smith gewinnt auch das zweite Weltcup-Rennen in Craigleith, Ontario. Dank dem dritten Saisonsieg übernimmt die Waadtländerin auch die Führung in der Gesamtwertung. Der Bündner Alex Fiva wird Fünfter.
Bob Michael Vogt im Viererbob in den Top 6Michael Vogt beendet die Bob-Saison mit dem 6. Platz im Viererbob-Rennen der WM in Lake Placid.
Curling Siegreicher WM-Auftakt für Schweizer CurlerinnenDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gestalten den Auftakt zur WM in Uijeongbu in Südkorea siegreich. Gegen die USA setzen sich die Europameisterinnen mit 5:4 durch.
Wintersport Niklas Hartweg erneut in den ersten zehnBiathlet Niklas Hartweg zeigt eine weitere starke Leistung. Der Schwyzer belegt bei der Weltcup-Veranstaltung in Pokljuka in Slowenien im Massenstart-Rennen Platz 7.
Skicross Zweiter Saisonsieg für Fanny SmithZwei Wochen nach ihrem ersten Saisonsieg in Gudauri doppelt Fanny Smith nach. In Craigleith siegt die Waadtländerin souverän und setzt die Weltcupleaderin unter Druck.
Bob Vogts Viererbob auf dem 8. Platz - Zweiter Lauf annulliertDer beste Schweizer Viererbob startet an der WM in Lake Placid am Samstag vom 8. Platz aus in die letzten zwei Durchgänge.
Biathlon Langjähriger IBU-Präsident Besseberg auf Lebenszeit gesperrtAnders Besseberg, Ex-Präsident des Internationalen Biathlon-Verbandes, wird wegen schwerer Korruption nochmals belangt. Der Norweger ist auf Lebenszeit für alle Funktionen in diesem Sport gesperrt.
Ski Freestyle Ragettli überzeugt in Tignes mit Rang 2Ski-Freestyler Andri Ragettli beweist wenige Tage vor Beginn der WM im Engadin seinen guten Formstand. In Tignes wird er beim Slopestyle-Wettkampf hinter dem Amerikaner Alex Hall Zweiter.
Biathlon Erkrankter Johannes Thingnes Bö reist aus Pokljuka abRekordweltmeister Johannes Thingnes Bö hat die vorletzte Station seiner Weltcup-Laufbahn vorzeitig wegen einer Erkrankung verlassen müssen.
Skispringen Slowenin Nika Prevc fliegt so weit wie keine Frau zuvorDoppelweltmeisterin Nika Prevc schraubt in Vikersund den Frauen-Weltrekord im Skifliegen auf 236 Meter hoch. Die Slowenin segelte am Freitag im Training sogar zweimal auf die neue Bestmarke.
Curling Mit prominenter Unterstützung nächste WM-Medaille angestrebtDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni streben nach viermal Gold und einmal Silber die sechste WM-Medaille in Serie an. Dafür wird der Coaching-Staff mit Mirjam Ott prominent erweitert.
Ski Freestyle Sarah Höfflin wieder fit, Bösch in Tignes SechsterDie Genfer Freestyle-Skifahrerin Sarah Höfflin meldet sich beim Weltcup in Tignes nach sechswöchiger Verletzungspause zurück.
Skispringen Deschwanden und Peier knapp nicht in den Top 10Gregor Deschwanden und Killian Peier belegen beim Weltcup-Skispringen in Oslo Plätze knapp ausserhalb der Top 10. Deschwanden wird Zwölfter, Peier 13.
Biathlon Jakov Fak beendet zehnjährige DurststreckeBeim Weltcup in Pokljuka feiert der slowenische Biathlon-Routinier Jakov Fak einen überraschenden Heimsieg. Der 37-Jährige gewinnt mit dem Einzel über 15 km erstmals seit fast zehn Jahren ein Rennen.
Skispringen Die FIS sperrt weitere norwegische SkispringerEinen Tag nach der Suspendierung der Weltmeister Marius Lindvik und Johann André Forfang sperrt die FIS drei weitere norwegische Skispringer.
Ski Freestyle Noé Roth gewinnt WM-Hauptprobe in LivignoZum Abschluss des Aerials-Weltcups feierte der Schweizer Noé Roth einen Sieg. Der 24-jährige aus Baar kommt in Livigno zwei Wochen vor der Heim-WM in St. Moritz zum ersten Saisonsieg.
Biathlon Aita Gasparin beste Schweizerin in PokljukaAita Gasparin schafft es am Biathlon-Weltcup im slowenischen Pokljuka zum vierten Mal in dieser Saison in die Top 15. Die Engadinerin läuft im verkürzten Einzelrennen über 12,5 km auf den 14. Platz.
Ski nordisch Verband schreibt einen Anzug für Skispringer vorIm Skisprung-Skandal um manipulierte Anzüge der Sportler legt der Weltverband FIS neue Regeln fest. Ab sofort dürfen die Athleten bis zum Ende der Saison nur noch mit einem Sprunganzug antreten.
Skispringen Lindvik und Forfang werden suspendiertIm Skandal um manipulierte Anzüge bei der WM hat die FIS fünf Mitglieder des norwegischen Skisprung-Teams vorläufig gesperrt. Darunter sind die Top-Athleten Marius Lindvik und Johann André Forfang.
Ski nordisch Skandal um norwegische Skispringer zieht weitere KreiseNach dem Anzug-Skandal bei der WM in Trondheim räumt der norwegische Skisprung-Olympiasieger Daniel-André Tande Betrug während seiner Laufbahn ein.
Skispringen Personelles Konsequenzen nach dem ManipulationsskandalDer Skisprung-Skandal um manipulierte Anzüge führt bei den Norwegern zu ersten personellen Konsequenzen.
Snowboard Jan Scherrer muss auf WM-Start im Engadin verzichtenJan Scherrer kann an der in der nächsten Woche beginnenden Freestyle-WM im Engadin nicht teilnehmen. Der Halfpipe-Snowboarder muss verletzungsbedingt passen.
Eisschnelllauf Claudia Pechstein beendet KarriereClaudia Pechstein beendet ihre glanzvolle, lange Karriere. Die Deutsche zieht sich im Alter von 53 Jahren aus dem Spitzensport zurück.
Bob IBSF-Präsident Ivo Ferriani über Bobbahnen, Sicherheit und RusslandViel wird über die neue Bobbahn für die Olympischen Winterspiele 2026 diskutiert. Nun kann Ivo Ferriani, Präsident des internationalen Verbandes IBSF, mit Sicherheit sagen: «Die Bahn ist bereit.» bilder
Bob Debora Annen im Monobob DreizehnteDie einzige Schweizerin Debora Annen belegte bei der WM im Monobob in Lake Placid den 13. Platz.
Bob Vogt beim deutschen Triumph Fünfter22 Jahre nach dem Gold von André Lange gibt es mit Francesco Friedrich wieder einen deutschen Bob-Weltmeister in Lake Placid. Der zweimalige Doppel-Olympiasieger krönt sich zum Zweierbob-König.
Ski nordisch Frida Karlsson macht schwedischen Triumph perfektAuch das sechste und letzte WM-Gold im Langlauf der Frauen in Trondheim geht an Schweden. Frida Karlsson gewinnt das Rennen über 50 km vor den Norwegerinnen Heidi Weng und Therese Johaug.
Skispringen Manipulation - Geständnis von norwegischer SeiteDie nordische Ski-WM geht mit einem handfesten Skandal zu Ende. Norwegen steht wegen Manipulationen an den Anzügen der Skispringer am Pranger. Mittlerweile liegt ein Geständnis zum Fehlverhalten vor.
Wintersport Noémie Wiedmer erneut im HalbfinalNoémie Wiedmer schafft es auch im zweiten Weltcuprennen im georgischen Gudauri in die Top 8. Die Wintersport-Fakten vom Sonntag.
Langlauf Fähndrich gewinnt vor Werro - Grond Dritter hinter zwei NorwegernNadine Fähndrich gewinnt zum zweiten Mal nach 2018 den Engadin Skimarathon. Valerio Grond wird bei der 55. Ausgabe des Traditionsrennens Dritter.
Bob Vogt im Rennen um WM-Medaille in RücklageDer erste Tag der WM in Lake Placid lief für die Schweizer Bobfahrer nicht wie gewünscht. Im Kampf um eine Medaille ist Michael Vogt auf Fehler der Konkurrenz angewiesen.
Ski nordisch Noch ein Titel für Familie Prevc und zwei DisqualifikationenDisqualifikationen sorgen im WM-Skispringen von der Grossschanze für Rangverschiebungen. Betroffen sind der hinter dem Slowenen Domen Prevc zweitplatzierte Marius Lindvik und Johann André Forfang.
Curling Pätz und Michel qualifizieren sich für die WMAlina Pätz und Sven Michel gewinnen in Gstaad den Schweizer Meistertitel im olympischen Mixed-Doppel. Damit qualifiziert sich das Duo auch für die WM.
Biathlon Weiteres Top-Ergebnis für Niklas HartwegNiklas Hartweg überzeugt ein weiteres Mal. Der Schwyzer belegt bei der Weltcup-Veranstaltung in Nove Mesto in Tschechien im Verfolgungswettkampf Platz 6.
Ski nordisch Elftes WM-Gold für Jarl Magnus RiiberJarl Magnus Riiber beendet seinen letzten Einsatz bei einem Grossanlass standesgemäss. Der Norweger gewinnt bei der WM in Trondheim auch den zweiten Einzel-Wettkampf in der Nordischen Kombination.
Ski nordisch Sechstes Gold für Langlauf-König KlaeboJohannes Hösflot Klaebo macht an der WM in Trondheim das halbe Dutzend an Goldmedaillen voll. Der Norweger gewinnt auch das Massenstartrennen über 50 km.
Bob Melanie Hasler im Monobob nicht am StartPech für Melanie Hasler: Die beste Schweizer Bobpilotin verpasst bei der WM in Lake Placid wegen eines grippalen Infekts zumindest den Wettkampf mit dem Monobob am Samstag und Sonntag.
Snowboard Burgener und Lötscher bei Premiere der Snow League NebendarstellerPat Burgener und Isabelle Lötscher können bei der Premiere der von Shaun White lancierten, hoch dotierten neuen Snow League für die besten Halfpipe-Snowboarder und -Freeskier keine Akzente setzen.
Biathlon Baserga und Aita Gasparin knapp in den Top 20Die Schweizer Biathletinnen verpassen beim Weltcup in Nove Mesto im Sprint ein Spitzenresultat. Amy Baserga (18.) und Aita Gasparin (20.) schaffen es knapp in die Top 20.
Ski nordisch Mit den Kälin-Schwestern am Start: Schweiz wird Fünfte, erneutes Langlauf-Gold für SchwedenDie Schweizer Langläuferinnen können an der WM in Trondheim im Staffel-Wettbewerb nicht in den Kampf um die Medaillen nicht eingreifen. Das Quartett belegt Platz 5. bilder
Bob Schweizer Ambitionen an der Bob-WM in Lake PlacidErstmals seit dreizehn Jahren finden die Bob-Weltmeisterschaften wieder einmal in Lake Placid statt. Die Chance für die Schweizer, den übermächtigen Deutschen ein Schnippchen zu schlagen.
Biathlon Hartweg Zehnter im Sprint von Nove MestoNiklas Hartweg lanciert das Weltcup-Wochenende der Biathleten im tschechischen Nove Mesto mit seiner achten Top-10-Klassierung der Saison.
Skispringen Schweizer Skispringer im Teamwettkampf ohne ExploitDie Schweizer Skispringer kommen an der WM in Trondheim im Teamwettkampf der Männer auf der Grossschanze nicht über den 9. Platz hinaus.
Ski nordisch Ein Trio des Quartetts kommt aus Graubünden: WM-Silber für die Schweizer Männer-StaffelDie Männer bescheren der Schweiz die dritte Medaille an der Nordisch-WM in Trondheim. Cyril Fähndrich, Jonas Baumann, Jason Rüesch und Valerio Grond holen in der Staffel Silber.
Snowboard Weitere Schweizer Medaille an der Junioren-WM in ZakopaneDie Schweizer Alpin-Snowboarder sichern sich zum Abschluss der Junioren-WM im polnischen Zakopane eine weitere Medaille. Im Mixed-Teamwettkampf geht Bronze an Xenia von Siebenthal und Nuri Mosca.
Skispringen Deutschland verpasst sechsten WM-Titel in SerieIm Mixed-Wettkampf der Skispringer ist Deutschland als Weltmeister entthront. Nach fünf Titeln in Serie ging der Sieg in Trondheim an die Gastgeber Norwegen.
Ski nordisch Anja Weber/Nadine Fähndrich holen im Team-Sprint WM-BronzeNadine Fähndrich und Anja Weber sichern der Schweiz an der Nordischen-WM in Trondheim die zweite Medaille. Das Duo gewinnt im Team-Sprint in der klassischen Technik Bronze hinter Schweden und den USA.
Snowboard Von Siebenthal holt Gold im Parallel-SlalomDie Schweizer Snowboarderin Xenia von Siebenthal sichert sich an der Junioren-WM im polnischen Zakopane Gold im Parallel-Slalom.
Langlauf Valerio und Janik – die ungleichen BrüderNach zwei Podestplätzen im Weltcup dürfen Valerio Grond und Janik Riebli auch mit einer WM-Medaille im Teamsprint liebäugeln. Ihr Trainer bezeichnet sie als Brüder, allerdings als sehr ungleiche.
Langlauf Nadja Kälin als Achte mit dem nächsten TopresultatNach dem Skiathlon läuft Nadja Kälin bei der WM in Trondheim auch über 10 km klassisch als Achte in die Top Ten. Im Kampf um den WM-Titel setzt sich die Schwedin Ebba Andersson erneut knapp durch.
Langlauf Cyril Fähndrich ähnlich stark wie Schwester Nadine FähndrichJohannes Hösflot Klaebo heisst der Weltmeister über 10 km klassisch mit Einzelstart. Cyril Fähndrich überzeugt in seinem wichtigsten Rennen an den Titelkämpfen in Trondheim mit Platz 7.
Para-Snowboard Starkes Snowboard-Trio vertritt die Schweiz an der WM in KanadaDie Para-Snowboarder Aron Fahrni, Romy Tschopp und Fabrice von Grünigen bilden das Schweizer Team an den Weltmeisterschaften in Big White vom 4. bis 10. März.
Langlauf Nordisch-Wettstreit zwischen Norwegen und Schweden flammt aufNorwegen gegen Schweden: Das ist im Langlauf die Rivalität, die Österreich und die Schweiz im Ski alpin bewegt. Als Nachbarn mag man sich eigentlich - und gönnt sich im Sport dennoch nichts.
Eisschnellauf Claudia Pechsteins juristischer Marathon ist beendetDer Rechtsstreit zwischen der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und dem Eislauf-Weltverband ISU um Schmerzensgeld und Schadenersatz in Millionenhöhe ist nach Angaben der Deutschen beendet.
Skispringen Absturz statt HöhenflugDie Schweizer Skispringer enttäuschen zum Auftakt der WM nach starker Qualifikation von der kleinen Schanze. Nur Gregor Deschwanden erreicht den Final, ist aber mit Platz 14 nicht zufrieden.
Skispringen Platz 14 für Deschwanden nach zwei schwachen LandungenGregor schliesst den Wettkampf von der Normalschanze an der WM in Trondheim auf Platz 14 ab. Bereits im ersten Durchgang vergibt er mit einem Fehler bei der Landung die Chance auf eine Medaille.
Langlauf Engadinerin Nadja Kälin mit starkem Platz 6 im SkiathlonNadja Kälin aus dem Engadin überzeugt an der Langlauf-WM in Trondheim mit Platz 6 im Skiathlon. Nach 20 km kommt sie mit 1:16 Minuten Rückstand auf Siegerin Ebba Andersson ins Ziel. Die Schwedin verteidigt den WM-Titel.
Wintersport Noé Roth bei Flugshow einzig vom Chinesen Wang bezwungenNoé Roth springt beim Weltcup in Almaty zum zweiten Mal in diesem Winter aufs Podest.
Skispringen Schweizer Skispringer überzeugen in der QualifikationDrei der vier Schweizer Skispringer zeigen eine überzeugende Qualifikation für das WM-Springen von der kleinen Schanze in Trondheim. Bester war Killian Peier als Vierter.
Nordische Kombination Von der eigenen Katze zum Glück gezwungenMit dem Glarner Pascal Müller startet in Trondheim erstmals seit sechs Jahren wieder ein Schweizer Kombinierer an einer WM. Seine Entwicklung ist erstaunlich und hat auch mit seiner Katze zu tun.
Nordische Kombination Kombinierer Riiber mit dem zehnten WM-TitelNorwegens Nordisch-Stars liefern an der Heim-WM in Trondheim weiter ab. Nach Johannes Klaebos zweitem Langlauf-Gold doppelt der Kombinierer Jarl Magnus Riiber nach.
Snowboard Kreuzbandriss unterbricht Podladtchikovs ComebackDas Comeback des Snowboarders Iouri Podladtchikov ist vorerst wieder beendet. Wegen eines Kreuzbandrisses muss Podladtchikov die Saison vorzeitig abbrechen.
Langlauf Klaebo erstmals Weltmeister in DistanzrennenDer norwegische Star Johannes Klaebo ist am Ziel seiner Träume und wird in Trondheim erstmals Weltmeister im Skiathlon. Jonas Baumann läuft als bester Schweizer auf den 20. Platz.
Skicross Smith als Zweite erneut auf dem PodestNach ihrem Sieg vom Freitag steht Fanny Smith auch im zweiten Weltcuprennen in Gudauri auf dem Podest. Die 32-jährige Waadtländerin wird Zweite hinter der Italienerin Jole Galli.
Skispringen Simon Ammann sticht einen der WM-Neulinge ausSimon Ammann schafft die Qualifikation für seine 13. WM. Dafür muss er in Trondheim erst einen viel jüngeren Teamkollegen in die Schranken weisen. Wirklich überzeugen kann der Oldie aber nicht. bilder
Skispringen Topfavoritin Prevc erstmals Skisprung-WeltmeisterinNach bereits 18 Siegen im Weltcup kürt sich die slowenische Skispringerin Nika Prevc erstmals zur Weltmeisterin.
Biathlon Neuer Chef für das Schweizer Biathlon-Team gesuchtAn der Spitze des Schweizer Biathlon-Teams kommt es per Ende Saison zu einer Änderung. Lukas Keel habe sich dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, teilt Swiss-Ski mit.
Skicross Fanny Smith findet in Georgien zum Siegen zurückSkicrosserin Fanny Smith feiert im georgischen Gudauri ihren 32. Weltcup-Sieg im Einzel, den ersten seit März 2023. Bei den Männern klassieren sich Tobias Baur (4.) und Ryan Regez (5.) in den Top 5.
Ski nordisch Nadine Fähndrichs «schöne Belohnung»Nach dem Gewinn der WM-Bronzemedaille im Skating-Sprint in Trondheim spricht Nadine Fähndrich gegenüber Keystone-SDA über ihre Emotionen, ihre Fortschritte und wichtige Entscheide.
Langlauf WM-Bronze für Nadine Fähndrich im Skating-Sprint, Valerio Grond enttäuschtNadine Fähndrich schafft den Sprung aufs WM-Podest. Die 29-jährige Luzernerin gewinnt an der WM in Trondheim Bronze im Sprint mit den Skating-Ski. Valerio Grond aus Davos-Monstein verpasst den Finaleinzug.
Langlauf Grond und Riebli verpassen den Sprint-FinalValerio Grond und Janik Riebli verpassen an der WM in Trondheim den Einzug in den Final. Grond, der in der Qualifikation als Dritter überzeugt hatte, scheidet in den Halbfinals knapp aus.