Absturz mit 40: Die Freiheit kostete Corina das letzte HemdCorina war jahrelang Hausfrau und Mutter und ihr Mann sorgte für das Einkommen. Die Trennung von ihrem Mann kam ihr deshalb teuer zu stehen. Sie lebt seither am Existenzminimum.Audio17:25 Sendung vom 14.03.2025
Bakom-Direktor Maissen: «Wir nehmen das sportlich»Wie erklärt sich der Bakom-Direktor die Situation rund um die Radiokonzessions-Vergabe Graubünden und Glarus?Audio50:00 Sendung vom 11.03.2025
Bündner Kantonsärztin Marina Jamnicki: «Eine Pandemie pro Berufsleben reicht»Am 26. Februar 2020 wurden die ersten Coronafälle in Graubünden bekannt. Die Bündner Kantonsärztin im ausführlichen Gespräch über die Pandemie.Audio10:43 Sendung vom 26.02.2025
Leidensweg Endometriose: Die Geschichte einer 30-jährigen Kämpferin und warum sie damit nicht alleine istBianca hat Endometriose. Das ist eine chronische, nicht heilbare Erkrankung der Gebärmutter. Schon als Teenager kämpfte sie während ihrer Menstruation mit starken Schmerzen. Bis zur Diagnose dauerte es Jahre und auch nach der Diagnose folgten fordernde Monate.Audio22:18 Sendung vom 25.02.2025
Giovanni Netzer: «Ich glaube nicht, dass der Mensch per se gut ist.»Theater inszenieren, Bühnen bauen, Häuser verschieben, Hotel renovieren, Türme drucken - Giovanni Netzer hat keine Hemmungen aussergewöhnliche Aufgaben anzupacken.Audio50:00 Sendung vom 11.02.2025
Das rhythmische Rückgrat von Gölä: Mit dem Glarner Schlagzeuger Walter Keiser im HallenstadionOb im Studio, auf der Bühne oder bei den Proben für das grosse 25-Jahr-Jubiläum im Hallenstadion – Walter Keiser hält den Groove am Laufen. Radio Grischa Talk begleitete den Vollblutmusiker exklusiv hinter die Kulissen. Ein intimer Einblick in das Leben eines Mannes, der seit Jahrzehnten den Takt angibt.Audio12:04 Sendung vom 03.02.2025
Diagnose: ADHSLange muss man nicht suchen, um eine Person mit der Diagnose ADHS zu finden. Die Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung ist eine neurologisch und psychisch bedingte Entwicklungsstörung. Geschätzt 500'000 Menschen in der Schweiz sind davon betroffen. Was für Auswirkungen ADHS zeigen kann, wie Betroffene damit umgehen und wie ein Abklärungsprozess abläuft - Betroffene und eine Expertin erzählen.Audio00:31 Sendung vom 30.01.2025
Vom Plantahof in die Pension: Der abtretende Direktor Peter Küchler blickt zurück und nach vornNach 25 Jahren an der Spitze des Plantahofs verabschiedet sich Peter Küchler in den Ruhestand. Im «Grischa Talk» schaut der langjährige Direktor auf prägende Stationen seines Lebens zurück.Audio 33:41 Sendung vom 21.01.2025
Stephan Kunz: «Das Bündner Kunstmuseum ist nichts zum Gähnen!» Vor 125 Jahren wurde der Bündner Kunstverein gegründet.Audio42:57 Sendung vom 14.01.2025
Der Bündner Fussballverband «Die Talentschmiede in den Bündner Bergen»«Die Bündner Talente sind genauso gut wie die Basel oder Bern. Deswegen möchten wir auch ihnen eine Chance bieten, ihren Traum zu verwirklichen».Audio23.26 Sendung vom 10.01.2025
Jahresrückblick 50/50: Charakterköpfe und SchicksaleEveline Widmer-Schlumpf, Daniel Albertin, Reto Gurtner und Christian Jott Jenny waren die ersten Gäste des neuen Sendung 50/50.Audio46:00 Sendung vom 24.12.2024
Daniel Albertin: «Ich sehe vom Küchentisch aus - auf den ‹kheiba› Hang»Gemeindepräsident Daniel Albertin kann sich noch an die Zeit erinnern, in welcher der Berg bei Brienz 40 Zentimeter pro Jahr rutschte. Jetzt sind es 2,5 Meter. Hier geht es zum spannenden Gespräch.Audio49:40 Sendung vom 10.12.2024
FHGR-Rektor Jürg Kessler vor seinem Abschied: «Mir werden viele wertvolle Erinnerungen bleiben»Der abtretende Rektor der Fachhochschule blickt auf 21-Dienstjahre zurück. Dabei sprcht Jürg Kessler über seinen ersten Arbeitstag, neue Namen und Fachhochschulzentren sowie seine persönliche Akkuladestation.Audio32:12 Sendung vom 26.11.2024
Revolutionäre Idee oder riskantes Bildungsexperiment? Der Glarner Nils Landolt über selbstbestimmtes LernenKann Schule wirklich anders funktionieren? Nils Landolt setzt im Glarnerland auf ein System, das die klassischen Schulstrukturen herausfordert.Audio36:14 Sendung vom 21.11.2024
Eveline Widmer-Schlumpf: «Der respektlose Umgang in unserem Alltag erschreckt mich!»Die Alt Bundesrätin ist heute Präsidentin der Pro Senectute, der grössten Altersorganisation der Schweiz.Audio51:04 Sendung vom 12.11.2024
Musiker Hampa Rest: "Ich mache Musik für den Hühnerhautmoment."Seit 40 Jahren steht der Churer Hampa Rest auf der Bühne und singt. Zu Beginn solo, ab 1990 in verschiedenen Formationen. Geblieben ist der Musikstil: Rock'n'Roll mit Charme.Audio25:26 Sendung vom 05.11.2024
«Löschen, Retten, Helfen»: Als Stellvertretender Kommandant erzählt Manuel Lendi aus seinem FeuerwehralltagFlammen bekämpfen und Menschenleben retten. «Mann muss seine Kameraden teilweise schon fast zurückhalten, nicht in die Flammen zu rennen. Das ist nicht immer einfach.»Audio25:53 Sendung vom 03.11.2024
Nach 120 Jahren: Musikhaus Fischer schliesst - ein Abschied aus LiebeDas Musikhaus Fischer in Chur schliesst nach 120 Jahren seine Türen. Roman Fischer, der das Geschäft in vierter Generation führte, gibt das Familienunternehmen auf, um zu seiner Freundin in den Thurgau zu ziehen.Audio17:08 Sendung vom 22.10.2024
Laax.com: Reto Gurtner - der GuruZu Gast in der Talkshow 50/50 ist der Visionär und Architekt der Weissen Arena Gruppe, Reto Gurtner. Mit seinen Ideen hat er den Wintertourismus in Graubünden stark geprägt.Audio52:29 Sendung vom 15.10.2024
Claudio Zuccolini: "Ich höre auf, Leute kennenzulernen" Der Bündner Comedian, Kabarettist, Fernseh-Macher und Moderator war bei uns zu Gast im RSO im Gspröch. Ein Talk übers Kennenlernen, Erfolg, berühmte Bündner Steinböcke, Samstag-Abend Unterhaltung und Cancel Culture in der Comedy-Szene.Audio29:35 Sendung vom 09.10.2024
Tierheimbesitzerin ist sich sicher: «Die Anschaffung eines Tieres darf nicht emotional sein»Im Tierheim und Tierhotel Arche in Chur wird Tieren ein Zuhause geboten, wenn sie nicht mehr gewollt sind. Weshalb die Anschaffung eines neuen Haustieres eine rationale Entscheidung sein sollte.Audio30:00 Sendung vom 02.10.2024
Von der Pirsch zur Politik: Mit dem Glarner Nationalrat Markus Schnyder auf HochjagdFür Markus Schnyder ist die Jagd kein Hobby, sondern eine leidenschaftliche Hingabe. Im «RSO im Gspröch» begleiten wir ihn auf die Hochjagd in den Glarner Bergen. Es wird geflüstert, geschnupft und politisiert.Audio31:47 Sendung vom 25.09.2024
Luzia Tschirky: «Wir dürfen die Menschen in der Ukraine nicht vergessen»Am 24. Februar 2022 startete der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.Audio01:11 Sendung vom 18.09.2024
Vom Chorsänger zum Gemeindepräsidenten: Die ungewöhnliche Karriere von Christian Jott JennyDer erste Gast dieser Talkreihe ist Christian Jott Jenny, Sänger, Entertrainer, Produzent und schillernder Gemeindepräsident von St. Moritz.Audio53:37 Sendung vom 11.09.2024
Musicaldarstellerin Liviana Degen: «Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen»Die 24-jährige Maienfeldnerin Liviana Degen ist auf der Bühne zu Hause. Sie hat vor einem Jahr die Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Wien abgeschlossen und ist jetzt zu Gast im «RSO im Gspröch».Audio31:54 Sendung vom 03.09.2024
Gasthof «Hospezi»: Christian und Ursi Weber verwandelten altes Pilgerhaus in nachhaltiges Paradies in der SurselvaOberhalb von Trun in der Surselva liegt der Gasthof «Hospezi» von Christian und Ursi Weber. Die beiden haben das alte Pilgerhaus vor 25 Jahren gekauft, einen grossen Garten angelegt und versorgen sich und ihre Gäste seit dann mit den eigenen Gartenprodukten.Audio30:37 Sendung vom 27.08.2024
Clau Scherrer aus Trun: Bescheiden, aber ambitioniert«Ich gehe gegen die 50 - da werde ich auch langsam etwas gelassener», sagt Clau Scherrer über seine präzis-pingelige Vorbereitung von Konzerten. Wichtig für den Trunser ist der Gänsehaut-Moment.Audio31:18 Sendung vom 20.08.2024
Jürg Martinelli: «Kampfkunst ist für mich kein Sport, es ist ein Lebensweg»Jürg Martinelli betreibt seit über 40 Jahren verschiedene Kampfsportarten auf hohem Level und hat dabei weit mehr als nur einen Schwarzgurt erreicht. Er ist zu Gast im «RSO im Gspröch».Audio28:49 Sendung vom 13.08.2024
Dabu Fantastic: Die Mischung macht’s ausSie könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Frontmann Dabu Bucher und der Gitarrist und musikalische Leiter aus Graubünden, Gianluca Giger.Audio23:05 Sendung vom 27.06.2024
Lara Heini: «Ich kann mich immer noch verbessern»Die Bündnerin Lara Heini wurde bereits zwei Mal als beste Unihockey-Torhüterin der Welt ausgezeichnet, dennoch ist die bald 29-Jährige überzeugt davon, noch besser zu werden.Audio31:46:80 Sendung vom 17.06.2024
Bane: «Freiheit muss man sich erarbeiten»Fabian Florin, besser bekannt als BANE. Der Churer Graffiti-Künstler ist ein Multitalent und Tausendsassa - ein Gespräch über malen, machen, fliegen, tauchen und mehr Höhen als Tiefen.Audio30:33 Sendung vom 12.06.2024
Bündner Dragqueen: Sam the WitchDas «RSO im Gspröch» heute mit Fokus auf Queerer Kultur.Audio24:05 Sendung vom 04.06.2024
Schauspieler Gian Rupf: «Ich wollte nicht das Zahnarztsöhnchen sein - ich wollte Prolet sein!»Er ist ein Vorzeige-Bergler: Gian Rupf. Wie ein Schweizer Sackmesser ist der Landquarter vielseitig und in unzähligen Situationen einsetzbar.Audio41:43 Sendung vom 28.05.2024
Astrid Schmid: «Das Meer ist für mich ein Ort der Freiheit»127 Menschen weltweit haben bisher den Pazifik mit einem Ruderboot überquert. 38 Personen haben sowohl den Pazifik, als auch den Atlantik überquert. Astrid Schmid ist eine davon.Audio36:04 Sendung vom 14.05.2024
HR Giger: Die frühen Jahre und viele persönliche ErinnerungenAm 12. Mai 2014 verstarb Hansruedi Giger nach den Folgen eines Sturzes im Alter von 74 Jahren. Das internationale Interesse am Werk und an der Person HRGs bleibt ungebrochen.Audio36:58 Sendung vom 07.05.2024
«Hochvertruuti liebi Mitlandlüüt» Was macht die Glarner Landsgemeinde so besonders?Immer am ersten Sonntag im Mai feiern die Glarnerinnen und Glarner die Landsgemeinde. Im «RSO im Gspröch» beleuchten wir, warum die Landsgemeinde kein alter Zopf ist und wie sie sich für die Zukunft weiterentwickeln könnte.Audio14:31 Sendung vom 03.05.2024
Anuk Brändli: «Ich träume vom Grössten»Sie ist Juniorenweltmeisterin in der Kombination, Vize-Juniorenweltmeisterin im Slalom und durfte vergangene Saison im Weltcup starten: Die 20-jährige Nachwuchsskirennfahrerin Anuk Brändli aus Arosa.Audio24:13 Sendung vom 24.04.2024
Angehörige Laura Regli: Eine von 2,1 Millionen MenschenEs sind Mütter, Väter, Ehepartner, Töchter oder Söhne, Freundinnen oder Freunde: 2,1 Millionen Menschen in der Schweiz sind Angehörige oder Vertrauensperson eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung.Audio29:52 Sendung vom 16.04.2024
Senad Lulic: «Mit drei Kids wird es nie langweilig»Als Flüchtling zum Fussball-Profi - die Story von Senad Lulic wirkt wie ein Märchen. Wir haben den bodenständigen Ex-Profi zum Talk getroffen.Audio24:41 Sendung vom 11.04.2024
Doris Berger: «Es war definitiv die richtige Entscheidung»Die Bernerin in Graubünden: Doris Berger hat drei Saisons bei piranha Chur Unihockey gespielt. Nun ist ihre Zeit in Graubünden vorbei und berichtet im «RSO im Gspröch» darüber.Audio27:01:40 Sendung vom 03.04.2024
Unter einem Dach mit «I Giacometti»Die Giacometti's das sind: Vater Giovanni und Mutter Annetta sowie die Kinder Alberto, Diego, Ottilia und Bruno. Sie alle sind nicht mehr unter uns.Audio30:30 Sendung vom 26.03.2024
Die Comedians Peppino Petruzzi und Sascha Schnellmann wollen in Glarus Stand-up-Comedy etablierenIm «RSO im Gspröch» verraten die beiden Komiker Peppino Petruzzi und Sascha Schnellmann, wieso Comedy die schwierigste Kunstform ist und warum sich ihr Podcast «Schpottcast» von der Masse abhebt.Audio36:31 Sendung vom 19.03.2024
Stefan Sigron: «Ich liebe Grenzerfahrungen»Er ist durch die Wüste gerannt, hat den Swiss Irontrail bestritten und rennt auch heute noch durch die Berge. Der ehemalige Extremsportler Stefan Sigron.Audio26:56 Sendung vom 13.03.2024
Fiona Camastral: «Ich möchte die Leute mit meiner Musik berühren»Das «RSO im Gspröch» mit brandneuer Büdner Musik: Zu Gast ist die 18-jährige Sängerin aus Felsberg Fiona Camastral, die mit ihrer dritten Single am Start ist.Audio19:26 Sendung vom 05.03.2024
Giulia Lötscher – die Diabetes-BotschafterinVor über zehn Jahren erhielt die Prättigauerin Giulia Lötscher die Diagnose Diabetes Typ 1.Audio32:00 Sendung vom 27.02.2024
Mario Pacchioli: «Die kommerzielle Popmusik ist nicht mehr meine Welt»Vor 20 Jahren wurde Mario Pacchioli aus Rabius ins nationale Rampenlicht katapultiert. In der ersten Staffel der Castingshow «MusicStar» verlor er im Final gegen Carmen Fenk.Audio27:06 Sendung vom 20.02.2024
Noldi Heiz: «Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort»Er kennt jede Piste im Skigebiet Arosa: der Toggenburger Noldi Heiz. Er ist seit 26 Jahren Leiter der schweizerischen Ski- und Snowboardschule in Arosa und hat einen Rucksack voller Geschichten.Audio28:46 Sendung vom 15.02.2024
Laurien van der Graaff: «Ich war eine Spätzünderin»In diesem «RSO im Gspröch» ist die zurückgetretene Bündner Langläuferin mit Wurzeln in Holland zu Gast.Audio26:56:70 Sendung vom 06.02.2024
Seit über 20 Jahren im Takt: Remo Derungs über sein Musikgeschäft in IlanzRemo Derungs ist seit über 20 Jahren die Anlaufstelle im Bündner Oberland für Musikinstrumente und Zubehör. Diese Woche ist der Musiker, Dirigent und Musiklehrer zu Gast im «RSO im Gspröch».Audio21:53 Sendung vom 31.01.2024
Hugo Keune: «Das Kantonsspital Graubünden ist eine Perle in der Schweizer Spitallandschaft.»Seit Sommer 2021 leitet Hugo Keune die Geschicke des Kantonsspitals Graubünden.Audio35:52 Sendung vom 23.01.2024
Chiara Jacomet: «Auf der Bühne ist das Leben am intensivsten» Seit Chiara Jacomet ein kleines Mädchen war, wusste sie, dass sie auf die Bühne gehört.Audio29:10 Sendung vom 16.01.2024