Welche Kriterien sind wichtig in einem Wohlfühlhotel?
Im Video-Blog «Ja, und ...» diskutieren Aschi Wyrsch und André Renggli jede Woche über aktuelle Themen. Jeweils eine Woche später reagiert der andere darauf – und lanciert mit einer nächsten Frage eine neue Diskussion. Dabei nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund.
Im Video-Blog «Ja, und ...» diskutieren Aschi Wyrsch und André Renggli jede Woche über aktuelle Themen. Jeweils eine Woche später reagiert der andere darauf – und lanciert mit einer nächsten Frage eine neue Diskussion. Dabei nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund.
22.11.24 - 04:30 Uhr
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Deutsche Wirtschaft am Boden…
Deutsche Wirtschaft am Boden?
1) Das hat sich die Regierung selbst eingebrockt durch ihre kopfstehende Praxis: keine billige (saubere) Pipeline-Energie, sondern enorm teures (dreckiges) Fracking-Gas und zudem noch via Meerestanker transportiert.
Zudem das noch vorhandene Vermögen in der Ukraine verheizen (zusammen mit Menschenleben). Kleine Zwischenbemerkung: Gorbis Friedensinitiative 1990 beinhaltete, dass die Ukraine neutral sein muss. Wäre die Ukraine das (und wären die USA gemäss ihrer Zusage "keinen Inch in Richtung Osten" Nato-expandiert), dann hätten wir andauernd Frieden. So einfach ginge es. Stattdessen eskaliert der Westen auf Endsieg (Zitat eines EU-Parlamentariers über ein EU-Doktrin-Papier, das ihn "schockiert", Interview siehe Youtube).
2) Wenn dieser Grundsatzfehler nun durch die Rüstungsindustrie "kompensiert" wird, wirft das zwei Fragen auf:
Kann das den Energiefehler kompensieren?
Kann Deutschland das, unabhängig von der Wirtschaft, überleben?
(Denn Rüstung ist für den Tod gemacht, letztlich für den eigenen. Irgendwie keine zukunftsträchtige Branche.)