«Wir stehen erst am Anfang des Projekts ‘Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden’»
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» hilft Landwirtschaftsbetrieben seit 2021 bei der Reduktion von Treibhausgasen und unterstützt sie darin, klimaresistenter zu werden. Nun ist es für den Bio-Grischun-Preis nominiert.
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» hilft Landwirtschaftsbetrieben seit 2021 bei der Reduktion von Treibhausgasen und unterstützt sie darin, klimaresistenter zu werden. Nun ist es für den Bio-Grischun-Preis nominiert.
52 landwirtschaftliche Betriebe sind es, die seit 2021 bei der Pilotphase des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» dabei sind: 50 private Betriebe aus dem ganzen Kanton sowie die beiden kantonseigenen Gutsbetriebe Plantahof und Realta. «Das Projekt ist von der Basis her entstanden», sagt Co-Projektleiter Claudio Müller vom Maschinenring Graubünden. Von Bäuerinnen und Bauern, die gemeinsam in Sachen Natur- und Klimaschutz etwas bewegen wollten. «Mit diesem Generationenprojekt haben wir uns gemeinsam an etwas Grosses gewagt», so Müller.