×

Ein Schweizer Meistertitel und eine Saisonbestleistung – so war das Sportwochenende

Das Wochenende war geprägt von Erfolgen der hiesigen Sportler. Die Flames düpieren den Tabellenleader, Ladina Caviezel überzeugt und beim FCRJ sorgen Testspieler für die Musik.

Südostschweiz
13.01.25 - 16:15 Uhr
Regionalsport
Zwei Mal Gold: Kevin Kuhn (rechts) und Jana Glaus posieren mit dem Edelmetall in Montreux.

Radquer, Schweizer Meisterschaft

Kevin Kuhn vom Veloclub Eschenbach ist zum dritten Mal nach 2021 und 2022 Elite-Schweizer-Meister im Radquer. In Montreux setzte sich der 26-Jährige in Abwesenheit von Timon Rüegg, dem Sieger der letzten beiden Austragungen, vor Loris Rouiller und Luke Wiedmann durch. Nach einer für ihn schwierigen ersten Rennhälfte, die in einem Sturz und 15 Sekunden Rückstand gipfelte, setzte sich Kuhn in der sechsten von acht Runden vom letzten Begleiter Rouiller ab. Auch Jana Glaus hatte am Genfersee Grund zum Jubeln. Die 19-jährige Schännerin fuhr hinter Rebekka Estermann und Lara Krähemann als Dritte ins Ziel und sicherte sich so die Bronzemedaille in der Elite-Kategorie und sogar den Schweizer Meistertitel bei den U-23-Juniorinnen.

Schweizer Meister: Kevin Kuhn bei der Schweizer Meisterschaft mit der Goldmedaille.

Snowboard Alpin, Weltcup

Ladina Jenny ist mit einem 6. Rang beim Heimweltcup in Scuol ins neue Jahr gestartet. Dies bedeutete ihr bestes Saisonergebnis nach Platz 7 beim Saisonauftakt Ende November in China. Wiederum handelte es sich um die Disziplin Parallel-Riesenslalom. Den Grundstein zum Resultat legte die 31-Jährige in der Qualifikation. Dort gelang ihr im 1. Lauf die Bestzeit. Nach einem Fehler im zweiten Durchgang qualifizierte sich die Uznerin schliesslich als Neunte für die K.-o.-Phase. Dort setzte sich Caviezel im Achtelfinal gegen die Quali-Achte Zuzana Maděrová aus Tschechien durch. Im Viertelfinal hatte sie dann aber um 0,3 Sekunden das Nachsehen gegenüber der Japanerin Tsubaki Miki, die später bis in den Final vorstiess und dort der Polin Aleksandra Król-Walas unterlag. Bereits am Dienstag und Mittwoch steht Ladina Caviezel erneut im Weltcup im Einsatz. Im österreichischen Bad Gastein werden ein Parallel-Slalom und ein Teamwettkampf ausgetragen.

Bestes Resultat der Saison: Ladina Caviezel wird in Scuol Sechste.

Lady Lakers, Eishockey SWHL B

In der Partie der Lady Lakers gegen die GCK Lions brachte erst die Verlängerung eine Entscheidung. Das erste Drittel endete noch torlos, im zweiten Abschnitt brachte Sharon Roccella die Rapperswil-Jonerinnen in Führung. Die Lions konnten fünf Minuten später ausgleichen. Nach dem torlosen Schlussdrittel war es erneut Roccella, die das Game-winning-Goal erzielte. Nach diesem 2:1-Erfolg nach Verlängerung sind die Lady Lakers in der Tabelle der zweithöchsten Liga (SWHL B) sieben Punkte vom Strich entfernt und demnach momentan keiner direkten Play-out-Gefahr mehr ausgesetzt.

Jona-Uznach Flames, Unihockey 1. Liga

Die Unihockeyaner der Jona-Uznach Flames trafen am Sonntag in der 1. Liga, Gruppe 2, auswärts auf den Tabellenführer Bülach. Der Unterschied in dieser Partie wurde erst im letzten Drittel ersichtlich – zumindest auf der Anzeigetafel. Das Spiel kippte jedoch nicht wie erwartet zugunsten von Bülach. Mit drei Toren im Schlussabschnitt verhalf Sven Schneider den Flames zum 6:2-Sieg. Die weiteren Tore der Gäste erzielten Dominic Dürr, Joël Jud und Colin Abersold. In der Tabelle stehen die Flames im Moment auf Rang 4.

FC Rapperswil-Jona, Fussball, Testspiele

Die Promotion-League-Mannschaft des Fussball Club Rapperswil-Jona bestritt am Samstag ihr erstes Testspiel im Hinblick auf die Meisterschaftsfortsetzung am 9. Februar. Dies im heimischen Grünfeld auf Kunstrasen gegen das eine Liga tiefer spielende U-21-Team des FC St. Gallen. Nach der ersten Halbzeit, in der beim FCRJ so ziemlich die besten Kaderspieler auf dem Platz gestanden hatten, lagen die Espen mit 3:0 in Führung. Mit diversen neuen Gesichtern auf dem Feld, darunter auch der neu verpflichtete Stürmer Samba So, gelang dem Heimteam nach der Pause die Reaktion – zum 3:3-Endstand. Die drei FCRJ-Tore erzielten mit Doppeltorschütze Shakur Omar und Timon Näpfer zwei Testspieler. Als Nächstes testet der FCRJ am kommenden Samstag, 14.30 Uhr, beim Challenge-League-Vertreter FC Thun. Am 1. Februar, 13.30 Uhr, kommt dann der Erstligist FC Linth 04 ins Grünfeld.

ihcSF Linth, Inlinehockey Wintercup

Im vereinsinternen Derby zwischen Linth I und Linth II wurde die erste Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 6:3 konnte Linth I dieses Duell des laufenden Inlinehockey-Wintercups für sich entscheiden.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Regionalsport MEHR
prolitteris