×

Niederlage in Bern: Coaches Challenge sorgt bei den Lakers für Aufregung

Die Rapperswil-Jona Lakers verlieren in Bern mit 2:3. Beim Team von Headcoach Johan Lundskog sorgte eine spielentscheidende Szene für Kopfschütteln.

Südostschweiz
25.01.25 - 23:30 Uhr
Linth
Bezwungen: Melvin Nyffeler wird in der Schlussphase stark gefordert, muss sich schlussendlich allerdings geschlagen geben.
Bild Keystone

Es ist ein Spiel von bestem Unterhaltungswert, das den 15'692 Zuschauenden in der Berner Postfinance Arena an diesem Samstagabend geboten wird. Darunter befinden sich etwas mehr als 700 Fans der SC Rapperswil-Jona Lakers. Ungefähr so viele Unterstützer der Rosenstädter reisten nach eigenen Angaben  mit einem Extrazug in die Hauptstadt und belebten so den Gästeblock in Bern. 

Jeder Zentimeter ist während der ganzen Partie hart umkämpft, beinahe nach jedem Spielunterbruch kommt es zu Rangeleien. So gestaltet sich das Spiel sehr ausgeglichen, die beiden Teams begegnen sich auf Augenhöhe.

Die Gastgeber sind es, die nach rund fünf Minuten durch Romain Löffel in Führung gehen. Im zweiten Drittel ist es Tyler Moy, der von einem Getümmel im Slot profitieren und die Scheibe zum 1:1 über die Linie befördern kann – eine ausgeglichene Partie.

Das Momentum kippt nach dem Ausgleich aber sofort auf die Seite der Gäste. Nur 39 Sekunden nach dem ersten Rapperswil-Joner Treffer läuft Valentin Hofer plötzlich alleine auf SCB-Torhüter Adam Reideborn. Hofer lässt sich nicht zwei Mal bitten und bringt die Scheibe im rechten oberen Eck im Tor unter. Jetzt ist das Spiel auf der Anzeigetafel zwar nicht mehr ausgeglichen, das Spielgeschehen bleibt aber weiterhin spannend. 

Spielentscheidend: Johan Lundskog verliert kurz vor Schluss eine Coaches Challenge

Doch was in der letzten Minute der regulären Spielzeit passiert, dürfte den angereisten Lakers-Fans gar nicht gepasst haben. Bern gibt sich mit einer Niederlage nicht zufrieden und drückt auf den Ausgleich. Plötzlich gibt es vor dem Tor von Melvin Nyffeler ein unübersichtliches Chaos, die Scheibe verschwindet in dem Getümmel und plötzlich kommt der Pass zu Berns Victor Ejdsell im Slot. Dieser hat das leere Tor vor sich, da Nyffeler geschlagen am Boden liegt. Ejdsell netzt ein, Bern jubelt, Rapperswil-Jona reklamiert. 

Eine Torhüterbehinderung wollen die Rosenstädter gesehen haben. Die Schiedsrichter zeigen aber sofort an, dass das Tor zählt. Lakers-Coach Johan Lundskog nimmt daraufhin die Coaches Challenge, die Unparteiischen ändern ihre Meinung aber auch nach dem Videostudio nicht. Nyffeler sei einzig von den eigenen Mitspielern behindert worden. Deshalb erhalten die Lakers obendrein noch eine Strafe, welche bis in die folgende Verlängerung dauert. In dieser nutzen die Berner die Überzahl aus und sichern sich durch Austin Czarnik den Extrapunkt.

Mit dieser 2:3-Niederlage stehen die Rapperswil-Joner nun auf dem 9. Tabellenplatz. Der SC Bern wiederum kann eine Negativspirale von sechs punktelosen Spielen in Serie durchbrechen.

Für die Rapperswil-Jona Lakers geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Sonntag steht bereits das Family-Game gegen den HC Lugano an. 

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Linth MEHR
prolitteris