Talebene bei Rona soll von Swissgrid-Freileitung entlastet werden
Die über 70 Jahre alte 220-Kilovolt-Leitung zwischen Marmorera und Tinizong muss erneuert werden. Der geplante Korridor für die Linienführung liegt nun öffentlich auf.
Die über 70 Jahre alte 220-Kilovolt-Leitung zwischen Marmorera und Tinizong muss erneuert werden. Der geplante Korridor für die Linienführung liegt nun öffentlich auf.

Empfohlen werde der entsprechende Planungskorridor für die Leitung, der seit wenigen Tagen öffentlich aufliegt, von einer Begleitgruppe, die das Bundesamt für Energie eingesetzt hat. Die Gruppe habe drei von Swissgrid empfohlene Varianten geprüft, darunter auch eine Teilverkabelung; in die Beurteilung mit einbezogen habe man Vor- und Nachteile aus den Bereichen Raumplanung, Umwelt, Technik und Wirtschaftlichkeit. Bevor nun der Bundesrat den Korridor festsetzt, kann laut Flyer jede private Person zur Empfehlung der Begleitgruppe Stellung nehmen. Die Unterlagen liegen in der Gemeindeverwaltung Surses in Tinizong bis Anfang Mai auf, wie Swissgrid informiert.
Sollte es Ende 2024 zur Festlegung durch den Bundesrat kommen, soll die neue Freileitung gemäss jetziger Planung in den Jahren 2029 bis 2031 realisiert werden. Dieser Zeitplan gelte allerdings nur bei einem optimalen Projektverlauf ohne Gerichtsverfahren.
Jano Felice Pajarola berichtet seit 1998 für die «Südostschweiz» aus den Regionen Surselva und Mittelbünden. Er hat Journalismus an der Schule für Angewandte Linguistik in Chur und Zürich studiert und lebt mit seiner Familie in Cazis, wo er auch aufgewachsen ist.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.