100 Kinder, 700 Zuschauer Dodo rockt mit 100 Kindern den OberalppassAm Sonntag hat Sänger Dodo neben dem Leuchtturm Rheinquelle beim Oberalppass mit 100 Schülerinnen und Schülern aus Sedrun für Stimmung gesorgt. bilder
ABO Bündner Kultur Jede einzelne Falte hat für ihn ihren NutzenFlurin Caviezel hat im ausverkauften Theater Chur mit seinem Programm «Falten» Premiere gefeiert. Ein kurzweiliger und musikalisch spannender Abend.
Gesamtschweizerisches «Biblio Weekend» In der Stadtbibliothek werden die Segel gesetztAm «Biblio Weekend» öffnen Bibliotheken schweizweit ihre Türen für die Bevölkerung. Auch in der Stadtbibliothek Chur kann einiges entdeckt werden – unter dem diesjährigen Motto «Die Segel setzen».
Zürich Zürcher Kunsthaus Direktorin will weiterhin Bührle-Werke ausstellenDas Kunsthaus Zürich plant ab November eine Ausstellung mit Werken aus der umstrittenen Sammlung Bührle. Die Werke nicht zu zeigen, wäre heuchlerisch, findet Kunshaustdirektorin Ann Demeester.
ABO Theaterkritik «Die Welle» ist eine WuchtAn der Kantonsschule Glarus hat die Theatergruppe «Die Welle» aufgeführt. Die Umsetzung der Vorführung ist gelungen und bringt dem Publikum das Unbehagen des Faschismus spürbar nahe. video
Freiburg Freiburger Filmfestival mit opulenter Inszenierung eröffnetMit einer opulenten Inszenierung ist am Freitagabend das 37. Internationale Filmfestival Freiburg (FIFF) eröffnet worden. Die Kinobühne verwandelte sich in ein Restaurant mit einem grossen gedeckten Tisch, an dem sieben Personen ein Festbankett genossen.
Ostereier-Fieber Ostern kann kommen, auch im Kinderpavillon der Landesbibliothek Die nächsten Buchstartanlässe der Landesbibliothek stehen vor der Tür. Buchstart-Eule Fridolin nimmt die Kinder mit in die Welt der Ostereier.
Seoul BTS-Sänger Jimin malt sich für Video Rilke-Gedicht auf die BrustDer Sänger und Tänzer Jimin von der südkoreanischen Boyband BTS hat mit einem Gedicht des deutschsprachigen Dichters Rainer Maria Rilke grosse Aufmerksamkeit in den sozialen Medien auf sich gezogen. Am Freitag wurde seine Single «Set Me Free Pt. 2» (Befreie mich) und das dazugehörige Musikvideo veröffentlicht.
ABO Ausstellung in Chur Huber/Huber kreieren eine Melancholie, die bezaubertDie Galerie Luciano Fasciati in Chur präsentiert derzeit unter dem Titel «Melancholia» Arbeiten des Zürcher Künstlerduos Huber/Huber in einer Einzelausstellung.
Kantonales Musikfest Klosters feiert wieder das Fest der MusikKürzlich ist der Vertrag für das nächste kantonale Musikfest unterzeichnet worden. Dieses wird am 8. und 9. Juni 2024 in Klosters durchgeführt.
Eine Liebeserklärung «Ted Lasso»: Warum diese unbekannte Serie zu den Besten gehörtSeit Mittwoch läuft die dritte Staffel der Serie «Ted Lasso». Im Streaming-Dschungel noch ein unbeschriebenes Blatt – aber mit einer riesigen Fan-Community. Wir erklären, warum wir diese Serie lieben. video bilder
Bereit für den Festivalsommer Lo & Leduc machen das Line-up des Quellrock Open Airs komplettMit Sportfreunde Stiller konnte bereits im Dezember der Headlinder des Festivalsamstags bekannt gegeben werden. Nun steht fest: Lo & Leduc und Danko Jones sind Headliner am Freitag.
ABO Literaturfestival in Nairs Nairs wird zum mehrsprachigen LaborZum dritten Mal findet dieses Wochenende das rätoromanische Literaturfestival in Nairs bei Scuol statt. Das Thema «Neolatin» ist Programm.
ABO Skulptur für den Zubringerkreisel Jacky Orlers Kreisel-Fridolin trägt einen Bob und ein GeissenbärtliVor zweieinhalb Jahren hat Jacky Orler den Zuschlag für die Fridolinsskulptur auf dem Zubringerkreisel in Näfels bekommen. Jetzt offenbart der Fridli sein wahres Gesicht.
Auftritt beim Leuchtturm Dodo performt mit 100 Kindern auf dem Operalppass in SedrunAm Sonntag performt der Schweizer Reggaesänger Dodo beim Leuchtturm Rheinquelle auf dem Oberalppass. Mit dabei sind 100 Schülerinnen und Schüler aus Sedrun.
ABO Auftritt in Chur Simon Enzler: «Manchmal braucht es drastische Mittel»Der Appenzeller Kabarettist Simon Enzler kommt nicht nur beim Thema E-Mobilität richtig in Fahrt, sondern auch im neuen Programm «Brenzlig». Am Samstag, 18. März, tritt er damit in Chur auf.
Neuenburg Kinos verzeichnen nach Pandemie wieder mehr BesucheNach der Aufhebung der Covid-19-Massnahmen im April haben die Schweizer Kinos 2022 wieder mehr Besucherinnen und Besucher empfangen. Gegenüber 2021 stieg die Zahl um 62 Prozent, lag aber immer noch 30 Prozent unter dem Stand vor der Pandemie 2019.
Amsterdam Amsterdam: Rembrandt-Haus nach Renovierung wieder eröffnetNach umfassender Renovierung ist das einstige Amsterdamer Wohnhaus des berühmten holländischen Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669) wieder zu besichtigen.
Zürich Kunsthaus Zürich weitet Fokus der Provenienzforschung ausDas Kunsthaus Zürich will sich bei der Provenienzforschung neu am Begriff des «NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgutes» orientieren. Bei Hinweisen auf Werke mit problematischer Herkunft sollen Lösungen gesucht werden.
Basel Der sagenhafte Aufstieg des Basler Metal-Tüftlers Manuel GagneuxMit der eigensinnigen Kombination von weissem Black Metal und schwarzem Spiritual eroberte der Basler Musiker Manual Gagneux die internationale Metal-Szene: Der Dokumentarfilm «Play with the Devil» begleitete den Durchbruch des Projekts Zeal & Ardor.
ABO Auftritt in Rapperswil Pepe Lienhard: «Die Musik ist mir mein Leben lang nie untreu geworden»Pepe Lienhard tourt mit seiner Big Band durch die Schweiz. Am Samstag präsentiert Radio Zürisee seine Show «Music Was My First Love» in Rapperswil. Im Interview blickt er auf sein Musikerleben zurück.
ABO Konsum Cazis Geronto-Slam oder Wenn fünf Damen die Bühne rockenSie bringen zehn Geschichten und 354 Jahre Lebenserfahrung mit und sie sind die wohl ältesten Slam-Poetinnen Graubündens. Eine Gruppe von pensionierten Caznerinnen wagt ein Experiment im Rampenlicht.
Silvaplana Zum Saisonabschluss trifft am Frühlingsfest Hip-Hop auf Reggae In noch winterlichen Verhältnissen präsentiert Corvatsch-Silvaplana die Schweizer Musiker Breitbild und Dodo. Am Frühlingsfest wird der Saisonabschluss noch einmal richtig zelebriert. video bilder
Tokio Pazifist und Atomgegner: Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe ist totDer grosse japanische Literaturnobelpreisträger, Friedensaktivist und Atomkraftgegner Kenzaburo Oe ist tot. Er sei am 3. März mit 88 Jahren an Altersschwäche gestorben, teilte sein Verlag Kodansha am Montag mit.
Tokio Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorbenDer japanische Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren, wie sein Verlag Kodansha am Montag mitteilte. Japans grosser Nachkriegsautor war ein überzeugter Pazifist. Er forderte sein Land nach der Atomkatastrophe von Fukushima vor genau zwölf Jahren vergeblich zum Ausstieg aus der Atomkraft auf.
Berlin Oscars: Darum dreht sich der beste FilmMenschen, die «Everything Everywhere All at Once» gesehen haben, wissen: Es ist schwer zu erklären, worum es in diesem Werk geht, das bei den Oscars als bester Film ausgezeichnet wurde. Der Grund: Der Film bombardiert seine Zuschauer mit unzähligen Plot Twists, Einfällen und visuellen Referenzen.
Kuala Lumpur Malaysia feiert Oscar für Michelle YeohNach dem Oscar-Gewinn von Michelle Yeoh als beste Hauptdarstellerin bei den 95. Academy Awards feiert ihr Heimatland Malaysia die Schauspielerin. Die 60-Jährige sei nicht nur die erste Malaysierin, sondern die erste Asiatin überhaupt, die in der wichtigen Kategorie geehrt worden sei, jubelte die Zeitung «Malay Mail» am Montag wenige Minuten nach der Preisvergabe.
Los Angeles Antikriegsfilm «Im Westen nichts Neues» gewinnt vier OscarsDie deutsche Literaturverfilmung «Im Westen nichts Neues» hat gleich vier Oscars gewonnen. Der Film von Regisseur Edward Berger wurde in der Nacht zum Montag in Los Angeles als bester internationaler Film ausgezeichnet. Preise gab es auch für Kamera, Szenenbild und Filmmusik.
Los Angeles Bester Film bei Oscars 2023: «Everything Everywhere All at Once»«Everything Everywhere All at Once» hat den Oscar als bester Film gewonnen. Die US-Filmakademie zeichnete die amerikanische Sci-Fi-Actionkomödie von Dan Kwan und Daniel Scheinert in Los Angeles aus.
Los Angeles Michelle Yeoh gewinnt Oscar als beste HauptdarstellerinMichelle Yeoh hat den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewonnen. Die 60-jährige Malaysierin spielt in «Everything Everywhere All at Once» eine Waschsalon-Besitzerin, die sich durch mehrere Paralleluniversen kämpft.
ABO Konzertkritik Faszinierende Liederreise mit dem Chor viril Surses Der Chor viril Surses hat zusammen mit der Kammerphilharmonie Graubünden in Savognin konzertiert. Eine zeitlich ausladende Uraufführung bildete den Höhepunkt des Abends.
Brendan Fraser gewinnt Oscar als bester HauptdarstellerLos Angeles (dpa) — Der Schauspieler Brendan Fraser hat den Oscar als bester Hauptdarsteller gewonnen. In «The Whale» von Darren Aronofsky spielt der 54-Jährige einen stark übergewichtigen Mann, der sich seiner Teenager-Tochter wieder annähern will.
Los Angeles Daniel Kwan und Daniel Scheinert gewinnen Regie-OscarDaniel Kwan und Daniel Scheinert haben den Oscar für die beste Regie erhalten. Die beiden 35-jährigen US-Amerikaner wurden für ihre Arbeit an «Everything Everywhere All at Once» ausgezeichnet.
Los Angeles Antikriegsfilm «Im Westen nichts Neues» holt vierten OscarDie deutsche Literaturverfilmung «Im Westen nichts Neues» von Regisseur Edward Berger hat bislang vier Oscars gewonnen. Die Produktion wurde in der Nacht zum Montag in Los Angeles als bester internationaler Film ausgezeichnet. Preise gab es auch für Kamera, Szenenbild und Filmmusik. Regisseur Berger bedankte sich bei seinem Team und seiner Familie.
Los Angeles «Im Westen nichts Neues» gewinnt Oscar für beste KameraDer Film «Im Westen nichts Neues» ist mit dem Oscar für die beste Kamera ausgezeichnet worden. Der Preis ging in der Nacht zu Montag an den britischen Kameramann James Friend.
Jamie Lee Curtis gewinnt Oscar als beste NebendarstellerinLos Angeles (dpa) — Die Schauspielerin Jamie Lee Curtis hat den Oscar als beste Nebendarstellerin gewonnen. Die 64-Jährige war erstmals nominiert und wurde am Sonntagabend (Ortszeit Los Angeles) für ihre Darstellung einer peniblen Steuerbeamtin in der verrückten Science-Fiction-Actionkomödie «Everything Everywhere All at Once» ausgezeichnet.
Los Angeles Ke Huy Quan gewinnt Oscar als bester NebendarstellerDer Schauspieler Ke Huy Quan ist mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet worden. Der 51-Jährige erhielt den Preis in der Nacht zu Montag in Los Angeles für seine Leistung in «Everything Everywhere All at Once».
Los Angeles Daniel Brühl & Co. vor den Oscars - «Kann es immer noch nicht packen»Bis zuletzt ist das Team von «Im Westen nichts Neues» in Hollywood auf Trab. Wenige Stunden vor der Oscar-Nacht wurde am Samstag (Ortszeit) auf dem traditionellen Empfang der deutschen Anwärter in der historischen Villa Aurora mit Hunderten Gästen gefeiert.
ABO Buchrezension Im Luftmeer wogt es, und am Boden wird effizient ermittelt«Bündner Sturm» heisst Philipp Gurts neuster Krimi. Es ist der sechste Fall für die fiktive Kantonspolizistin Giulia de Medici. Das Buch erscheint am 23. März. bilder
Berlin/Los Angeles Ukraines Aussenminister für Selenskyj-Auftritt bei den OscarsEine Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei der Oscar-Verleihung? Dmytro Kuleba, der Aussenminister der Ukraine, würde das für angemessen halten.
Los Angeles Tom Hanks und Jared Leto holen «Razzie»-SchmähpreiseDie Oscar-Preisträger Tom Hanks (66) und Jared Leto (51) sind nun auch Empfänger von Hollywoods Spottpreisen. Die Verleiher der «Goldene Himbeeren» oder «Razzies» gaben die «Gewinner» der nicht ganz ernstzunehmenden Preise am Samstag (Ortszeit) in einer Videobotschaft bekannt. Traditionell werden die «Razzies»-Schmähpreise einen Tag vor der Oscar-Verleihung verkündet.
ABO Premiere Circus Knie legt furiosen Auftakt hinAltbewährtes, neue Ideen und moderne Technik. Der Circus Knie startet in Rapperswil-Jona in die neue Saison. Mit menschlichen Höchstleistungen, ausgelassener Stimmung und wenigen kleinen Fehlern.
Rapperswil SG Motorradfahrer stellen im Nationalzirkus Knie Weltrekord aufDer Circus Knie ist am Freitag mit internationaler Artistik, Lasershows, Wassereffekten und traditionellen Pferdenummern in die Tournee 2023 gestartet. Mit zehn fahrenden Motorrädern in einer Stahlkugel stellte der Zirkus in Rapperswil SG einen Weltrekord auf.
Berlin Die Künstlerin der Selbstbehauptung: Neues Album von Miley CyrusMit ihrer Single «Flowers» hatte US-Musikerin Miley Cyrus Anfang des Jahres den grössten Erfolg ihrer Karriere. Der Song landete nicht nur auf Platz eins der US-amerikanischen, sondern erstmals auch der deutschen Charts. In den Sozialen Medien ging das Lied der 30-Jährigen, das von der Selbstermächtigung nach einer Trennung handelt, viral.
ABO Lebendigkeit und Natur Wind, Regen und Sonne gestalten diese Kunst mitDie St. Moritzer Galerie Karsten Greve zeigt unter dem Titel «Drift» inspirierende Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Kathleen Jacobs. bilder
Bern Die Ausgabe 2023 des Musikfestivals Rock Oz'Arènes wird abgesagtDas Musikfestival Rock Oz'Arènes in Avenches VD findet dieses Jahr nicht statt. Wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten, konnte kein alternativer Durchführungsort für die sich in Renovation befindende Arena gefunden werden.
Basel Ausstellung zum Comic-Pionier Will Eisner im Cartoonmuseum BaselDas Cartoonmuseum Basel zeigt eine Ausstellung zu Will Eisner. Er gilt als einer der Gründerväter des modernen Comics und als «Erfinder» der Graphic Novel. Laut Museumsdirektorin Annette Gehrig ist es die erste Eisner-Retrospektive im deutschsprachigen Raum.
Zürich «Die Nachbarn von oben» kommt auch in Deutschland in die KinosErst kürzlich hat der Film «Die Nachbarn von oben» die 50'000-Zuschauermarke geknackt und es somit in die Top 10 der meistbesuchten Kinofilme der Deutschschweiz geschafft. Nun kommt die Komödie von Sabine Boss auch in die deutschen Kinos. Start ist der 1. Juni.
Bern Dokumentarfilm «Je suis Noires» - Schwarze Schweizerinnen erzählenSie leiden in ihrer eigenen Heimat unter rassistischer Diskriminierung. In «Je suis Noires» von Rachel M'Bon und Juliana Fanjul äussern sich schwarze Schweizerinnen zu ihren Erfahrungen mit strukturellem Rassismus und ihren Konflikten mit der eigenen Identität.
Bern Grand Prix Design 2023 für Delessert, Prod'Hom und Peduzzi-RivaDer Schweizer Grand Prix Design 2023 geht an den Illustrator Etienne Delessert, die Kunsthistorikerin Chantal Prod'Hom und die Produktdesignerin Eleonore Peduzzi-Riva. Dies teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) am Donnerstag mit.
ABO Neues Buch «Built: by Valerio Olgiati» Fotos, die den Zugang zu den Häusern von Valerio Olgiati eröffnenDer Flimser Architekt Valerio Olgiati hat ein neues, handliches Buch veröffentlicht. In dem Werk «Built: by Valerio Olgiati» präsentiert er seine gebauten Häuser.
Heimische Serienkost Diese fünf Schweizer Serien sind sehenswertDie Schweiz hat man üblicherweise nicht gerade als Serienland auf dem Zettel. Aber seit dem Riesenerfolg von «Der Bestatter» ist hochklassige Serienkost auf dem heimischen Serienmarkt vertreten. video
ABO «Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute» Das Theater Chur lädt zu einer Parabel über das WegduckenIn einer Schülervorstellung hat das Theater Chur das Stück «Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute» gezeigt. Eine Zumutung im positiven Sinne für das junge Publikum.
Chicago Pritzker-Preis geht an britischen Architekt ChipperfieldDer Brite David Chipperfield erhält den diesjährigen Pritzker-Preis für Architektur.
Chicago Pritzker-Preis geht an britischen Architekt ChipperfieldDer Brite David Chipperfield erhält den diesjährigen Pritzker-Preis für Architektur. Das teilte die Jury am Dienstag mit.
ABO Verleihung am Wochenende Drei Filme dürfen auf einen Oscar-Preisregen hoffenEine schräge Science-Fiction-Komödie, ein deutscher Antikriegsfilm und eine irische Tragikomödie – das sind die diesjährigen Oscar-Favoriten.
Zürich Remo Forrer vertritt die Schweiz am ESC mit der Ballade «Watergun»Nach Gjon's Tears und Marius Bear nimmt auch Remo Forrer mit einer berührenden Pop-Ballade am Eurovision Song Contest (ESC) teil. «Watergun» heisst das Lied, mit dem der Ostschweizer den Glauben an eine bessere Welt stärken will.
ABO Bildband Georg Peter Luck: Malerisch ein Einzelgänger, doch ein Kind seiner ZeitDer Prättigauer Maler und Grafiker Georg Peter Luck (1920–1995) hat häufig Bündner Landschaften verewigt, oft malte er im Freien. Nun widmet sich ein umfassender Bildband seinem vielfältigen Werk. bilder
Freiburg Künstler schliesst sich in Freiburg in Heiligenstatue einDer französische Künstler Abraham Poincheval lebt eine Woche lang im Museum für Kunst und Geschichte in Freiburg in einer nachgebildeten, vergrösserten Statue eines Heiligen. Am Montag ist Poincheval in seine temporäre Behausung gezogen.
Aarau Vergängliche Blumenpracht verändert den Blickwinkel auf KunstwerkeFrische Blumen ergänzen ausgewählte Werke aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses: Unter dem Titel «Blumen für die Kunst» zeigt das Kunsthaus ab Dienstag 14 Kreationen von Floristinnen und Blumengestaltern, zusammen mit Kunst aus den Jahren 1900 bis 2021.
Paris Notre-Dame in Paris soll im Dezember 2024 komplett eröffnet werdenDie brandgeschädigte Pariser Kathedrale Notre-Dame soll zum Marienfest am 8. Dezember 2024 wieder eröffnet werden. «Sie wird für Gottesdienste und für Besucher komplett zugänglich sein», sagte Philippe Jost, Vizechef der Wiederaufbau-Behörde, am Montag in Paris.
ABO Einblick in die Geschichte Der Zoo neben dem KZ BuchenwaldDas Theater Chur zeigt das Stück «Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute».
ABO Nach Hundekot-Attacke Marco Goecke im roten Turm: Wenn Kunst mehr zählt als AnstandKirill Richters Choreograf exerziert seine radikale Tanzsprache und wird rehabiliert.
Rom «Arte»-Serie über Ermordung von Italiens Ex-MinisterpräsidentenDer deutsch-französische Kultursender Arte zeigt eine neue sechsteilige Serie über die Entführung und den Mord am früheren italienischen Ministerpräsidenten Aldo Moro. Er war 1978 von Linksterroristen der Roten Brigaden nach 55 Tagen Gefangenschaft ermordet worden.
Bern «Der Schwarm» - Dystopische Thriller-Serie für das breite PublikumZu Teilen bereits auf PlaySuisse, ab Montag auch auf SRF: Die Öko-Thriller-Serie «Der Schwarm» jongliert gekonnt mit aktuellen Themen und spekuliert auf ein grosses Publikum für seine Message: «Verscherzen wir es uns nicht mit dem Meer!»
ABO Musik und Humor Flurin Caviezel injiziert im Theater Chur Botox für die SeeleDer Bündner Kabarettist hat wieder ein neues Programm. Es heisst «Falten». Ein Probenbesuch.
Sydney Worldpride in Sydney endet mit grossem Marsch über Harbour BridgeMit Regenbogenflaggen, einer riesigen bunten Schlange und allerlei schrillen Outfits haben 50'000 Menschen in Sydney den letzten Tag der Worldpride 2023 begangen.
Ennetbürgen NW Goldener Violinschlüssel für Berner Schwyzerörgeler AeschbacherDer Schwyzerörgeler Thomas Aeschbacher aus Langenthal BE erhält den Goldenen Violinschlüssel 2023, die höchste Schweizer Auszeichnung im Folklorebereich. Der 56-Jährige engagiert sich seit Jahren für das fast vergessene Schweizer Instrument Langnauerli.
Internationaler Frauentag vom 8. März Marco Michel stellt geschlechtsneutrale Werke am Zürcher Hauptbahnhof aus Unter dem Motto «Gleich – die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung» findet am Hauptbahnhof in Zürich vom 8. bis 22. März eine Ausstellung statt. Mit dabei sind Werke von Marco Michel aus Poschiavo.