Stellenabbau Massiver Aderlass an St. Galler SpitälernBei den St. Galler Spitälern müssen 440 Stellen aus Spargründen gestrichen werden. 41 davon am Spital Linth in Uznach. Diese «sollen ohne Kündigungen» abgebaut werden können.
ABO Illegal importiert Hundesitterin für illegalen Handel mit Tieren gebüsstEine Frau aus der Region hat innerhalb eines halben Jahres neun Hunde aus dem Ausland eingeführt. Weil sie dafür keine Bewilligung hatte und wegen weiterer Vergehen wird sie nun bestraft.
ABO Fussball Plötzlich sitzt sie neben ihrem IdolMit bloss 16 Jahren ist Leela Egli Stammspielerin beim FC Zürich. Nun war die Stürmerin aus Maseltrangen erstmals in der A-Nati dabei. Eine Geschichte, die bislang fast nur eine Richtung kennt.
St. Gallen St. Galler Ermittler prüfen Wiederaufnahme von Verfahren zu SchuleDie St. Galler Staatsanwaltschaft prüft nach in einer TV-Sendung erhobenen Missbrauchsvorwürfen gegen eine christliche Privatschule in Kaltbrunn SG die Wiederaufnahme einer Untersuchung. Dies teilte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde dem «Beobachter» am Freitag mit.
Boxen Boxkampf zwischen Usyk und Fury für den Winter terminiertDer Titel-Vereinigungskampf der beiden Schwergewichts-Boxweltmeister Oleksander Usyk und Tyson Fury ist perfekt.
Golf Europas Golfer deklassieren Amerikaner zum AuftaktEuropas beste Golfprofis führen nach dem ersten Tag des Ryder Cups in Rom gegen die 12-Mann-Auswahl der USA 6,5:1,5.
Bern Personenverkehr im Gotthard-Basistunnel wieder aufgenommenDie SBB haben sieben Wochen nach einer verheerenden Güterzugentgleisung den Personenverkehr im Gotthard-Basistunnel wieder aufgenommen. Ein Reisezug fuhr am Freitagabend in Erstfeld UR in den Tunnel, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete.
Madrid Spaniens König lädt Parteien zu Gesprächen über Regierungsbildung einNach der gescheiterten Bewerbung des konservativen Oppositionsführers Alberto Núñez Feijóo um das Amt des spanischen Regierungschefs hat König Felipe VI. die Vertreter der Parteien zu neuen Konsultationen eingeladen. Diese sollten am Montag und Dienstag stattfinden, teilte das Königshaus am Freitag mit.
Lobamba Parlamentswahl in Afrikas letzter absoluter Monarchie EswatiniDie Bürger von Afrikas letzter absoluter Monarchie Eswatini haben an diesem Freitag ein neues Parlament gewählt. Trotz des Verbots von politischen Parteien in dem kleinen südafrikanischen Staat, der früher Swasiland hiess, nimmt auch die prodemokratische Oppositionsbewegung Swaziland Liberation Movement an den Wahlen teil.
Genf Sudan erklärt Cholera-AusbruchDer durch schwere Kämpfe zwischen Armee und Milizen zerrissene Sudan hat einen Cholera-Ausbruch in der Region Gedaref gemeldet. Dort gebe es vier bestätigte Fälle und 264 Verdachtsfälle, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf.
Fussball Bis auf Weiteres mit Heiko VogelDer FC Basel trennt sich nach dem schwächsten Saisonstart seit mehr als zwei Jahrzehnten von Trainer Timo Schultz. Sportdirektor Heiko Vogel kehrt auf die Trainerbank zurück. bilder
Madrid Feijóo scheitert bei Wahl zum spanischen RegierungschefSpaniens konservativer Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo ist auch im zweiten Wahlgang im spanischen Parlament nicht zum neuen Regierungschef gewählt worden. Für den 62-jährigen Vorsitzenden der Volkspartei (PP) stimmten am Freitag 172 Abgeordnete, 177 aber gegen ihn.
Allgemeines Rückkehr Russlands bei Paralympics überraschend möglichDas Internationale Paralympische Komitee erlaubt russischen Sportlern zumindest unter neutraler Flagge etwas überraschend doch die Teilnahme an den Paralympics im kommenden Sommer in Paris.
Ski alpin Debüt der Team-Kombination doch nicht diesen WinterDas Debüt der Team-Kombination findet nicht diesen Winter statt. Die Funktionäre der FIS wollen das Regelwerk überdenken und erst im Winter 2024/25 loslegen.
Bern Schweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen iranische DrohnenindustrieDie Schweiz verschärft im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ihre Sanktionen gegen die iranische Drohnenindustrie. Sie übernimmt Sanktionen, die die Europäische Union im vergangenen Juli beschlossen hat.
Bern Ausgebüxtes Pferd rennt durch die Berner InnenstadtEin ausgebüxtes Pferd hat am Freitagmittag für Aufsehen in der Stadt Bern gesorgt. Das Tier rannte durchs Nordquartier, über die Kornhausbrücke und durch die Innenstadt, ehe es eine Passantin beruhigen konnte.
Paris Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12Nach vorläufigem Verkaufsverbot und einer Rückruf-Drohung für das iPhone 12 in Frankreich hat die nationale Aufsichtsbehörde die von Apple angekündigte Anpassung der Software für gut befunden.
BLOG ABO Breistift Strategisch träumenErklären, nachfragen und auffällig ablenken: Diese Strategien werden in meiner Familie angewendet, um ans Ziel zu kommen. Manchmal erreicht man es aber auch träumend.
Tennis Swiss Indoors mit TopbesetzungRein von den Zahlen her sind die Tennis Swiss Indoors in Basel vom 21. bis 29. Oktober so gut besetzt wie noch fast nie. Gemeldet sind vier Top-10-Spieler.
Bern Abschied vom Bundeshaus für mindestens 37 ParlamentsmitgliederFür 37 Parlamentarierinnen und Parlamentarier ist der letzte Sessionstag auch der Tag des Abschiednehmens gewesen: Sie treten nicht zur Wiederwahl an. Mit persönlichen Worten und Applaus haben National- und Ständerat am Freitag die Zurücktretenden gewürdigt. bilder
Bern Bundesrat konkretisiert Szenarien für eine StrommangellageWeniger und kürzere Züge, Diesel- statt Elektrobusse, eingeschränkter Güterverkehr: Falls in der Schweiz der Strom knapp würde, müsste der öffentliche Verkehr seine Leistungen stark zurückfahren. Der Bundesrat hat die Szenarien für eine Strommangellage konkretisiert.
Bern Einsicht in amtliche Dokumente wird ab November kostenlosDie Einsicht in amtliche Dokumente der Bundesverwaltung wird ab November kostenlos. Gebühren sollen nur noch erhoben werden, wenn der Aufwand mehr als acht Arbeitsstunden beträgt. Der Bund bezeichnet dies als «Paradigmenwechsel».
New York Betrugsprozess gegen Trump soll am Montag in New York beginnenDonald Trump ist vor einem New Yorker Berufungsgericht mit dem Versuch gescheitert, einen Betrugsprozess gegen ihn aufzuschieben.
Bern Bundesrat liegt Konzept für die Aufhebung des Schutzstatus S vorDer Bundesrat plant für eine Rückkehr der Geflüchteten aus der Ukraine, obwohl ein Ende des Krieges nicht absehbar ist. Er hat ein provisorisches Konzept zur Kenntnis genommen und versichert, dass dieses kein Präjudiz für eine Aufhebung des Status S sei.
Lima Teile der Inka-Stätte Machu Picchu wegen Erosion gesperrtTeile der berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru werden vorerst für Besucherinnen und Besucher gesperrt. Als Grund nannte das Kulturministerium die Erosion mehrerer Steinstrukturen der Touristenattraktion infolge der vielen Besuche.
Bern Einheitliche Vorschriften für den Einbau lärmender WärmepumpenDer Lärmschutz beim Einbau von Wärmepumpen soll vereinfacht werden. Der Bundesrat hat dazu die Anpassung der Lärmschutzverordnung genehmigt. Wärmepumpen sind sehr beliebt, jedoch oft ein lärmendes Ärgernis für die Nachbarschaft.
Rotterdam Behörden warnten Uniklinik in Rotterdam vor späterem TodesschützenDie Universitätsklinik in Rotterdam ist Berichten zufolge vor den tödlichen Schüssen auf drei Menschen vor dem unter Tatverdacht stehenden Medizinstudenten gewarnt worden. Die Staatsanwaltschaft habe Bedenken wegen des Mannes geäussert.
Bern Laser-Epilierer und Fettabsauger werden wie Medikamente behandeltKosmetikprodukte mit hohem Gesundheitsrisiko unterstehen künftig dem Medizinprodukterecht. Dies hat der Bundesrat beschlossen. Betroffen sind beispielsweise Laser-Epilierer und Geräte zum Fettabsaugen.
Nürnberg Arbeitslosigkeit sinkt in Deutschland im September nur leichtDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September im Vergleich zum August nur leicht um 69 000 auf 2,627 Millionen gesunken. Das seien 141 000 Arbeitslose mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mit.
Stockholm Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bittenIm Kampf gegen die eskalierende Bandengewalt in Schweden könnte bald das Militär zum Einsatz kommen.
Wien Militär-Experte: Ukrainische Teilerfolge werden überschätztDie Teilerfolge der Ukraine bei ihrer Gegenoffensive gegen das russische Militär werden nach Ansicht eines Experten überschätzt.
Wiesbaden Deutsche Importpreise fallen so stark wie seit 37 Jahren nicht mehrDer Rückgang der Preise von nach Deutschland importierten Gütern hat sich im August weiter beschleunigt. Die Importpreise fielen zum Vorjahresmonat um 16,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.
Zürich KOF-Konjunkturbarometer bleibt im September verhaltenDas Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben verhalten. Das KOF-Konjunkturbarometer verheisst im laufenden Monat September eine unterdurchschnittliche Entwicklung der Schweizer Konjunktur für das Jahresende.
Zürich SNB weitet Devisenverkäufe ausDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2023 nicht nur erneut Devisen im grösseren Stil veräussert. Sie hat ihre Verkäufe auch weiter erhöht.
Bern Langjähriges SNB-Führungsmitglied Dewet Moser tritt im März abBei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) tritt im kommenden Frühling mit Dewet Moser ein langjähriges Mitglied der Notenbankführung ab. Moser werde Ende März 2024 nach 38 Jahren zurücktreten und vorzeitig in den Ruhestand gehen.
Zürich Swiss Life startet angekündigten AktienrückkaufDie Swiss Life startet am kommenden Montag das Anfang September angekündigte Aktienrückkaufprogramm. Der Finanzkonzern will bekanntlich eigene Aktien bis zu einem Anschaffungswert von maximal 300 Millionen Franken erwerben.
Bern Comparis zieht gegen Finma-Entscheid vor GerichtDer langjährige Streit zwischen der Eidgenössischen Finanzaufsicht Finma und Comparis geht weiter. Die Finma hat die Vergleichsplattform ein Versicherungsvermittler eingestuft. Comparis will den Entscheid vor Bundesverwaltungsgericht anfechten.
Zürich UBS-Tochter Credit Suisse erhöht Rückstellungen für RechtsfälleDie Anfang Juni von der UBS übernommene Credit Suisse legt mehr Geld für Rechtsfälle beiseite. Zudem wird die Abwicklung von Kreditportfolios die neue Mutter weitere Milliarden kosten.
Moskau Russische Behörden melden abgewehrte DrohnenangriffeDie russische Flugabwehr hat in der Nacht zum Freitag nach offiziellen Angaben Drohnen abgefangen. Insgesamt seien elf ukrainische Drohnen zerstört worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf das Verteidigungsministerium.
Lima Teile der Inka-Stätte Machu Picchu wegen Erosion gesperrtTeile der berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru werden vorerst für Besucher gesperrt. Als Grund nannte das Kulturministerium die Erosion mehrerer Steinstrukturen der Touristenattraktion infolge der vielen Besucher.
Turnen Christian Baumann spricht über Ambitionen an Kunstturn-WMChristian Baumann ist an der am Samstag beginnenden Kunstturn-WM in Antwerpen der Einzige im Schweizer Team mit Olympia-Erfahrung. Paris 2024 ist für die Männer das grosse Ziel.
Wien/Kiew Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDie Mitgliedstaaten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) haben von Russland den sofortigen Abzug aus dem besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gefordert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekräftigte die Forderung seines Landes nach einer Nato-Perspektive. Und Ukraine-Flüchtlinge sollen in der EU weiter von Sonderregeln profitieren.
Golf US-Golfer auf dem Papier mehr als doppelt so starkWie fast immer sind die europäischen Golfprofis vor dem Ryder Cup gegen die besten Amerikaner Aussenseiter. Der prestigeträchtige Kontinentalwettkampf findet von Freitag bis Sonntag bei Rom statt.
New York UN: Über 180.000 Migranten 2023 übers Mittelmeer in Europa angekommenDem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR zufolge sind in diesem Jahr bereits etwa 186.000 Menschen über das Mittelmeer in Europa angekommen. Mit 130.000 seien die meisten in Italien registriert worden; das entspreche einem Anstieg von 83 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum.
Bern Kosovos Premier betont Notwendigkeit der Schweizer UnterstützungDer kosovarische Premierminister Albin Kurti hat die Notwendigkeit der Schweizer Unterstützung für den Kosovo betont. Um ein Mitglied des Europarates zu werden, brauche das Land Freunde, «die uns wahrheitsgetreu darstellen», sagte Kurti in einem Interview.
Rotterdam Mutmasslicher Täter von Rotterdam wird Haftrichter vorgeführtNach den tödlichen Angriffen in Rotterdam soll der mutmassliche Täter an diesem Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden. Der 32 Jahre alte Student soll am Donnerstag drei Menschen in der niederländischen Hafenstadt erschossen haben. Die Polizei spricht von einer «gezielten Tat», doch ist das Motiv noch unklar.
Washington Countdown zum möglichen «Shutdown» läuft in den USAIn den USA rückt eine mögliche Stilllegung der Regierungsgeschäfte - ein sogenannter Shutdown - immer näher. Die US-Regierung teilte den Beschäftigten der Bundesbehörden am Donnerstag mit, dass ein «Shutdown» unmittelbar bevorzustehen scheine, berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend. Das bedeutet, dass Millionen Angestellte und Militärangehörige kein Gehalt mehr gezahlt werden kann.
Washington/Tempe Aktivist unterbricht Biden bei Rede und fordert KlimanotstandUS-Präsident Joe Biden hat bei einer Rede über Demokratie einen Zwischenrufer zurechtgewiesen, der mehr Klimaschutz forderte. «Wenn Sie den Mund halten, werde ich mich gleich danach mit Ihnen treffen», sagte Biden am Donnerstag in Tempe im US-Bundesstaat Arizona. Biden erinnerte dort an den 2018 gestorbenen Senator John McCain, als er von Rufen aus dem Publikum unterbrochen wurde.
San Francisco US-Behörde: Tesla liess Beleidigungen gegen schwarze Arbeiter zuEine US-Behörde wirft Tesla in einer Klage vor, rassistische Beleidigungen gegen schwarze Arbeiter zugelassen zu haben. Auch sei der Elektroauto-Hersteller gegen einige betroffene Beschäftigte vorgegangen, die sich dagegen gewehrt hätten.
Beaverton Rückgang im Heimatmarkt USA bremst NikeEin Rückgang im Heimatmarkt USA hat im vergangenen Quartal das Geschäft des Sportartikel-Riesen Nike gebremst. Die US-Erlöse sanken im Jahresvergleich um zwei Prozent auf gut 5,4 Milliarden Dollar.
Fussball Ausgerechnet Jashari verhindert Basler SiegDer FC Basel darbt weiter. Das Heimspiel gegen Luzern endet 1:1, womit es die Basler verpassen, sich vom Tabellenende der Super League zu distanzieren. bilder
Köln Bill und Tom Kaulitz gewinnen Deutschen FernsehpreisDie Musiker und Moderatoren Bill und Tom Kaulitz haben den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. In der Kategorie beste Unterhaltungsshow heimsten die Mitglieder der Band Tokio Hotel mit ihrer Sendung «That's my Jam mit Bill und Tom Kaulitz» von RTL+ den Preis ein.