ABO Biathlon «Als Trainer zu arbeiten, ist eine mögliche Option»Der Vättner Martin Jäger hat nach 16 Jahren seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der 34-Jährige blickt auf eine wechselreiche Karriere zurück.
Ski nordisch Führungswechsel bei den Nordischen von Swiss-SkiSwiss-Ski verliert mit Hippolyt Kempf seinen Nordisch-Direktor. Der 56-jährige Luzerner will künftig wieder hauptberuflich als Sportökonom beim Bundesamt für Sport (Baspo) tätig sein.
ABO Langlauf «Ich gebe niemals auf»Niclas Steiger ist eine Nachwuchshoffnung im Schweizer Langlaufsport. Nach einem krankheitsbedingten Tief gewann der Engadiner am European Youth Olympic Festival in Finnland die Silbermedaille.
Curling Skip Thomas Ulsrud stirbt mit 50 JahrenDer erfolgreiche norwegische Curling-Skip Thomas Ulsrud ist im Alter von 50 Jahren einem Krebsleiden erlegen. bilder
Bern Parteien kritisieren «Beschleunigungsvorlage» als minimalistischAuch grosse Solaranlagen sollen nach dem Wunsch der Parteien von beschleunigten Verfahren profitieren können. Sie haben in der Vernehmlassung zur Änderung des Energiegesetzes kritisiert, dass der Bund schnellere Verfahren nur für Wind- und Wasserkraftanlagen vorsieht.
Fördergelder Brändli und Marchesi werden mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet Die Paul-Accola-Stiftung hat bekannt gegeben, welche jungen Bündner Wintersportlerinnen und Wintersportler sich über Nachwuchsförderpreise freuen dürfen.
Ski nordisch Gleiche Distanzen für Frauen und MännerIm Langlauf-Weltcup werden ab der kommenden Saison die Männer und Frauen dieselben Distanzen absolvieren.
Dank seiner Konstanz zur Nomination zum «Bündner Sportler des Jahres»Jonas Baumann gehört seit Jahren zu den Konstanten im Schweizer Langlaufteam. In der vergangen Saison zeigte der 32-jährige Bündner wiederum sein Können.Video02:57 Beitrag vom 13.05.2022
Olympia-Silbermedaille als Saisonhighlight - und bald «Bündner Sportler des Jahres»?Weltmeister ist er schon, seit dieser Saison ist der Skicrosser Alex Fiva nun auch Olympia-Medaillengewinner. In Peking holte er im Februar Silber.Video03:00 Beitrag vom 12.05.2022
Skispringen Skisprung-Auftakt in Wisla auf MattenDie Skispringer werden beim Weltcup-Auftakt zur kommenden Saison auf Matten landen.
ABO Biathlon Kindheitstraum erfüllt sichDie zweifache Glarner Olympiateilnehmerin Lydia Hiernickel wechselt auf nächste Saison vom Langlauf zum Biathlon. Diesen Schritt unternimmt die Schwanderin äusserst ambitioniert.
ABO Biathlon Talentiert, zielstrebig und erfolgreichDie Engadiner Biathletin Alessia Laager hat im April die Goldmedaille an den Schweizer Jugend-Meisterschaften gewonnen. Nun muss die 17-jährige Sportmittelschülerin den verpassten Stoff aufarbeiten.
ABO Langlauf Planlos glücklichLaurien van der Graaff lässt ihre Laufbahn als Spitzensportlerin hinter sich. «Ich geniesse die nicht verplante Zeit zu Hause», sagt die vormalige Profi-Langläuferin aus Davos.
Curling Alina Pätz und Sven Michel im WM-Final bezwungenDas Schweizer Duo Alina Pätz und Sven Michel gewinnt an der Curling-Weltmeisterschaft im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf Silber.
Curling Alina Pätz und Sven Michel greifen nach WM-GoldDas Schweizer Duo Alina Pätz und Sven Michel steht an der Curling-Weltmeisterschaft im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf im Final.
Curling Pätz/Michel im WM-Halbfinal gegen NorwegenIn den Halbfinals der Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf trifft das Schweizer Duo Alina Pätz/Sven Michel am Freitagabend um 19.30 Uhr auf Norwegen.
Curling Pätz/Michel kommen einen grossen Schritt weiterAn der Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf stossen Alina Pätz und Sven Michel als Gruppensieger direkt in die Halbfinals vor.
Curling Schwaller kam auf die Genfer - und umgekehrtAus den beiden aufgelösten Curling-Männerteams Genf und Bern Zähringer geht ein neues starkes Spitzenteam hervor: Sven Michel und Benoît Schwarz von Genf, Yannick Schwaller von Bern Zähringer.
Curling Schweizer Curler mit Sechserhaus, dem MaximumMit einer Rarität gewinnen Alina Pätz und Sven Michel an der Curling-WM im Mixed-Doppel in Thônex den Match Italien 11:7. Den Schweizern glückt ein Sechserhaus, das Maximum in dieser Disziplin.
Curling Schwaller tut sich mit früheren Rivalen zusammenNach der Auflösung der Curlingteams der Skips Peter De Cruz und Yannick Schwaller findet eine neue starke Formation zusammen.
Ski nordisch Langlauf-Chef Flury verlässt Swiss-SkiSwiss-Ski verliert mit Christian Flury seinen Langlauf-Chef. Der 45-jährige Bündner verlässt den Verband nach zwölf Jahren in verschiedenen Funktionen.
Curling Schweizer Curler mit der zweiten NiederlageIn der 6. Runde der Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf müssen Alina Pätz und Sven Michel die zweite Niederlage hinnehmen. Das Schweizer Tandem unterliegt Norwegen 3:9.
Curling Silvana Tirinzoni fährt mit verändertem Team fortDie dreifache Curling-Weltmeisterin Silvana Tirinzoni geht mit einem veränderten Team in die Zukunft, möglicherweise bis zu den Olympischen Spielen 2026 in Mailand.
Curling Pätz Michel auf dem Weg in die K.o.-SpieleAlina Pätz und Sven Michel entscheiden an der Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf bislang vier von fünf Spielen für sich. Sie halten ihren Kurs Richtung K.o.-Spiele.
ABO Frauen im Sport Warum? «Ja, warum?»Obwohl man sich deren Wichtigkeit heute bewusst ist, werden frauenspezifische Themen im Sport noch immer stark tabuisiert. Zwei Bündnerinnen wollen mithelfen, dies zu ändern. bilder
Curling Schweizer Mixed-Duo mit drittem SiegAlina Pätz und Sven Michel erringen an der Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf den dritten Sieg im vierten Spiel. Das Schweizer Tandem bezwingt Aussenseiter Finnland 7:2.
Curling Erste Niederlage von Pätz/MichelAlina Pätz und Sven Michel müssen in der 3. Runde der Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf die erste Niederlage hinnehmen.
Curling Guter WM-Auftakt der Schweizer CurlerAlina Pätz und Sven Michel starten mit zwei Siegen in die Curling-WM im olympischen Mixed-Doppel in Thônex bei Genf.
Curling Pätz/Michel Mitfavoriten in der verbesserten DisziplinIm Curling-Zentrum Thônex bei Genf messen sich ab Samstag Teams aus 20 qualifizierten Nationen an der WM im Mixed-Doppel. Das Schweizer Team Alina Pätz/Sven Michel wurde bereits einmal Weltmeister.
Curling Yannick Schwaller fährt in neuem Team fortSkip Yannick Schwaller hat entschieden, das Team Bern Zähringer am Ende dieser Curling-Saison zu verlassen.
ABO Biathlon Historische Ehre, vielversprechende PerspektivenDie auf der Lenzheide lebende Biathletin Amy Baserga hat ihre brillante Saison durch die Auszeichnung zur Nachwuchssportlerin 2021 der Schweizer Sporthilfe gekrönt. bilder
ABO Snowboard alpin Traum und AlbtraumIm Weltcup geglänzt, bei Olympia versagt. Die Alpin-Snowboarderin Julie Zogg schaut auf eine bewegte Saison zurück. bilder
ABO Wechsel Lydia Hiernickel erfüllt sich einen KindheitstraumDie zweifache Glarner Olympiateilnehmerin Lydia Hiernickel wechselt auf nächste Saison zum Biathlon. Diesen Schritt unternimmt die Schwanderin äusserst ambitioniert.
Curling Niklas Edin baut seinen Rekord ausNiklas Edin, der beste und erfolgreichste Skip der Curling-Geschichte, stellt an der WM in Las Vegas einen weiteren Rekord auf.
Curling Schweizer Curler verpassen die WM-Halbfinals klarFür die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller geht die Weltmeisterschaft in Las Vegas in den Viertelfinals zu Ende. Sie verlieren gegen Italien 4:10.
Curling Schweizer Curler verlieren - und kommen weiterDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller stehen in Las Vegas an ihrem ersten WM-Turnier in den Viertelfinals - dies trotz einer 7:9-Niederlage im letzten Round-Robin-Spiel gegen Schottland.
Curling Schweizer Curler von den Deutschen niedergekantertDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller müssen an der WM in Las Vegas eine bittere Niederlage hinnehmen. Sie verlieren die vorletzte Partie der Round Robin gegen Deutschland 3:10.
ABO Biathlon «Ich war nicht bloss am, sondern über dem Limit»Selina Gasparin spricht über ihre lange Laufbahn als erste Schweizer Biathletin von Weltklasse. video bilder
Armin Niederer: Karriere mit Höhen und TiefenDer Klosterser Skicrosser Armin Niederer ist Ende dieser Saison vom Spitzensport zurückgetreten. Ein Rückblick auf seine Karriere.Video03:35 Beitrag vom 08.04.2022
Curling Schweizer Curler antworten mit wichtigem SiegNach den Niederlagen gegen die USA und Italien finden die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller zum Siegen zurück. Sie bezwingen Südkorea 9:7.
Curling Schweizer Curler verlieren zweimal nacheinanderDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller verlieren an der WM in Las Vegas erstmals zwei Spiele nacheinander. Nach dem 4:7 gegen die USA unterliegen sie Italien wegen Zeitüberschreitung.
Swiss-Ski Kälin steigt auf, Hiernickel wird Biathletin, Ammann macht wohl weiterIn vier verschiedenen Sportarten sind die Kaderselektionen für die nächste Wintersaison bekannt. Auch zwei Athletinnen aus der Südostschweiz sorgen für Aufsehen. bilder
Ski nordisch Ammann ist bis jetzt nicht zurückgetretenSimon Ammann ist bis jetzt nicht zurückgetreten. Dies geht aus den von Swiss-Ski publizierten Kaderlisten hervor. Der Toggenburger erhält weiterhin den A-Status.
Skitourensport Eine gelungene Premiere mit drei Rennen an ebenso vielen TagenDas vergangene Wochenende war Auftakt für ein neues Eventformat unter dem Namen Davos-Ski-Mountaineering-Festival. Rund 150 Skitouren-Athletinnen und Athleten aus über elf Ländern waren am Start. bilder
Curling Dritte Niederlage der Schweizer Curler an der WMDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller müssen in ihrem achten Spiel der Weltmeisterschaft in Las Vegas die dritte Niederlage hinnehmen. Sie verlieren gegen das amerikanische Team 4:7.
Curling Das Team De Cruz löst sich aufDas Genfer Curling-Team von Peter De Cruz löst sich auf. De Cruz, Valentin Tanner, Benoît Schwarz und Sven Michel gehen getrennte Wege, wie das Team Genève auf seiner Facebook-Seite mitteilt.
Curling Schweizer Curler starten schöne SiegesserieMit einem 9:3 gegen Norwegen und einem 7:0 gegen Dänemark bauen die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller an der WM in Las Vegas eine Serie von nunmehr vier Siegen auf.
ABO Biathlon Es gibt immer eine nächste SaisonSerafin Wiestner hat erneut einen Problemwinter hinter sich. Doch Aufgeben ist keine Option. Schafft der 31-jährige Biathlet aus Trin nochmals den Anschluss an die Weltbesten?
ABO Biathlon Feuer für die Biathlon-WM wird entfachtIn der Biathlon-Arena in Lantsch/Lenz werden grosse Würfe geplant. Dass diese von grossem Interesse sind, zeigte sich am Montagabend.
Curling Die Schweizer Curler nehmen Fahrt aufMit einer vorzüglichen Leistung erspielen sich die Schweizer Curler ihren dritten Sieg in Serie an der Weltmeisterschaft in Las Vegas. Sie bezwingen Norwegen 9:3 und bilanzieren nun 4:2 Siege.
Nach 318 Weltcuprennen ist SchlussNach fast zwei Jahrzehnten im Weltcupzirkus beendet Selina Gasparin ihre Karriere.Video03:52 Beitrag vom 05.04.2022
ABO Skitourensport «Aktuell liegt mein Fokus beim Sprint»Der Bündner Andri Kaufmann schliesst in dieser Woche seine erste komplette Saison im Weltcup ab. Im kommenden Winter will der 18-Jährige angreifen und sich für die Skitouren-WM qualifizieren.
Curling Zwei Siege der Schweizer Curler an der WMMit zwei Siegen in Folge bringen es die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller an der Weltmeisterschaft in Las Vegas erstmals auf eine positive Bilanz.
Curling Schweizer Niederlage nach früher klarer FührungNach dem Sieg gegen den ersten Titelanwärter Schweden verlieren die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller die Partie an der WM in Las Vegas gegen den zweiten Hauptfavoriten Kanada 6:10.
Curling Niederlage gegen Aussenseiter, Sieg gegen TopfavoritMit einer Niederlage gegen Aussenseiter Finnland und einem bemerkenswerten Sieg gegen Topfavorit Schweden starten die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller in die WM in Las Vegas.
Curling Schweizer Curler verlieren zum WM-AuftaktDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller starten mit einer 4:6-Niederlage gegen Aussenseiter Finnland in die Männer-WM in Las Vegas.
Curling Die wohlverdiente Chance für Schwallers CurlerDie Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller sind an der Männer-WM in Las Vegas nicht die obersten Favoriten. Sie sind aber auch nicht Aussenseiter. Das gute Grundniveau der Berner lässt hoffen.
Verabschiedung Nevin Galmarini A revair, Nevin! Ein letztes Mal anstossen mit Olympiasieger Nevin Galmarini. bilder
Empfang von Olympia-Medaillengewinner Alex Fiva wurde in Chur empfangenAm Donnerstag ist Skicrosser Alex Fiva auf dem Alexanderplatz in Chur für seine Olympia-Silbermedaille und seinen Weltmeistertitel geehrt worden. Wir waren dabei. video bilder
ABO Langlauf Der Medaillensatz ist komplettOlympiateilnahme, U23-Weltmeister: Profilangläufer Valerio Grond blickt auf einen Erfolgswinter zurück. Doch der Sprinter aus Davos hat eine fordernde Aufgabe vor sich.
ABO Freeski «Es ist wichtig, dass ich positiv bleibe»Freeskierin Giulia Tanno musste die Saison mit einem Kreuzbandriss vorzeitig abbrechen. Aufgeben ist für die «Heidnerin» keine Option. Sie will zurückkehren.
Curling Anstelle der Durststrecke kamen die grossen ErfolgeSieben WM-Titel zwischen 2012 und 2022. Das Schweizer Frauencurling triumphiert auf Weltniveau in einer Weise, wie man es nicht einmal von den kanadischen Teams jemals gekannt hat. bilder
ABO Freestyle «Bin keiner, der zwei Wochen an den Strand liegt»Nach der Saison ist vor dem freien Fahren: Andri Ragettli zieht es auch nach dem letzten Ernstkampf auf die Piste.
ABO Langlauf «Das stimmte sentimental»Mit dem Schweizer Meistertitel über 50 km schloss Dario Cologna seine überragende Karriere ab. Bei den Frauen stand Laurien Van der Graaff ebenfalls nochmals ganz zuoberst auf dem Podest.
Curling Schweizerinnen sind Weltmeisterinnen der RekordeDie Schweizerinnen Curlerinnen waren nach dem 4. Platz im Olympia-Turnier in Peking enttäuscht. Jetzt, einen guten Monat später, werden sie in Prince George Weltmeisterinnen des Superlative.
Snowboard Plätze 5 und 6 für Burri und Huber am Heim-FinaleDie Schweizer Snowboarderinnen und Snowboarder verzücken am Weltcup-Finale in Silvaplana auch ohne Podest-Exploit. Ariane Burri springt auf Platz 5, Nicolas Huber wird Sechster. bilder