×

Freisetzungsversuch mit Samuraiwespen gegen Baumwanze gestartet

Die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope hat am Montag den ersten Freisetzungsversuch mit Samuraiwespen gegen die Marmorierte Baumwanze gestartet. Der Versuch ist laut dem Schweizer Obstverband ein Meilenstein für den Obstbau im Kampf gegen den Schädling.

Agentur
sda
27.07.20 - 15:38 Uhr
Politik
Die Samuraiwespe parasitiert die Eier der Marmorierten Baumwanze. Sie legt also ihre Eier in die Eigelege des Schädlings und kann somit dessen Vermehrung entscheidend eindämmen.
Die Samuraiwespe parasitiert die Eier der Marmorierten Baumwanze. Sie legt also ihre Eier in die Eigelege des Schädlings und kann somit dessen Vermehrung entscheidend eindämmen.
Tim Haye, Forschungszentrum CABI

Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkwanze genannt, verursacht in der Schweiz beachtliche Schäden im Obst- und Gemüsebau. Sie stammt ursprünglich aus Ostasien und wurde 2004 zum ersten Mal in der Schweiz entdeckt. Ihr natürlicher asiatischer Gegenspieler, die Samuraiwespe, könnte gegen die Plage hierzulande helfen, wie Agroscope am Montag mitteilte.

Diese ebenfalls aus Asien stammende Schlupfwespe parasitiert die Eier der Marmorierten Baumwanze, das heisst, sie legt ihre Eier in die Eigelege des Schädlings und kann somit dessen Vermehrung entscheidend eindämmen.

Die Marmorierte Baumwanze hat laut dem Schweizer Obstverband (SOV) im letzten Jahr Schäden von mehr als drei Millionen Franken verursacht. Der SOV erklärte sich erfreut über das enge Zusammenspiel von Branche und Forschung. In ihr liege der Schlüssel zum noch nachhaltigeren Schutz der Kulturen, teilte der Verband am Montag mit.

Resultate in einigen Wochen erwartet

Die Samuraiwespe breitet sich seit ein paar Jahren zwar selbständig in der Schweiz aus, doch ist die Population noch zu klein, um die Baumwanze in Schach zu halten. Nun haben das Bundesamt für Landwirtschaft BLW und das Bundesamt für Umwelt BAFU erstmals einen kontrollierten Freisetzungsversuch mit dieser Schlupfwespe auf einer Birnenparzelle im Kanton Zürich bewilligt. Ziel des Versuchs ist es, die Parasitierungsrate im Schweizer Freiland zu messen.

Am ersten Versuchstag haben die Forschenden etwa 270 nicht mehr lebensfähige Eigelege der Marmorierten Baumwanze auf der Birnenparzelle ausgebracht und in unmittelbarer Nähe die Samuraiwespen freigesetzt. Nach vier Tagen werden die ausgebrachten Eier wieder eingesammelt. Im Labor wird dann untersucht, ob sie durch die Wespen parasitiert wurden.

«Der Versuch ist sehr wichtig, um abschätzen zu können, ob die Samuraiwespe auch unter Schweizer Bedingungen die Marmorierte Baumwanze natürlich bekämpft», wurde Barbara Egger, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Agroscope, in der Mitteilung zitiert. Die Resultate des Freisetzungsversuchs werden in einigen Wochen erwartet.

Zusammenspiel verschiedener Massnahmen

Zur Regulierung der Marmorierten Baumwanze im Obstbau laufen zurzeit bei Agroscope weitere Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen, Forschungsinstituten in der Schweiz und im benachbarten Ausland.

Langfristig wird Laut Agroscope vermutlich nur das Zusammenspiel verschiedener Massnahmen den Schädling nachhaltig unter Kontrolle bringen. Ein «integrierter Pflanzenschutz» verfolge dabei eine Kombination verschiedener Bekämpfungsansätze, wie etwa die Einnetzung der Obstbäume, der Einsatz von natürlichen Alternativen wie der Samuraiwespe oder der gezielte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Politik MEHR