Zum Tod von Papst FranziskusAm 21. April 2025 hat Papst Franzsikus seine Augen geschlossen. Ein persönlicher Rückblick von P. Markus Muff.Audio7:18 Sendung vom 27.04.2025
Gott im Alltag finden (Teil 2)Gott im Alltag suchen - und finden? Esther Menge und Lis Calcagnini erzählen von ihren Erfahrungen mit einer spirituellen Gruppe in Landquart.Audio6:47 Sendung vom 20.04.2025
Gott im Alltag suchen (Teil 1)Gott im Alltag suchen - und finden? Esther Menge und Lis Calcagnini erzählen von ihren Erfahrungen mit einer spirituellen Gruppe in Landquart.Audio6:04 Sendung vom 13.04.2025
Alkoholsucht Teil 2Wie eine Alkoholsucht behandelt wird und warum es Rückfälle gibt. Diese Fragen beantwortet Patrick Lippuner in dieser Spirit-Folge.Audio06:29:00 Sendung vom 09.02.2025
Alkoholsucht Teil 1Wann wird Alkoholkonsum zu einer Sucht und wie entsteht sie. Diese Fragen beantwortet Patrick Lippuner in dieser Spirit-Folge.Audio06:29:00 Sendung vom 02.02.2025
Einblick in die Caritas Graubünden (II)Gabi Conradi, Geschäftleiterin Garitas Graubünden, zeigt auf, wie Caritas konkret armutbetroffenen Menschen hilft und wie sich die Caritas finanziert.Audio6:10 Sendung vom 26.01.2025
Einblick in die Caritas Graubünden (I)Die Cartias Graubünden engagiert sich unter anderem in der Schuldenberatung, den Caritas-Märkten und bei der KulturLegi. Sie setzt sich so für armutsbetroffene Menschen ein. Die Geschäftleiterin der Caritas GR, Gabi Conradi, gibt einen Einblick.Audio6:18 Sendung vom 19.01.2025
Adoption Teil 2Was für Anforderungen gibt es an potenzielle Adoptiveltern und wie wird ein Kind schlussendlich einer Familie zugewiesen. Diese Fragen beantwortet Manuela Luzi in dieser Spirit-Folge.Audio08:07:00 Sendung vom 12.01.2025
Adoption Teil 1Welche Schritte umfasst eine Adoption, bis ein Kind schlussendlich zu einer Adoptivfamilie kommt und was braucht es dafür alles. Diese Fragen beantwortet Manuela Luzi in dieser Spirit-Folge.Audio08:53:00 Sendung vom 05.01.2025
Engagement für die KircheMehr als 30 Jahre lang hat sich Curdin Mark in der Kirche engagiert. Weshalb erfahren Sie im Gespräch in diesem «Spirit».Audio5:48 Sendung vom 29.12.2024
Gemeinsam statt einsamAm Heiligen Abend muss niemand allein sein – danke eines Angebots der Reformierten Kirche Chur: Gemeinsam statt einsam.Audio3:51 Sendung vom 22.12.2024
Unerfüllter Kinderwunsch Teil 2Was kann die Unfruchtbarkeit beeinflussen und wie gross ist die psychische Belastung. Diese Fragen beantwortet Naomi Ventura vom Kinderwunschzentrum Fontana in dieser Spirit-Folge.Audio07:56:00 Sendung vom 10.11.2024
Unerfüllter Kinderwunsch Teil 1Was sind die häufigsten Gründe für eine Unfruchtbarkeit und welche Schritte folgen dann bei Kinderwunsch. Diese Fragen beantwortet Naomi Ventura vom Kinderwunschzentrum Fontana in dieser Spirit-Folge.Audio05:51:00 Sendung vom 03.11.2024
Wallfahrt nach LourdesIn Lourdes befindet sich einer der grössten Marienwallfahrtsorte. Pfarrer Andreas Schöänenberger und Pirmin Rauber engagieren sich seit Jahren für diese Wallfahrt. Im heutigen "Spirit" erzählen sie von ihren Erfahrungen.Audio4:49 Sendung vom 27.10.2024
Das erste Mal von zu Hause ausziehenFür viele ist das erste Mal von zu Hause auszuziehen ein grosser Schritt. Was die grösste Veränderung ist und was das Beste daran ist wird in diesem Spirit besprochen.Audio04:25:00 Sendung vom 22.09.2024
Geht abstimmen!Am 22.9. findet auch die Abstimmung über die Totalrevision der Verfassung der Katholischen Landeskirche Graubünden statt. Kling langweilig? Ist es nicht ...Audio7:11:11 Sendung vom 15.09.2024
Chorwoche 2024 mit EliasBereits dritten Mal findt die Chorwoche mit der Kammerphilharmonie Graubünden statt. Aufgeführt wird der Elias von Felx Mendessohn Bartholdy.Audio4:12:33 Sendung vom 01.09.2024
Ein Platz wird getauftAm 1. September wird ein kleiner Platz in Chur auf einen neuen Namen getauft ...Audio05:05:45 Sendung vom 25.08.2024
Wenn die Musiker zu Dir nach Hause kommenDie Kammerphilharmonie Graubünden ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Ihr neustes Projekt, das sie gemeinsam mit der Spitex Graubünden lanciert hat – die "Vier-Wände-Konzerte" – beweist dies einmal mehr.Audio3:57:86 Sendung vom 18.08.2024
Dating im AlterWas gibt es für Herausforderungen beim Dating im Alter und wieso ist es wichtig. Diese Fragen beantworten Katrin Meier und Carmen Kurath von Pro Senectute Graubünden in dieser Spirit-Sendung.Audio08:01:00 Sendung vom 11.08.2024
Stimmenvielfalt - MeinungsfreiheitVom 4. bis 10. August findet zum vierten Mal der Ilanzer Sommer statt. Sr. Ingrid Grave (OP) erzählt, was die Teilnehmdenen erwartet ...Audio7:11.32 Sendung vom 04.08.2024
Faszination Berge (Teil 2)Für Fadri Ratti sind Berge eng mit Spiritualität verbunden.Audio5:26 Sendung vom 14.07.2024
Faszination Berge (Teil 1)Fadri Ratti hat alle Dreitausender von Graubünden bestiegen. Was trieb ihn an?Audio6:12 Sendung vom 07.07.2024
Reden wir darüberArno Arquint arbetet seit Jahrzehnten im Paarlando Chur. Im heutigen Spirit gibt er einen Einblick in seine Tätigkeit.Audio6:25 Sendung vom 23.06.2024
Vegane ErnährungWie verändert uns eine vegane Ernährungsweise und was sind die Vorteile und Nachteile. Diese Fragen beantwortet Giulia Casale in dieser Spirit-Sendung.Audio07:35:00 Sendung vom 16.06.2024
Mein Weg ins KlosterP. Murezi, ein junger Mann aus der Surselva, wurde kürzlich zum Priester geweiht. Was bewegt einen jungen Menschen, in ein Kloster einzutreten und Theologie zu studieren?Audio5:44 Sendung vom 02.06.2024
Symposion: Der Schuld auf der SpurVom 23.-25. August findet in Bad Ragaz das Symposion "Der Schuld auf der Spur" statt. Organisatorin ist unser heutiger Gast, Psychoanalytikerin und Autorin Jeannette Fischer.Audio5:27 Sendung vom 26.05.2024
Was feiern wir an Pfingsten?Was feiern Christen an Pfingsten? Bruder Martin aus dem Kloster Disentis gibt Auskunft ...Audio5:24 Sendung vom 19.05.2024
Essstörungen - Teil 2Wie wird eine Essstörung behandelt und wie werden Rückfälle verhindert. Diese Fragen beantwortet Gian Franco Josef Arnold in dieser Spirit-Ausgabe.Audio07:47:00 Sendung vom 12.05.2024
Essstörungen - Teil 1Was ist eine Essstörung, was sind die Symptome und Ursachen. Das beantwortet Gian Franco Josef Arnold als Gast dieser Spirit-Ausgabe.Audio06:43:00 Sendung vom 05.05.2024
Was macht eine Diakonin?Ute Grommes ist Diakonin bei der Reformierten Kirche Chur und erzählt in unserer heutigen Sendung von ihrer Tätigkeit.Audio6:25:80 Sendung vom 28.04.2024
Leistungsdruck im SpitzensportWas der Leistungsdruck für einen Einfluss auf den Spitzensport hat und wie man damit umgeht. Leichtathletikprofi William Reais erzählt über seine Erfahrungen.Audio06:56:00 Sendung vom 21.04.2024
Der Weltjugendtag kommt nach ChurDer Deutschschweizer Weltjugendtag ist vom 3. bis 5. Mai in Chur. Was dahinter steckt, erzählt Julia Pfister vom Organisationskomitee.Audio06:31:72 Sendung vom 14.04.2024
150 Jahre Clara RagazAm 30. März 1874 kam Clara Ragaz-Nadig in Chur zur Welt. Die Reformierte Kirche Chur erinnert an die bekannte Friedensaktivistin und Kämpferin für die Frauenrechte mit mehreren Aktionen.Audio5:51 Sendung vom 07.04.2024
Mascha Rösa: Wer steckt hinter der rosa SchleifeWas ist Mascha Rösa und für was setzen sie sich ein? Sigrid Engi beantwortet diese Fragen als Gast in der heutigen Spirit-Ausgabe.Audio06:10:00 Sendung vom 31.03.2024
Was passiert bei der Erstkommunion?Am Weissen Sonntag feiern viele katholische Kinde ihre Erstkommunion. Pfarrer Klaus Rohrer erklärt, was an dem Fest geschieht.Audio5:18:9 Sendung vom 24.03.2024
Was macht die Fachstelle kirchliche Jugendarbeit?Eric Petrini, Leiter der Fachstelle kirchliche Jugendarbeit und Gemeindekatechese der Römisch-Kathlischen Landeskirche gibt Einblick in seine Arbeit.Audio6:26:32 Sendung vom 17.03.2024
Josias Burger und Chris Strauch - Die Bibel PodcasterSeit einem Jahr betreiben Radiomoderator Chris Strauch und Pfarrer Josias Burger zusammen den Podcast «Eat your Bible». Zeit für ein Fazit.Audio06:06:60 Sendung vom 07.03.2024
Der Verein Jakobsweg Graubünden ist 20 Jahre altVor 20 Jahren wurde der Verein Jakobsweg Graubünden gegründet. Pfarrer Heiner Nidecker hat dabei eine wichtige Rolle gespiel. Er ist Gast im heutigen Spirit.Audio4;55;10 Sendung vom 25.02.2024
Kann geniessen Sünde sein?Genuss und Sünde – und dazwischen die Kirche. Die neue Veranstaltungsreihe in der Regulakirche in Chur, garantiert spannende Anlässe.Audio5:47 Sendung vom 18.02.2024
Christliches LebenDie Mitglieder der Gemeinschaft Christliches Leben orientieren sich an der ignatianischen Spiritualität. Was das heisst, erzählt Esther Menge aus Chur.Audio6:04:87 Sendung vom 28.01.2024
Was macht ein Generalvikar?Seit August ist Peter Camenzind Generalvikar von Graubünden. Zu Gast bei "Spirit" gibt er einen Einblick in seine Arbeit und wie er auf die aktuellen Probleme der Römisch-Katholischen Kirche reagiert.Audio9:05 Sendung vom 24.12.2023
Weltgedenktag für verstorbene KinderAm 2. Sonntag im Dezember ist jeweils der Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Einen Einblick, was es bedeutet, ein Kind zu verlieren, gibt der Gast der heutigen Spirit-Sendung: Carla FrölichAudio6:18:48 Sendung vom 03.12.2023
In der Einsatzleitzentrale der Kapo GraubündenDer Polizeialltag birgt immer wieder belastende Situationen. Wie gehen die Polizistinnen und Polizisten damit um?Audio5:32 Sendung vom 19.11.2023
Die Kraft der KlängePfarrer Daniel Hanselmann erzählt von seiner Arbeit als Klangschalentherapeut.Audio06:03 Sendung vom 15.10.2023
Das Gesicht und die Stimme von Johannes ComanderChristain Sprecher ist das Gesicht und die Stimme von Johannes Comander. Wie lebt sich damit?Audio6:20 Sendung vom 08.10.2023
Comander - der PodcastDer erste Teil des achtteiligen Podcasts über Johannes Comander in der Religions- und Ethiksendung Spirit.Audio10:47:16 Sendung vom 01.10.2023
Mit Gruss und KussDer 26. September ist der internationale Tag des Liebesbriefs. Markus Lau von der Theologischen Hochschule Chur erzählt, was ihn an Liebesbriefen fasziniert.Audio08:48 Sendung vom 24.09.2023
Eine Brücke zur jenseitigen WeltMusik als Brücke zur jenseitigen Welt. Erwin Nold schildert, weshalb Musik für ihn eine Verbindungsbrücke ist.Audio5:24:5 Sendung vom 10.09.2023
Verwitwet mit minderjährigen KindernWenn der Partner oder die Partnerin stirbt, ist die Situation mit minderjährigen Kindern doppelt schwer. Der Verein AURORA hilft.Audio6:26 Sendung vom 03.09.2023
Jahrhundertealte Musik neu gestalten und fördernPascal Weder ist unter anderem Chorleiter in Trimmis und Bad Ragaz, Organist und zuständig für die Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern in der Bündner Kirche.Audio06:42 Sendung vom 27.08.2023