Ticker Sportbahnen Braunwald AG: Fundament für die Zukunft ist gelegtResultate, Informationen und Anlässe: Hier kommt der etwas andere Ticker aus der Region. Mit diesen Infos seid Ihr immer auf dem neusten Stand.
WETTBEWERB RSO Hockeyabend Mit RSO den HCD hautnah erlebenRadio Südostschweiz macht's möglich: Am Dienstag, 30. November 2021 schicken wir 50 Hörerinnen und Hörer mit Begleitung gratis ans Meisterschaftsspiel HC Davos - SCL Tigers.
Innerthal SZ Rega holt nachts vier Bergsteiger aus einer FelswandEin Team der Rettungsflugwacht hat in der Nacht auf Sonntag mit einer Windenaktion vier Bergsteiger aus einer Felswand am Bockmattlistock SZ gerettet. Die Alpinisten waren blockiert. Um sie auszufliegen, mussten die Retter auf ein geeignetes Wetterfenster warten.
Pilotveranstaltungen und Teststrategie Corona: Die aktuelle Lage in GraubündenDer Kanton hat am Donnerstag über die aktuelle Coronasituation informiert. Darunter auch ein Fazit der Pilotveranstaltungen vom Wochenende und wie lange noch an der Teststrategie festgehalten wird. video
Neuanfang in Braunwald Pächterwechsel im «Ortstockhaus» Das «Ortstockhaus» in Braunwald beendet die Saison – und bekommt neue Pächterinnen.
Eröffnung «Wellnesshostel 3000» Ein Hallenbad am LaaxerseeIn Laax haben das Hallenbad «Aua Grava» und das «Wellnesshostel 3000» 21 Monate nach Baubeginn ihre Türen geöffnet.
60'000 Franken Preisgeld Bündner räumen beim Prix Montagne alles abDer Prix Montagne zeichnet diesen Donnerstag zum zehnten Mal wirtschaftlich erfolgreiche Projekte und Unternehmen aus dem Berggebiet aus. Das gesamte Preisgeld von 60'000 Franken geht nach Graubünden, in die Surselva und in die Val Müstair. bilder
ABO Eschenbach hat gewählt Reto Gubelmann ist neuer SchulpräsidentDas Rennen ist entschieden: Reto Gubelmann (parteilos), amtierender Gemeinderat von Eschenbach, ist der frischgebackene Schulpräsident der Gemeinde. Er kommt auf 371 Stimmen mehr als sein Mitstreiter Marcel Gübeli.
Gesundheitsversorgungsbericht Bündner gehen weniger ins SpitalIm Kanton Graubünden gibt es weniger Patienten in den regionalen Spitälern. Gewachsen ist die Nachfrage allerdings in Privatkliniken, Psychiatrien, Rehakliniken, sowie der Spitex. Und das trotz einer geringen Bevölkerungszunahme. Das zeigt ein neuer Bericht des Kantons.
Für 2,3 Millionen Franken Das Wasserkraftwerk Madulain ist fertig renoviertDank Investitionen der Firma Repower konnte das Wasserkraftwerk Madulain erneuert und wieder in Betrieb genommen werden.
Schneeticker Der erste Schnee in GraubündenNachdem sich Anfang Woche der Sommer nochmals mit 25 Grad verabschiedet hat, sagt der Winter am Wochenende erstmals Hallo. Die Schneefallgrenze sinkt teilweise bis auf 1000 Meter. Das sorgt zwar für schöne Schneebilder aber auch für Chaos auf den Strassen.
Muntogna da Schons Die Fusion am Schamserberg ist durchEs hat geklappt: Am Freitagabend haben die Gemeindeversammlungen von Casti-Wergenstein, Donat, Lohn und Mathon der Fusion zur Gemeinde Muntogna da Schons zugestimmt.
Via Spluga Neue Brücke über Bärenburg-Stausee ist platziertDie Verlegung der bislang ungünstigen Wegführung der Weitwanderroute Via Spluga am Lai da Seara bei Andeer ist einen entscheidenden Schritt näher gekommen: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die neue Holzbrücke eingesetzt, die in Zukunft über den Stausee führt.
Freibäder ab 6. Juni offen In Chur beginnt die Badi-SaisonNach dem Bundesratsbeschluss vom Mittwoch ist in Chur der Weg zur Wiedereröffnung der Sport- und Freizeitanlagen geebnet. Am Freitag nun stellte die Stadt Chur den genauen Fahrplan vor.
2,3 Millionen Franken ausbezahlt Intensive Nutzung des Glarner EnergiefondsDas Glarner Energieförderungsprogramm wurde 2019 intensiv genutzt. Neu sind Kombinationsboni möglich.
ABO Bündner Hotellerie «Viele werden ihren Entdeckerdrang in der Nähe ausleben»Der Sommer in der Bündner Hotellerie ist noch zu retten – wenn der Bund bald die nötigen Signale aussendet. Das sagen die Spitzen des Branchenverbands Hotelleriesuisse. Und sie sehen in der Coronakrise auch neue Möglichkeiten.
RSO springt Das RSO-Team springt mit Euch aus dem Flugzeug45 Sekunden im freien Fall. 5200 Meter über Meer. Und dies alles in der atemberaubenden Winterkulisse der Engadiner Bergwelt: Exklusiv und einmalig springt Radio Südostschweiz mit genau 20 Hörerinnen und Hörern aus dem Flugzeug. video bilder
WEF-Kundgebung Mehrere hundert Aktivisten unterwegs nach Davos Trotz Absage von Greta Thunberg: Mehrere hundert Personen haben sich am Sonntag nach der Auftaktkundgebung in Landquart auf den Weg Richtung Davos gemacht. Wir tickern die wichtigsten News für Euch.
Verein gegründet Trun Cultura will Casa Carigiet rettenVertreter der Kultur aus Trun haben gemeinsam mit Nachkommen von Alois Carigiet, Zarli Carigiet und Matias Spescha den Förderverein Trun Cultura aus der Taufe gehoben. Erstes Ziel ist der Kauf der Casa Carigiet, um sie einer öffentlich-kulturellen Nutzung zuzuführen.
ABO Regionalgericht Verwahrter zu Freiheitsstrafe verurteiltEin 27-Jähriger, der zweimal seine Zelle in Brand gesetzt hatte, ist nun zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt worden.
Streit um den Dorfkern Erfolg für Futuro Bonaduz: Nichteintreten beschlossenNach einer zweieinhalbstündigen Eintretensdebatte hat die Gemeindeversammlung von Bonaduz am Donnerstagabend entschieden, die umstrittene Teilrevision der Ortsplanung im Dorfkern nicht zu behandeln. Eine Niederlage für den Gemeindevorstand.
Ein einziges Rumhocken? Nur Pausen im Zivilschutz-WK?Der WK im Zivilschutz besteht aus Warten, Zigarettenpause, Mittagessen, wieder Warten und schliesslich dem langersehnten Feierabend. Diesen Eindruck vermittelt zumindest ein Video, welches auf «20 Minuten» veröffentlicht wurde. Kann das wirklich sein? Martin Bühler, Chef des kantonalen Führungsstabs Graubünden, im Interview:
Wohnen am schönsten Ort der Schweiz Graubünden lohnt sich eben dochPoschiavo, Sils und Davos. Man findet die drei Gemeinden in der Liste der schönsten Schweizer Dörfer. Jährlich wird ein Gewinner gekürt. Die UBS hat nun alle nominierten Gemeinden der letzten Jahre auf ihre Immobilienpreise untersucht. Der «Tages-Anzeiger» titelte darauf «Warum sich ein Haus im schönsten Dorf der Schweiz nicht lohnt».
Wechsel auf Brambrüesch Die «Viva Bergbaiz» ist auf PächtersucheDer Pächter Simri Buchli von 77 Bombay Street gibt seine Aufgabe ab. Die «Viva Bergbaiz» sucht neue Pächter, wenn möglich bereits auf die kommende Wintersaison.
ABO Tag der offenen Tür Die Operation Neubau Spital Linth ist gelungenDas Spital Linth hat allen Grund zum Feiern. Seit Kurzem ist der Neubau von «Haus D» fertig. Mit einem Tag der offenen Tür und vielen Gästen und Besuchern wurde die Eröffnung gefeiert.
SPONSORED Sponsored Content Fertig mit dem Ufzgi-StressStändig Stunk wegen der Ufzgi? Dann geben Sie jetzt Ihre Rolle als Hilfslehrer ab – und zwar an Profis. Wo Sie diese am einfachsten finden? Auf Simpla, der neuen Internet-Plattform von ÖKK.
Vom Auto erfasst Toter Wolf am JulierpassAuf dem Julierpass ist ein Wolf von einem Auto erfasst worden. Das schwerverletzte Tier musste durch den Wildhüter erlegt werden. Dies schreibt das Amt für Jagd und Fischerei in einer Mitteilung.
SPONSORED Sponsored content Shop oder FlopSei mutig und gewinne Gutscheine von LIDL Schweiz von bis zu 200 Franken!
Ticker Regionalspital Surselva erweitert sein AngebotResultate, Informationen und Anlässe: Hier kommt der etwas andere Ticker aus der Region. Mit diesen Infos seid ihr immer auf dem neusten Stand.
Tochterfirma holt neue Partner ins Boot Repower vernetzt sich internationalerDie gemeinsame Tochterfirma von Repower und Swisscom «tiko» bekommt einen neuen strategischen Parnter aus Frankreich. Damit erhoffen sich alle Beteiligten eine Ausweitung in neue, internationale Märkte.
Klimafreundliche Schaltanlage Engadiner Strom wird grünerDie Engadiner Kraftwerke AG (EKW) in Zernez haben im Rahmen der Erneuerung des Unterwerks zwei neue, umweltfreundlichere Schaltanlagen installiert.
Projekt wird weitergeführt Drohnen für weniger tote RehkitzeDas Pilotprojekt «Rehkitzrettung mit der Drohne» wird in diesem Jahr weitergeführt und auf weitere Regionen ausgedehnt. Dazu muss laut Amt für Jagd und Fischerei eine aufwändige Einsatzorganisation mit gut ausgebildeten Drohnenpiloten aufgebaut werden.
Start in die Bausaison 170 Baustellen auf Graubündens StrassenDas Tiefbauamt Graubünden plant auf dem über 1400 Kilometer langen Strassennetz insgesamt 170 Baustellen. 89 werden mit Lichtsignalanlagen betrieben.
Führungswechsel Ein Digitalexperte für Prättigau TourismusDer 56-jährige Cyrill Locher aus Schiers-Fajauna wird der neue Geschäftsleiter von Prättigau Tourismus. Er wird also Nachfolger von Daniela Göpfert, welche Prättigau Tourismus nach 12 Jahren verlässt. Der Digitalexperte und Projektleiter und wird seine neue Aufgabe am 1. Mai 2019 übernehmen.
Sichere Zufahrt Bondo ersetzt BrückeAufgrund der verursachten Schäden nach dem Bergsturz vom Piz Cengalo am 23. August 2017 installierte die Armee im Herbst eine Militärbrücke für eine sichere Zufahrt nach Bondo. Diese wird nun ersetzt.
Sanierung Querverbindung A13 Einschränkungen auf A13 bei Untervaz bleiben kleinDie Querverbindung zwischen Untervaz und Zizers wird momentan komplett saniert. Wie manch einer vielleicht bemerkt hat, darf man auf diesem Abschnitt der A13 auf der Südspur nur 80 Stundenkilometer fahren. Dies wird auch noch das ganze Jahr so bleiben, wie Marco Ronchetti von Astra bestätigt.
Arbeitslosigkeit in Graubünden Bautätigkeit lässt Arbeitslosenquote auf 1,3 Prozent sinkenDie Arbeitslosigkeit in der Schweiz bleibt im Februar auf einem sehr tiefen Niveau. Auch in Graubünden sank die Anzahl Arbeitsloser im Vergleich zum Januar noch einmal.
Kalte Temperaturen im März Der Winter kommt noch einmal Obwohl sich viele bereits auf wärmere Temperaturen freuen, ist der Winter noch nicht ganz vorbei. Grosse Schneemengen werden nicht mehr erwartet, aber man darf sich nochmal auf weisse Landschaften und kältere Temperaturen einstellen.
Künstliche Intelligenz Microsoft kommt nach ChurGrosse Ehre für den InnoQube Swiss: Der Software-Gigant Microsoft wird in Chur zur «Artificial Intelligence», also der künstlichen Intelligenz, forschen. Dies am künftigen Standort von InnoQube Swiss an der Sommeraustrasse in Chur.
ABO Landesverweis Zu spät für Einsicht und ReueEin junger Iraker muss sich vor den Schranken des Regionalgerichts Plessur verantworten – und wird des Landes verwiesen.
Ricken Frontalkollision zwischen Auto und LastwagenAm Montag (11.02.2019), kurz nach 8 Uhr, ist es auf der Rapperswilerstrasse nahe Ricken zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Das teilt die Kantonspolizei mit. Zwei Personen wurden verletzt.
Rapperswil-Jona: Auto fährt in HauswandAm späten Montagabend (4. Februar) ist es in der Unteren Bahnhofstrasse in Rapperswil-Jona zu einem Selbstunfall gekommen. Der Autofahrer hatte Glück.
ABO Höchste Auszeichnung Wieder zwei Sterne für ValsGrosse Überraschung bei der Gala des «Guide Michelin» in Luzern. Das «Silver» in Vals darf seine zwei Sterne behalten, dabei wurde erst im Mai der Küchenchef gewechselt. Mitja Birlo zeigt sich überwältigt.
WhatsApp-Service Euer direkter Draht in die Redaktion Ihr habt eine Geschichte, ein Bild oder ein Video für uns? Ihr wollt stets informiert bleiben? Dann speichert jetzt unsere Handynummer und abonniert uns auf Whatsapp.
ABO Wer strahlt im Herbst? Bald schlägt die Stunde der AllianzenschmiedeNoch sind alle offen für fast alles. Über mögliche Listenverbindungen für die Wahlen vom Herbst wird erst im Frühling entschieden. Schon jetzt ist klar: Die Frage entscheidet die Wahlen mit.
Praktikum im Online-Team Wir suchen Dich!Du möchtest Erfahrungen in der Medienbranche sammeln oder das Gelernte aus dem Studium anwenden? Du liest gerne selbst Online-News, bist in Graubünden verwurzelt, bist ein Fan von Social Media und kreativ? Dann haben wir die richtige Stelle für Dich!
Rapperswil-Jona Eine Überbauung im Gebiet Kreuzacker wird konkretVon den geplanten Bauprojekten im Gebiet Kreuzacker in Rapperswil-Jona soll eines nun voranschreiten: Das Baugesuch für Wohnungen und Gewerberäume im «Chrüzacher I» liegt ab nächster Woche öffentlich auf. Noch immer blockiert sind allerdings die benachbarten Bauprojekte.
35. Snow Polo Weltcup Polo-Weltstar kommt nach St. MoritzDas wichtigste Snow Polo Turnier der Welt findet auch im kommenden Jahr wieder in St. Moritz statt. Mit dabei sein wird auch ein Weltstar der Polo Szene.
Studie zeigt: Telemedizin kann Kosten senkenErste Zwischenresultate einer schweizweiten Studie in fünf Spitälern - darunter die Kantonsspitäler Glarus und St. Gallen - zeigen: Telemedizin kann positive Auswirkungen auf Gesundheitskosten und Hospitalisierungsraten haben.
Überwachung Die Tigermücke hat im Misox eine neue Heimat gefundenIn den letzten zwei Jahren hat der Bestand der Tigermücke im südlichen Misox zugenommen. Diese können Viren übertragen. Die Bevölkerung kann mithelfen, die Tigermücken zu bekämpfen. video
«Doppio Passo» Cerchiamo te!Parli italiano, ami la musica, sei creativa/o e non hai paura di parlare al microfono? Allora questo post potrebbe proprio fare al caso tuo.
Lehrplan 21 Bündner Lehrer können das Schuljahr 2018/19 vorbereitenDer Lehrmittelverlag hat sich fürs Schuljahr 2018/19 vorbereitet und die Lehrmittel gemäss neu gültigem Lehrplan 21 bereitgestellt.
Wir entlasten Euer Portemonnaie Kein Papier mehr: ABOPLUS-Karte neu digital Wer kennt das nicht: Das Portemonnaie voller Karten und wenn man eine bestimmte braucht, hat man genau diese nicht dabei. Deshalb erhaltet Ihr, als unsere Abonnenten, die ABOPLUS-Karte neu nicht mehr in Papierform, sondern digital. Diese kann ganz einfach über die «Südostschweiz»-App abgerufen werden. Wir erklären wie. video
RSO-Schulduell Gewinnt 3000 Franken für Eure KlassenkasseRadio Südostschweiz und die HTW Chur verlosen 3000 Franken für Eure Abschlussparty oder -reise. Meldet Euch jetzt für das RSO-Schulduell an und mit etwas Glück kämpft Euer Oberstufen-Lehrer schon bald um eine Party.
Praktikant/in für TV gesucht Wir suchen Euch!TV Südostschweiz ist auf der Suche nach Praktikanten/innen. Ihr wollt Fernsehluft schnuppern? Dann packt jetzt Eure Chance und bewerbt Euch.
Unterstützung Über 2000 Rosen für einen guten Zweck2300 Fair-Trade-Rosen haben am Samstag Abnehmer im ganzen Glarnerland gefunden.
Spezialitäten Kein Wunder verstehen wir Bündner uns selbst nichtDie romanischen Idiome haben sich über Jahrhunderte unabhängig voneinander in den Tälern Graubündens entwickelt. Darum sind sie unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Spezialitäten. Doch welches Romanisch wird denn nun schon wieder wo gesprochen?
Landrat ist gegen den Ausbau der LintharenaAm Mittwoch hat sich der Glarner Landrat für die Sanierung, aber nicht für den Ausbau des Sportzentrums Lintharena in Näfels ausgesprochen. Der Entscheid fiel mit nur einer Stimme Unterschied.
Gruppenunterkunft Heiligkreuz Asylsuchender stirbt nach MesserstechereiAm Dienstagmittag ist bei einer Auseinandersetzung ein Asylsuchender aus Ägypten durch Stiche schwer verletzt worden. In der vergangenen Nacht ist er seinen Stichverletzungen erlegen. Die Kantonspolizei St. Gallen konnte den mutmasslichen Täter kurz darauf festnehmen.
Nach der Bündner Regierung und dem Grossen Rat Stadt Chur genehmigt Konvikt-SanierungNach der Bündner Regierung und dem Grossen Rat hat nun auch die Stadt Chur das Projekt genehmigt. Somit kann das Konvikt, die Unterkunft der Bündner Kantonsschüler endgültig saniert werden.
Forschungsprojekt HTW Chur goes internationalÖkonominnen und Ökomonen sind sich einig, dass die Umverteilung des Einkommens Kosten verursacht. Dies wird nun bis voraussichtlich 2021 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur erforscht.