×

Ilanz wird Opfer von zahlreichen Sachbeschädigungen und Sprayereien

Die Kantonspolizei Graubünden stellte in den vergangenen Monaten mehrere Fälle von Sachbeschädigungen, Unfug und Entwendungen in Ilanz fest. Nun werden Zeugen um Hilfe gebeten.

Südostschweiz
21.05.24 - 16:27 Uhr
Graubünden
Illegale Graffiti: In Ilanz häufen sich die Fälle von Sprayereien.
Illegale Graffiti: In Ilanz häufen sich die Fälle von Sprayereien.
Bild Kantonspolizei Graubünden

Laut Mitteilung der Kantonspolizei Graubünden ist es in Ilanz in den vergangenen Monaten zu diversen Sachbeschädigungen, Unfug und Entwendungen gekommen. Seit Februar gab es 17 Fälle von Sprayereien. Im selben Zeitraum wurden zudem diverse Signalisationen beschädigt oder entwendet. In einem Fall wurden sogar zwei Fundamente mit Wanderweg-Signalisationen ausgerissen und in den Glenner geworfen, wie es weiter in der Mitteilung heisst.

Zuletzt ereignete sich in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag ein weiterer Vorfall, bei dem eine unbekannte Täterschaft die Geschwindigkeits- und Parkverbotsschilder an allen Einfahrtsachsen in die Tempo-30-Zone entfernte. Ein Teil der Schilder wurde später aufgefunden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf über zehntausend Franken.

Im Wald: Ein Teil der entwendeten Verkehrsschilder wurde wieder aufgefunden.
Im Wald: Ein Teil der entwendeten Verkehrsschilder wurde wieder aufgefunden.
Bild Kantonspolizei Graubünden

Zeugenaufruf
Die Kantonspolizei Graubünden bittet Personen, die Beobachtungen in solchen Zusammenhängen gemacht haben, sich beim Polizeistützpunkt Ilanz unter 081 257 64 80, zu melden. Verdächtige Feststellungen sollen sofort über die Notrufnummer 117 gemeldet werden.

(red)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR