ABO Dunkle Wolken über der Inselidylle Auf der Lützelau läuft Zeit für Dauercamper abNach Jahrzehnten müssen die Dauercamper ihre Zelte auf der Lützelau bald für immer räumen. Die Ortsgemeinde Rapperswil-Jona als Inselbesitzerin verweist für den Schritt auf Druck von aussen.
ABO Abbau von 440 Stellen «Hammerschlag» bei Spitälern beunruhigtSparen am Spitalpersonal ist angesagt im Kanton. Das stösst auf Kritik von allen möglichen Seiten. Und hat auch Folgen für Uznach.
ABO Mountainbike Guerrini fährt erstmals aufs Weltcup-PodestDer Neuhauser Mountainbiker Marcel Guerrini schafft es beim Weltcuprennen in Snowshoe als Dritter erstmals in seiner Karriere auf das Podest. Zum Sieg fehlen ihm nur gerade drei Sekunden.
Strassburg Freie Presse: EU-Parlament stimmt für Gesetz gegen EinflussnahmeNationale Regierungen sollen nach dem Willen des Europaparlaments schwieriger Einfluss auf Medien nehmen können. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag für das sogenannte Medienfreiheitsgesetz, durch das unter anderem mehr Transparenz über Besitzverhältnisse von Medienunternehmen sichergestellt werden soll.
Bern Auch dritter Tag im Oktober bricht TemperaturrekordeAm dritten Tag im Oktober sind in der Schweiz erneut Temperaturrekorde gebrochen worden. In Luzern etwa wurden 27 Grad Celsius gemessen. Der bisherige Höchstwert lag bei 26,6 Grad.
Tennis Sinner zum vierten Mal stärker als AlcarazJannik Sinner und Daniil Medwedew spielen am Mittwoch um den Sieg am ATP-500-Turnier in Peking.
Washington/Wilmington Präsidentensohn angeklagt: Hunter Biden beteuert Unschuld vor GerichtDer Sohn von US-Präsident Joe Biden hat nach einer Anklage wegen Verstössen gegen das Waffenrecht vor Gericht seine Unschuld beteuert. Hunter Biden erschien am Dienstag vor Gericht in Wilmington im Bundesstaat Delaware und plädierte auf «nicht schuldig», wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten, darunter der Sender CNN und die «Washington Post».
Tunis Ärger um Migrationspakt: Tunesien lehnt EU-Finanzhilfen abTunesien hat von der EU-Kommission angekündigte Finanzhilfen in Millionenhöhe abgelehnt, die dem Land beim Kampf gegen irreguläre Migration helfen und dessen Haushalt stabilisieren sollen. Tunesien «nimmt nichts an, was Gnaden oder Almosen ähnelt», sagte Präsident Kais Saied laut Mitteilung des Präsidialamts am Montagabend.
New York Birkenstock-Börsengang soll bis zu 1,6 Milliarden Dollar bringenDer Börsengang von Birkenstock in den USA nimmt Gestalt an. Der traditionsreiche deutsche Schuh-Anbieter will zum Debüt bis zu zehn Milliarden Dollar wert sein. Jüngste Börsengänge anderer Firmen in New York machten Anlegern allerdings wenig Freude.
Singapur Singapurs Behörden decken Geldwäsche in Milliardenhöhe aufIn Singapur ist ein milliardenschwerer Fall von Geldwäsche aufgedeckt worden. Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Bern Bundesrat will Wissenschaft in Krisen verstärkt einbeziehenDer Bundesrat will wissenschaftlichen Erkenntnisse in künftigen Gesundheitskrisen vermehrt in seine Entscheidungsfindung einbeziehen und auch die öffentliche Kommunikation dazu verbessern. Er reagiert damit auf Kritik der parlamentarischen Aufsicht.
Hamburg Hunderttausende feiern Deutsche Einheit in HamburgHunderttausende Menschen haben den 33. Tag der Deutschen Einheit in Hamburg mit einem grossen zweitägigen Bürgerfest gefeiert. Bei den zentralen Feierlichkeiten unter dem Motto «Horizonte öffnen» herrschte am Montag und Dienstag grosser Andrang.
Stockholm Physik-Nobelpreiträger Ferenc Krausz in Bayern völlig überraschtDer in Bayern arbeitende frisch gekürte Nobelpreisträger Ferenc Krausz war von der Nachricht der Auszeichnung sehr überrascht. «Ich versuche zu realisieren, dass das Realität ist und kein Traum», sagte Krausz der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag kurz nach der Preisverkündung. Damit gerechnet habe er nicht.
Stockholm Nobelpreisträgerin im Unterricht von Anruf aus Stockholm überraschtPhysik-Nobelpreisträgerin Anne L'Huillier hat während einer Lehrveranstaltung plötzlich den berühmten Anruf aus Stockholm erhalten. «Ich habe unterrichtet», sagte die französische Atomphysikerin am Dienstag auf die Frage, wo man sie erreicht habe, um ihr von der Auszeichnung kurz vor der Bekanntgabe zu berichten. Sie habe den Anruf erst beim dritten oder vierten Versuch in einer Pause annehmen können. Die letzte halbe Stunde ihrer Vorlesung sei danach «etwas schwierig» gewesen, sagte sie, als sie telefonisch zur Preisbekanntgabe in Stockholm zugeschaltet wurde. Ihr fehlten nun die Worte, weil sie sehr gerührt sei. «Es ist einfach fantastisch.»
Tunis Tunesien lehnt EU-Finanzhilfen ab - Zweifel an Abkommen zu MigrationTunesien hat von der EU-Kommission angekündigte Finanzhilfen in Millionenhöhe abgelehnt, die dem Land beim Kampf gegen irreguläre Migration helfen und dessen Haushalt stabilisieren sollen. Tunesien «nimmt nichts an, was Gnaden oder Almosen ähnelt», sagte Präsident Kais Saied bei einem Treffen mit Aussenminister Nabil Ammar am Montagabend.
Stepanakert Rotes Kreuz sucht mit Megafonen nach Bedürftigen in Berg-KarabachIn der Region Berg-Karabach in Aserbaidschan sucht das Rote Kreuz nach der Flucht zehntausender Armenier mit Megafonen in den Strassen nach Zurückgebliebenen. Eine bettlägerige Frau sei so in einer Wohnung entdeckt worden, sagte Marco Succi vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am Dienstag. Er sprach aus Stepanakert über Videolink mit Reportern in Genf.
Stockholm Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei KollegenDer Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den in Deutschland forschenden Ferenc Krausz, Pierre Agostini in den USA sowie die Französin Anne L'Huillier für Experimente, die der Menschheit neue Instrumente zur Erforschung von Vorgängen in Atomen und Molekülen gaben. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit.
BLOG ABO Il favonio Mehr Unterstützung fürs ItalienischSilva Brocco-Ponzio zur neuen Kulturbotschaft des Bundes.
Zürich Rund 10'000 Konkurse im 2023 in der Schweiz erwartetIn der Schweiz haben bisher in diesem Jahr deutlich mehr Firmen Konkurs angemeldet als vergangenes Jahr. Insgesamt dürften 2023 rund 10'000 Firmen Pleite gehen.
Zürich Bei Vontobel ersetzen zwei Co-CEOs Zeno StaubDie Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Zwei Co-Chefs werden den langjährigen CEO Zeno Staub ablösen.
Rom/Brüssel Nato-Pipeline angezapft: Kriminelle verkauften Kerosin an AutofahrerAus einem Pipeline-System der Nato sind Ende des vergangenen Jahrzehnts grosse Mengen an Kerosin gestohlen worden, die dann über Tankstellen an unwissende Autofahrer verkauft wurden.
New York/Port-au-Prince Bandengewalt in Haiti: UN-Sicherheitsrat genehmigt PolizeimissionEin internationaler Polizeieinsatz mit Unterstützung der Vereinten Nationen soll das von Bandengewalt zerrüttete Krisenland Haiti stabilisieren. Der UN-Sicherheitsrat genehmigte am Montag die Entsendung von mehr als 1000 Polizeieinheiten in den Karibikstaat für zwölf Monate.
Fussball Chelsea trifft nach torlosem September wiederChelsea findet in der Premier League nach einem schwarzen Monat zum Siegen zurück.
Eishockey Waeber von den Panthers in die AHL geschicktLudovic Waeber muss sich noch etwas gedulden bis zu seinem NHL-Debüt für die Florida Panthers. Der 27-jährige Schweizer Torhüter wird in die AHL zu den Charlotte Checkers geschickt.
Kairo Offizielle Kandidatur: Ägyptens Präsident will bis 2030 regierenÄgyptens autoritär regierender Staatschef Abdel Fattah al-Sisi will sich bei der Präsidentenwahl im Dezember eine dritte Amtszeit sichern. Das verkündete der 68 Jahre alte Ex-General am Montagabend bei einer im Fernsehen ausgestrahlten Ansprache.
Turnen Bickel holt persönlichen Olympia-QuotenplatzLena Bickel sichert sich an der Kunstturn-WM in Antwerpen einen Quotenplatz für die Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Zürich Dufry will sich in Avolta umbenennenDufry gibt sich nach der Übernahme des italienischen Raststätten-Spezialisten Autogrill einen neuen Namen. Neu soll der Zusammenschluss aus dem Schweizer Reisedetailhändler und Autogrill «Avolta» heissen.
Rom Konservative Kardinäle schreiben vor Weltsynode Brief an PapstFünf Kardinäle haben Papst Franziskus kurz vor der Weltsynode in Rom in einem kritischen Brief zur Klärung zentraler Fragen der katholischen Lehre aufgefordert.
Kiew Selenskyj fordert mehr Sanktionsdruck gegen RusslandBei einem Treffen mit den EU-Aussenministern hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weitere Sanktionen gegen Russland gefordert.
Berlin Er sprach Schwarzenegger und Celentano: Thomas Danneberg ist totEr war die Stimme von Arnold Schwarzenegger, Terence Hill und Adriano Celentano: Der viel beschäftigte Synchronsprecher Thomas Danneberg ist tot.
ABO Krankenkassen Prämienanstieg stellt Region vor HerausforderungenDie Krankenversicherung wird 2024 auch im Linthgebiet deutlich teurer. Nicht jeder kann das einfach stemmen. Ärzte aus der Region blicken gespannt auf die Politik.
Manchester Britische Regierung will Schülern Handys verbietenSchülerinnen und Schüler in Grossbritannien sollen künftig keine Handys mehr in die Schule bringen dürfen. Die konservative Regierung kündigte am Montag ein flächendeckendes Verbot an, um Ablenkungen, Störungen und Mobbing zu verhindern.
Bern Der zweite Oktobertag lässt bisherige Rekordwerte purzelnNach einem rekordwarmen September sind am Montag zahlreiche teils langjährige Temperaturrekorde gefallen. Bis 17.00 Uhr registrierten am 2. Oktober nicht weniger als 20 Stationen von Meteoschweiz neue Höchstwerte seit Messbeginn.
Kiew EU-Chefdiplomat in Kiew: Lassen uns von Raketen nicht einschüchternEU-Chefdiplomat Josep Borrell hat das Treffen der europäischen Aussenminister in Kiew als historisch bezeichnet.
New York Trump erscheint für wichtigen Betrugsprozess persönlich vor GerichtDer ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich persönlich einem Betrugsprozess in New York gestellt, der sein Geschäftsimperium in der Metropole zerstören könnte.
Lausanne Fünf neue Schweizer Restaurants mit zwei von drei Michelin-SternenDer renommierte Gastronomieführer Guide Michelin hat für dieses Jahr 138 Restaurants in der Schweiz mit einem bis drei Sternen ausgezeichnet. Fünf neue Lokale steigen in die Zwei-Sterne-Liga auf.
Genf WHO empfiehlt neuen Malaria-Impfstoff für KinderDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen zweiten Malaria-Impfstoff für Kinder in betroffenen Regionen empfohlen. Sie folgte der Empfehlung eines unabhängigen Impfrates, der die WHO in solchen Fragen berät.
Bern Zahl der Dengue-Fieber-Fälle in der Schweiz steigtDie gemeldeten Fälle von Dengue-Fieber sind in der Schweiz am Steigen. Seit Jahresbeginn registrierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 154 Infektionen. 2022 waren es im gleichen Zeitraum 68. Das BAG führt den Anstieg auf die Reisetätigkeit zurück.
Rugby Fidschi begeistert an der Rugby-WM mit Flair und DisziplinEin Inselstaat mit 900'000 Einwohnern ist aus dem Häuschen. Erstmals seit 16 Jahren dürfte Fidschi in die Viertelfinals der Rugby-WM einziehen. Man spricht vom grössten Ereignis der Landesgeschichte. bilder
Naarn Joggerin in Österreich von Hund totgebissenIn Österreich ist eine Frau beim Joggen von einem Hund zu Tode gebissen worden.
Austin Tesla liefert weniger Autos aus als erwartetTesla hat im dritten Quartal weniger E-Autos ausgeliefert als erwartet. Insgesamt gingen 435'059 Fahrzeuge an die Kunden, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Das waren knapp sieben Prozent weniger als im Vorquartal.
Mainz Biontech gratuliert Nobelpreisträgern Karikó und WeissmanDer Impfstoffhersteller Biontech hat der einige Jahre für das Mainzer Unternehmen arbeitenden Forscherin Katalin Karikó sowie dem US-Amerikaner Drew Weissmann zum Medizin-Nobelpreis gratuliert. Ihre Arbeit sei wegbereitend gewesen.
Madrid Spaniens Altkönig beendet Heimatbesuch - und hofft auf RückkehrDer in Abu Dhabi im Exil lebende Altkönig Juan Carlos hat einen einwöchigen Heimatbesuch in Spanien beendet.
Neuenburg Wolf tötet Kalb und mehrere Schafe im Neuenburger JuraIm Kanton Neuenburg hat ein Wolf erstmals seit der Rückkehr des Raubtieres im Jahr 2013 Nutztiere gerissen. Vor zehn Tagen tötete ein Wolf ein junges Kalb auf einer Weide in der Nähe des Weilers Grand Chaumont in der Gemeinde Neuenburg.
Murcia Brandkatastrophe in Spanien: Discos hatten keine BetriebsgenehmigungDie Diskotheken in Murcia im Südosten Spaniens, in denen am Sonntag bei einem Brand 13 Menschen ums Leben kamen, hatten keine gültige Betriebsgenehmigung.
Paris Europäische Trägerrakete Vega-C soll erst Ende 2024 ins All startenEine europäische Trägerrakete vom Typ Vega-C soll nach dem jüngsten Fehlstart im Dezember frühestens Ende 2024 wieder in die Luft gehen. Zuvor müsse das Design des Triebwerks überarbeitet werden, teilte die Europäische Raumfahrtagentur ESA mit.
Zürich Flughafen Zürich stellt Spenden an Parteien einDer Flughafen Zürich hat entschieden, Parteien künftig nicht mehr mit Spenden zu unterstützen. In den vergangenen Monaten wurde der Flughafen wegen seiner Spendenpraxis harsch kritisiert - vor allem, weil aktuell über Pistenverlängerungen diskutiert wird.
Ciudad Madero Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Kirchendach in MexikoBeim Einsturz eines Kirchendachs sind im Nordosten Mexikos mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Weitere 60 Menschen wurden verletzt, als das Dach der Kirche Santa Cruz in der Stadt Ciudad Madero zusammenbrach, wie die Sicherheitsbehörden des Bundesstaats Tamaulipas am Montag mitteilten. 23 Verletzte wurden in Krankenhäusern behandelt, zwei waren demnach schwer verletzt.
Muttenz BL Französischer Kunst-Orden für Direktorin des Kunsthauses BasellandDie Direktorin des Kunsthauses Baselland in Muttenz BL, Ines Goldbach, wird als «Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ausgezeichnet. Damit würdigt Frankreich ihr Engagement für junge französische Künstlerinnen, wie das Kunsthaus am Montag mitteilte.
Stockholm Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugenDie Vergabe-Institution des Medizin-Nobelpreises hofft darauf, dass die diesjährige Auszeichnung das Vertrauen zögerlicher Menschen in die Corona-Impfstoffe stärken wird.
Zirndorf Mehrere Hundert Stellen bei Playmobil-Mutterkonzern fallen wegDie Auswirkungen der Corona-Pandemie machen dem Hersteller der bekannten Plastikfiguren nach eigenen Angaben bis heute zu schaffen. Nun sollen hunderte Stellen wegfallen.
London Goldpreis auf tiefstem Stand seit MärzDer Goldpreis steht an den Finanzmärkten weiter unter Druck. Zu Wochenbeginn sank der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) bis auf 1831 US-Dollar.