Klettergarten Haldenstein mit neuer Infrastruktur
Die Stadt Chur hat die Verantwortung für den Klettergarten in Haldenstein übernommen. Der Aufenthaltsort ist nun um einige Elemente reicher geworden.
Die Stadt Chur hat die Verantwortung für den Klettergarten in Haldenstein übernommen. Der Aufenthaltsort ist nun um einige Elemente reicher geworden.

Nach der Fusion der Gemeinde Haldenstein mit der Stadt Chur ist die Verantwortung für den Klettergarten Haldenstein an die Stadt Chur übergegangen. Nun wurde der bisherige, improvisierte Aufenthaltsort mit Grillstelle neu gestaltet, wie es in einer Mitteilung der Stadt heisst. Denn dieser lag direkt am Wandfuss und damit in einer Gefahrenzone. Weiter schreibt die Stadt: «Aufgrund des grossen Potenzials des Klettergartens durch seine malerische Umgebung – unmittelbar neben dem Rhein und mit den Burgruinen im Hintergrund – hat sich die Stadt für eine gesamtheitliche Aufwertung des Aufenthaltsbereichs entschieden.» Der Ort würde sich aufgrund seiner Nähe zum Siedlungsgebiet auch ideal als Aufwertung des Naherholungsangebotes für die breite Bevölkerung anbieten.
Der neue Aufenthaltsbereich beinhaltet nun einen baumbestandenen Sitzplatz mit befestigter Grillstelle, eine hindernisfrei zugängliche Toilette sowie einen Trinkbrunnen. (red)

Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.