×

Elfmeter-Gala im Regionalfussball und eine letzte Probe vor der Kranzfestsaison – das war das sportliche Wochenende

Am Wochenende wurde im Linthgebiet überall Fussball gespielt. Alle Teams aus der Region standen nämlich im Einsatz – grösstenteils erfolgreich. Und die «Rapperswiler» Schwinger testeten ein letztes Mal vor der Kranzfestsaison.

Livio
Jud
28.04.25 - 16:35 Uhr
Linth
Bei Weesen läuft es: Die Gasterländer könnten sich schon bald zum Aufsteiger krönen.
Archivbild

Fussball: Sieben Elfmeter in neun Partien

Der FC Weesen ist weiterhin unaufhaltsam und holt sich die nächsten drei Punkte. Einmal mehr waren es die Syla-Brüder, die die Gasterländer zu den drei Punkten schossen. Beim 4:1-Sieg am Freitag gegen Uzwil 2 erzielte Taulant Syla bereits nach vier gespielten Minuten das erste Tor. Zum 2:0 traf Oliver Gutknecht in der 32. Minute, bevor Edison Syla kurz nach der Pause das 3:0 und in der Nachspielzeit das 4:1 per Elfmeter markierte. Mit sieben verbleibenden Spielen und einem Vorsprung von 15 Punkten auf den Zweitplatzierten der 2. Liga dürfte der Wiederaufstieg von Weesen schon bald Tatsache sein.

Auf dem dritten Tabellenplatz steht derzeit der FC Eschenbach. Mit 3:1 besiegten die Eschenbacher am Sonntag Flawil. Die beiden Tore von Noel Langer und Nico Reithebuch innert drei Minuten ebneten nach der Pause den Weg zum Sieg. Flawil verkürzte zwar kurz vor Spielschluss noch einmal, Eschenbach reagierte aber, sodass Kristjan Nikollbibaj die Zweitoreführung wiederherstellte.

Ebenfalls drei Tore erzielte die U-20-Mannschaft von Rapperswil-Jona. Gegen Abstiegskandidat Bischofszell liessen sich die Nachwuchstalente nicht zweimal bitten. Ein Doppelpack von Mehmedalija Hasanbasic sorgte bereits zur Pause für klare Verhältnisse. Giuseppe Giordano markierte nach dem Pausentee den Schlussstand von 3:0.

Da Sirnach, Tabellenleader der 3. Liga, am Wochenende verlor, verkleinerte der FC Uznach dank des 4:2-Siegs den Abstand zur Tabellenspitze. Auswärts bei Münchwilen gerieten die Uzner nach einem Elfmeter zwar zuerst in Rückstand. Kurz vor der Pause durfte es Uznachs Simon Steiner auch vom Punkt versuchen – und verwandelte. In der 70. Minute erzielte Sebastian Kemp die erstmalige Uzner Führung. Münchwilen glich zwar zwei Minuten später wieder aus, Denys Magno brachte Uznach aber noch einmal zwei Minuten später schon wieder in Führung. Curdin Lindemann setzte der Partie in der 84. Minute mit seinem Tor zum 4:2 einen Schlusspunkt.

In der 4. Liga siegten alle Teams aus der Region – mit einer Ausnahme: Leader Rapperswil-Jona stolperte in Wagen. Das einzige Tor der Partie erzielte Wagens Tobias Zuppiger in der Nachspielzeit.

Kosova 19 gewann dafür deutlicher. Die Partie zwischen den Schmerkner und den Glarner endet mit 5:2 zugunsten von Kosova. Malush Sahitaj (per Elfmeter), Astrit Komani, Valon Morina, Edvin Kurtisi und Pren Mulaj erzielten innerhalb von 21 Minuten alle fünf Kosova-Tore. Trotzdem bleibt Kosova auf dem letzten Tabellenplatz. Dafür konnte sich der FC Schmerikon mit dem 4:3-Sieg gegen Flums vom Tabellenkeller leicht distanzieren. Dank den Toren von Dominik Bodnar, Nevio Marchionna und Michelangelo Vita lagen die Schmerkner bereits zur Pause vorne. Ein weiteres Tor von Vita sorgte für den Schlussstand.

Im dritten Spiel der Abstiegsrunde spielten die FCRJ-Frauen zum dritten Mal unentschieden. Gegen den Underdog Schlieren brachten die Rapperswil-Jonerinnen den Ball trotz vielen Topchancen und einem Elfmeter nicht über die Linie. «Wir sind gut ins Spiel gestartet und haben uns gute Chancen erspielt. Leider haben wir diese nicht verwertet und sie dann ins Spiel kommen lassen», sagte FCRJ-Kapitänin Gianna Klucker nach der Partie. Mit der Hälfte der Abstiegsrunde hinter sich stehen die FCRJ-Frauen mit drei Punkten auf dem dritten Rang und stehen damit momentan auf einem Abstiegsplatz. Zu ihrem Glück stehen noch einmal je ein Spiel gegen die anderen drei Teams an, um sich den Ligaerhalt doch noch zu sichern.

Wird wohl keine Freude am Resultat haben: Die FCRJ-Frauen unter der Leitung von Trainer Gerold Bisig spielen gegen Schlieren zum dritten Mal in der Abstiegsrunde unentschieden.
Archivbild: Livio Jud

Die Frauen des FC Eschenbach trafen am Sonntag auf Toggenburg. Die Partie verlief wenig spektakulär, gerade mal ein Tor gab es. In der 64. Minute gingen die Toggenburgerinnen nämlich in Führung. Eschenbach konnte die Niederlage bis zum Schlusspfiff nicht mehr abwenden.

Schwingen: Der letzte Test vor der Kranzfestsaison

Die Toggenburger Schwinger sind mit ihrem Verbandsschwingfest traditionell am letzten April-Wochenende in die Schwingsaison gestartet. Das Kräftemessen in Bazenheid war die letzte Standortbestimmung vor der Kranzfestsaison. Damian Ott entschied das Fest vor den 1700 Zuschauern für sich. Mit dabei waren auch neun Schwinger des Schwingerverband Rapperswil und Umgebung. Sandro Gmür aus Amden klassierte sich auf Rang 9b und war somit der beste «Rapperswiler.» Auf ihn folgte der Kaltbrunner Andreas Ziegler mit Rang 11a.

Die «Rapperswiler» Schwinger am Toggenburger Verbandsschwingfest.
Grafik: Linth-Zeitung / jul

Inlinehockey: Linth fehlt gegen Wil die Effizienz

Der ihcSF Linth verlor am Samstag zu Hause gegen die Wil Eagles mit 3:9. Nachdem Linth früh in Führung ging, liessen sie immer wieder gefährliche Chancen zu und schenkten den Wilern manch ein Tor. Diese traten dafür sehr effizient auf. Diese Effizienz fehlte Linth, denn Torchancen hatten die Kaltbrunner mehr als genug. So steht das Team aus der Region in der Tabelle der National League momentan mit drei Punkten in fünf Spielen auf dem zweitletzten Rang vor den Titelverteidigern aus Biel, die erst ein Spiel auf dem Konto haben.

Ernüchternd: Der ihcSF Linth mit Kapitän Oliver Steiger steht nach fünf Partien auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Bild: Archiv
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Linth MEHR
prolitteris