×

Guerrini siegt im ersten Rennen und die FCRJ-Frauen bleiben sieglos – das war das Sport-Wochenende

Beim ersten Rennen der ÖKK Bike Revolution in Engelberg überzeugen die Mountainbiker aus der Region. Für die Frauen des FC Rapperswil-Jona wird die Luft derweil immer dünner. So lief das Sport-Wochenende aus regionaler Sicht.

Lars
Morger
05.05.25 - 13:30 Uhr
Linth
Abklatschen: Marcel Guerrini gewinnt sein erstes Saisonrennen souverän.
Bild: Presse

Mountainbike: Guerrini souverän, Lillo und Forster neben dem Podest

Am Wochenende standen die Biker des VC Eschenbach beim ersten Rennen der ÖKK Bike Revolution im Einsatz. Besonders der Neuhauser Marcel Guerrini überzeugte in seinem ersten Saisonrennen mit einer starken Frühform. Der 30-Jährige gewann das Rennen vor seinen beiden Teamkollegen Timon Rüegg und Luca Schätti. «Der Formaufbau für meinen ersten Weltcup in Nove Mesto stimmt, und ich freue mich bereits auf das nächste Rennen der Bike Revolution in Huttwil vom übernächsten Wochenende», so Guerrini nach dem Rennen.

Mit Dario Lillo und Lars Forster standen zwei weitere Athleten des VC Eschenbach im Einsatz. Lillo hatte nach einem guten Start etwas zu kämpfen. In der zweiten Rennhälfte fand er aber in seinen Rhythmus, orientierte sich an seinen Konkurrenten und verpasste das Podest am Schluss bloss um gut sieben Sekunden. Forster trat mit schweren Beinen aus den intensiven Weltcup-Vorbereitungen an. «Es war ein Murks», fasste er sein Rennen selbstkritisch zusammen. Er fand keinen Tritt und blieb mit Platz 7 unter seinen Erwartungen – dennoch ein solides Resultat angesichts des Trainingsfokus auf kommende internationale Einsätze. Andri Frischknecht rundete das starke VC-Eschenbach-Ergebnis als Zwölfter ab. 

Zuoberst: Marcel Guerrini gewinnt die ÖKK Bike Revolution in Engelberg und grüsst zuoberst vom Podest.
Bild: Presse

Bei den Frauen ging der Sieg an Ramona Forchini. Sie schlug die Lokalmatadorin Alessandra Keller auf ihren Hometrails und feierte dabei einen Start-Ziel-Sieg. Seraina Leugger wurde Dritte. Mit Jana Glaus stand auch bei den Frauen eine Athletin des VC Eschenbach im Einsatz. Die Schännerin, die durch J+S-Leiterinnenkurse unter der Woche mit reduzierten Kräften antrat, zeigte eine gute Leistung. Nach einem verhaltenen Start, bei dem sie den Anschluss etwas verpasste und mit ihren Clickpedalen zu kämpfen hatte, fuhr sie technisch sauber weiter und klassierte sich zum Schluss auf Rang 11 in der Elite und Platz 5 in der U23-Kategorie.

Fussball: FCRJ-Frauen in einer brenzligen Situation

Die Bilanz der Frauen des FC Rapperswil-Jona in dieser Auf-/Abstiegsrunde ist schnell erzählt: Drei Spiele absolvierten Rosenstädterinnen bis anhin, dreimal teilten sie die Punkte mit den Gegnerinnen. Gegen Yverdon, das vor der Partie einen Punkt vor dem FCRJ über dem Strich lag, mussten somit drei Punkte her, damit man es in den abschliessenden beiden Spielen selbst in der Hand hat, den Abstieg in die NLB zu verhindern. Die Rosenstädterinnen starteten in der Westschweiz denn auch gut. «Die erste Halbzeit gehörte klar uns, da haben wir alles reingeworfen», so Mittelfeldspielerin Gianna Klucker nach dem Spiel. So ging der FCRJ dann auch in Führung. Nachdem sie eine gute Viertelstunde zuvor noch das leere Tor verfehlt hatte, traf Joelle Meister in der 38. Minute zur vielumjubelten FCRJ-Führung. 

In der zweiten Halbzeit konnten die Rosenstädterinnen dann nicht mehr ganz so dominant auftreten. Die Westschweizerinnen hingegen kamen immer besser ins Spiel. Beim Ausgleich in der 74. Minute machte die FCRJ-Hintermannschaft keine gute Falle. Zuerst liessen sie der Yverdon-Aussenverteidigerin viel zu viel Platz für die Flanke, und dann konnten die Rapperswil-Jonerinnen in der Mitte nicht klären – das 1:1 durch Chloé Warpelin war Tatsache. Danach bekundete der FCRJ gar noch Glück, als Yverdon kurz vor Schluss nur den Pfosten traf. Damit liegen die FCRJ-Frauen bei noch zwei verbleibenden Spielen weiter unter dem Strich. Weil sie es bisher bereits dreimal verpassten, die unterklassigen Gegnerinnen zu schlagen, ist die Situation vor den abschliessenden beiden Spielen gegen Thun und Schlieren äusserst brenzlig. Im Moment stehen die Zeichen mehr auf Abstieg denn auf Ligaerhalt.

Enttäuscht: Die FCRJ-Frauen um Gianna Klucker gewinnen auch im vierten Spiel der Auf-/Abstiegsrunde nicht.
Bild: Livio Jud

Die Frauen des FC Eschenbach blieben am Wochenende zum fünften Mal in Folge sieglos. In Schwyz unterliegen die Eschenbacherinnen gleich mit 1:4. Nach zwei Toren durch die Gastgeberinnen (3. und 26.) kann Eschenbach in der 32. Minute durch Seraina Diethelm verkürzen. Doch mit zwei weiteren Treffern machen die Innerschweizerinnen in der zweiten Halbzeit alles klar. Eschenbach liegt in der Tabelle weiter im Mittelfeld. 

Der FC Weesen kann am kommenden Wochenende den Wiederaufstieg in die 2. Liga interregional perfekt machen. Dass es daran keine Zweifel mehr gibt, unterstrichen die Weesner auch am Wochenende. Beim 5:2 gegen Flawil holen sie erneut drei Punkte und stehen sechs Spiele vor Schluss mit 17 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. In Flawil trifft Edison Syla, der die Torschützenliste der 2. Liga Gruppe 2 mit 30 Treffern anführt, gleich dreifach. Zudem netzen auch noch sein Bruder Taulant sowie Oliver Gutknecht ein. 

Ebenfalls ein Kantersieg feierte der FC Eschenbach. Sie schickten Tobel-Affeltrangen gleich mit einer 4:0-Packung nach Hause. Noel Langer schoss den FCE in der 15. Minute in Führung, Nico Reithebuch, Robert Stojanov und Michel Liechti hiessen die weiteren Torschützen. Eschenbach liegt in der Tabelle auf Rang 4.

Der FC Uznach schlug Linth 04 am Wochenende klar. Die Uzner kantern ihren Glarner Konkurrenten gleich mit 6:1 nieder. Lawen Sahli und Denys Magno zeichnen sich als Doppeltorschützen aus. Uznach liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Leader Sirnach auf Platz 3. 

In der 4. Liga schneiden die Klubs aus der Region unterschiedlich ab. Während Schmerikon gegen Uznachs Reserven 3:1 siegt, verliert Kosova 19 in Netstal 1:4. Das zweitplatzierte Wagen spielt bei Glarus 2 1:1 unentschieden.

Faustball: Joner Teams mit gelungenem Saisonstart

Am Samstag starteten die Joner Faustballer nach dem Abstieg in die NLB-Saison. Im Grünfeld musste der TSV Jona gleich gegen den letztjährigen Vizemeister antreten. Das Spiel gegen Elgg-Ettenhausen war für zwei Spieler besonders. Zum einen konnte Kevin Parkel nach einer einjährigen Verletzungspause wieder mitspielen und für Valentin Schnecko war es der erste Einsatz für seine neue Mannschaft. Beide Spieler trugen dazu bei, dass dieses erste Saisonspiel mit 3:1-Sätzen an die Joner ging. Das zweite Spiel gewannen sie gleich mit 3:0 gegen Schlieren, womit die Joner bereits von der Tabllenspitze grüssen.

Eine Liga weiter oben starteten auch die Joner Frauen in die Saison. Die Jonerinnen verzeichneten zum Start einen Sieg und eine Niederlage. Gegen die Mitfavoritinnen von Elgg-Ettenhausen unterlagen sie klar mit 0:3. Besser lief es dann gegen Neuendorf. Diese Partie konnten die Faustballerinnen aus der Region mit demselben Resultat für sich entscheiden. Damit liegen die Jonerinnen in der Tabelle auf dem dritten Platz hinter den beiden noch ungeschlagenen Teams aus Kreuzlingen und Elgg-Ettenhausen.

American Football: Orks feiern Kantersieg in Bülach

Das in Rapperswil-Jona spielende American-Football-Team der Glarus Orks grüsst nach wie vor von der Spitzenposition der Nationalliga C. Wie drei Wochen davor zu Hause (46:0) gab sich der Tabellenführer gegen die letztplatzierten Bülach Ravens auch auswärts keine Blösse und setzte sich am Sonntagnachmittag klar mit 41:2 durch. Für die Orks war es im fünften Saisonspiel der vierte Sieg. Die einzige Niederlage kassierten sie auswärts beim noch ungeschlagenen Tabellenzweiten, den Neuchâtel Knights (9:23). Im nächsten Spiel (17. Mai, 18 Uhr) bietet sich im Lido Rapperswil die Chance zur Revanche. (lz)

Lars Morger arbeitet seit 2022 als Redaktor Sport mit Schwerpunkt Eishockey und Schwingen für die Sportredaktion der «Südostschweiz»-Medienfamilie.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Linth MEHR
prolitteris