×

Claudio Cadonau ist der neue Sportchef der Rapperswil-Jona Lakers

Das Warten hat ein Ende: Claudio Cadonau, der erst vor Kurzem sein letztes National-League-Spiel absolviert hat, wird neuer Sportchef der Lakers.

Livio
Jud
02.05.25 - 12:30 Uhr
Linth
Das Warten hat ein Ende: Claudio Cadonau ist der neue Sportchef der Rapperswil-Jona Lakers.
Pressebild

Die Rapperswil-Jona Lakers setzen nach Janick Steinmann erneut auf einen jungen Sportchef. Wie der Klub am Freitagmittag mitteilt, wird der 36-jährige Claudio Cadonau neuer Sportchef bei den Rosenstädtern.

«Claudio bringt grosse Erfahrung als Leader eines Teams mit und passt mit seiner ruhigen, bescheidenen, aber bestimmten Art perfekt in unsere Organisation. Seine Arbeitseinstellung und der Wille, immer dazuzulernen, hat ihn als Spieler ausgezeichnet», wird Geschäftsführer Markus Bütler in einer Mitteilung zitiert. Cadonau sei authentisch, nahbar und bodenständig, was sich mit den Werten des Klubs decke, sagt Bütler weiter.

Der Rücktritt von Cadonau ist noch nicht lange her

Dass die Wahl auf Cadonau fällt, ist in dem Sinne erstaunlich, da er bis vor Kurzem noch aktiv in der National League spielte. Sein letztes Spiel bestritt er am 25. März, als er mit den SCL Tigers in den Play-offs gegen Lausanne ausschied. Es sei ein bewusster Entscheid gewesen, einen frisch Zurückgetretenen zu verpflichten, sagt Bütler. «Wir wollten jemanden, der die Hockeyszene aus verschiedenen Facetten kennt, aber nicht bereits diverse Funktionen in anderen Klubs innehatte», so der Lakers-CEO.

Von der Garderobe an den Schreibtisch: Claudio Cadonau spielte in der Saison 2024/25 noch für die SCL Tigers, mit welchen er in den Play-offs ausschied.
Bild: Keystone / Marcel Bieri

Cadonau stehen 518 Spiele in der höchsten Schweizer Eishockeyliga zu Buche. Er begann seine Karriere in der National League in Zürich. Über Umwege in der Swiss League konnte er sich am Schluss doch in der National League etablieren. «Als Führungsspieler verstand ich mich stets als Bindeglied zwischen der Mannschaft und dem Coaching Staff, als Ansprechperson für jüngere Spieler und ich war mitverantwortlich für die Integration ausländischer Spieler», sagt der Neo-Sportchef über sich selbst.

Diese Fähigkeiten will er nun auch in sein neues Engagement bei den Lakers einfliessen lassen: «Gerade in einer Organisation wie den Lakers ist der Teamgedanke entscheidend. Ich bin stolz, nun ein Teil dieses Klubs zu sein, der in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung gemacht hat. Diese Entwicklung weiterzutreiben, ist eine riesige Motivation für mich.»

Nach mehreren Saisons bei Langenthal wechselte der ehemalige ZSC-Junior zu den SCL Tigers und später nach Zug. Für seine letzten drei Spielzeiten kehrte er noch einmal nach Langnau zurück. Mit den ZSC Lions wurde er einmal Schweizer Meister, mit dem EVZ sogar zweimal. Dazu kommen drei Swiss-League-Titel mit Langenthal und Lausanne sowie der Gewinn der Champions Hockey League mit Zürich. Der dreifache Familienvater steht zudem kurz vor dem Abschluss seines Studiums als Master of Advanced Studies in Business Law.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Linth MEHR
prolitteris