×

Neuer Gesamtarbeitsvertrag in der grafischen Industrie vereinbart

Die Gewerkschaften Syndicom und Syna und der Arbeitgeberverband Viscom haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die grafische Industrie geeinigt. Er tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.

Agentur
sda
09.12.24 - 07:58 Uhr
Politik
Lernende in der grafischen Industrie dürfen ab 2025 mit 100 Franken mehr pro Lehrjahr rechnen. (Symbolbild)
Lernende in der grafischen Industrie dürfen ab 2025 mit 100 Franken mehr pro Lehrjahr rechnen. (Symbolbild)
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Im neuen GAV wurden laut gemeinsamer Medienmitteilung der Sozialpartner vom Montag die Mindestlöhne insbesondere in der Weiterverarbeitung angehoben. Dies um den gestiegenen Anforderungen in der Branche Rechnung zu tragen, wie es heisst. Zudem seien die Lernendenlöhne um 100 Franken pro Lehrjahr erhöht worden.

Ein weiteres Element des neuen GAV ist der erstmals eingeführte Krisenartikel. Er biete Betrieben in schwierigen wirtschaftlichen Situationen die Möglichkeit, temporär vom GAV abzuweichen - jedoch nur unter klar geregelten und strengen Bedingungen. Damit sollen Arbeitsplätze gesichert und gleichzeitig Marktverzerrungen durch Dumpingpreise verhindert werden, so die Sozialpartner.

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Politik MEHR