×

Mehr Zuschauer und höhere Auslastung beim Theater Basel

Das Theater Basel hat eine erfolgreiche Spielzeit 2017/18 hinter sich. Das zum «Theater des Jahres 2018» gekürte grösste Schweizer Dreispartenhaus konnte in der letzten Saison Besucherzahl und Auslastung steigern.

Agentur
sda
04.12.18 - 13:03 Uhr
Kultur
"Woyzeck" von Georg Büchner gehörte in der Spielzeit 2017/18 zu den erfolgreichsten Inszenierungen am Theater Basel. (Bild: Theater Basel)
"Woyzeck" von Georg Büchner gehörte in der Spielzeit 2017/18 zu den erfolgreichsten Inszenierungen am Theater Basel. (Bild: Theater Basel)
Theater Basel

In seiner dritten Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Intendant Andreas Beck konnte das Theater Basel 180'766 Eintritte verzeichnen, 8573 mehr als in der Spielzeit zuvor. Das Programm umfasste 604 Veranstaltungen, 44 mehr als 2016/17. Der Verwaltungsrat sei «sehr zufrieden mit dem Zuspruch», sagte Präsident Samuel Holzach am Dienstag vor den Medien.

Ebenfalls steigern konnte das Theater Basel die Gesamtauslastung. Mit 70,5 Prozent liegt diese um 2,5 Prozent über dem Vorjahr. Als einzige Sparte musste die Oper einen Rückgang verzeichnen. Dort sank die Zahl der Eintritte um 1976 auf 56'531, und die Auslastung ging um 2,1 Punkte auf 60,7 Prozent zurück.

Traviata füllte Ränge

Das Schauspiel dagegen konnte bei den Eintritten um 2913 auf 56«755 zulegen. Die Auslastung stieg von 62,7 auf 68,9 Prozent. Das Ballett konnte die Besucherzahl um 5658 auf 31»169 und die Auslastung um 5,4 Prozentpunkte auf 79 Prozentpunkte steigern.

Die Inszenierungen mit den höchsten Besucherzahlen waren in der vergangenen Spielzeit «La traviata» in der Oper und «Schwanenensee» im Ballett. Die «traviata» besuchten fast 15'000 Leute über alle 18 Aufführungen - Saisonrekord. Im Schauspiel waren «Die Dreigroschenoper» auf der Grossen Bühne und «Woyzeck» im Schauspielhaus top.

Verwaltungsratspräsident Samuel Holzach attestiert dem Theater Basel «überragende Qualität». Das Dreispartenhaus hat denn in der letzten Saison auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten. So wurde es zum dritten Mal in Folge ans Berliner Theatertreffen eingeladen und zum zweiten Mal in seiner Geschichte zum deutschsprachigen «Theater des Jahres» gekürt.

Enge Budgetfesseln

Dass Intendant Andreas Beck «nicht ganz so fröhlich» Saisonbilanz zog, liege an einem «systemischen» Problem. Das «kenntnisreiche Publikum» der «verwöhnten Stadt» ins Dreispartenhaus zu locken, sei selbst mit künstlerisch hervorragenden neuen Aufführungen nicht einfach. Eine brilliante «Lucia die Lammermoor» mit 65 Prozent Auslastung sei doch «ein Jammer». Manche Wiederaufnahmen schafften 85 Prozent.

Wenn er neues fördern wolle, brauche er daneben Kassenschlager, die das finanzieren, erklärte Beck. Diesen Spagat erschwere aber das in den Nullerjahren zwecks Sparens eingeführte «Stagione-Prinzip»: Man müsse neue Stücke viel zu lange spielen, was die Auslastung absacken lasse.

Aus Platz- und Geldmangel könne das Theater Basel aber keine Kulissen für Gassenhauer einlagern, sondern müsse sie zum Saisonende zersägen. Für ein attraktives grösseres Repertoire müsste man Kulissen anders bauen, zerlegbar, und im Lager auch pflegen, warb Beck. Zudem brauche es Lagerplatz und einen Fuhrpark dafür.

Diese «sehr engen Fesseln» des Stagione-Prinzips müsse seine Nachfolge lösen, denn der Status Quo reiche mittelfristig nicht. Eine Umstellung sei mit einer halben Million mehr machbar. Laut Holzach ist ein entsprechendes Subventionsgesuch gestellt. Diese Summe sonstwo einzusparen würde acht bis zehn Jobs kosten.

Kleiner Gewinn

Der Erfolg auf der Bühne brachte erfreuliche Finanzen. So konnten die Besuchereinnahmen um 482«202 Franken auf 8»836«401 Franken gesteigert werden. Bei einem Aufwand und einem Ertrag von je rund 56,7 Millionen Franken resultierte mit 720 Festangestellten auf 386 Vollzeitstellen ein Gewinn von 16»600 Franken, dies nach einem Verlust von 59'697 Franken in der Spielzeit zuvor.

Seinen Eigenwirtschaftlichkeitsgrad konnte das Theater Basel von 22,6 auf 23,6 Prozent steigern. Die Staatsbeiträge blieben stabil; der Kanton Basel-Stadt unterstützte das Theater in der letzten Spielzeit mit 40,1 Millionen Franken, und 4,5 Millionen Franken flossen ihm erneut von Baselland zu.

Becks Tage am Theater Basel sind gezählt. 2019 wechselt der erfolgreiche Intendant nach München ans Residenztheater, wo er die Leitung des Bayerischen Staatsschauspiels übernimmt. In Basel wird Benedikt von Peter sein Nachfolger; er leitet derzeit noch das Theater Luzern.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Kultur MEHR